Iveco daily Erdgas Startprobleme

Hallo, ich bin neu hier.
probiere das Forum einfach mal aus und bitte um Milde, war noch nie in einem solchen. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, bin am verzweifeln!!!!!!!
Ich habe vor ein paar Tagen vom mühsam abgespartem Geld einen gebr. Iveco daily 35S11, 78kw, 2,8l, Bj 04 Erdgas (monovalent, also nur mit Erdgas) gekauft. (300.000km)
-Es dauert ewig bis das Ding mal läuft. Wir haben in Nürnberg zur Zeit ca. -5 Grad in der Früh. Ewiges Dauerstarten mit rel. neuer Batterie bis kurz vor Erschöpfung dieser, dann läuft er total unregelmäßig, was sich nach ca. 2 Min. beruhigt. Gesamter Startversuch-vorgang jeweils ca. 20/25 Minuten!
Dann läuft er normal... Am nächsten Morgen das Gleiche...Furchtbar...
Ich muss jeden Früh fahren auch bei Kälte.
Kann mir irgendjemand ein paar Tips geben??!!
Bin schon ganz verrückt deswegen...Habe noch kein Bild hier, kommt noch.

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung für die Kritik aber warum kaufst Du ein Fahrzeug bei dem Fehlerleuchten dauerhaft leuchten?? Überprüfe auch mal die Spannungsversorgung der Steuergeräte (Batterie, Generator,Batteriepole,Verkabelung ) weil wenn die nicht stimmt dann können solche Fehler auch auftreten. Und Airbag und ABS System hängen nicht miteinander zusammen.
Wenn das Auto monovalent ist kann es durchaus sein dass es keinen Benzintank hat.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo Viktor,
der Iveco daily "35 S 11" ist ein Hochdach+(Mittel) lang. Leider nicht.
er muß auch schon mal bei kalten Temperaturen im Freien 6-7 Stunden auf irgendeinem Parkplatz stehen, um ihn danach zu holen um nach der Geschäftszeit etwas ein zuladen.Wir haben einen kl. Verkaufsstand am Markt.

Gruss

Du hast doch wahrscheinlich bei dir zuhause und am Verkaufsstand eine 230 Volt Steckdose.
Eventuell wäre eine elektrische Motorvorwärmung eine kostengünstige Alternative zur Standheizung.

Das überdeckt aber nur die Probleme bei deinen Iveco,
der Grund für das schlechte Anspringen sollte schon gefunden und behoben werden.

Wie du den Wagen gekauft hast, hat ihn wohl der Vorbesitzer vorher warmgefahren.

Viktor

Also das Phänomen mit der Temperaturanzeige würde ich mal weiter untersuchen ,wenn der nämlich eine falsche Temperatur meldet (100 Grad) dann erhält das Motorsteuergerät die Information Motor warm =weniger Kraftstoff einspritzen. Aber erstmal einfach anfangen bei Zündkerzen und Luftfilter.

Hallo Viktor,
zu Hause habe ich natürlich eine 230 Volt Steckdose aber nicht am Marktstand.
Das mit der elektr. Vorwärming ist ein gute Idee aber da könnt ich doch auch einfach meinen 230 V Heizlüfter nehmen oder?..Ich weiß nicht...
Oder läuft die auch mit 12V über die Autobatterie?
Auf jeden Fall muß ich bei Iveco den Motor durchchecken lassen.
Teuer....
Weshalb gerade bei Iveco?..Weil sich das Steuergerät bei jeder anderen freien Werkstatt einfach nicht auslesen läßt. Keine Ahnung warum.
Airbag + ABS Lampen leuchten dauernd. Wahrscheinlich der ABS Sensor. Airbag..wir werden sehen.
Das Auto muß halt unbedingt durch den TÜV.
Andere Kleinigkeiten soll dann irgendeine freie Werkstatt machen.
XXX Was kann denn das für ein "Tank" sein, Hinten unten am Heck hinter den Gasflaschen?
Sieht aus wie eine Benzintank. Kann aber keine Tankfüllöffnung sehen. Außer das "Gaseinlaßventil" neben der Fahrertüte.
Ich weiß schon, "Fehrndiagnosen" sind etwas kompliziert aber möchte mich jetzt schon noch einmal bei Allen bedanken, die sich hier meinem Problem annehmen.
Es hilft.

Ähnliche Themen

Entschuldigung für die Kritik aber warum kaufst Du ein Fahrzeug bei dem Fehlerleuchten dauerhaft leuchten?? Überprüfe auch mal die Spannungsversorgung der Steuergeräte (Batterie, Generator,Batteriepole,Verkabelung ) weil wenn die nicht stimmt dann können solche Fehler auch auftreten. Und Airbag und ABS System hängen nicht miteinander zusammen.
Wenn das Auto monovalent ist kann es durchaus sein dass es keinen Benzintank hat.

Ein 230V Heizlüfter erwärmt nur die Luft, aber nicht den Motorblock.
Das bringt nix, ausser Stromkosten!

Ein defekter Temperatursensor könnte auch eine Ursache sein.
Bist du beim ADAC, vielleicht kann der was auslesen?

Mach doch mal von diesen Tank Fotos, auch wo die Schläuche hingehen!

Viktor

Dann mach doch mal Fotos von dem Ding, was da nach Benzintank aussieht. Wenn der doch noch eine Benzin-Hilfsfunktion hat, dann soll der bei kalten Temperaturen mit Luxusbrühe starten und nicht mit CNG.

Rätselraten hilft nicht.

Elektrische Vorwärmung:
Die Dinger helfen wesentlich besser als ein Miefquirl. Immerhin wird damit das Kühlwasser auf ca. 40°C gebracht, das bekommt man mit einem Heizlüfter nun mal nicht hin. Und warmes Kühlwasser wird eben dringend gebraucht, damit der Druckminderer anständig arbeiten kann.

In welcher Gegend bist Du unterwegs?

Danke für die Tips.
Gut. Die Spannungsversorgung der Steuergeräte lasse ich noch prüfen.
Unterwegs bin ich übrigens im Nürnberger Raum.
Den Tank kann ich erst morgen fotografieren, weil ich das Ffz nicht hier habe. Es ist bei einer Iveco Werkstatt (" Fa. Weigl ", Nürnberg, Magazinstraße) vorübergehend mal untergestellt und die ist heute zu. Die waren aber sehr freundlich und hilfsbereit.
Was man von einer anderen, allerdings sehr großen Iveco Werkstatt in Nürnberg nicht sagen kann. Die haben gleich mehrmals den 80€ netto-Std.Lohn erwähnt + mindest. 2 Stunden Wartezeit bis zum Auslesen + offizieller Auftrag ist Voraussetzung +++ und und und...
Bin gleich wieder gegangen.
Scheue halt jetzt schon die evtll. anfallenden Kosten, die bei der ja "freundlichen" Werktatt dennoch, durch die Sucherei nach Fehlern auf mich zukommen könnten. Ich werde natürlich nur das Nötigste machen lassen, was eine freie Werkstatt nicht ohne weiteres machen kann. Erdgasfahrzeuge sind anscheinend nicht so gern gesehen in einer beliebigen freien Werkstatt.
Ist halt nicht dire Regel.

Gruss

Wünsch dabei Viel Glück und wie gesagt einfach beginnen bei Batteriepolen ,Batterie und Generator ,dann erst Fehlerauslese,Temperaturfühler,Spannungsversorgung,Masseverbindung zum Motor ..

Was haltet Ihr denn von dem Teil:
http://www.svb-camping.de/index.php?...
Oder bin ich wieder mal auf dem Holzweg?

Vllt ist der Fehler ja mit dem Werkstattbesuch beseitigt dann brauchst Du so ein Teil nicht mehr.

Hallo LPG Fan,
Das mit den Batteriepolen, Spannungsversorgung ect....Hab ich mir notiert. O.k. Danke auch.
Gruss melanoi

Vllt wurde beim Batterietausch auch ein Kabel vergessen oder Sicherungen haben sich verabschiedet .
Wenn der Fehler gefunden wurde berichte mal !Temperaturfühler nicht vergessen!Gruß

Zitat:

Original geschrieben von melanoi_02


Was haltet Ihr denn von dem Teil:
http://www.svb-camping.de/index.php?...
Oder bin ich wieder mal auf dem Holzweg?

Nanu? Das Ding macht keine Wärme, sondern es wandelt Wärme in Wasser um in Wärme in Luft oder auch Wärme in anderem Wasser (Trinkwasser). Für Deine Zwecke untauglich.

Klär erst einmal, ob das Ding einen Benzintank hat. Ein Foto vom Motor (da wo auch die Zündkerzen sitzen, nach Möglichkeit eben auch vom Ansaugtrakt) wären auch genehm.

Viel Erfolg!

Hallo LPG Fan,
das hoffe ich auch. Doch jeder erfolgte Hinweis hilft mir natürlich, Zeit und dadurch vielleicht auch etwas Geld zu sparen. Bevor die in der Werkstatt ewig auf meine Kosten rumsuchen müssen bis sie die Fehler finden.
Besten Dank für alle Eure Tips! Ihr seid Spitze.
Bin heute den ganzen Tag am Laptop und freue mich über jeden Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen