iX1 oder iX3?
Hallo,
Ich stehe zwischen der Entscheidung ix1 oder IX3.
Preislich macht das auf Leasingbasis als Firmenauto in Vollausstattung keinen Unterscheid, was schon bedauerlich ist…
Wie seht ihr die Unterschiede, ist das neuere OS mit besserer Ladeplanung wichtig oder nehmt ihr die größere Kapazität des IX3, aber mit mehr Verbrauch.
Es werden wenige Langstrecken gefahren, vielleicht einmal im Jahr Österreich…
Meine bessere Hälfte würde gerne den kleineren nehmen…
Was denkt ihr?
62 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Oktober 2022 um 23:16:00 Uhr:
Na ganz klar der iX1, das wesentlich modernere Auto. Die Grundkonstruktion des iX3 beruht auf 2017, wo der X3 vorgestellt wurde. Alleine OS8 schlägt das OS7 um Längen, auch sind die Assistenzsysteme bei weitem nicht so ausgefeilt wie heute. Im Verbrauch dürfte er schon um gut 2kwh niedriger liegen und mit der maximalen Ladeleistung von 150kw ist er vernünftig unterwegs. So gut der iX3 funktioniert, der neue iX1 ist einfach das modernere Fahrzeug.
Schreibst du in deiner Freizeit für AutoBild?
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Oktober 2022 um 23:16:00 Uhr:
Na ganz klar der iX1, das wesentlich modernere Auto. Die Grundkonstruktion des iX3 beruht auf 2017, wo der X3 vorgestellt wurde. Alleine OS8 schlägt das OS7 um Längen, auch sind die Assistenzsysteme bei weitem nicht so ausgefeilt wie heute.
Das kann man so sehen - muss man aber nicht!
In so gut wie jedem seriösen Autotest wird bemängelt, dass OS8 im direkten Vergleich zu OS7 einen -deutlichen- Rückschritt in Sachen Usability darstellt. Der fast komplette Verzicht auf mechanische Tasten und vor allem auf den iDrive-Controller ist schmerzlich. Man kann noch nicht einmal die Sitzheizung (und auch nicht die Lenkradheizung) ein- oder ausschalten, ohne dass man vorher in ein Fahrzeuggmenü springen muss (die Thematik der Spracherkennung lassen wir mal außen vor, die ist nicht jedermanns Sache). Auch selbstverständliche Dinge wie die Umschaltung des Drive-Modes sind in der Bedienung unnötig kompliziert worden. Es ist zwar eine mechanische Taste vorhanden, aber es ist danach ein weiterer Touch auf dem Display erforderlich. Möchte man Fahrzeugabstellungen abändern, landet man in einem Menü, in dem jede Einstellung quasi als eigenes App-Icon dargestellt wird. Ist CarPlay aktiv, landen im App-Menü zusätzlich noch die CarPlay-fähigen iOS-Apps.
In Summe ist in meinen Augen der Grad der Ablenkung gegenüber OS7-betriebenen Systeme deutlich höher. Und das spürt und erfährt man jeden Tag aufs Neue. Das sollte man wissen, bevor man sich entscheidet.
Die Aussage zu den Assistenzsystemen finde ich ordentlich übertrieben: Der einzige fühlbare Fortsschritt gegenüber dem iX3 ist der halbautomatische Spurwechselassistent. Das wars dann aber auch schon!
Dinge wie Augmented Reality sind in meinen Augen nur Gimmicks. Da wollte man wohl MBUX nacheifern. Der Mehrwert hier ist begrenzt, da die Darstellung nicht im primären Blickfeld des Fahrers liegt. Biege ich beispielsweise nach links ab, ist die natürliche Blickrichtung nach vorne (Headup-Display) oder links, aber nicht nach rechts aufs Control-Display.
Puh da habe ich den iX3-Fahrern gehörig auf die Füße getreten, man merkt es an den Reaktionen. Nun fahre ich den X5 45e und ein 8er Cabrio mit OS7 und den iX mit OS8 und sehe einen deutlichen Mehrwert in OS8. Alleine die Funktion der Assistenzsysteme, und dazu gehört auch Hardware, ist mit OS7 nicht mehr vergleichbar. Natürlich muss man sich in OS8 zurecht finden, aber dann ist es genauso spielerisch zu bedienen, auch die Klimafunktionen, die ich hauptsächlich per Sprachbedienung bediene. Der IDrive-Controller ist übrigens ein Relikt aus alter Zeit. Übrigens ist die grafische Auflösung von OS7 eher Disney-Welt und hat nichts mit der gestochen scharfen Grafik des OS8 zu tun.
