J.D.Power Qualitätsreport 2014
Lt. dem neuesten Qualitätsreport der J.D. Power Meinungsforschung (USA) liegt der Audi Q3 in der Kategorie kompakt SUV nur auf Platz 14, der Audi Q5 auf Platz 15. Der Nisssan Qashqai liegt auf Platz 8.
Hauptgründe sollen die Qualitätsmängel beider Q-Fahrzeuge sein.
Die Berichte der Eigentümer der Q3 und Q5 Fahrer in diesem Forum schweigen sich aber aus über "angebliche" Qualitätsmängel unserer Audi's und es besteht der Eindruck, dass der überwiegende Teil der Q3 und Q5 Fahrer mit ihrem Q zufrieden ist. Technische Mängel oder Verarbeitungsmängel werden hier nur sehr vereinzelt berichtet.
Wo hat denn J.D. Power seine für Audi so schlechten Ergebnisse her?
Da der Tiguan und der Yeti in dem J.D. Power Report wesentlich besser wegkommen, die technischen Bauteile aber im Q3 gleich sind, frage ich mich, ob die Verarbeitung bei Seat in Martorell wirklich so viel schlechter ist, dass Audi im Qualitätsranking so abfällt. Begründung von J.D.Power, warum Audi in 2014 Federn lassen musste: schlechte Qualität der beiden SUV-Kategorien (Q3 und Q5).
Irgendwie stimmt hier so einiges nicht. Entweder redet J.D.Power die Q-Familie schlecht, oder die Q-Eigner halten ihre Mängelberichte in diesem Forum zurück, was ich mir nicht vorstellen kann.
Oder die von J.D.Power befragten Q-Eigner haben dummes Zeug erzählt.
Was stimmt denn nun? Wer ist glaubwürdiger?
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
50 "Tester" reichen für die Platzierung. Erinnert mich an das Goldene Lenkrad vom ADAC.
24 Antworten
Hi,
Hab mir die SUV's von Chrysler mal zum Vergleich angesehen. Und was seh ich da ?
Die größte Möhre überhaupt bekommt hier die höchste Qualitätswertung - Der PT Cruiser !!!
Vergesst den Report.
Gruß,
Robert
Wenn ich die Berichte der Hauptuntersuchung (HU) durch TÜV, DEKRA, GTÜ etc. mit den Ergebnissen des J.D. Power Qualitätsreports vergleiche, dann kann der Power-Report wirklich in der Pfeife geraucht werden im Vergleich zu den veröffentlichten Prüfberichten, die alle in die gleiche Richtung gehen: der Q3 ist technisch unauffällig! Ähnliches meint auch der ADAC, auch wenn z.Zt. in der Kritik.
Ich vermute, dass die schlechte Bewertung unserer Q durch die geringe Beteiligung der Befragten (nur 50 Antworten pro Modell als Mindestrücklauf) zustande gekommen ist und dadurch ein verzerrtes Bild entsteht.
Warum die sogenannten "Automobil-Fachzeitschriften" -hier Auto-Bild Gruppe- so einen Quatsch kritiklos veröffentlichen kann nur mit Auflagen-Pusching begründet werden. Schlechte Nachrichten sind bekannter weise Auflagenbringer.
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Bei JD Power gibt es jedenfalls keinen Q3. JD Power Audi
JD Power Audi SUV
ACHTUNG: Es handelt es sich hierbei zwar um ein amerikanisches Marktforschungsinstitut, für die Studie wurden aber deutsche Q3-Fahrer in einer Online-Umfrage befragt. Die Fahrzeuge sind im Mittel zwei Jahre alt. Die Methode ist also nicht mit der klassischen J.D.Power Studie aus USA vergleichbar... Dort werden Kunden nach 90 Tagen Besitz-Dauer gefragt.
Ich kann mir da auch noch andere Gründe vorstellen:
Bei einem "Premium-Fahrzeug" stellt der Besitzer ganz andere Erwartungen als z.B. bei einem Dacia Duster.
Zerkratzt bei uns die Einstiegsleiste, wird gemeckert über die schlechte Qualität - zerkratzt die Einstiegsleiste beim Duster, nimmt man das als normal hin.
Mag jetzt sicherlich nicht auf jeden Einzlnen zutreffen, aber ich denke, dass die Grunderwartungshaltung eine ganz andere bei den meisten ist.
