Je kälter es wird, desto schlechter springt er an......

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo...

mein Golf springt immer "schlechter" an je kälter es nun wird.
Schlechter in " " da es nicht wirklich schlecht ist,sondern er brauch halt länger als bei wärmeren Temperaturen.
Was kann das sein oder ist das eventuell normal ??
Batterie wurde noch nicht geprüft.
Es handelt sich um einen 1.4 TSI.

23 Antworten

Wurde was gefunden? Bei meinem Bruders Golf 5 mit 170 PS muss man auch lange orgeln bzw kurz orgeln, zündung aus und wieder an damit der anspringt.

Kraftstofffilter wurde schon gewechselt
Zündkerzen wären jetzt dran bei 120tkm. Kann mir aber nicht vorstellen das diese das sind weil er das schon länger macht.
Top Speed wird auch erreicht.
Hab mal die Kühlmitteltemp ausgelesen hat einen Unterschied von 7 Grad zur Außentemperaturanzeige. Schlimm?
Dachte auch vllt die Hochdruckpumpe aber da er ja Top Speed erreicht hätte ich jetzt gesagt eher nicht.

Steuerkette wurde ca. bei 80 Tkm gewechselt

Habt ihr noch eine Idee?

Meiner ist heute in der Werkstatt wegen Reifenwechsel.
Da wird Batterie gemessen.Gestern bei 9 Grad sprang er wieder normal an.
Bin auf das Ergebniss gespannt.....

Zitat:

@Crysopo schrieb am 2. November 2017 um 13:18:14 Uhr:


Wurde was gefunden? Bei meinem Bruders Golf 5 mit 170 PS muss man auch lange orgeln bzw kurz orgeln, zündung aus und wieder an damit der anspringt.

Kraftstofffilter wurde schon gewechselt
Zündkerzen wären jetzt dran bei 120tkm. Kann mir aber nicht vorstellen das diese das sind weil er das schon länger macht.
Top Speed wird auch erreicht.
Hab mal die Kühlmitteltemp ausgelesen hat einen Unterschied von 7 Grad zur Außentemperaturanzeige. Schlimm?
Dachte auch vllt die Hochdruckpumpe aber da er ja Top Speed erreicht hätte ich jetzt gesagt eher nicht.

Steuerkette wurde ca. bei 80 Tkm gewechselt

Habt ihr noch eine Idee?

Du sagst nix über die Batterie....

Ist die erste bzw ist eine Originale von VW. Das Auto wurde ca bei 60 tkm Gebraucht gekauft daher wissen wir nicht ob er schon eine neue bekommen hat. Aber er orgelt gut und würde deshalb die Batterie ausschließen.

Ähnliche Themen

Ergebniss:
Batterie Test : Gut - nachladen
Spannung 12.08 V
Gem. Wert 436A EN
Wert 570A EN
Startertest: normal Spannung 10.6 V
Wenn man viel Kurzstrecke fährt lädt sich die Batterie nicht komplett auf.
Da ich das aber nicht überwiegend mache,Batterie im Auge behalten und wenn es bei kälteren Temperaturen stärker wird dann tauschen.
So hat die Werkstatt argumentiert.

Ich würde sagen, die ist bald platt. Kauf lieber vor der Eiszeit 😉

Von welchem Wert schliesst du das sie bald platt ist?

12.08V

Sollten schon 12.4 - 12.6 sein.
Kannst aber auch erstmal ne Nacht Laden.

So wie ich kein Messgerät habe,habe ich auch kein Ladegerät.
Ich warte mal ein paar kältere Nächte ab und je nach "orgellänge" kommt ne neue rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen