iX1 - Infosammlung

BMW iX1 U11

BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.

Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.

Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf

iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/

Beste Antwort im Thema

Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:20:27 Uhr:


Ich hoffe mal, ihr könnt eure falschen Adapter noch retournieren...

Meinen bei Leebmann24.de bestellten Adapter nehmen sie wieder zurück, da sie mir damals als ich noch keine VIN Nummer hatte bestätigt haben, dass der Artikel für den IX1 passen sollte.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 26. Dezember 2022 um 23:17:36 Uhr:


HiFi Lautsprechersystem harman/kardon ist doch im Konfigurator vorhanden?

Es gab immer 3 Linien: Standard Lautsprecher, Hifi und HK als Top System. Jetzt sehe ich nur noch HK im Konfigurator

Kleines Gedankenspiel:

Gegen Ende 2023 soll ja der iX1 edrive20 mit Frontantrieb und gleichem Akkupack wie der xDrive30 kommen.

Da 2024 die Förderung nur noch bis BLP des Basismodells kleiner 40.000 Euro gewährt wird, könnte der edrive20 auch dem xDrive30 zur Förderung verhelfen, wenn er denn günstig genug würde.

Er dürfte dann nicht mehr als ca. 47.500 Euro nackt kosten.

Der xDrive30 liegt bei 55.000 Euro.

Irgendwie finde ich es schwer vorstellbar, dass BMW die kleinere Version mit gleichen Akku und nur einem Motor dann um derart viel günstiger machen will/kann.

Dass man dafür dann auch bei der Serienausstattung abspeckt, halte ich im Marktumfeld auch für schwer möglich.

Bleibt am Ende, dass der iX1 2024 komplett aus der Förderung fällt und das den Kunden einfach zumutet.

Jemand andere Gedanken dazu?

Guten Rutsch!

Ich glaube nicht, dass eine kleinere Version so viel günstiger wird. Schon beim i4 ist die Differenz zwischen 35er und 40er sehr gering. Schade ist es, wenn der iX1 Frontantrieb bekommt. Volvo hat beim elektrischen XC40/C40 von Front- auf Heckantrieb umgestellt, obwohl es eine Verbrennerplattform ist. Es geht also.
j.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 31. Dezember 2022 um 17:51:57 Uhr:


Da 2024 die Förderung nur noch bis BLP des Basismodells kleiner 40.000 Euro gewährt wird, könnte der edrive20 auch dem xDrive30 zur Förderung verhelfen, wenn er denn günstig genug würde.

Ab 01.01.2024 können nur reine Elektro bis 45k€ NLP des Basismodells in DE die Kaufprämie beantragen (Änderung von 40k€ auf 45k€).

Kaufprämie beträgt dann insgesamt 4.785€.

@206driver

Danke für die Richtigstellung, bin langsam wohl verwirrt 😉

Wären dann 53.500 Brutto als Ziel für BMW beim iX1 edrive20.

Damit sollte es BMW wohl möglich sein, die Förderfähigkeit des iX1 zu erhalten.

Frontantrieb ist wohl gesetzt...
https://www.bimmertoday.de/.../

Ich konnte in einem X1 (vermutlich ein Benziner) probesitzen. Der Platz hinten ist genug vorhanden. Ist es im iX1 genau so viel Platz für die Passagiere? Mich interessiert insbesondere, ob der Boden genau so tief ist, wie beim Verbrenner. Konnte jemand den Vergleich machen?

Gibt es schon praktische Erfahrung zum Dc laden (zB Peak Leistung)?

Es gibt halt die öffentlich bekannten offiziellen Leistungsangaben von BMW.

BMW-iX1-U11-Elektro-X1-Laden-1536x1086.jpg

1566 verkaufte BMW iX1 in Europa, wenn man dieser Quelle glauben möchte: https://cleantechnica.com/.../
Die Tabelle der einzelnen Modelle wird auf dem Handy vllt nicht angezeigt. Am Rechner gehts bei mir.
Für Produktionsstart Anfang November und wenn man den Preis bedenkt, recht gut, oder?

Kleiner „Funfact“ am Rande: Die Autoschlüssel des iX1 sind außerordentlich robust.
Bitte fragt nicht nach dem Warum und Wie, aber ich bin rückwärts mit dem iX1 in Schrittempo drüber gerollt, auf dem Asphalt. Der Schlüssel hat ein paar Kratzer und ein paar kleinere Macken, aber keinerlei Brüche, Verbiegungen oder sonstiges und funktioniert nach wie vor einwandfrei. Nur gehupt hat das Auto mal kurz beim Drüberfahren…

😎

wahrscheinlich ist dagegen die Karkasse von dem Reifen.... 😉

Hallo zusammen, für alle, die Interesse am iX1 haben: hier findet ihr Videos mit Alltagstests, z.B. zur Ladeleistung etc
https://youtu.be/7xCgrJWKGCM

Deine Antwort
Ähnliche Themen