Ähnliche Themen
Das Thema J.D. Power Kundenzufriedenheitsanalyse und die ganzen anderen Rankings interessieren mich immer sehr.Ich muss dazu sagen dass ich diese Rankings sofort in Frage stelle und meine Ohren spitze wenn die Leute von ihren Autos erzählen, man liest zudem sehr viel in Foren und bei Nachrichtenkommentaren. Wie diese Ergebnisse zustande kommen kann ich mir sehr gut erklären. Ein Audi ist in erster Linie ein Fahrzeug im Premiumsegment. Der Kunde erwartet demnach für den hohen Kaufpreis erstklassigen Service und 100%ige Qualität. Doch die Qualität eines Fahrzeuges hat nichts mit den Innenraummaterialien oder dem edlen Design zu tun. Wenn ein Audi A6 beispielsweise liegenbleibt weil der Turbolader ausgefallen ist oder ein anderes Bauteil versagt stimmt die Qualität nicht, egal wie bequem die Sitze sind. Wenn der Händler dann diesen Mangel nicht einsieht und keine Kulanz zeigt, wenn der Kunde sich im Stich gelassen fühlt, dann ist er richtig sauer. Damit meine ich nicht dass Audi und dessen Service grundsätzlich schlecht ist. Man hört jedoch sehr oft von technischen Mängeln und fehlender Kulanz beim Händler. Qualität ist kein Chrom und kein Leder sondern zuverlässige Technik, Kundenzufriedenheit ist Kulanz und Serviceorientierter, freundlicher Kundenumgang. Noch vor einer Woche erzählte mir ein bekannter von einem Audi A5 dessen Hecklappendämpfer nach 1 Jahr schlapp machten. Der Händler sprach noch während der Garantiezeit von Verschleissteilen die nicht dazu zählten. Der Besitzer musste bei einem fast neuen A5 350 Euro für neue Heckklappendämpfer ausgeben. In seinem Autohaus wird er zudem nicht beachtet oder bedient wenn er hineinkommt. Bei meinem Juniorchef mussten bei seinem A3 Sportsback nach 35.000km Kupplung und Getriebe ausgetauscht werden, ausserdem bildete sich Rost unter dem Lack. Ich sehe das ganze objektiv und schildere hier nur Fakten. Bei Toyota, die in sämtlichen Rankings konsequent oben stehen kann ich alle Ergebnisse ebenfalls voll bestätigen.Mein Händler hat es durch seinen hervorragenden,aufmerksamen Service geschafft dass ich nicht mehr dort weg möchte. Kinderkrankheiten oder früzeitige Ausfälle irgendwelcher Teile habe ich bei Toyota noch nie erlebt, geschweige denn Leute die ansatzweise von Problemen mit den Autos erzählen. Wie man schon von weitem erkennen kann geht es bei Toyota nicht so sehr um warnehmbare Qualität sondern um ausgereifte, langlebige Technik und besten Kundenumgang.Audi, VW oder BMW bauen ohne Frage die schönsten und perfektesten Autos. Doch die Zufriedenheit mit ihnen kann durch Feinheiten zerstört werden. Ein Audi muss nur alle drei Monate wegen einer Kleinigkeit in der Werkstatt sehen und der Servicemitarbeiter unfreundlich sein und schon ist alles dahin. Ich könnte noch viele Beispiele nennen,aber das Prinzip ist hoffenlich verständlich. Wichtig ist mir auch dass sich hier keiner angegriffen fühlen soll, ich bin kein Provokateur oder gegen irgendeine Marke.
Hi Cyane, erst deine 5 Antwort (Beitrag) in diesem Forum und diese passt!
.. weiter so, denn du hast völlig recht ...
Gruß Wibsi
Was die Amis bewerten ist mir völlig egal und normalerweise nicht einmal eine Zeile wert.
Ist gleich wie beim Banken- oder Staatenrating, die Europäer herabstufen und die eigenen Ruinen gut bewerten. Ich bin mit meiner Q bis jetzt jedenfalls bestens zufrieden.😁😁😁
..da hier auf der ersten Seite der Qashqai fiel, ich bin den Qashqai 2 Probegefahren. Will ich nicht geschenkt und schon gar nicht für über 30.000€. Den ersten Qashqai hab ich mir nur angeschaut, billig und hässlich, mehr kann man dazu nicht sagen.
Jemand der Audi respektive den Q3 kauft hat andere Ansprüche an ein Auto als derjenige der den Qashqai nimmt. Nämlich höhere und ist dementsprechend pingeliger.
Der Qashqai mag kein schlechtes Auto sein, aber durchaus eine Rappelkiste mit Problemen (Hab mich mal vorher fleißig in ein entsprechendes Forum eingelesen) Unser Probewagen hatte 50km. Nach einem Kilometer meinte meine Frau halt mal an da ist was kaputt so hats vorne im Radlauf gescheppert.
Viel Text, meine Erfahrung, was ich sagen will steht in der Mitte. Verglichen mit allen Fahrzeugen die ich bisher hatte ist der Q3 der leiseste und am Besten verarbeitete. Mal abgesehn von dem Blech im Fußraum.
Auf JD Power geb ich soviel wie auf die Bild, oder den ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hi Cyane, erst deine 5 Antwort (Beitrag) in diesem Forum und diese passt!
.. weiter so, denn du hast völlig recht ...
Gruß Wibsi
Hallo Wibsi,
nachdem ich bei den t online Nachrichten Kommentaren die dunkelste Seite des menschlichen Charakters kennengelernt habe freue ich mich über dein Feedback. Motor Talk macht mir bis jetzt viel Spaß, mein Interesse an der Autowelt ist in den letzten Jahren gestiegen und ich hoffe hier zukünftig meinen Senf sinnvoll dazugeben zu können!
Gruß
Cyane
Zitat:
Original geschrieben von Cyane
Motor Talk macht mir bis jetzt viel Spaß, mein Interesse an der Autowelt ist in den letzten Jahren gestiegen und ich hoffe hier zukünftig meinen Senf sinnvoll dazugeben zu können!
Gruß
Cyane
Sachliche und fachliche Kommentare sind immer gefragt und helfen auch den nicht so Technikversierten Meinungen herauszufiltern, nur weiter so. Mir geht es ähnlich, war früher nur während der Zeit der Anschaffung eines neuen KFZ an der Autowelt interessiert. Motor-Talk hat in mir einiges an Interesse geweckt und war auch bei einigen Anfragen und div. Threads behilflich.