Ist sie zu Mager?

Nein, nicht meine Freundin!

Ich meine die Prins VSI in meinem Opel Omega 3.0.

Laut Bordcomputer habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.2Liter auf 100km, nun habe ich den Gastank rappel voll gemacht und bin gefahren bis die Anlage wieder auf Benzin umschaltete. Bin exakt 420 mit 53L LPG gekommen, macht einen Durchschnittsverbauch von 12.6 L/100km.

Da ich bis jetzt immer etwas von 12-20% Mehrverbrauch gegenüber Benzin gelesen habe bin ich mir nicht mehr sicher ob da alles so läuft wie es sein soll.

Ansonsten fährt sich der Wagen ganz normal auf Gas, ich kann zumindest keine Unterschiede erkennen.

Danke im vorraus und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Einfache Testmethode:
-bei gleichmässiger Fahrt ein paar mal zwischen Gas und Benzin hin und herschalten.

-Zeigt der BC keine Veränderung des Momentanverbrauchs an,
ist die Gasanlage gut eingestellt

-steigt der angezeigte Verbrauch auf Gas=> Magere Gasanlage
-sinkt der Verbrauch => Fette Gasanlage

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich würde sagen, es kommt drauf an. Für eine Autobahnstrecke mit Tempomat 100 wäre der Verbrauch o.k.. Für Stadtfahrten wäre er mir zu niedrig. Wenn Du meinen Spritmonitor anschaust, liege ich (mit Automatik) immer bei 14-15 Liter (BC Wert meist bei 10,5 - 11,5 Ltr/100 km). Ich weiss, die Anlage läuft etwas fett - das soll sie auch. Anderseits lohnt auch ein Vergleich mit der Benzinvariante in Spritmonitor. Dort einen raussuchen, der seine Daten wiklich pflegt und möglichst ein ähnliches Fahrprofil hat. So habe ich einen gefunden, der in der Stadt 13,18 Ltr. braucht. Schlage ich da die 20% drauf, passt meine Einstellung... (Die UMschlatproblemchen im Winter sind für mich eher ein INdiz, dass es ruhig ein wenig magerer sein dürfte - aber das ist schon o.k. - man kennt ja seine Omi irgendwann :-)
Hast denn noch Vergleichswerte aus der "Benzinzeit"?

Einfache Testmethode:
-bei gleichmässiger Fahrt ein paar mal zwischen Gas und Benzin hin und herschalten.

-Zeigt der BC keine Veränderung des Momentanverbrauchs an,
ist die Gasanlage gut eingestellt

-steigt der angezeigte Verbrauch auf Gas=> Magere Gasanlage
-sinkt der Verbrauch => Fette Gasanlage

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


Einfache Testmethode:
-bei gleichmässiger Fahrt ein paar mal zwischen Gas und Benzin hin und herschalten.

-Zeigt der BC keine Veränderung des Momentanverbrauchs an,
ist die Gasanlage gut eingestellt

-steigt der angezeigte Verbrauch auf Gas=> Magere Gasanlage
-sinkt der Verbrauch => Fette Gasanlage

Hallo, und wie kann man es testen wenn man keinen Bordcomputer hat...? Lg Tom:-)

Zitat:

Hallo, und wie kann man es testen wenn man keinen Bordcomputer hat...? Lg Tom:-)

per OBD2. wenn das auch nicht vorhanden ist dann per gassoftware und beim umschalten ansehen wie sich die benzineinspritzzeit ändert.

wird sie kleiner läuft die anlage zu mager
wird sie grösser läuft die anlage zu fett

Ähnliche Themen

Hey,

danke erstmal für eure Antworten.

Ich hab es jetzt zig mal auf der Landstraße und auf der AB probiert wie schleuti es vorgschlagen hatte, ist aber gar nich so leicht weil es immer irgendwie Bergauf/Bergab geht. Mit ohne Tempomat...naja...

Ich bin nu aber soweit das ich denke das sie zu Mager ist, denn wenn ich alles drum herum ausschließen kann sah es immer so aus als würde der BC im Gastbetrieb so knapp 1L+ anzeigen.

Nun noch ne Frage, kann ich das selber ohne Probleme einstellen wenn ich mir einen Adapter für die Gasanlage kaufe, oder wäre es sinniger das bei einem Umrüster machen zu lassen?!

Könnte auch nochmal meinen OBD Adapter ranwerfen und gucken, nur weiss ich nich genau woraus ich wo achten soll 🙁

Grüße und danke!

Zitat:

Original geschrieben von Bommel



Hast denn noch Vergleichswerte aus der "Benzinzeit"?

Hey Bommel,

leider nur noch vom 2.5er FL Caravan. Der war im Sommer bei viel Stadverkehr immer so bei ~11.5L/100km.

Die Limo hab ich mit Gasanlage gekauft.

Im OBD Bereich wären die Werte für Longtrimm und shorttrimm interessant. Mit dem im Omega Teil von MT weit verbreiteten OBD China Chracher kommt man an die Daten aber nicht ran. Mein technischer Sachverstand aus Mainz hat aber mal zu den Omis gemeint, die seien noch aus einer Ära, als die Steuergeräte noch eine ganz große Regelbandbreite hatten und die können noch recht gut adaptieren.

Ich würde erstmal über die Trimmwerte gehen. Sind die in Ordnung, lass alles wie es ist. Wenn die ins mager davonlaufen, dann in Werkstatt nachjustieren lassen.

Die Reichweite ist nur ein Indikator, der auch Abhängig ist von der Gasmischung, der Aussentemperatur beim Tankvorgang, der Temperatur im Tank (Erdtank / Oberflächentank) und und und.. (Mit spanischem LPG geht meine Reichweite um rund 100 KM zurück. Aussentank, Aussentem ca. 35 Grad, Gasmischung (k.a.), abenteuerliches Dieselaggregat sorgt für Drehung am Keilriemen der Pumpe). Aber da mache ich mir dann auch keine Gedanken...

Zitat:

abenteuerliches Dieselaggregat sorgt für Drehung am Keilriemen der Pumpe).

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von affengott


Ich bin nu aber soweit das ich denke das sie zu Mager ist, denn wenn ich alles drum herum ausschließen kann sah es immer so aus als würde der BC im Gasbetrieb so knapp 1L+ anzeigen.

Zu hohe BC Anzeige ist tatsächlich ein Indiz für zu magere Einstellung oder schlechtes Gas! Mein BC ändert sich beim Umschalten auf LPG (mit 60/40 oder 40/60 Gas) nicht merklich. Nur als ich mal 95/5 Gas tankte, hatte ich einen ähnlichen Effekt.

Also entweder mal "gutes" Gas tanken oder einstellen lassen!

"Gutes" Gas ist so ne Sache 😁

Ich habe hier nur 3 Tanken wo ich Gas tanke bzw die ich bis jetzt probiert habe.

War bis jetzt immer an einer Star weil der Tankvorgang dort am besten ist, bei der Avia sieht man richtig wie das Gas nebenbei ausströhmt und an der Westfalen war es die Überkatastrophe...da stank die Pistole schon von sich aus nach Gas und am Ende pustete mehrere Sekunden Gas raus so das ich in einer richtig schönen Wolke stand.

Woher also gutes Gas beziehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von affengott


"Gutes" Gas ist so ne Sache 😁

Ich habe hier nur 3 Tanken wo ich Gas tanke bzw die ich bis jetzt probiert habe.

War bis jetzt immer an einer Star weil der Tankvorgang dort am besten ist, bei der Avia sieht man richtig wie das Gas nebenbei ausströhmt und an der Westfalen war es die Überkatastrophe...da stank die Pistole schon von sich aus nach Gas und am Ende pustete mehrere Sekunden Gas raus so das ich in einer richtig schönen Wolke stand.

Woher also gutes Gas beziehen 🙂

Sieh mal auf

http://gas-tankstellen.de/.

Da stehen meistens auch die Mischungsverhältnisse dabei. Bestimmt ist auch in Deiner Nähe eine passende Tanke dabei.

Zitat:

Original geschrieben von affengott


Hey,

danke erstmal für eure Antworten.

Nun noch ne Frage, kann ich das selber ohne Probleme einstellen wenn ich mir einen Adapter für die Gasanlage kaufe, oder wäre es sinniger das bei einem Umrüster machen zu lassen?!

Könnte auch nochmal meinen OBD Adapter ranwerfen und gucken, nur weiss ich nich genau woraus ich wo achten soll 🙁

Grüße und danke!

Das können wir ja wohl kaum beurteilen.😁

Aber ausser mir gibts hier noch haufenweise "Bastler",

die Ihre Anlage selber eingestellt haben.

Evtl. einer in deiner Nähe, der dir helfen kann.

Das mit dem BC im Omega ist so 'ne Sache, weil hier die Adaptierbarkeit nicht funktioniert.

Unser Omega hat ziemlich gute Trimmwerte, Kurzzeittrim schwankt zwischen -2 und +3. Und auch der Langzeittrimm passt mit 1,5% (Wintergas).

ABER:
Der BC zeigt unterschiedlich an. Während der im Stand und unter Volllast zuviel anzeigt, zeigt der bei Teillast zu wenig. Einzig der kumlierte Durchschnitt passt in etwa.

Da aber auch bei Volllast die Lambda stimmt (der Motor regelt auch bei Volllast nach Lambda) und der Motor jetzt 180.000 Gaskilometer hinter sich hat, denke ich, dass es wohl gestimmt hat.

Dieses OP-COM (Original oder wohl auch Clone) zeigt je nach Motor die Langzeittrimms an. Bei unserem wird's angezeigt. Der ELM zeigt auch die Kurzzeittrims an. Außerdem funzt der Scanmaster ELM nur bei OBD2 richtig. Mit unserem Alki kann der ELM nix wirklich anfangen...

Gruß

Hey ho,

wollte nur mal eine Rpckmeldung geben nachdem ich es heute endlich geschaft habe zum Autogasfritzen zu fahren.

Hab ne kleine Inspektion gemacht, Filterwechsel, Tankanschluss geprüft und Anlage eingestellt.
75€ dafür *hust

Der Mechaniker sagte das sie ein wenig zu Mager lief, aber wäre wohl nicht schlimm gewesen. Naja ich kann es nicht genauer sagen da ich davon leider keine Ahnung habe. Wohl aber hatte ich den Eindruck das er nun besser zieht unter Gas.

BC hab ich mal genullt und werde mal abwarten was es gegeben hat.

Danke für die Hilfe so far

Deine Antwort
Ähnliche Themen