iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Ich habe gestern den iX 1 getestet. Läuft super, gefällt super, Preis überraschend günstig, aber beim x3 ist das Platzangebot halt besser, vor allem Kofferraum. Was mich wundert ist folgendes: beim X1 Diesel/Benziner kann die hintere Sitzreihe kpl. nach vorne verschoben werden, was dem Kofferraum reichlich Platz gibt. Für mich wäre das eine super Alternative zum X3 gewesen und so wollte ich den iX1schon kaufen. Nach der Testfahrt bemerkte ich, dass die Rückbank beim elektrischen X1 nicht verschiebbar ist und auch nicht bestellbar ist? Der iX3 hat kein Allrad ? Was ist da eigentlich los und was soll ich kaufen? Jetzt fange ich wieder bei Null an. Hat Audi oder Mercedes mehr Platz im Kofferraum bei vergleichbaren Modellen? Den ioniq 5 habe ich auch getestet und der hat am meisten Platz von allen, riesen Kofferraum, verschiebbare Rückbank, gefällt mir aber optisch nicht so gut.
Ich fahre den iX1 jetzt seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden. Die Rücksitzbank lässt sich aufgrund des darunter liegenden Akkus nicht verschieben. Der Kofferraum ist mit 490 Litern zwar nicht riesig, aber es passt doch einiges rein. Ich habe dazu auch ein Video gemacht:
https://youtu.be/FT-1jkR2Jdc
Zitat:
@Elis36 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:18:10 Uhr:
Ich habe gestern den iX 1 getestet. Läuft super, gefällt super, Preis überraschend günstig, aber beim x3 ist das Platzangebot halt besser, vor allem Kofferraum. Was mich wundert ist folgendes: beim X1 Diesel/Benziner kann die hintere Sitzreihe kpl. nach vorne verschoben werden, was dem Kofferraum reichlich Platz gibt. Für mich wäre das eine super Alternative zum X3 gewesen und so wollte ich den iX1schon kaufen. Nach der Testfahrt bemerkte ich, dass die Rückbank beim elektrischen X1 nicht verschiebbar ist und auch nicht bestellbar ist? Der iX3 hat kein Allrad ? Was ist da eigentlich los und was soll ich kaufen? Jetzt fange ich wieder bei Null an. Hat Audi oder Mercedes mehr Platz im Kofferraum bei vergleichbaren Modellen? Den ioniq 5 habe ich auch getestet und der hat am meisten Platz von allen, riesen Kofferraum, verschiebbare Rückbank, gefällt mir aber optisch nicht so gut.
Den größten Kofferraum hat wohl das Model Y oder X, der Enyaq ist auch recht groß, ebenso der EQB. Sind aber natürlich andere Autos als ein iX1.
Zitat:
@Fabinho23 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:23:36 Uhr:
Ich fahre den iX1 jetzt seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden. Die Rücksitzbank lässt sich aufgrund des darunter liegenden Akkus nicht verschieben. Der Kofferraum ist mit 490 Litern zwar nicht riesig, aber es passt doch einiges rein. Ich habe dazu auch ein Video gemacht:
https://youtu.be/FT-1jkR2Jdc
Ich habe Diesel und Elektroversion miteinander verglichen. Meiner Meinung nach wäre es überhaupt kein Problem diese Schiene dort auch zu verbauen. Optisch sehen beide Sitzsockel gleich aus und eine Befestigungsmöglichkeit wäre sicher auch trotz Akku machbar, die jetzigen Sitze muss man ja auch irgendwie befestigt haben.
Ähnliche Themen
Das kann gut sein, aber ich kann dir nur sagen, was ich dazu gehört habe. Und das ist, dass es aufgrund des Akkus ist
Hatte vor einer Woche eine Probefahrt mit dem iX1. Ich bin mit der Bremse nicht klargekommen. Egal wie sehr ich mich bemüht habe, ich habe es nicht geschafft ohne einen Ruck anzuhalten.
Durch die Rekuperation verzögert er ja einiges, aber eben nicht bis zum Stillstand. Egal wie vorsichtig ich die Bremse betätigt habe, ging es in Richtung Vollbremsung solbald ich die Bremse berührt habe.
Hat jmd. ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man beim BMW die Rekuperation so einstellen, dass er stehen bleibt?
Bei anderen Elektrofahrzeugen habe ich das Problem nicht. Bin neulich z.B. Polestar 2 gefahren mit der großen Brembo Bremsanlage. Der Übergang zwischen Rekuperation und Bremse war butterweich.
Auf Fahrstufe B ist One-Pedal-Driving möglich, dort verzögert er bis zum Stillstand. Man gewöhnt sich recht schnell daran, wie man mit dem Fahrpedal umgehen muss, um ohne Bremspedal zu fahren. Ich benutze das Bremspedal fast gar nicht mehr. In Fahrstufe D kannst du die Rekuperation über die Einstellungen von Adaptiv Bus zu leicht einstellen. Ich persönlich fahre in D adaptiv und nutze das meist außerorts. Im Ort fahre ich immer in B
Meine Meinung zum IX1:
Super Auto, Akku etwas klein aber verschmerzbar aber was nicht geht:
Fahre derzeit einen IX3 und bin zufrieden. Familie wird allerdings kleiner und ich möchte eine Klasse runter, also wäre der IX1 ideal (auch wenn fast gleicher Preis).
Aber ohne den super funktionierenden und in der Handhabung optimalen Dreh-Drück-Controller? Wer denkt sich so etwas aus? Ein super funktionierendes Bedienelement zugunsten eines „mit-dem Finger-drauf-pappen-und-Dreck-hinterlassendes-Display zu ersetzen ist ein No-Go! Hallo Verkehrssicherheit?
Wann lernt BMW endlich, dass zumindestens ich nicht für solche Sachen in eine höhere Fahrzeugklasse wechsle (war mit dem Tote-Winkel-Assistent genauso. Gibt es den mittlerweile für den Einser)? Ich wähle eigentlich die benötigte Größe des Autos und was rein muss. Aber BMW sagt dann, nö, kauf die ne größere Karre, dann hast du….
Grüße ins Forum
Bonestone
Zitat:
@Elis36 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:18:10 Uhr:
Ich habe gestern den iX 1 getestet. Läuft super, gefällt super, Preis überraschend günstig, aber beim x3 ist das Platzangebot halt besser, vor allem Kofferraum. Was mich wundert ist folgendes: beim X1 Diesel/Benziner kann die hintere Sitzreihe kpl. nach vorne verschoben werden, was dem Kofferraum reichlich Platz gibt. Für mich wäre das eine super Alternative zum X3 gewesen und so wollte ich den iX1schon kaufen. Nach der Testfahrt bemerkte ich, dass die Rückbank beim elektrischen X1 nicht verschiebbar ist und auch nicht bestellbar ist? Der iX3 hat kein Allrad ? Was ist da eigentlich los und was soll ich kaufen? Jetzt fange ich wieder bei Null an. Hat Audi oder Mercedes mehr Platz im Kofferraum bei vergleichbaren Modellen? Den ioniq 5 habe ich auch getestet und der hat am meisten Platz von allen, riesen Kofferraum, verschiebbare Rückbank, gefällt mir aber optisch nicht so gut.
Wir sind jetzt iX1, EQA, Model Y gefahren und für uns gewinnt der iX1 als Preis/Leistungssieger und einer vergleichbar kurzen Lieferzeit ganz klar. Selbst als langjährige Mercedes Fahrer hat er uns wirklich überzeugt. Der Kofferaum im EQA ist etwas kleiner, zudem kein Matrix LED, kein 22AC Laden, Lieferzeiten ca. 9 Monate. Preislich ist der EQA mit vergleichbarer Ausstattung eine ganze Ecke teurer, zudem jedes Jahr in die Werkstatt und nur 2 Jahre Garantie. Beim EQA kommt demnächst auch die Mopf, daher würde ich das aktuelle Modell nicht mehr bestellen. Und dann bleibt es spannend ob er noch die UPE von unter 45.000€ hält zwecks Bafa, oder ob MB eine Preis/Paketanpassung vornimmt und er rausfliegt. Beim GLE wurde ja auch ordentlich an der Preis-/Paketschraube gedreht wie man so liest.
Model Y waren wir überhaupt nicht zufrieden, Fahrwerk total hart und flatterig, kein HUD, ständig fiel die Servo oder eine der Kameras aus, und das bei einem Fahrzeug mit gerade mal 500km. Tacho, Totwinkel Anzeige sehr gewöhnungsbedürftig.
Q4 war im Konfigurator schon teurer als alle anderen, gefällt uns zudem nicht so und die langen Lieferzeiten erst.
Wir hatten letzte Woche die Chance den iX1 bei frostigen Temperaturen für unseren Kanal zu testen.
Insgesamt ein richtig gutes Elektrofahrzeug.
Unsere einzigen Kritikpunkte:
- Wegfall des iDrive Controllers
- eher geringe nutzbare Batteriekapazität
Wenn Euch das Review interessiert, hier der Link:
https://youtu.be/I3IZvpLQEl4
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 6. März 2023 um 07:49:48 Uhr:
Unsere einzigen Kritikpunkte:
- Wegfall des iDrive Controllers
- eher geringe nutzbare Batteriekapazität
...und die Becherhalter. 😉
Da bin ich komplett bei Euch.
Grüße!
https://www.tvaktuell.com/.../
Viele dachten es sich schon letztes Jahr bei Vorreservierung und Bestellung. 😁
Fast 5.000 km seit dem 29.12. und ich finde ihn spitze! Mit idrive wäre er perfekt…
Weiß jemand, was ich im Fahrzeug oder der myBMW App einstellen muss, dass er jeden Tag nur zu einer definierten Zeit an meiner Wallbox lädt? Bei mir will er immer eine Abfahrtszeit haben und möchte dann über das definierte Intervall hinausladen…
Du kannst den Ladenodus ändern von ‚sofort laden‘ nach ‚Laden im Zeitfenster‘
Habs aber selber nie probiert…
Danke Dir. Genau in dem Modus will er eine Abfahrtszeit, sonst macht er nix. Und mit Abfahrtszeit avisiert er mir „bin dann heute Abend um x Uhr fertig mit Laden“. Finde ich unlogisch- es sei denn, ich übersehe grad was. Will nur, dass er stoisch mittags lädt. Nicht mehr, nicht weniger. Dann kann ich mir ne komplexe PV Überschuss Ladesteuerung für die Wallbox sparen.