ISTA/D ISTA/P

BMW 5er E60

Hallo Freunde, kann mir jemand hier genau sagen, was ich alles an software und Hardware brauche um ISTA/D und ISTA/P benutzen zu können. Das ISTA/D läuft bei mir ohne Probleme, nur leider kann ich die Funktion Codieren nicht auswählen. Danke schon mal.

49 Antworten

Ich denke mal das du den ISTA-P Loader meinst den habe ich Drauf. Führe ihn als Administrator aus starte dann den
K+DCAN Emulator warte ca 20 sec wird ausgeführt und starte dann ISTA+P .

Zitat:

@Megagts schrieb am 24. Januar 2016 um 13:52:31 Uhr:


Ich denke mal das du den ISTA-P Loader meinst den habe ich Drauf. Führe ihn als Administrator aus starte dann den
K+DCAN Emulator warte ca 20 sec wird ausgeführt und starte dann ISTA+P .

Wenn der Loader benutzt wird startet ISTA/P selbständig.

Sorry vielleicht falsch ausgedrückt, ich ich gehe dann auf das BMW Logo mit dem Auto im Loader selbst nach dem da Emulator now Running steht.

...willst Du dein FZ lahmlegen mit D-Can IF und ISTA-P?

Gruß

Ähnliche Themen

Nein beabsichtige ich natürlich nicht. iCom ist schon in Planung. Mir geht´s in erster Linie darum das alles an Software funktioniert. Habe auch das Ladegerät noch nicht. Bevor die dinge nicht da sind werde ich nicht Programieren. Bin mir des Risikos schon bewusst.

Hallo, kurze Frage zum Codieren mit ISTA/P:

In meinem Maßnahmenplan steht, dass mehr als die Hälfte aller SG Programmiert und Codiert werden müssen. Da ich fürs codieren keine Einstellungen in ISTA/P finden kann, nehme ich an, dass bei einem Codiervorgang mit ISTA/P einfach auf Werksvorgabe zurückgesetzt wird und ich alle meine Einstellungen, die ich bisher mit Carly und einem Bluetooth Adapter codiert habe verloren gehen.

Habe bisher mit NCS noch nicht gearbeitet. Hab mich nur ein wenig eingelesen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Codieren mit ISTA/P dem Codieren mit NCS mit einer leeren PSW Datei entspricht.

Grüße

Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 19. Februar 2016 um 10:20:12 Uhr:


Gehe ich richtig in der Annahme, dass Codieren mit ISTA/P dem Codieren mit NCS mit einer leeren PSW Datei entspricht.

Codieren mit ISTA/P ist Codieren nach FA, nichts weiter. Manipulation kennt ISTA nicht, daher gibt es auch keine Manipulationsdatei. JA, es ist effektiv identisch mit dem was mit der "leeren MAN Datei" veranstaltet wird, auch wenn mir bei diesem Begriff graust... 😉

ISTA weiss ja nicht was Du abweichend an Werten setzen willst und manuell angeben kannst Du auch nichts, also gehen alle Anpassungen verloren.

Codieren nach Programmieren ist überings zwingend erforderlich, da sich bei Änderung eines CI Standardwerte geändert haben können bzw. neue Werte hinzugekommen sein können.

Danke für die schnelle Antwort. Darf ich euch Experten noch auf meinen Post im E70 Forum aufmerksam machen (Anschluss ICOM an MOST Ring) möchte Doppelposts vermeiden und deshalb im E60 Forum nicht nochmal das gleiche einstellen.

Hallo habe ein ODB von DO-It-Auto sowie einen E61 VFL

Habe nun zur auswahl

BMW ISTA/D Rheingold v3.54.12 mit 12,5 GB

und einmal

BMW Rheingold 3.53.13 ISTA-P 3.57.4.003[01.2016] Multilanguage mit 70GB :-O

welches brauche ich nun?

Hätte gerene Reparaturanleitungen, Fehlerauslesen und evtl codieren....

danke

Codieren kann Rheingold nicht. Für den Rest wäre Rheingold deine Wahl. Musst aber schauen ob es ein Standalone ist.

ISTA-P ist zum Programmieren - ohne Netzteil und ICOM recht sinnlos 😉

Ok dann brauche ich ista D und das alte inpa zum codieren

Mit NCS codiert man. Und diese gibts in den BMW Standardtools 2.12

Zitat:

@CCC88 schrieb am 20. März 2016 um 13:33:10 Uhr:


Codieren kann Rheingold nicht. Für den Rest wäre Rheingold deine Wahl. Musst aber schauen ob es ein Standalone ist.

ISTA-P ist zum Programmieren - ohne Netzteil und ICOM recht sinnlos 😉

Naja bis auf die Moststeuergeräte, geht es ganz gut.

Zitat:

@eugen schrieb am 20. März 2016 um 22:25:18 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 20. März 2016 um 13:33:10 Uhr:


Codieren kann Rheingold nicht. Für den Rest wäre Rheingold deine Wahl. Musst aber schauen ob es ein Standalone ist.

ISTA-P ist zum Programmieren - ohne Netzteil und ICOM recht sinnlos 😉

Naja bis auf die Moststeuergeräte, geht es ganz gut.

GWS im LCI geht auch nur per ICOM. Mein OBD Kabel konnte es nicht. Kam dauernd ein Signaturfehler.

Oh gott inpa zum codieren.......

Ähnliche Themen