Japaner unter 7000 mit turbo und tuning Potenzial
Hallo,
Da ich mir wahrscheinlich dieses Jahr einen neues Auto holen werde und ich total auf japaner stehe kommt nun dir frage hervor welcher.
Also ich such einen Japaner mit Turbo. Ob benzin oder Diesel ist egal. Er sollte 4-5 Sitze haben. Die Türen sind egal. Er sollte in der Versicherung auch nicht zu teuer sein. Einiges an tuning Potenzial würde auch nicht schaden. Da ich gerne anfangen würde mit dem Schrauben sollte er auch "Anfänger freundlich" sein. Im Notfall hab ich einen Bekannten der mir defekte Sachen repariert.
Danke im vorraus.
Mfg
Edit: hab glaub ich das Thema im falschen forum begonnen tut mir leid
37 Antworten
Zitat:
@Der_Mann. schrieb am 6. Januar 2022 um 01:12:07 Uhr:
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 6. Januar 2022 um 01:05:40 Uhr:
Also um das mal zusammen zu fassen. Du hast dein Budget hochgesetzt, da du vermutlich bald Geld verdienst, was du jetzt noch gar nicht hast. Hast du überhaupt noch genug Geld für den Unterhalt übrig? Denn dieser kann bei den Autos deiner Wahl vor allem in Österreich, wenns blöd läuft jährlich dem des Kaufpreises entsprechen.Also wenn der Unterhalt wirklich so teuer wird wie der Kaufpreis des Fahrzeuges würd ich drauf verzichten. Ich hätte mit einem Unterhalt von maximal 1500-2000€ jährlich gerechnet dazu kommt dann noch der verdammt teure sprit.
Ich hätte noch eine Frage die aber leider etwas von diesem Thema abweicht.
Und zwar ob der BMW e46 320d eine gute Wahl ist bezüglich Schrauben lernen und tuning.
Ich weiß nicht ob man schrauben lernen kann so wie du dir das vorstellst, ich denke die meisten Schrauber haben den passenden beruflichen Background. Als meinetwegen Bankkaufmann ohne Vorkenntnisse einen Komplettumbau zu realisieren stell ich mir schwierig vor. Von Fahrwerk und Bremsen würde ich als Laie auch die Finger lassen. Hebebühne, Werkzeug, Diagnosegerät etc. brauchst du auch alles oder musst leihen/mieten.
Sagen wir mal bei deinem 320d geht die Motorkontrollleuchte an, wie fängst du da jetzt das Schrauben lernen an?
Aber wenn du viel PS und schrauben willst, würde ich ein älteres, ab Werk leistungsstarkes Modell nehmen und mich beim Schrauben aufs Instandhalten beschränken, dürfte genug Arbeit sein. Habt ihr in AT sowas wie H-Kennzeichen?
Schraubenlernen, weil das Geld fehlt ,geht immer in die Hose, sofern man nicht Bekannte hat, die Werkzeug, Hardware, Software und Erfahrung haben.
Also Werkzeug kann ich mir jederzeit von meinem Kollegen ausleihen das sollte kein Problem sein.
Wenn bei meinem 320d jetzt die Kontrollleuchte angeht würd ich erstmal im Internet suchen was so die gängigen Probleme sind.
Ja so etwas wie H Kennzeichen haben wir auch.
Was nützt das Werkzeug, wenn man nicht weiß, es anzusetzen.
Du kannst Dir VCDS für eine schmale Mark kaufen, trotzdem würde ich Dir davon abraten, unbelesen damit an ein Fahrzeug zu gehen.
Kauf Dir ein funktionierdes Fahrzeug und halte dies am laufen, dabei lernst schon genug.
Mit dem tuning (was auch immer Du genau damit meinst) kannst Du dann mal anfangen, wenn das Budget es hergibt.
Ähnliche Themen
Das stimmt man muss das Spezialwerkzeug auch bedienen können ... spontan fällt mir beim Diesel ein .. Wenn man ein Grobmotoriker ist und den 1 Gang M12 Gewindebohrer mit dem Handwindeisen abreißt, dann sollte man die Finger von Glühkerzen lassen ...😁😁
Ich denke mal dir fehlen einfach erfahrungen um das einschätzen zu können, kannst du bei deinem Kumpel einfach mal mit schrauben/helfen ... ich denke dann wird vieles klarer ... als wenn man sich da rein stürzt mit null Plan, das kann dann sehr schnell teuer und unbefriedigend werden ... siehe Glühkerzen ... billige Teile, eigentlich schnell zu wechseln, aber wenn man das Gewinde abreißt ... Jackpot ...
