Jeep WJ 4.7 Trim werte

hallo

habe eine BRC P&D anlage verbaut. so weit so gut. bei abstellen habe ich problemme das es nicht ordentlich startet (muss gurgeln), über nacht kein problem (längere standzeit). hab Long Time Trim werte ausgelesen und folgendes beobachtet:

Benzin:
Bank1: -5,45%
Bank2: -8,58%

GAS:
Bank1: 3,9%
Bank2: -7,2%

kann mir jemand weiter helfen? anlage wurde nicht in der werkstatt verbaut, daher keine garantie. Fehlerspeicher von auto zeigt nichts an

46 Antworten

Zitat:

@Gascharly schrieb am 8. August 2017 um 23:30:41 Uhr:



Zitat:

@onyxboez schrieb am 8. August 2017 um 16:33:47 Uhr:


Immer egal welche Temperatur

PS: diesen schlauch ins wasser halten?


Nein, der Unterdruckschlauch vom Verdampfer zum Ansaugrohr (MAP Maniflow absolut pressure) Dünner Schlauch

Der dünne hier?

Ja, aber am anderen Ende abziehen!

habe getestet, es kommen KEINE bläschen. muss wo anders liegen. ich tippe immer noch auf das gasgemisch.

Benzindruckregler? Benzindüse? Schwierig zu prüfen!

Ähnliche Themen

Na aber was soll denn jetzt an Deinem Gasgemisch so falsch sein, wenn Deine OBD ganz klar sagt, daß da alles in bester Ordnung ist? Die Werte, die Du als Abgaswerte angibst, sind absolut in Ordnung und kein Grund, zu vermuten, daß es am Gemisch liegt.
Erklär doch mal bitte, WAS Du am Gasgemisch als nicht passend vermutest!

Kompression und Zündung sind top?

Ich frage deshalb, weil die Kompression und auch eine schlappe Zündanlage sich auf Gas deutlich stärker auswirken als auf Benzin. Da kann das Gemisch noch so gut sein, es zündet einfach nicht, weil Verdichtungsdruck und Zündfunke nicht ausreichend sind. Gerade Zylinderverschleiß äußert sich beim Heißstart deutlich mehr als kalt.

Mir kommt es vor allem deshalb so abwegig vor, ans Gemisch zu glauben, weil selbiges sehr dicht an optimal liegt und ich schon zig Autos sah, die mit viel weiter davon entfernt liegenden Werten noch klaglos fuhren - und starteten. Noch dazu ist die BRC eigentlich ein rundum-sorglos-Paket in solchen Fragen. Da wird zwischen kalt und heiß nix unterschieden, so daß ein Gemischeffekt dann kalt wie warm auftreten müsste.

Was sagt denn der Short-Trim auf Gas und Benzin, wenn Du heiß startest? Kriegt der Motor dann überhaupt Gas? Wie lang sind Deine Einblasschläuche vom Rail bis zum Manifold? Wie weit sitzt der Verdampfer vom Rail weg?

Wurde die Anlage schon mal abgeschnüffelt von Verdampfer bis Manifold?

Trat der Fehler plötzlich auf oder eher schleichend immer häufiger?

Gruß
Roman

es trat immer auf seit dem ich das auto habe. schläuche 10-30cm, je nach zylinder. Short muss ich noch mal schauen. weiss jemand wieviel druck die analage haben muss (bar) ca?

Der nötige Druck ist abhängig von den verbauten Düsengrößen. Nur treten Probleme infolge solcher Grundabstimung nicht mal im Heißen auf und im Kalten nicht.
Wie lange hast Du den Wagen schon?

Apropos Leitungen: Wenn die Gaszuleitungen zu den Injektoren mal 10cm und mal 30cm lang sind, dann ist das schon eine sehr ungünstige Ausgangslage. Man sagt eigentlich, daß die Injektorschläuche möglichst nicht mehr als 150mm und auch nicht mehr als 30% Längenunterschied untereinander haben sollten. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung.