Nein, der iX3 ist ein gutes aber auch in die Jahre gekommenes Auto, darf ich mir erlauben, zu behaupten, ich habe 3 Jahre einen M40d gefahren.
Bitte nicht vergessen:
Der iX1 hat im Vergleich zu deinem iX ein wesentlich kleineres Display für OS8.
Ob deine positiven Erlebnisse mit dem Riesendisplay aus dem iX auch 1:1 auf den iX1 passen werden, kann man glaub ich noch nicht sagen.
Dass der iX1 ansonsten das modernere Fahrzeug ist, steht denke ich außer Frage.
Ähnliche Themen
@Harald335i Es geht gar nicht darum, ob sich jemand auf die Füße getreten fühlt. Der Fadenersteller wollte Fahrer fragen, wie es denn mit den Unterschieden zwischen OS7 und OS8 bestellt ist.
Und da Du ein uneingeschränktes Hurra-Schreier-Statement zu OS8 nach dem sinngemäßen Motto "Alles in OS8 ist cooler und besser als in OS7, OS7 ist ein alter Hut!" geschrieben hattest (so hat er zumindest auf mich und offensichtlich auch andere gewirkt), solltest Du Dich nicht wundern, wenn Andere in diesem Kontext aus ihrer Sicht ein paar kritische Dinge zu OS8 ansprechen. Ich kann mir übrigens ein Urteil über OS8 erlauben. Ich fahre selbst einen iX3. In unserem Fuhrpark steht aber auch seit Anfang des Jahres ein iX, mit dem ich ab und an unterwegs bin.
Mit meiner kritischen Wertung zu OS8 stehe ich nicht alleine da. Bei fast jedem Testbericht, in dem OS8 thematisiert wird, gibt es tadelnde Worte zu OS8. Und das völlig zurecht. Insofern haftet OS8 im direkten Vergleich nun einmal der Malus der schlechteren Usability im Vergleich zu OS7 an. Und das muss angesprochen werden, wenn man vor der Wahl steht. Ich schlage mich beruflich jeden Tag mit dem weiten Feld der User Experience herum. Ich kann Dir aus dem Stand heraus mit meiner Fachbrille ein gutes Dutzend Features bei OS8 nennen, die in der täglichen Benutzung zu mehr Ablenkung und / oder mehr mentaler Last in der Bedienung führen. Und mehr Ablenkung und mehr mentale Last sind bei stationären Objekten vielleicht zu tolerieren - es kann ja nicht viel "passieren", außer dass man mehr Zeit bei der Bedienung benötigt, kein haptisches Feedback mehr erhält (gefühlter Druckpunkt bei Bedientasten, deren Position man übrigens im Laufe der Zeit auswendig kennt und sie somit in vielen Fällen blind bedienen kann), öfter aufs Display schauen muss (habe ich mit meinem Finger und ausgestreckter Hand überhaupt die richtige virtuelle Schaltfläche ausgelöst?), mehr nachdenken muss (z.B. mehrere Bedienschritte statt bislang nur 1), schneller ermüdet oder mehr Frustration bei der Bedienung erfährt. Aber ein Fahrzeug, das sich in der Regel bewegt und nicht steht, benötigt immer volle Konzentration des Fahrers. Alles, was dabei ablenkt, kann sicherheitskritisch sein. Ich war im BMW-FIZ bei Usability-Tests zu OS8 als Teilnehmer eingeladen und konnte dabei mit Verhaltenspsychologen sprechen. Dort ist die Thematik genau bekannt. BMW weiß, dass die Usability bei OS8 trotz vieler guter Ansätze schlechter als bei OS7 ist. Und das ist in meinen Augen eine neue Entwicklung. Meiner Empfindung nach wurde sich im Laufe der Jahre die Usability als Teil der User Experience von BMW OS von Generation zu Generation immer ein Stück weit verbessert. Damit hat jetzt BMW ein Stück weit gebrochen.