Ich denke mal so haben etliche Leute angefangen, bei Eltern, Verwandten, Freunden ... und verlasse dich nicht darauf das du immer alle Spezialwerkzeuge easy bekommst ... Schrauber verborgen ihr Werkzeug ungerne.😉
Einen Grundstock an Werkzeug und Gerätschaften schafft man sich im Laufe der Zeit selber an ... Mal ein Dremo, vernünftigen Wagenheber, Böcke?, Mutternsprenger, Nusskasten, .. da kommt was mit der zeit zusammen .. alles aber auch nicht günstig ...
Und einen Ort zum Schrauben. Am besten warm und trocken. Der Spaß sich bei 2°C Schneeregen auf dem öffentlichen Parkstreifen unter die Karre zu legen ist sehr begrenzt.
Zitat:
@Der_Mann. schrieb am 5. Januar 2022 um 23:30:37 Uhr:
1. Bin deswegen auf 7000 gestiegen weil ich wahrscheinlich in ferner Zukunft einen Samstag Job anfangen werde.
2. vielleicht werd ich mir doch eine günstigere Karre nehmen und mal "klein" anfangen. Es gibt ja dutzende Autos die keine Japaner sind und trotzdem etwas feines sind.
1. also zu meinem Verständnis: das ist Dein gesamtes derzeitiges Budget, nix mehr im Hinterhalt?
2. ja natürlich gibt es die. Aber so viel "feines" ist eben generell nicht am markt um Dein Budget, vor allem wenn es noch etwas Leistung bringen soll. Da kommen wir eben nah an die Grenze, wo abgerockte Dinger anfangen
Zitat:
@Der_Mann. schrieb am 6. Januar 2022 um 09:43:44 Uhr:
3. Also Werkzeug kann ich mir jederzeit von meinem Kollegen ausleihen das sollte kein Problem sein.4. Wenn bei meinem 320d jetzt die Kontrollleuchte angeht würd ich erstmal im Internet suchen was so die gängigen Probleme sind.
5. Ja so etwas wie H Kennzeichen haben wir auch.
3. jederzeit, immer, und immer dann wenn Deine Karre steht oder Hilfe ruft? Nicht böse sein, aber meiner Erkenntnis nach hat die Hilfsbereitschaft auch irgendwann eine Grenze. Der Kumpel will vielleicht nicht alle 14 Tage sein Werkzeug hergeben, weil wieder irgendwas ist. Und hat irgendwann vielleicht auch keine Lust mehr Dich beim am Laufen halten Deines Wagens zu unterstützen oder Deinen (Alp?)Traum mitleben zu müssen. Da sollte man sich nicht auf zu viel verlassen, gutes Werkzeug ist teuer das gibt man vielleicht nicht gerne in gewisser Frequenz raus. Zeit ist Kostbar, die wird der Kumpel vielleicht auch lieber nicht in der kalten Garage verbringen wollen. ich muss zum Frühjahr auch wieder mal ans Coupé ran, da hab ich jetzt schon keine Lust drauf
4. und die Sucherei beginnt ... ich hatte die Kontrolleuchte beim ABS - da sind weniger Fehler-Quellen möglich wie an einem Turbo Diesel Motor möchte man meinen ... das war eine elende Sucherei. Stell Dir das nicht einfacher vor als es ist.
5. und das hilft technisch inwieweit?
Zitat:
@emil2267 schrieb am 5. Januar 2022 um 22:18:39 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 5. Januar 2022 um 17:13:11 Uhr:
sind so die mir etz pauschal einfallen.Nissan Sunny GTi-R fällt mir noch so ein,auch nen geiles Gerät 😎
die sind aber wenn man mal einen findet jenseits der 7000 euro egal welche zustand auch der Mazda 323 GTR den gab es glaub ich sogar in Östtereich - den hab ich 2003 mal auf Viertelmeile in Österreich nähe Wien gesehen.