ISTA mit Auto verbinden

BMW 3er F30

Hallo, ich weis das dieses Thema schon sehr oft diskutiert wurde nur leider habe ich nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte.
Ich habe jetzt mittlerweile INPA, ISTA und NCS jedoch kriege ich es nicht auf die Reihe das Auto damit zu verbinden.
Gekauft habe ich ein OBD auf USB kabel von 1A-Diag welches mit Rheingold usw. kompaktibel ist.
ISTA und co. sind alle installiert und funktioniert auch einwandfrei. Bis Jetzt bin ich wie folgt vorgegangen: Ich habe in ISTA Ediabas Standarteinstellungen (ediabas.ini) ausgewählt, habe in den einstellungen des Kabels die Reaktionszeit auf 1ms herabgestetzt und die COM anschlüsse angeglichen. Aber keine verbingung.
Kann man F-Modelle überhaupt mit USB auslesen?
Wenn ja schreibt mir bitte euer ideen ich verzweifel schon 🙂

30 Antworten

😉 das es mit G Modellen geht habe ich bis dato noch nicht ausprobiert.

Könnte es jetzt noch am F ausprobieren. Aber ich tippe mal stark darauf, dass es auch funktioniert.

Ista ist auf dem stand von 4.2020, In ista wurde auf ediabas eingestellt und in den Einstellungen wurde bei OBD der com Port richtig eingestellt und im Ediabas Ordner wurde eingestellt, dass es sich um OBD habdelt.
Hab dafür auch den Ediabas Konfigurator.
Dann das auto verbunden, bei ista auf verbinden gedrückt und dann immer die meldung: Das Fahrzeug konnte nicht erfolgreich identifiziert werden. Fahrzeugschnittstelle und 'PAD aktiv' prüfen
Ich hab keine Lösung und meinte es liegt am kabel 🙁
Und nein ich hab nocht nicht probiert da wir leider 3 F-Serie zuhause haben 🙂

Hast Du zufällig auch ein ENET Kabel?

Ähnliche Themen

Bei E-Modellen funktionierts auch nicht 🙁
Ja hab ich mir bereits bestellt.
Ich hab ista jetzt nochmal deinstalliert und neu installiert... welch ein spaß.
@waveshaper kannst du mir mal deine einstellungen bei ISTA und im Ediabas.bin ordner schicken ? Villeicht hab ich da einen Fehler drinn.

Versuche morgen dran zu denken. Wenn ich es vergesse, nochmal kurz PN.

Klar danke 🙂

Hallo!

Das ist jetzt aber doch schon ein etwas älterer Hut, dass das Auslesen via K/Dcan-Kabel klappt. 🙂

CU Oliver

Der ist so alt, dass davon schon keiner mehr geredet hat. Aber besser spät als nie bei mir. 😉

Hallo,

Ist zwar ein alter Thread aber würd gerne jetzt die Auflösung wissen.
Habe Ista D/Ista+ Versionsstand 4.14 glaub.
Auch im Besitz von einem Enthernet Kabel und Lan Adapter.
Beim verbinden kommt beinmir auch die Meldung das zündung und PAD aktiviert werden muss.
Aif dem Zettel von 1ADIAG stand nichts das man in den Netzwerkeinstellungen eine IP vorgeben muss.
E Modelle haben mit dem E Kabel funktioniert nur besteht das Problem bei F Modellen mit Enthernete Kabel.
Die Ista D Einstellungen habe ich auch befolgt.

Was habt ihr alles geändert?

Du hast aber im Programm bei den Einstellungen auch auf Ethernet geklickt?

Ja habe ich

Als ich die IP Werte bei dem Entherent Adapter vorgeben wollte kam die Fehlermeldung das die bereits für den Adapter hinterlegt sind und es kein doppel Belegung geben kann. Kann das die ursache sein?

Kani3001
Du hast Post

Guten Morgen nach Zeitumstellung

Ich habe auch per Konfigurator auf Enet-kabel umgestellt.
IstaD zeigt den auch die Auswahl für das Enet-kabel an.
Auswahl zum Auslesen kann betätigt werden.
Das blaue Lauflicht startet kurz, hört dann auf und es passiert nix mehr.
Das Feld in Ista bleibt weiß, der Steuergerätebaum wird nicht angezeigt.
Kann jemand weiter helfen?

So
ich nutze dieses Thema auch einmal, da es im Grunde das Gleiche Problem ist.
Ich habe ein Problem mit der Verbindung mit dem ENET Kabel zum G15. Ich habe ISTA+ und ein entsprechend richtiges ENET-RJ45 Interface, Ediabas 7.3.0. Am Anfang habe ich mit Easy Connect eine Verbindung zustande gebracht, lief alles o.K. - dann habe ich den E60 meines Sohnes mit einem anderen OBD Kabel ausgelesen - Verbindung mit Easyconnect geswitcht alles prima geklappt.
Danach wieder zurück zum G15 - Easyconnect wieder auf ENET und dann fingen die Probleme an. Eine halbe Stunde rumgedoktert, Zündung Ein/Aus - Kabel rein/raus nichts - das Batteriequadrat von Ec. wurde nicht grün. Eingepackt, eine Stunde später wieder probiert - dann ging es wieder.
Heute das gleiche Spiel noch einmal - nur diesmal bekomme ich auch nach 1h keine Verbindung hin. In ISTA ist "Ediabas Standardeinstellungen" gewählt, in Ediabas.ini steht Interface = ENET - ich denke, die Einstellungen passen. Am LAN Anschluss des Rechners (Win11 64bit) leuchten und blinken die LED´s.
Ich bin mit meinem Latein am Ende - es hat ja alles funktioniert - ich denke durch den Switch der Interfaces auf ein anderes Modell ist etwas umgestellt worden und Easyconnect hat dann ein Problem es wieder zu switchen - mit dem Ediabas Konfigurator funzt es auch nicht.

Ähnliche Themen