Somit war es eine strategische Entscheidung, wie bei den meisten Herstellern auch, traditionelle, sichere und gut funktionierende Bedienkonzepte zugunsten der reinen Screen-Touch-Bedienung für die Vertreter der Generation "Smartphone" ein gutes Stück weit zu opfern. Dass zu dieser Entscheidung natürlich auch die Finanzcontroller ein gutes Stück beigetragen haben, weil der Aufpreis für ein größeres Display auf jeden Fall günstiger im Vergleich zu einer Vielzahl traditioneller Bedientasten und (im Falle der neuen, kleinen Klassen) des iDrive-Controllers ist, dürfte halbwegs unumstritten sein.
Zum angeblich überholten iDrive-Controller: Ich glaube, Du kannst diese Aussage ziemlich locker aus Deinem Schreibarm schütteln, da in Deinem iX noch ein hübscher iDrive-Controller (hoffentlich der aus Kristallglas) verbaut ist. Überlege Dir mal, wie es sich anfühlen würde, wenn ich bei Dir vorbeikäme, das gute Stück ausbaue und einfach mitnehme. Du könntest sicherlich jetzt argumentieren, dass Du ihn ja seit dem Umstieg auf OS8 kein einziges Mal mehr benutzt hättest, da er ja für Dich ein Relikt aus alter Zeit war. Das würde ich Dir allerdings nicht ganz abnehmen 😉
Und genau darum geht es aber: BMW hatte jahrelang, in meinen Augen völlig zurecht, auf multimodale Bedienkonzepte gesetzt (Touch, klassische Bedientasten, Controller, Sprache, Schnellwahltasten). Diese Multimodalität war es bisher auch, die eine Premium-Marke von Brot-Butter-Marken unterschiedet. Jeder Fahrer konnte das System so bedienen, wie er es für sich persönlich für angenehm empfand - entweder nur Touch, Touch mit Sprache, Controller mit Touch, Schnellwahltasten, Controller mit Bedientasten usw. Somit widerspreche ich Dir entschieden: Der Controller ist überhaupt kein Relikt aus alter Zeit. Er ist stattdessen der wohl bekannteste, zu recht von Vielen geschätzte und gern genutzte Vertreter des multimodalen Bedienkonzeptes. Mit ihm war und ist eine sehr effiziente und ablenkungsarme Bedienung der Benutzeroberfläche möglich.
Hätte er auch aus Überzeugung von BMW tatsächlich zum alten Eisen gehört, hättest Du ihn mit Sicherheit nicht mehr im i7 und 7er wiedergefunden. Es wird schon einen guten Grund geben, dass BMW für die nächsten 6-7 Jahre auf das angeblich "alte Eisen" nicht verzichten wird.
Sei es, wie es sei. Jetzt hat man in den unteren Klassen den Controller und in allen Klassen einen Großteil der klassischen Bedientasten sowie die Schnellwahltasten geopfert. Somit unterscheiden sich ein iX1, 2er-Tourer und alle weiteren Sprösslinge in diesen Klassen nicht mehr von dem, was man an Bedienkonzepten (Touch + Sprache) in jedem Brot- und Butter-Fahrzeug heute findet. Das Stück "Premium", das BMW in dieser Beziehung bisher angeboten hatte, ist somit passé.
Und diese Entwicklung kritisiere ich. Denn sie wäre weder aus Usability- noch aus User-Experience-Sicht notwendig gewesen. Im Gegenteil, sie ist in meinen Augen kontraproduktiv. Und BMW hat hier zudem eine Tür für konstante Kritik geöffnet.
Golf8 keine Knöpfe mehr Bedienung wehrend der Fahrt Katastrophal , nur Touch und Sprachbedienung die noch schlecht ist.( Golf8 ist ein zweit Fahrzeug von mir)
Habe mich bewusst noch für den iX3 entschieden da es ein ausgereiftes Fahrzeug ist mit meiner Meinung nach perfekten Bedienkonzept ,
Hallo!
Ich für meinen Teil freue mich auf den iX3 mit OS7, da es mir erheblich mehr Möglichkeiten bietet als OS8.
