Jährliche Fahrleistung

Hallo,

vor einem Jahr habe ich meinem Enkel nach bestandener Fahrprüfung einen Golf gekauft. Wegen der sonst astronomischer Höhe der Versicherungsprämie für Fahranfänger läuft die Versicherung auf meinem Namen. Unter anderem wurde im Vertrag berücksichtigt, dass die jährliche Laufleistung nicht mehr als 9000 Km beträgt. Nun hat er eine Freundin in der Nähe von Dresden kennengelernt, wir wohnenen in Berlin, und er fährt fast jedes Wochenende dorthin. Logischerweise ist dadurch eine weit höhere Jahreslaufleistung zu erwarten.
Muss ich die nun eingetretende Änderung meiner Versicherung mitteilen? Was wäre, wenn ich das nicht täte? Die Erhöhung der Jahreslaufleistung hat sicherlich auch eine Erhöhung der Prämie zur Folge.

Wer weiß Rat?

Gruß HorstB.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Jetzt habe ich im Netz gelesen das eine Nachzahlung für die vorangegangenen Monate droht - ist das Richtig?

Wenn du die Mehrkilometer schon gefahren bist, dann ja.

Der Versicherer hat ja schliesslich auch das Risiko für sämtliche (also auch die Mehrkilometer) zu tragen gehabt.

Etwas anderes ist es, wenn du z.B. zukünftig mehr fahren würdest (z.B. längerer Arbeitsweg) und daher den Vertrag für die Zukunft ändern willst.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Oder bezieht sich diese Nachzahlung nur bei jährlicher Zahlungsweise - da leuchtet mir das ja ein...

Das hat nichts mit der Zahlungsweise zu tun.

Grundsätzlich ist der Versicherungsbeitrag für das ganze Jahr im Voraus zu bezahlen, bei monatlicher Zahlungsweise wird dir der ausstehende Betrag quasi nur gestundet (deshalb auch der Ratenzahlungszuschlag).

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Meine Versicherungstante im Autohaus will ich nicht Fragen - die hat nämlich nicht wirklich viel Ahnung... die meinte nämlich ich solle die KM erst im Januar auf 30Tkm erhöhen sonst zahle ich nach - daraufhin meinte ich das ich dann ja nicht Versichert bin bzw Strafe bezahlen muss da ich die KM überschreite... und sie wollte mir weismachen das ich dennoch Versichert bin...

Solltest du die Mehrkilometer schon gefahren sein, dann ist das auf jeden Fall ein schlechter Tipp der "Tante".

Versichert bist du natürlich, jedoch droht dir bei einem Schaden nicht nur die Nachzahlung, sondern noch eine saftige Vertragsstrafe (wie hoch die ist, steht in deinen Vertragsbedingungen).

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Jetzt habe ich im Netz gelesen das eine Nachzahlung für die vorangegangenen Monate droht - ist das Richtig?

Wenn du die Mehrkilometer schon gefahren bist, dann ja.

Der Versicherer hat ja schliesslich auch das Risiko für sämtliche (also auch die Mehrkilometer) zu tragen gehabt.

Etwas anderes ist es, wenn du z.B. zukünftig mehr fahren würdest (z.B. längerer Arbeitsweg) und daher den Vertrag für die Zukunft ändern willst.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Oder bezieht sich diese Nachzahlung nur bei jährlicher Zahlungsweise - da leuchtet mir das ja ein...

Das hat nichts mit der Zahlungsweise zu tun.

Grundsätzlich ist der Versicherungsbeitrag für das ganze Jahr im Voraus zu bezahlen, bei monatlicher Zahlungsweise wird dir der ausstehende Betrag quasi nur gestundet (deshalb auch der Ratenzahlungszuschlag).

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Meine Versicherungstante im Autohaus will ich nicht Fragen - die hat nämlich nicht wirklich viel Ahnung... die meinte nämlich ich solle die KM erst im Januar auf 30Tkm erhöhen sonst zahle ich nach - daraufhin meinte ich das ich dann ja nicht Versichert bin bzw Strafe bezahlen muss da ich die KM überschreite... und sie wollte mir weismachen das ich dennoch Versichert bin...

Solltest du die Mehrkilometer schon gefahren sein, dann ist das auf jeden Fall ein schlechter Tipp der "Tante".

Versichert bist du natürlich, jedoch droht dir bei einem Schaden nicht nur die Nachzahlung, sondern noch eine saftige Vertragsstrafe (wie hoch die ist, steht in deinen Vertragsbedingungen).

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Bin leicht darüber....etwa 2000km... werde morgen einfach meinen Stand melden und wieviele KM es noch werden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Bei gerade einmal 2000 Mehrkilometern dürfte sich eine Nachzahlung noch in sehr überschaubaren Grenzen halten, evtl. wird auch gar keine erhoben - das liegt aber im Ermessen des zuständigen Versicherers.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Also bei der letzten Erhöhung meiner Fahrleistung war ich auch darüber und es wurde nichts Verlangt.
Wenn dann dürften sie ja nur für diesen und maximal letzten Monat etwas "nachberechnen" oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn die Kilometer schon gefahren worden sind, gilt eine Erhöhung immer für die ganze zurückliegende Zeit seit Hauptfälligkeit.

Nochmal: Die Zahlungsweise hat damit nichts zu tun (sonst wäre ja jemand, der jährlich im Voraus bezahlt schlechter gestellt, als jemand, der die monatliche Zahlungsweise gewählt hat).

Natürlich gibt es auch Bagatellgrenzen - diese zieht aber der jeweils zuständige Versicherer.

Du meldest das morgen und gleichzeitig den aktuellen Kilometerstand - dann sieht man ja.

Ich vermute aber, dass sich das Ganze in sehr überschaubaren Grenzen halten wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Ok - ja schlimmstenfalls komme ich auf rund 90-100€ die ich schlimmstenfalls Nachzahlen müsste.
Morgen weis ich mehr... gebe dann auch nochmal bescheid...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Ändert sich die im Versicherungsschein genannte Jahresfahrleistung, gilt der neue Beitrag rückwirkend ab Beginn des laufenden Versicherungsjahres.

Quelle: L.2.2 (AKB) Auswirkung auf den Beitrag

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

So, der Anruf schaffte heute Klarheit.
Habe heute mit der Versicherung selbst telefoniert - alles gemeldet. Muss dann ab dem 1.1.2013 mehr bezahlen.
Keine Nachzahlung.

Find ich zwar alles etwas komisch - aber ich hab mein Teil eingehalten und alles gemeldet!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Dann brauchst du dir keine Gedanken weiter machen.

Ich hatte das damals auch gemacht, von 15000 km vorsorglich auf 35000+ km erhöht. Machte sich damals nicht mal im Beitrag bemerkbar. Lag wohl an dieser Prämie Light von VW.

Die Versicherungen sind da recht kulant.

Bei einem Leasing bzw. Ballon-Finanzierung müsstest du dir dann noch Gedanken machen, wenn du das Auto danach wieder abgeben willst. Denn ich habe meinen Golf ausgelöst, damit ich dem ganzen aus dem Weg gehe, weil ich nach 2,5 Jahren schon bei 55000 km lag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Jährliche Fahrleistung erhöhen - Nachzahlung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen