Ist meine Scheibe ab Werk getönt (Scheibentönung)?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen,

heute bei der Polizeikontrolle wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich eine ABE für meine Scheibentönung benötige und dass die Tönung mit der ABE auf jedem Glas versehen muss.

Meine Fragen: kann es sein, dass es bereits ab Werk getönt ist und ich deshalb keine ABE habe? oder
eventuell hat der Vorbesitzer diese eingebaut, und kann ich diese (ABE) nachträglich verlangen bzw. die Kennzeichnungen an den Scheiben hinzufügen.

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Da bist ja an ganz genaue gekommen... Ob es nichts schlimmeres gibt...!

Das Zeichen ist meistens sehr schwer zu sehen... Im Bild siehst Du wie es aussehen sollte!

Ich würde wie schon gesagt wurde den Vorgänger Kontaktieren und mich mal ins Auto begeben und nach dem Zeichen Suchen, Vielleicht hast ja Glück und findest das Zeichen!

ABE für die Folien findest du zu genügen im Netz!

Klick

--------

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bin nicht durchgekommen, Folie muss runter. Ich denke dass aber locker 80% in Deutschland eine Folie ohne abg benutzen.

Kann mir jemand eine Folie empfehlen wo man als Anfänger auch leicht selbst anbringen kann?

Im Prinzip geht jede Folie. Scheiben von beiden Seiten porentief reinigen, Scheibe außen mit feinem Wassernebel benetzen, Folie außen auflegen, mit einem super scharfen Messer einfach entlangschneiden, nun die Scheibe von innen mit einem Wassernebel befeuchten, mit der klebenden Seite auflegen, durch Scheibe hoch und runter fahren sicherstellen dass alles sauber anliegt, mit einem Stück Plastikschaber alle Luftblasen und Wasser zu den Seiten rausziehen während mit einem Fön das ganze warm gemacht wird und der Kleber aktiviert wird. Wenn das Auto fertig ist in der Sonne alles trocknen lassen und die Scheiben für 24-48 h nicht mehr auf oder zu machen. Am besten an einem sonnigen warmen Tag machen.

Ich habe bei unseren Autos rings rum bis auf die Windschutzscheibe Limoschwarz drauf (professionell machen lassen). Bei uns ist es allerdings auch erlaubt. Bilder sind bei mir auf dem Profil falls du es sehen willst.

An nasir96:
Im Prinzip folieren ist so einfach wie tapezieren. Nur am Heck muss Material gezogen werden.
Da du das offensichtlich nie gemacht hast, such mal in deiner Umgebung eine Firma oder einen ,,Macher,, , kostet ab 200 - € ......

Zitat:

@Nasir96 schrieb am 8. Januar 2019 um 00:48:52 Uhr:


Bin nicht durchgekommen, Folie muss runter. Ich denke dass aber locker 80% in Deutschland eine Folie ohne abg benutzen.

Kann mir jemand eine Folie empfehlen wo man als Anfänger auch leicht selbst anbringen kann?

www.foliatec.com die sind auch fahrzeugspezifisch erhältlich.

Ähnliche Themen

Foliatec.... Fahrzeugspeziefisch..... !!?!!!
Viel zu teuer..... nur Material kosten liegen bei ca.500,€ .... Jeder Autogas Werkstatt macht es billige ....

Das sehe ich dann, wenn die Autos vor mir herfahren. Überall Luftblasen, weil man in der Autogaswerkstatt für 49,00€ „tolle“ schwarze Folie drangeschmissen bekommen hat.
Was soll der Mist mit den Ausrufezeichen und den Fragezeichen? Ich habe bereits bei drei Fahrzeugen in unserer Familie fahrzeugspezifische Folien bei Foliatec gekauft. Die haben 1a gepasst. Es musste nichts geschnitten werden. Ob es die für den 211er auch gibt, keine Ahnung. Habe ich aber auch nicht so geschrieben. Muss du lesen und verstehen, was ich schrieb.

Was ist günstig, was ist teuer? Wie meinst du das mit 500€ Materialkosten? Ein Satz Foliatec beginnt bei um die 89,00€.

Erlich gesagt, habe keine gute Erfahrung gemacht mit Fertig zugeschnittene Folie. Kaufe immer Meter ware, für s211 - 6 Meter, ca. 60-80 , €, ( sunstop- shop) und schneide selbst. 3-4 Stunden AZ.
Allerdings hat ,,chuetters,, recht, Material wird immer billige, da immer mehr Autos von Werk aus töniere Scheiben haben....
Auch blasen und ,,Landkarten,, in der Folie hat meistens mit können von ,,Macher,, zu tun.
Muss , bitte, niemand es persönlich nehmen ....
Reine Erfahrung Sache.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen