Ist Simson eine Billigmarke?
Moin Community, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Simson S51 oder S50 zu zu legen. Ich bin allerdings ziemlich verunsichert weil zwar tolle Mopeds zu seien scheinen, ich aber von immer mehr Leuten gehört habe, dass sie alten DDR Simsons ziemlich billig seien sollen. Damit meine ich das man die hälfte der Zeit damit verbringt seine Simme zu reparieren. Ich frage mich jetzt natürlich wer da mehr recht hat, da ich auch von vielen Leuten gehört habe das es DAS genialste Moped sein soll.
Einen großen reizt macht der Oldtimer Flair und die 60km/h Zulassung schon aus, für einen Preis von rund 1000 Euro erwarte ich aber, dass ich ein Moped kriege das läuft und läuft und läuft ohne groß ärger zu machen.
Wenn ich eine Simson mit regeneriertem Motor kaufe, muss ich dann damit Rechnen häufig was an der machen zu müssen oder ist es eher so dass man ein Jahr lang fahren kann und ohne groß Probleme zu haben.
Schonmal danke für alle Antworten, liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Schau dir mal ne Zündapp an (bild) und schau dir ne Simson an !!Gandalf, wenn du so eine (Bild) für 1000 € bekommst, dann musst du zuschlagen !! (gibts auch als Fuffi)
Hattest Du überhaupt schon mal eine Zündapp?
Nö!
Also nicht so große Töne spucken.
206 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:57:43 Uhr:
Diese Aussage soll also begründen, dass Simson eine Billigmarke und viel schlechter als ein Chineprodukt ist?Zitat:
@seeigel147 schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:47:29 Uhr:
Wir leben in einer Zeit wo nichts lange halten soll denn sonst bricht unsere Konstruktion des Konsums zusammen
Sorry, das ist doch Mumpitz.
Liest du eigentlich noch was andere schreiben?
Es ist eine Tatsache das früher die Produkte auf eine längere Lebenszeit konstruiert wurden.
Heute darf doch nichts mehr lange halten.
Ob Simson eine Billigmarke ist oder nicht überlasse ich jedem selber. Nur den Rückschluss daraus zeihen das die Simson 30-40 Jahre fährt und das kaum/kein ein Chinesenroller (und alle anderen vermutlich auch nicht ) das nicht mehr schaffen und deshalb schlechter sind, halte ich für falsch. Die Simson heute gebaut und konstruiert würde genau so lange halten wie die Chinesenroller und sonstigen Markenfabrikate.
Ich denke die wenigsten Roller/Autos erleiden einen technischen Totalausfall/Unfall. Irgendwann tritt der wirtschaftliche Totalschaden ein oder das keine Lust auf ein altes Glumpe (von Ausnahmen abgesehen) und es wird was neueres gekauft.
ps an wie vielen Rollern bricht denn der Rahmen? Das ein Motorschaden reparabel ist sehen wir ja immer wieder hier im Forum.
Übrigens was denkst du wie viele Simson heute noch fahren würden wenn bei den Zweirädern auch die rot/gelb/grüne Plakette eingeführt worden wäre und es Fahrverbote gehagelt hätte wie bei den Autos?
früher ist das Auto am Tüv/Rost gestorben
heute scheitert es an der Plakette mit 8 Jahren und verzinkter Karosserie
Und liest du auch die Beiträge? Kann diesen Einwand mal zurückwerfen.
Ich bin nicht der jenige, der die Roller vergleichen will, genau aus deinen gesagten Gründen.
Aber deshalb kann man eine Simson zu damaligen Zeiten nicht als Billig bezeichnen. Man kann sie als günstig bezeichnen, aber nicht als Billig! Und genau hier ist ja das Problem.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:19:15 Uhr:
Übrigens was denkst du wie viele Simson heute noch fahren würden wenn bei den Zweirädern auch die rot/gelb/grüne Plakette eingeführt worden wäre und es Fahrverbote gehagelt hätte wie bei den Autos?früher ist das Auto am Tüv/Rost gestorben
heute scheitert es an der Plakette mit 8 Jahren und verzinkter Karosserie
Und was hat dies mit damaligen Verhältnissen zu tun? Ist doch auch wieder ein Grund, den man nicht anbringen kann, weil er nicht vergleichbar ist. Außerdem ist die Plakette nur Stadt gebunden...
Ähnliche Themen
Was ist günstig, was ist billig?
Es dürfte eine Tatsache sein das die Simson billiger/günstiger im Verkaufspreis waren als die Hondas.
Ob sie aber deshalb ein Billigroller waren oder nicht lässt sich daraus kaum ableiten.
Haltbar waren sie wohl eventuell auch nur weil sie mit einfachen Mitteln wieder zum Laufen gebracht werden konnten. (alle 1000 eine neue Kerze ist ärgerlich, alle 15/25.000 einen neuen Zylinder vermutlich das Todesurteil)
(ich habe bisher noch keinen Japaner und auch keine Simson gefahren)
Ist HTC eine Billigmarke weil sie nicht die Mondpreise vom Apfel und S6 verlangen können?
Das Hauptproblem von Simson war doch das es ein Ostprodukt (Image) war und die Japaner mehr IN waren
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:22:06 Uhr:Außerdem ist die Plakette nur Stadt gebunden...
http://www.landkreis-ludwigsburg.de/.../#c38804
Das wir eine regionale Zone habe wusste ich nicht.
https://www.adac.de/.../...zone-Ludwigsburg_1002_tcm8-225666_48967.pdf
Ich wusste nur das wir bereits in Ortschaften mit knapp 4000Einwohner eine haben
http://gis.uba.de/website/umweltzonen/umweltzonen.php
Ich lebe halt in einem grünen Ländle
Und was schreiben wir dann hier eigentlich? Hab dir mal ein Beispiel genannt. Kann dir dieses sogar noch erweitern: Der Zylinder hat nun knappe 80000 runter und hat noch keine Riefen. Der Kippelpunkt ist auch noch nicht erspürbar. Einzig der Kolben hat auf der oberkante Kratzspuren, nachdem ein Händler zuviel Hitze im Jahr 2012 gegeben hat und somit das Nadellager zerstört hat. Wusste ich damals auch nicht und nach 6000 weiteren Kilometern hat das Lager dann gefressen. Neuen Rumpfmotor besorgt und meine Anbauteile genutzt und die Maschine läuft wieder. Zylinder hat zum Glück nichts abbekommen.
Den alten Rumpfmotor zerlegt und, von dem Lager und somit der Kurbelwelle, kein weiterer Schaden in den 33 Jahren zu erkennen. Das Getriebe noch keine Zähne herausgebrochen oder abgenutzt. Die Schaltmechanik leichte gebrauchtsspuren, aber sonst noch in sehr guten Zustand. Die Gehäusehälften im Tadellosen Zustand. Und wie schon gesagt, der Motor hat nicht wirklich viel Wartung bekommen und wurde lange ohne viel Öl (Getriebe) gefahren.
Billig ist, wenn ein Produkt sehr wenig kostet, aber keine Qualität dahinter herrscht. Das ding zerfällt dir sozusagen. Günstig ist, dass das Teil wenig kostet, aber Qualitativ hochwertig ist.
Und wie schon gesagt, Simson war ein günstiges Produkt. Das man das mit heute der Gesellschaft nicht vergleichen kann, ist aber auch klar. Aber es gibt ja hier ein paar, die genau dieses sagen. Und da muss man dann erstmal sagen, diese Produkte müssen dieses Alter erstmal schaffen.
ich halte davon sehr wenig. Wohne zum Glück noch dort, wo dieser Schmarrn keine Beachtung geschenkt wird. Zwar ab und zu in Rede war, aber immer wieder davon abgekommen. ;-)Zitat:
@seeigel147 schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:41:54 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:22:06 Uhr:Außerdem ist die Plakette nur Stadt gebunden...
http://www.landkreis-ludwigsburg.de/.../#c38804
Das wir eine regionale Zone habe wusste ich nicht.
https://www.adac.de/.../...zone-Ludwigsburg_1002_tcm8-225666_48967.pdf
Ich wusste nur das wir bereits in Ortschaften mit knapp 4000Einwohner eine haben
http://gis.uba.de/website/umweltzonen/umweltzonen.phpIch lebe halt in einem grünen Ländle
wird eh überbewertet wenn ich mir das Elend mit VW ansehe, hier werden dafür Ampeln und Entschleunigung gebaut um die Fahrer zum ÖPNV zu bekehren
Ich wohne in so einem Scheißnest mit dem grünen Abschaum.
Aber in 400/500m Abstand führt die Autobahn vorbei wo jeder Hanswurst mit schwarzer Rauchwolke vorbei fahren darf. Vor kurzem habe ich was zum VW-Mist gelesen das es 2019 schärfere Grenzwerte geben soll.
Damit könnte ich dann meinen Diesel Bj 03/11 mit 8 Jahren entsorgen.
Mir geht das grün derart auf den Senkel das ich die Wiesen am liebsten schwarz, lila oder weiß streichen würde.
Weißes Gras...träum
Das ist aber, wie schon gesagt, eine andere Thematik, die ja nichts mit Simson damals an sich zu tun hatte. Somit kann man dies denen auch nicht vorwerfen.
Das die Grünen über Ihre Ziele hinaus schießen, sollte jedem klar sein. Denn da sollte man nicht nur beim Fahrzeug an sich eingreifen, sondern überall. Hobby darf es nicht mehr geben, genausowenig Besuche der Verwandten usw.
Das ist jetzt mit Absicht einwenig Krass formuliert, aber wenn schon dennschon ;-)
Es geht um gesetzeswidrige Verletzung der EU-Grenzwerte (die immer noch weitaus großzüger sind als WHO oder Kalifornische, also eigentlich lächerlich schlapp).
Es geht um fortgesetzte Körperverletzungen mit tausendfachen Todesfolgen.
Mahnschreiben der EU wurden wiederholt ignoriert.
Deutschland steht vor Gericht. Es drohen saftige Strafen.
Dass das Problem (auch) in BW auftritt und auch dann, wenn gerade eine grüne Partei an der lokalen Regierung beteilgt ist, ist eher sekundär.
Ein terroristischer Chemiewaffenangriff würde sich höchstens im Motiv unterscheiden. Wir machen uns unseren Chemieterror nur selbst!
Hä?
Wo haben die gegen Geltendes Gesetz verstoßen?
Richtig, gegen keins. Also kann man dies nicht ihnen vorwerfen.
Nur so als Info: Es gibt MZten, die nicht auf deutschen Straßen fahren dürfen, weil sie nie Zugelassen worden sind, weil sie in Museum standen.
Die Grünen mischen sich halt überall ein. Das Problem löst sich doch im normalen von selbst in der Zukunft. Die Maschinen werden immer weniger, und die neuen müssen einfach den Bestimmungen einhalten und mit der Zeit wird sich das automatisch regulieren.
Auch sollte man Kühe usw. mal unter die Lupe nehmen. Die Schaden mit ihren Abgasen mehr als ein Fahrzeug der Umwelt...
Zitat:
@tomS schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:05:09 Uhr:
Es geht um gesetzeswidrige Verletzung der EU-Grenzwerte (die immer noch weitaus großzüger sind als WHO oder Kalifornische, also eigentlich lächerlich schlapp).
Es geht um fortgesetzte Körperverletzungen mit tausendfachen Todesfolgen.
Der Witz auf Rädern.
Solange der Tod von Bomben Gewehren usw kommt ist es OK
Auf die Grenzwerte gebe ich nichts. Die sind genau so willkürlich festgelegt wie die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Da wird gequalmt was das Zeug hält und dann wegen dem Abgasen gejammert.
Wer keine Abgase will soll doch in den Busch gehen und von dem Leben das er ohne Abgase erwirtschaften kann
Zitat:
Ein terroristischer Chemiewaffenangriff würde sich höchstens im Motiv unterscheiden. Wir machen uns unseren Chemieterror nur selbst!
Der Terror wird nicht durch den Auspuff gemacht sondern in den Amtsstuben. Wer will denn wirklich so leben wie in den vorindustriellen Zeiten?
Wer heute von sauberer jammert jammert von einem sehr hohen Ross herunter. Wenn Deutschland von dem leben müsste was bei uns erzeugt wird und dessen Abgase/Dreck bei uns anfällt würde kaum ein Hahn nach Abgasen krähen sondern wäre froh wenn er was zu fressen bekommen würde.