iX3 Distanzscheiben
Hallo zusammen,
Bin ich der einzige der findet, dass der ix3 mit den 20“ Rädern Distanzscheiben vertragen könnte?
Jemand dabei der bereits welche bei sich montiert hat?
Welcher Hersteller hat überhaupt welche für den iX3? Konnte bei H&R sowie Eibach keine finden…
Welche Größe wäre denn angemessen, ohne übertrieben zu wirken?
Danke und Grüße
Jake
104 Antworten
Ja die Laufflächen sind komplett abgedeckt. Habe da überhaupt keine Bauchschmerzen 😉
Moin stussy82,
Ist aber schon sehr extrem....mir persönlich wärs schon zuviel...
„Sehr extrem“ würde ich jetzt nicht direkt sagen 😁 Da habe ich auf einem X3 schon ganz andere Sachen gesehen. Die Räder schließen bündig mit dem Radkasten ab, finde es nicht to much. Geschmacksache…
Ich mache nachher mal weitere Bilder vom ganzen Fahrzeug.
Hier noch einmal der direkte Vergleich 15/15 und 15/20 mm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stussy82 schrieb am 22. März 2023 um 15:55:11 Uhr:
Hier noch einmal der direkte Vergleich 15/15 und 15/20 mm.
Deine Bilder beruhigen mich. 20mm sind definitiv too much, weil die Proportionen bezogen auf Wheelgab und Fahrzeughöhe nicht mehr passend sind.
Ich gehe auf 12/15mm
Persönlich gar nichts für mich. Bei einem SUV mit doch eher dezenterem Auftritt passt es für mich nicht so.
Aber wenn du damit glücklich bist, freue ich mich für dich.
Bin ich 😁
Ich werde auch den 12 + 15 Weg gehen.
Mit den hier https://www.motor-talk.de/.../ix3-distanzscheiben-t7390032.html?... errechneten Differenzen zwschen Inspiring und Impressive ergeben sich allerdings andere Distanzscheiben die ich kaufen musste.
War mir aber nicht unrecht da ich das System 4B haben wollte um es beim Reifenwechsel nicht immer ansprechen zu müssen.
War letzthin beim :-) und haben ein wenig gequatscht. Zu Beginn wird man gefragt, ob es technische Änderungen am Auto gibt. Habe dann mal gefragt wie das beim nachrüsten eines Frunk aussieht wegen Gewährleistung. Er meinte da würde er erstmal kein Problem sehen, was aber direkt zum Verlust führe seien z.B. Spurverbreiterungen. Er meinte, dass alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat jegliche Gewährleistung im Falle eines Defekts verliere, völlig unabhängig davon ob ein direkter Zusammenhang sich unmittelbar erschließt.
Daher habe ich mich entschlossen es sein zu lassen, das ist mir ein bissel zu heiß. Vorallem da ich aus Erfahrung weiß, dass BMW sehr kulant ist solange die Fahrzeuge im Serienzustand sind.
Wollte ich nur mal erwähnt haben, kann ja jeder selbst entscheiden, ob es das wert ist. Gefallen tut's mir ja auch.
Dann führt die Verwendung von Zubehörfelgen mit entsprechender ET also auch zum Verlust der Gewährleistung? Hmmm… Ist ja nicht anderes als Distanzscheiben zu verbauen.
Moin,
Höre ich hier zum erstenmal und kann mir das nicht vorstellen. Bin vorher 5 Jahre mit Mercedes Spurverbreiterung gefahren, wurden sogar direkt von MB angebaut und abgenommen...wurde nie über Gewährleistung gesprochen...
Ich hatte meinen M2C tiefergelegt und ebenfalls mit Spurplatten vorgeführt, um die EuroPlus zu verlängern. War absolut kein Problem. Auto wurde durchgecheckt und die EuroPlus Verlängerung erteilt…
Ich kann nur sagen was mit gesagt wurde.
Solange nichts kaputt geht wird wohl keiner ein Problem haben. Geht es aber um Gewährleistung/Kulanz, könnte es dann anders aussehen.
Wie gesagt, kann ja jeder machen wie er möchte.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 26. März 2023 um 10:22:06 Uhr:
Ich kann nur sagen was mit gesagt wurde.Solange nichts kaputt geht wird wohl keiner ein Problem haben. Geht es aber um Gewährleistung/Kulanz, könnte es dann anders aussehen.
Wie gesagt, kann ja jeder machen wie er möchte.
Ich verstehe Dich, aber nüchtern betrachtet, baut man dann einfach die Spurplatten ab und fährt danach erst zum Händler, wenn etwas am Fahrwerk ist und man bedenken hat.
Ich habe in meiner BMW Zeit immer meine Autos umgebaut und war bei unterschiedlichen Händlern, einzig die ausgeschlagenen Spurstangen wollten sie beim M3 F80 nicht zahlen, obwohl es bei diesem Auto eine bekannte Schwachstelle ist.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 26. März 2023 um 10:22:06 Uhr:
Ich kann nur sagen was mit gesagt wurde.Solange nichts kaputt geht wird wohl keiner ein Problem haben. Geht es aber um Gewährleistung/Kulanz, könnte es dann anders aussehen.
Wie gesagt, kann ja jeder machen wie er möchte.
Alles gut. Dein Hinweis ist ja durchaus berechtigt. 😉