Jaguar XF Probleme

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo liebe Motor-talk Mitglieder,

Ich hab mir im Dezember 2013 einen Jaguar XF gekauft und war sofort von dem Design und dem Auto begeistert.
Doch nach ca. 800 KM leichte im Display auf "zu wenig Kühlwasser" das kam mir schon ziemlich komisch vor mach 800 km. Als ich dann das Kühlwasser nachfüllen wollte sah ich das der komplette Motorraum mit Gelber Kühlflüssigkeit voll war, hab mir noch nichts dabei gedacht. Doch nach weiteren 50 km sah ich weißen rauch aus dem Auspuff kommen, und da war mir sofort klar...Zylinderkopf im arsch...hab auch sofort bei jaguar angerufen und die holten das auto. Am nächsten tag kam der anruf dass im Motorblock ein riss sei (Protektions fehler) und das ein komplett neuer Motor rein muss und es würde ca. 2 wochen dauern. (Ich bekam in der zeit ein leihauto) nachdem sich jaguar ca. 4 wochen nicht gemeldet hat rief ich dort an und sie meinten das es noch ca. 2 wochen dauern würde. Da war ich schon ziemlich bedient. Nagut nach 6 wochen bekam ich dann meinen jaguar wieder. Am nächsten tag leucht im Display auf "Batterie schwach" ich dachte wirklich ich aeh nicht richtig. Also wurde das auto erneut abgeholt und ich bekam wieder ein leihauto. Jaguar schrieb in einer Email das die Lichtmaschine kaputt sei. Dies dauerte dann auch wieder 1 woche. (Und ich bin mittlerweile mehr mit dem leihauro als mit meinem gefahren) als ich dann entlich malwieder mit meinem auto fahren durfte und das Schiebedach aufmachte (ich weiß auch nicht was in mich gefahren ist) machte es nur noch ein lautes geräusch und es ging nichr mehr zu! Ich hätte das auro fast gegen die wand gefahren!!! Also wieder ab in die Werkstatt. Dort stellten sie dann noch fest das die benzinleitung undicht ist. SUPPER! das waes bis jetzt! Also ich muss sagen der Service von Jaguar is zum kotzen. Ich werde das ganze jetzt dem Anwalt geben und versuchen das auto zu wandeln.

Meint ihr ich habe da eine Chance?

Gruß Dari

(Jaguar XF V6 3.0 Diesel S)

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-talk Mitglieder,

Ich hab mir im Dezember 2013 einen Jaguar XF gekauft und war sofort von dem Design und dem Auto begeistert.
Doch nach ca. 800 KM leichte im Display auf "zu wenig Kühlwasser" das kam mir schon ziemlich komisch vor mach 800 km. Als ich dann das Kühlwasser nachfüllen wollte sah ich das der komplette Motorraum mit Gelber Kühlflüssigkeit voll war, hab mir noch nichts dabei gedacht. Doch nach weiteren 50 km sah ich weißen rauch aus dem Auspuff kommen, und da war mir sofort klar...Zylinderkopf im arsch...hab auch sofort bei jaguar angerufen und die holten das auto. Am nächsten tag kam der anruf dass im Motorblock ein riss sei (Protektions fehler) und das ein komplett neuer Motor rein muss und es würde ca. 2 wochen dauern. (Ich bekam in der zeit ein leihauto) nachdem sich jaguar ca. 4 wochen nicht gemeldet hat rief ich dort an und sie meinten das es noch ca. 2 wochen dauern würde. Da war ich schon ziemlich bedient. Nagut nach 6 wochen bekam ich dann meinen jaguar wieder. Am nächsten tag leucht im Display auf "Batterie schwach" ich dachte wirklich ich aeh nicht richtig. Also wurde das auto erneut abgeholt und ich bekam wieder ein leihauto. Jaguar schrieb in einer Email das die Lichtmaschine kaputt sei. Dies dauerte dann auch wieder 1 woche. (Und ich bin mittlerweile mehr mit dem leihauro als mit meinem gefahren) als ich dann entlich malwieder mit meinem auto fahren durfte und das Schiebedach aufmachte (ich weiß auch nicht was in mich gefahren ist) machte es nur noch ein lautes geräusch und es ging nichr mehr zu! Ich hätte das auro fast gegen die wand gefahren!!! Also wieder ab in die Werkstatt. Dort stellten sie dann noch fest das die benzinleitung undicht ist. SUPPER! das waes bis jetzt! Also ich muss sagen der Service von Jaguar is zum kotzen. Ich werde das ganze jetzt dem Anwalt geben und versuchen das auto zu wandeln.

Meint ihr ich habe da eine Chance?

Gruß Dari

(Jaguar XF V6 3.0 Diesel S)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

mit dem Ersatzfahrzeug hatte ich auch keine Probleme (bekam damals einen 7er BMW). Mein nächstes Auto wird wohl wieder ein Bmw werden. Meines Erachtens kommt Jaguar an die deutschen Hersteller (bmw, audi, mercedes usw.) nicht ran.

Ich bin in unserem Unternehmen u.a. verantwortlich für unseren Fuhrpark. Neben Mercedes, BMW und VW haben wir auch einen XF 3.0 Diesel. Das Fahrzeug hat einige, "kleinere" Mängel, die dann natürlich besonders hervor stechen, da die Wettbewerbsmodelle von BMW und Mercedes eine deutlich geringere Problemstatistik (bei uns) aufweisen.
Eine Mängelbeseitigung oder ein Lösungsvorschlag der Jaguar Werkstatt erfolgt so gut wie nicht, im Gegenteil: da wird höflich, aber mit fadenscheinigen Ausreden um den heißen Brei herum geredet. Der Kommentar am Ende setzte dann dem Ganzen die Krone auf - BMW und Mercedes seien eben in vielen Punkten besser und dieses Auto sei halt ein Jaguar. Eine recht eigenartige Art von Selbstvertrauen für eine Fahrzeugmarke, die eigentlich nicht preiswerter ist als die bayerischen und schwäbischen Nobelkarossen, aber einen höheren Werteverfall aufweist. Und auch dem positivem Image, an dem Jaguar ja angeblich versucht zu arbeiten, nicht zuträglich.
Vielleicht liegt es auch daran, dass es nur so wenig Jaguar Händler und Werkstätten gibt (inkl. des ganzen Land Rover Repertoire), und das diese teilweise Hinterhof Charakter (nicht Charme) aufweisen. Da muss ein Kunde schon, sofern er nicht in der Großstadt wohnt, einige km fahren, um sein Auto inspizieren zu lassen - und sollte froh sein, dass man sich überhaupt seines Falls annimmt.
Da sonnen sich anscheinend einige kleine Händler, die ansonsten kein Bein auf den Boden bekommen würden, mit unglaublicher Arroganz im Licht einer Nobelmarke, die durch das Verhalten ihrer Repräsentanten hart daran arbeitet genau dies nicht zu sein - nämlich eine Nobelmarke.

Der Kollege, der den Jaguar fährt, sieht sich nun dem Gespött der Mercedes und BMW Fahrer im Betrieb ausgesetzt. Ich glaube, das war sein erster und auch sein letzter Jaguar. Eigentlich schade, denn das Auto ist durchaus ein Hingucker und hebt sich ab von dem Mercedes, BMW und Audi Einerlei.

@themenstarter: Ich kann euch nur sagen, dass es ein super service ist vom jaguar händler, was du bekommen hast. ich habe mit 3 audis dermaßen probleme gehabt, dass ich damals auch zu jaguar gewechselt bin und werde vermutlich nie wieder mehr deutsche autos fahren. bei meinem audi händler gab es nur kostenlos ein leihfahrzeug, wenn mein fahrzeug nicht mehr mit eigener kraft zum händler konnte. mit anderen worten: wegen ein schiebedach oder der lichtmaschine, hättest du kein leihwagen bekommen. selbst wenn die batterie leer gewesen wäre durch die lichtmaschine, dann hätten sie gesagt, dass man die batterie ja hätte laden können. mich hat das ganze über 2000 eur an leihwagen und taxi gekostet. ein mal ist mein audi a5 einfach gar nicht mehr an gegangen - was habe ich bekommen: ein beetle mit gefühlte 10 ps und ohne navi...

ich hatte mit meinem jaguar xf-s diesel nur ein problem: die heckklappe ging nicht mehr auf. weder mit schlüssel, noch mit dem knopf am schlüssel und auch nicht mit dem knopf im innenraum. blöderweise ist die entriegelung für die umklapbare sitze im kofferraum, so dass man gar nicht mehr rangekommen ist. mit anderen worten: man musste den kofferraumdeckel rausflexen und einen neuen einbauen. mein auto wurde von daheim abgeholt und ich habe ein gleichwertiges leihfahrzeug bekommen. ich war extrem überrascht, da sowas bei audi absolut ausgeschlossen wäre.

..bzgl. Leihwagen,

da bin ich von Alfa Romeo ebenfalls verwöhnt.
Egal was ansteht, es gab bisher immer einen kostenlosen Leihwagen und
das obowhl einer meiner Fahrzeuge auch älter als 10-Jahre ist.

Oder aber, der Chef bringt und holt einen persönlich ab, wenn mann nicht
auf einen Leihwagen besteht bzw. einen benötigt.

Datt nenn ich Kundenservice.

Grüße

Ähnliche Themen

Moin,
ich fahre meinen XF 3.0 Diesel (240 PS) nun seit 12/2009 und eigentlich ohne nennenswerte Probleme,
aktuell 148000 km. Bischen Rost an der Kofferraumklappe, ein Türschloss hakt manchmal, aber das wars.

Einzig "Motorleistung reduziert" taucht bei mir alle jubeljahre bei längerer Autobahnfahrt mal auf.
Ich war deswegen auch schon in der Werkstatt, dann ging es ne Weile, tauchte aber später wieder auf.
So gefühlt erscheint es kurz nach den Inspektionen verstärkt, aber das kann Einbildung sein.
Passiert aber wirklich nur bei längeren Autobahnfahrten und die habe ich mal mehr mal weniger.

Ob man es glaubt oder nicht, ich hab' mich damit arrangiert (schleppe mich dann mit 80-130 km/h
zum nächsten Rastplatz, mache eine Pipi-Pause und weiter geht's als wäre nix gewesen - man kann
wohl schon nach einer Minute wieder ohne Fehlermeldung losfahren).
- Denn meinem Eindruck nach kriegen die das in der Werkstatt eh nicht in den Griff.

Jaguar fahre ich seit 2001, erst X-Type (2.5 Benziner, 2.0D Estate), dann S-Type V8 (Sauger und
Kompressor), zuletzt XF 3.0D und XJ 2.7D parallel. Bis auf die S-Type und der XJ waren alles Neuwagen.
Bei Stil und Design kommt m.E. fast kein anderer Hersteller da mit.
Im großen und ganzen kann ich die Mängel in den 15 Jahren an einer Hand abzählen.

Ich würde mal behaupten seit größere Konzerne dahinter stehen (Ford, Tata) läuft es bei
Jaguar schon recht gut, aber mit den Werkstätten scheint es Glücksache zu sein.
Hier in Hannover ist es seit dem Abgang des Meisters in Rente (Hr. Gehrke bei K... / Podbi)
auch nicht mehr so schön, nun quält uns die Nachfolge-Firma St... in Langenhagen.

Für einen Tag bekommt man schon einen Leihwagen, meist Vorführwagen.
Für längere Zeit musste man bisher bezahlen oder sich eben selbst was organisieren.
- Hatte allerdings das Problem mit einem Neuwagen bisher nicht, dass er mehrere Tage ausfiel.

Nach aktuellem Stand werde ich der Marke wohl treu bleiben.

Und Dari, hast Du Deinen XF noch?

Grüße aus Hannover,
Martin

@CLK_mr1968:

Das Problem "Motorleistung begrenzt" hatte ich leider auch schon mehrmals, bis es jetzt scheinbar gelöst wurde. Bei mir betrifft es den 3.0 S mit 275 PS.
Laut Werkstatt gab es für bestimmte Fahrgestellnummern (zu denen meiner eigentlich nicht gehörte) sogar eine technische Info von Jaguar dazu. Bei meinem war es der Rohranschluss Ladeluftkühler Ansaugseite. Das Rohr ist dort nur mit einer Klemmschraube und wenigen Nm Verschraubmoment gesichert. Bei mir trat es im Beschleunigungsvorgang (aus langsamer Fahrt hinter LKW beim Start Überholvorgang mit starker Beschleunigung - Einsatz Turbolader) auf. Hier hat es dann die Dichtung am Ladeluftkühleranschluss teilweise rausgeschoben und es gibt Nebenluft => Motorsteuerung schaltet auf Grund dieser Sensordaten auf Notlaufprogramm. Die Nacharbeit besteht in einem Ersatz der Klemmschraube durch eine Durchgangsschraube (mit Mutter auf der anderen Seite) und natürlich dem Einbau einer neuer Dichtung.

Hi T5-Tester,
Danke noch für den Tipp - wollte ich im Dezember schon sagen!
Nächsten Monat steht wieder der Service an, dann werde ich
das mal vortragen.
Viele Grüße,
Martin

Überlege zwischen Audi A5 3.0 TDI 245PS und jAGUAR XF 3.0dS Facelift.

Dieser Thread motiviert mich nicht gerade einen Jaguar zu kaufen. Sind all diese Probleme eher bei dem vorfacelift oder ist das Facelift mehr oder weniger Problemfrei? Beim Audi 3.0 tdi sind kaum probleme bekannt!

Der A5 ist auch schön, wobei der XF aber eher mit dem A6 konkurriert.

Es gibt ja grundsätzlich keine problemfreien Auto-Marken, d.h. in jeder Serie findet sich hier und da ein nicht einwandfrei hergestelltes Fahrzeug und natürlich gibt es hin und wieder auch den DAU, der das Fahrzeug nicht adäquat zu nutzen (oder zu reparieren) versteht und dadurch (weitere) Defekte provoziert. Ich bin deswegen der Auffassung, dass man diese Entscheidung nicht anhand von Werkstattaufenthalten extremer Einzelfälle treffen sollte, sondern bspw. anhand des unterschiedlichen Komforts.

Zitat:

@mr555 schrieb am 1. April 2016 um 00:33:08 Uhr:


Überlege zwischen Audi A5 3.0 TDI 245PS und jAGUAR XF 3.0dS Facelift.

Dieser Thread motiviert mich nicht gerade einen Jaguar zu kaufen. Sind all diese Probleme eher bei dem vorfacelift oder ist das Facelift mehr oder weniger Problemfrei? Beim Audi 3.0 tdi sind kaum probleme bekannt!

@mr555
Du, egal wie vergesslich mein Verkäufer war in Leipzig, der Service liegt deutlich über dem von
BMW - und dort war ich bekannt in der Filiale als auch in der HNL.

Auf den fast 26.000km seit Juni nur ein wirkliches Problem:
Kraftstofffilter bzw der Sensor dazu müsste gewechselt werden.

Im Schnee ging einmal das adaptive Kurvenlicht nicht, Neustart, alles läuft.

SO wenig Aufenthalte innert der ersten 9Mon, respektive der ersten 25.000km
hatte ich lange nicht. Kann mich nur an meinen 130i erinnern, bei dem nichts war.

Die Berichte in anderen Foren lassen eher auf eine besser Qualität v.a. beim FL schliessen.

Kauf Dir ruhig den Jag.

Wenn Du Dir meinen anschauen willst, bin im April 5x dienstlich in ZH, so auch heute.

Danke 🙂 Ist nett! Mache morgen aber wohl ne Probefahrt. Werde aber evtl gerne auf dein Angebot zurückkommen.

Ich hatte mit meinem A4 3.0 TDI in den letzten 25'000 km keinen einzigen Werkstattaufenthalt. Mit dem S5 hatte ich in 20'000km nie etwas. Mit BMW früher war ich dauernd in der Werkstatt wegen Zündspulen etc. Deshalb ist für mich Audi bis jetzt die zuverlässigste Marke. Aber man sollte Jaguar ja auch ne Chance geben.

Morgen werde ich den A5 und den Jag probefahren gehen und dann weiss ich mehr. In den XF habe ich mich richtig verliebt.
Im Freundeskreis sagen aber die meisten, ich solle den Audi nehmen da ich erst knapp 30 jahre alt bin. Aber meiner Meinung nach kennt Liebe kein Alter ;P

Also ich will dich ja nicht davon abhalten, aber der A5 wird hier in Sachsen mittlerweile schon als typisches Single-"Proll"-Gefährt abgewatscht und während mir zwar auch die Form des A5 sehr gefällt (seitlich und hinten), hat der Jag letztlich einfach mehr Stil und weckt Emotionen, die beim Audi gänzlich fehlen. Ich bin übrigens auch erst 34 und genieße jede Fahrt damit - bis dato gab es jedenfalls keinerlei negative Reaktionen, sondern eher Verblüffung (oder Neid 🙄).

Zur weiteren Verunsicherung aber jetzt nochmal contra Jag: Bei mir war kürzlich auch der Wassersensor im Tank defekt (bei 95.000 km). Dank der Approved-Garantie beim Gebrauchtwagenkauf wurde das allerdings anstandslos kostenlos gewechselt. Am Mittwoch habe ich dann noch einen Termin, weil irgendwo Bremsflüssigkeitsverlust auftritt. Bin mal gespannt, was da rauskommt. 🙂

Zitat:

Überlege zwischen Audi A5 3.0 TDI 245PS und jAGUAR XF 3.0dS Facelift.

Hallo

Ich hatte vor dem XF einen A5 6 Zylinder Diesel, Bj 2008 4 jahre lang. Es könnte sein, dass die neuen jetzt zuverlässiger sind - ich war fast 30 mal in der Werkstatt. Immer wieder irgent etwas. Einfach nur nervig. Und wegen jeder Kleinigkeit wärend der Garantie musste erst Rücksprache mit dem Werk gehaltem werden.

Schönes Auto aber in meinem Auto billige Großserientechnik in netter Verpackung und extrem kleinliche Garantieregelungen bei eindeutigen Mängeln. Oft kam die VAG typische Ausrede die ich dann nicht mehr hören wollte: "Stand der Technik"

Grüße von Timmi

Die neuen A5 sind da ziemlich problemfrei. Du hattest halt einen der allerersten.

Beim XF mache ich mir auch etwas Gedanken wegen der Meldung "Leistung reduziert", von der man überall etwas liest und vom Bremsenverschleiss. Er ist ja ziemlich schwer...

Kommt auch auf den Fahrstil an. Es gibt ja auch beim Jag die Autos, bei denen die Bremsen nicht so verschleissen.

Meiner hat bei km 44900 alles neu bekommen (verhandelt), müsste jetzt nach 26.000km mal nachschauen.
Da ich aber viel Langstrecke fahre, erwarte ich wie bei allen anderen Autos eine Abweichung nach oben.
Mein E93 hat mit 125.000 auch noch den ersten Satz Scheiben drauf trotz des Gewichts während andere schon lange getauscht haben.

Leistungsreduzierung habe ich noch nicht gehabt. Meiner war nachweislich einer der ersten, die vom FL gebaut wurden: 14.8.2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen