1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Jeep Compass als Nachfolger für meinen Audi Q5

Jeep Compass als Nachfolger für meinen Audi Q5

Jeep Compass
Themenstarteram 25. September 2020 um 13:34

Hallo liebe Jeep-Freunde,
ich (hatte) einen Audi Q5 von 2008, bei dem ich unbedingt die 300.000 km knacken wollte, leider hatte ich nun, nur 10.000 km vor meinem Ziel, einen Verkehrsunfall welcher mit einem Totalschaden für meinen Q5 geendet hat.
Ich bin gerade noch in meiner "Findungsphase" und schaue mich nach möglichen Nachfolgern an, dabei gefielen mir eigentlich schon immer die Modelle von Jeep, aber auch Land Rover. Der Jeep Wrangler ist mein absoluter Traum, aber ich denke dieser ist da noch etwas über meinem Budget und Komfortanfoderungen.
Ich bin bei meinen Richtwerten (etwa 18.000 €, Laufleistung bis 125.000 km, Motorisierung zweitrangig) auf Mobile auf den Jeep Compass und den Land Rover Range Rover Evoque gestoßen. Wollte hier noch ein Identisches Thema aufmachen, um beides für sich zu trennen.
Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen:
Ist der Jeep Compass ein gutes Zuverlässiges Fahrzeug und kann man damit auch zu freien Werkstätten und ggf. sogar den Motorölwechsel selbst ohne Probleme durchführen? Das ist mir wichtig, denn das habe ich an meinem Q5 so gemocht.
Meine jährliche Fahrleistung beträgt in etwa 22.000 km, überwiegend (gemütlich) Autobahn, deshalb ist mir auch Fahrkomfort wichtig.
Schonmal vielen Dank für ein paar Infos und Tipps, um mir bei meiner Findungsphase zu helfen.

Beste Antwort im Thema

Sicher. Aber schließlich kommt es dabei auf das jeweilige Fahrzeug (Serviceheft!) an. Der VM-Diesel ist absolut ok, man hört manchmal was von Problemen mit den Injektoren und der 5-Stufenautomatik, aber nicht mehr als bei der Konkurrenz. Das Fahrgefühl ist jedenfalls hervorragend (Handling, Kraft, Raumgefühl, Federung), vom V6 Benziner würde ich aber abraten (relativ durchzugsschwach, sonst aber ok). Ich würde nur bei einem vertrauenswürdigen Händler kaufen, eine GW-Garantie ist dabei immer goldwert (Kleinigkeiten kosten halt beim "Dicken" schon mehr, viel Elektronik, etc.).

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hinsichtlich Rückstellung der Intervallanzeigen würde ich mich mal in einem Unterforum schlau machen, das ist modellabhängig. Bei meinem 2006er Cherokee kann ich das selbst machen und bei unserem 1er BMW habe ich es mit Hilfe einer Anleitung im Netz auch geschafft. Aber bei den von dir genannten neueren Modellen weiß ich nicht Bescheid.

Themenstarteram 2. Oktober 2020 um 7:35

Guten Morgen liebe Leute,
gestern war ich beim Jeep Händler, welcher den aktuellen Compass, aber auch den Vorgänger als Facelift da hatte. Ursprünglich wollte ich beide Fahrzeuge Probe fahren. Zuerst saß ich im aktuellen Compass, welcher mir aber nicht so zugesagt hat. Zum Vergleich wollte ich dann doch gerne den älteren Compass nochmal fahren, weil ich den Preis von nur etwa 10.000 € sehr attraktiv finde.
Ich hatte aber den Eindruck, dass der Händler da nicht am Verkauf interessiert war oder auch etwas beleidigt war. Angeblich sprang das Auto nicht an und stand plötzlich nicht mehr zur Probefahrt zur Verfügung. Auf Nachfrage, wann er denn Fahrbereit wäre, meinte der Verkäufer, dass sich die Werkstatt das Auto so in 2 Wochen mal anschaue.

Da kann das Auto noch so gut sein, bei so jemand muss man nicht kaufen.

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 18:39

Kurzes Update: hatte das alte Modell nun nochmal fahren können. Vom Fahrgefühl war ich echt begeistert, aber der Innenraum ist dann doch gewöhnungsbedürftig und sehr rustikal.
Trotzdem ein wunderschönes Auto und das zu einem wie ich finde sehr attraktiven Preis. Es war gut, dass ich dies noch Probe gefahren bin um mein Gewissen zu beruhigen, aber der Jeep Compass wird es nicht werden.
Vielen Dank für eure echt tolle Unterstützung bei dieser Findungsphase

Deine Antwort
Ähnliche Themen