Sohnemanns V6-Omega z.B. zeigte auf Bank 1 und 2 ähnliche Werte wie bei Dir - nur noch deutlich weiter gespreizt. Vermutung und gefundene Ursache waren die Gasschläuche. 1 Bank kurz und nahezu gleich lang, eine Bank mehr als doppelt so lang, zwei Kurven drin und noch dazu der hinterste Schklauch deutlich länger als die beiden davor. Ergebnis: Kerzen auf Bank 2 schwarz, auf Bank 1 weiß...im Mittel stimmte es, aber gut ist anders.
Aber selbst diese verbastelte Kiste sprang mit Schlüsselzeigen an!

Ich tippe bei Dir auf Probleme mit dem Motor selbst und nicht vordergründig mit der Gasanlage. Du solltest mal ganz systematisch von Zündung und Kompression beginnen und dann die Gasanlage auslesen und mal hier oder in einem LPG-Forum die Werte posten. Dann ist man schon um Einiges schlauer. Nur aus dem (Longterm)Trim kann man nix erraten ;-)

Gruß
Roman

hab den wagen schon seit einem jahr. so fährt es sehr gut, nur diese start probleme halt immer. es ist nicht möglich die rail anders zu verbauen, deswegen so ein längen unterschied

Mach doch mal ne basis und schalte gasanlage ne zeitlang ab und beobachte was er auf benzin macht!
Kannste nicht einstellen das er immer auf benzin startet und erst ab z.b. 1600 u/min auf gas umschaltet? So kannste je nach verhalten benzinbetrieb ausschließen

Auf Benzin läuft das Auto wunderbar ohne Probleme

Ja, daß es läuft, ist schon klar, aber wir bräuchten dazu dann mal die LT- und ST-Werte. Dann wieder auf Gas das Selbe und vor allem die Einstellungen der Anlage ausgelesen und gepostet!

Daß er auf Benzin läuft, liegt einafch daran, daß er weder etwas korrigieren noch transformeieren muß, weil alle Wege gleich lang sind, die Einspritzventuile genau zum ECU-Kennfeld passen usw. usw. Und auch Kompressionsprobleme und Zündmacken sind auf Benzin nicht so gravierend in der Wirkung. Da läuft er also ohne Problem, aber auf Gas wirkt sich das Konvolut von Parametern deutlich mehr aus. Deshalb bohren wir ja auch so zäh nach...

Was die Schläuche angeht, so bezweifle ich mal, daß es nicht anders geht (behaupten ja so manche Umrüster auch gern mal, weil sie es einfach nicht besser können : -). Den Wagen haben Andere auch, und da geht es auch kürzer. Allein die Gleichmäßigkeit und damit den sichtbaren Trim-Versatz auf Gas kann man auf jeden Fall herstellen - also die kürzeren Schläuche z.B. passend verlängern. Das Problem der zu langen Wege umgeht man damit nicht, aber es egalisiert sich schon mal über beide Bänke und deren einzelne Zylinder. Gerade das Thema einzeln unter- oder überversorgter Zylinder ist häufig ein Quälgeist, der genaues Abstimmen be- und manchmal sogar verhindert. Für eine solide Fehlersuche dto.

Wie gesagt, ohne konkretere Angaben und Fakten nützt all das Rätselraten hier nix mehr. Wir brauchen die Matrix und die eingestellten Zu- und Abschaltzeiten, Drücke, usw. Kabel ran, auslesen bitte!

Gruß
Roman

PS: Mach doch mal ein Bild von Deinem Motorraum und dem Einbau!

fasse bitte zusammen was ihr alles braucht, von OBD und von P&D Software werten. morgen mache ich bilder und poste alles rein

Wie ist der Benzindruck, und vor Allem, wie lange wird er gehalten wenn man den Motor abstellt.

Verdampferdruck, wie lange wird er gehalten wenn man den Motor abstellt?

Das Problem was Gascharly angesprochen hat, vermutlich wird im Stillstand dein Ansaugtrakt mit Kraftstoff (Gas oder Benzin) geflutet.

OBD ist alles okay. Das sieht man an den LongTrims.
Also versteife dich bitte nicht auf das Gemisch.

Die Frage ist eher, was kannst du selbst?
Hast du die Funktionsweise verstanden?

wie gesagt, auf benzin läuft das auto wunderbar. auf gas eig. auch, nur auf gas habe ich start probleme. fahre die gas anlage auf 980 map bar

PS: hier noch ein bild von test fahrt.

Mal nur Benzin fahren über mehrere Tage, schaun ob er dann besser anspringt!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen