Jährliche Inspektion noch zeitgemäß ?
Wie sind eure Meinungen zur jährlichen Inspektion, vor allen die < 12.000Km im Jahr fahren.
Beste Antwort im Thema
Ist ne super Werkstattbindung des Herstellers. Da hat sich jemand Gedanken darüber gemacht, wie man bei die Werkstattumsätze steigern kann. Ein Hersteller verdient halt mit der Werkstatt Geld und nicht mit dem Neuwagenverkauf.
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, wo dein Problem liegt. Wenn ich das eine will, muss ich das andere mögen. Ich kann mich nicht hinstellen und immer alles umsonst haben wollen! Und wenn es dir jetzt nur um den Kraftstofffilterwechsel geht, dann muss ich dir ehrlich sagen, dass das kleinkariert ist. Schon mal was von vorbeugendem Service gehört? In den Filter kann keiner rein gucken. Woran soll man jetzt bestimmen, ob der neu muss? Alle 4 Jahre oder 60.000 km ist doch in Ordnung. Es geht hier auch um Bakterien, die sich im Diesel bilden usw.
Und alle anderen Dinge, die du aufgezählt hast, werden nach Bedarf gewechselt, wie z.B. Bremsklötze und Reifen.
94 Antworten
Der Filter kostet nach deiner eigenen Aussage circa 105€, heißt ich werfe 70€ einfach weg da er nach 1/3 der Lebensdauer entsorgt wird.
Dann sollten wir auch die Bremsen, Reifen usw. nach 1/3 ihrer Lebensdauer austauschen, dann tun wir zwar nichts für die Umwelt aber unterstützen alle Betriebe.😉
Es sollte doch in der heutigen Zeit möglich sein ein Inspektionsintervall von 2 Jahre/ 30.000Km zu ermöglichen
Naja, ne richtige Inspektion wird ja laut Wartungsplan eh nur alle 2 Jahre gemacht.
Im 1., 3., 5., ... Jahr ist ja nur ein Zwischenservice fällig, bei dem nur ein Ölwechsel und ne optische Kontrolle des Fahrzeuges gemacht wird.
Ganz ehrlich finde ich den Wartungsplan gar nicht übertrieben.
immerhin gibt es schon ein unterschied für normal und vielfahrer.
Zitat:
Naja, ne richtige Inspektion wird ja laut Wartungsplan eh nur alle 2 Jahre gemacht.
@Tweety1887
Dann werden aber trotzdem Teile getauscht die bei Wenigfahrer nur 1/3 ihrer Lebensdauer erreicht haben.
Erneuerst du auch deine Reifen/Bremsen nach 1/3 der Lebensdauer?
@slv rider
Definiere Normal und Vielfahrer 15.000/ 30.000Km oder wie?
Ähnliche Themen
normal nach zeit, viel nach km.
@Haribo11
Dann sprichst du mit dem Annahmemeister, dass dies das jenes dieses Mal nicht gemacht werden soll.
Worüber sprechen wir hier? Mit allen Garantieverlängerungen kommst du doch eh max. auf 4 Jahre. Davor wird bei den Inspektionen und Zwischenservices eh weniger gemacht.
Dann bleibt dein Kraftstofffilter eben drin und gut ist! Ich werde auch im Leben nicht, nach 4 Jahren, die sch... Trommelbremse zerlegen lassen. Selbst, wenn ich die Inspektion dann noch machen lassen sollte!
Zitat:
Worüber sprechen wir hier? Mit allen Garantieverlängerungen kommst du doch eh max. auf 4 Jahre. Davor wird bei den Inspektionen und Zwischenservices eh weniger gemacht.
Hier ist mal ein
Serviceplanda kannst du nachschauen was gemacht wird.
Wer seinen Wagen circa 2010-2011 gekauft hat kam in den Genuss der "Lebenslangen Garantie" aber nur wer regelmäßig die Inspektion macht.
Und da der Opelsprecher ja selber sagt
Zitat:
Laut Opel-Sprecher Sven Markurt nicht: "Die Qualität unserer Autos ist so gut, dass die Zahl der Garantiefälle seit vier Jahren um 30 Prozent zurückgegangen ist.
sehe ich den 2 Jahresrhythmus für
Wenigfahrerdoch nicht als ein Problem an
Nach 2 Jahren einen Ölwechsel bei max. 24.000Km und nach 4 Jahren ein große Inspektion bei max 48.000Km.
Wie gesagt nur für Wenigfahrer..
Ist ne super Werkstattbindung des Herstellers. Da hat sich jemand Gedanken darüber gemacht, wie man bei die Werkstattumsätze steigern kann. Ein Hersteller verdient halt mit der Werkstatt Geld und nicht mit dem Neuwagenverkauf.
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, wo dein Problem liegt. Wenn ich das eine will, muss ich das andere mögen. Ich kann mich nicht hinstellen und immer alles umsonst haben wollen! Und wenn es dir jetzt nur um den Kraftstofffilterwechsel geht, dann muss ich dir ehrlich sagen, dass das kleinkariert ist. Schon mal was von vorbeugendem Service gehört? In den Filter kann keiner rein gucken. Woran soll man jetzt bestimmen, ob der neu muss? Alle 4 Jahre oder 60.000 km ist doch in Ordnung. Es geht hier auch um Bakterien, die sich im Diesel bilden usw.
Und alle anderen Dinge, die du aufgezählt hast, werden nach Bedarf gewechselt, wie z.B. Bremsklötze und Reifen.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:22:08 Uhr:
Es sind alle 2 Jahre /60.000Km:Zitat:
Alle 4 Jahre oder 60.000 km ist doch in Ordnung.
Stimmt. Beim Benziner sind es 4 Jahre.
Zitat:
Stimmt. Beim Benziner sind es 4 Jahre.
Soweit ich weiß nicht beim Corsa D 😉
Es geht auch nicht um den Dieselfilter, das war nur ein Beispiel, meiner Meinung nach ist es durchaus möglich das ein Fahrzeug bei Wenigfahrer nur alle 2 Jahre zum Service muss.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:24:51 Uhr:
Soweit ich weiß nicht beim Corsa D 😉Zitat:
Stimmt. Beim Benziner sind es 4 Jahre.
Es geht auch nicht um den Dieselfilter, das war nur ein Beispiel, meiner Meinung nach ist es durchaus möglich das ein Fahrzeug bei Wenigfahrer nur alle 2 Jahre zum Service muss.
Ein jährlicher Ölwechsel schadet ganz sicher nicht. Gerade viel Kurzstrecke ruiniert die Ölqualität extrem. Das ist schlimmer, als wenn du die jährliche Laufleistung verdoppelst!
Hab meinen Corsa D im Juni 2011 ganz neu gekauft.
2013 habe ich die kleine Inspektion ausfallen lassen,
da ich nur so um die 12000 km im Jahr fahre.
Der Meister hat dann gleich gemeckert wegen der Garantie
und so... als ich mal wieder dort war.
Auto läuft trotzdem gut.
Ich schau auch immer mal wieder selber nach Öl und Ölstand,
Bremsflüssigkeit, Kühlwasser und den Bremsbelägen bzw. nach den
Bremsscheiben ob die "eingelaufen" sind.
Im Motorraum ist soweit alles trocken und sieht alles gut aus.
Auch der Unterboden ist trocken, keine Ölschmiere zu sehen.
Im Juni 2015 kommt dann die "Große Inspektion"... die sollt ich
aber machen lassen.
Gruß
Nitando
steuerketten reagieren empfindlich auf ölqualität. dann lieber insp weglassen und nur jährlicher ölwechsel.