JBL Soundpaket nicht mehr verfügabr?
Hallo Zusammen,
in 2 Wochen will ich einen neuen C4 Grand Picasso in der Shine Ausstattung bestellen. Die Option JBL Soundpaket ist aber nicht mehr verfügbar und der Händler ist sich nicht sicher ob dies jetzt im Shine Standard ist. Die normale Anlage finde ich persönlich recht dürftig. Weiß hier jemand mehr?
Danke und Grüße
René
37 Antworten
Steht an den Lautsprecherabdeckungen das JBL-Logo dran?
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 10. November 2017 um 18:54:23 Uhr:
Zitat:
@Wolle_DS4 schrieb am 10. November 2017 um 13:15:04 Uhr:
Hallo
ich habe meinen C4 Picasso Shine vor 2 Wochen bekommen. Mit JBL Paket. Ist aber bei meinem eine Option ( 500€)
Lohnt sich aber, der Sound zu den normalen in Serie verbauten Lautsprecher, sind WeltenWenn das JBL so viel besser sein soll, dann möchte ich gar nicht wissen, wie beschissen das normale System klingt.
Zitat:
@hacebe schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:36:20 Uhr:
Steht an den Lautsprecherabdeckungen das JBL-Logo dran?
An meinen?
Ja, ich habe das JBL System.
Klingt für ein aufpreispflichtiges System trotzdem mehr als bescheiden.
Zitat:
@rfproject schrieb am 14. Dezember 2017 um 06:45:33 Uhr:
Kannst du aber alles einstellen!
Was soll man einstellen können? Jedes 50 Euro Smartphone bietet mehr Einstellmöglichkeiten.
Und schlechten Klang kann man künstlich bestenfalls leicht verbessern, aber gut wird der nie.
Die Positionierung der vorderen Hochtöner ist beispielsweise vollkommen dämlich gewählt.
Ähnliche Themen
Du kannst Bass, Höhen, Mid einstellen. Es gibt auch Voreinstellungen wie Rock, Pop ect. JBL baut eigentlich seht gute Lautsprecher, das Problem ist wohl die Größe bzw. das Volumen des Innenraum. Ich hab mich damit abgefunden, ist halt ne Familienkutsche und keine rollende Disko
Ich kann SaBoMotor nur zustimmen, der Klang ernüchternd, bzw. für eine Standard-Anlage brauchbar. Höhere Erwartungen sollte man nicht haben.
Aber für 500 Euro Aufpreis war auch nicht mehr zu erwarten.
Zitat:
@Saicis schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:58:21 Uhr:
Aber für 500 Euro Aufpreis war auch nicht mehr zu erwarten.
Dann hör Dir im Vergleich mal das Canton System im Skoda Octavia an.
Da hörst Du dann, was mit überschaubarem Budget geht.
...ich hab in meinen das 12 jahre alte normale Werksanlage mit den damaligen Papptröten drin,durch die sehr guten Einstellungen wie Rock,Popp und Höhen Tiefen,klingt das auf alle fälle besser wie die Souroundanlage im Wohnzimmer Kino.
Nicht nur an den Reglern drehen,sondern dem Klang mit Dämmung und stabilen Einbau nach helfen,dann klappts auch mit einen Grinsen im Gesicht.
Jedenfalls werden die lieben netten Kollegen mit ihren Bassbums im Golf immer Kleinlaut.
Übrigens,ich habe keinen Verstärker sondern nur das was in den C5 damals rein kam,Satte 4X17 Watt...
Ich bin eh nicht der richtige Ansprechpartner in Audiophilen Dingen, aber ich weiß das die JBL nicht viel besser als die Standard Lautsprecher klingen. Das es für das Geld besser klingende Anlagen gibt, glaube ich sofort.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:05:46 Uhr:
...ich hab in meinen das 12 jahre alte normale Werksanlage mit den damaligen Papptröten drin,durch die sehr guten Einstellungen wie Rock,Popp und Höhen Tiefen,klingt das auf alle fälle besser wie die Souroundanlage im Wohnzimmer Kino.
Dann taugt Deine Surround-Anlage aber nix 😛
Also meine Nachbarn haben sich schon beschwert wegen "Panzergeräusche im Schlafzimmer"...ich kann nicht klagen.
Das ist auch nicht meine erste Begegnung mit Werksanlagen im Citroen.Ich hatte vorher eine Xsara 2 Bj.2002.
Da haben auch alle gejammert wie schlecht das alles klingt.Man muß nun sagen das man eine Xsara nicht mit einen C5 diesen Baujahres vergleichen kann.Das Werksradio des C5 hat schon mehr Einstellmöglichkeiten und mehr Power.
Ich hatte dann die Xsara aufgerüstet (Unwissend wie man eben ist).Also Verstärker,Subwoofer und Frontsystem.
Am anfang freut man sich,aaaaaber,der Platz.Als erstes kam der Sub raus,war einfach viel zu groß -25iger- Dann habe ich durch Zufall ein Sony-Radio im Saturn gesehen und in Aktion gehört-einfach Sahne.
DSP,Subwooferschaltung und Display 100.000 Farben,genau das was man braucht und für schlappe 59 € (Montagsaktion).
Kurz und gut,alles ander flog raus,auch das Frontsystem.
So,nun alles auf Standart und das Sony,alles super. Da hab ich mich dann entschlossen zu dämmen. Ich fahre keine Disco spazieren,aber ordentlich Druck und Lautstärke ist vorhanden.
Beim C5 ist es einfacher,er -Radio- hat schon in etwa die Leistung von den Zubehörradios,die LS von Harmann-Kardon.Beim C5 bis Bj. 2008 ist in der LS-Aufnahme ein Viereckiges Loch in den Türinnenraum.Dieses verschließen und schon ist Bass da.Dann die Türen versteifen und dämmen-ich mache das aber nicht mit Alubutyl oder Dachpappe7Bitumen,ich nehme Schwerschicht.Dazu muß man noch erwähnen das die Türpappen beim C5 nicht aus Pappe sind,es ist leichtes Holz,was sich sehr gut be/verarbeiten läßt. Jedenfalls ist es jetzt so das ich den Bass nur auf Stufe 7 (9 vorhanden) stellen kann,sonst wirds unerträglich.Loudness ist ebenfalls deaktiviert.Die automatische Lautstärkeanpassung ist auf Stufe 2.Mehr kann man von einen Auto diesen Baujahres nicht verlangen.
Nun habe ich einen Vergleichswagen,einen PUG 407 mit JBL...ich hätte da schon längst Hand angelegt,aber Junior ists egal.Selbst den sog. Subwoofer ein Witz (2x 130 mm LS).
SaboMotor...du weißt schon das die LS von Bose der letzte Müll ist? Aber bei Heimanlgen setze ich eher auf LG...
Ok,Dämmen ist aber nicht vom Hersteller abhängig.Ich wollte nur zeigen das man mit Dämmen einiges raus holen kann...
Viel Spaß noch