Der fehlende Spurwechselassistent ist mit das Erste, was wieder rein kommt. Ebenfalls wird auf TV (DAB-T2) umgerüstet, da ich das gerne nutze. Die Bedienung des Systems erfolgt dank Controller fast schon blind. Außerhalb jeglicher Usability sind das Faktoren, die OS7 für mich erheblich reizvoller machen als das OS8. 🙂
CU Oliver
Der fehlende Spurwechselassistent
Was genau macht dieser? , ist das die Funktion wenn Blinker Gesetz wird dann selbstständig die Spur Wechselt.
Ja, das tut er, aber nur, wenn sich die Hände gleichzeitig am Lenkrad befinden. Sobald die Hände entfernt werden, bricht der Assistent unmittelbar ab.
Es reicht, wenn eine Hand Kontakt zum Lenkrad hat, man muss es nicht halten und schon gar nicht mit beiden Händen.
Ok Danke, das hatte mein x3 20d auch aber nie genutzt.
Hallo!
Hände am Lenkrad ist so old-school. Aber das ist ein anderes Thema. 😁
CU Oliver
Ich weiß ja nicht, was ihr in Euren Autos während der Fahrt alles bedient, aber die wichtigsten Bedienelemente von OS8 sind in den Lenkradtasten vorhanden incl. der Content-Möglichkeiten zur Einstellung des zentralen Displays. Im Touchmenü stecken die Apps zur Grundeinstellung wie auch beim 7er. Und bei der Klima, Temperatur kann ich über die Direkt-Touchfelder die immer angezeigt werden, sofort erhöhen. Ansonsten reicht der Satz „mir ist kalt oder warm“ und es geht ins Bedienmenü dass natürlich wesentlich umfangreicher ist, wie im 7er.
Da ich beide Systeme fast täglich wechselweise benutze, stelle ich fest, den Controller brauche ich bei beiden nicht, und der Aufwand zur Bedienung ist gleich, wobei Information und Grafik im OS8 um Welten besser sind. Der große Unterschied kommt in der Funktion der Assistenzsysteme, die wesentlich feiner reagieren wie im alten System.
Alles andere wäre ja auch verwunderlich. Aber es ist wie immer, es stößt Anfangs immer auf Widerstand und in 4 Jahren fährt jeder mit OS8 rum und findet es völlig normal.
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 21. Oktober 2022 um 13:15:39 Uhr:
Halllo,ich hätte den iX1 genommen wenn er denn noch in diesem Jahr verfügbar gewesen wäre. Da aber zum Bestellzeitpunkt noch niemand sagen konnte wie sich das mit der Wartezeit entwickeln würde, habe ich zur Alternative gegriffen.
Mein Favorit war aber auf jeden Fall der moderne iX1.
Das nicht nur wegen des aktuelleren OS sondern wegen des kompletten Designs (und des Allrad Antriebs ...).
Grundsätzlich muss man aber auch das "tastaturlose Design" mögen. Ich hatte ja den ID4 und finde es als etwas älterer Geselle doch ganz schön, dass der iX3 einige Taster und Schalter hat. Ich kenne das OS8 auch vom i4 meines Bruders. Alles gut aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ...
Lange Rede kurzer Sinn ... wenn es nicht zeitkritisch ist würde ich zum iX1 greifen ...
....jaja, wir ID4- Fahrer! Ohne Controller - da hilft es halt nur, dass manchmal auch die Sprachsteuerung funktioniert, oder? Vielleicht hilft das ja auch beim iX1 - die Sprachsteuerung ist ja nun mal besser als im ID4!
Das OS8 ist insgesamt für mich keine begehrenswerte Weiterentwicklung - schade!
Zum Thema Größe: Den X5 habe ich seinerzeit selbst entschieden - nach Ablauf der dreijährigen Leasingzeit wollte meine Frau ihn nicht mehr hergeben!
Jetzt soll ja irgendwann der iX3 ankommen - etwas kleiner tut schon gut in der Tiefgarage!
Harald, du hast sicher schon alles für deine Fahrzeugübernahme vorbereitet?!
@Harald335i Dem ist nichts hinzuzufügen. Hatte heute probeweise den U11. Vom G21 OS7 kommend muss ich sagen, man gewöhnt sich schnell an OS8. Sprachbedienung funktioniert problemlos. Freue mich auf OS8