Ist mein Auto jetzt echt im Eimer???
Hallo an alle,
also ich bin ganz neu hier und mein geliebtes Auto soll mir nun genommen werden. 🙁
Es geht um meinen Checkheftgepflegten VW Passat B6 Variant Bj. 2007, 2,0 Turobodiesel. "Mein absoluter liebling". Er hat nun schon fast 280.000km auf dem Tacho und lief bis Mittwoch wie eine Bombe. 🙁😕
Also angefangen hatte alles schon im Januar, als ich zur normalen Inspektion kam, dass er einen leichten Ölverlust hat. Die Werkstatt bat mich regelmäßig nach dem Ölstand zu schauen und das habe ich auch getan. Bis vor ca. 2 Monaten, da hatte ich eine große Öllache in der Tiefgarage, was mich sofort dazu bewegt hat den Ölstand zu prüfen, war aber alles o.k. Bin direkt in die Werkstatt gefahren und die konnten keinen Verlust irgendwoher feststellen. KEIN ÖL VERLUST!!!
Ich habe mir dann angewöhnt, alle 4 Wochen das Öl zu checken und siehe da, vor ca. 8 Wochen gings los, der Ölstand war niedrig, ich habe mir sofort Öl gekauft (5W40 für Diesel) und habe es umgehend (1l) nachgefüllt und alles war o.k. das kam dann nochmal im 4 Wochen Takt vor. Nun habe ich das Öl vor 3 Wochen, wieder einen Liter nachgefüllt, Werkstatt kann kein Leck oder sonstiges finden...( kein weißer Rauch, kein Film auf der Kofferaumklappe) in meinen Augen tatsächlich alles ok.
Dann am Mittwoch nach der Arbeit auf der B9 richtung Speyer eine Vollsperrung und ich hatte 1 Stunde Stop and go. Nach dem Prozedere fahr ich ganz normal 120 km/h und dann plötzlich Bing, bing bing (ein sehr unbekanntes und fremdes Geräusch von meinem Fahrzeug) Öldruck zu niedrig, Bitte sofort Motor abstellen. ?????????? Was is denn jetzt??????
Nächste Ausfahrt sofort runter gefahren, beim Bauhaus und Auto aus gemacht. Nochmal öl geprüft und siehe da, die untere Kugel ist mit Öl bedeckt, also schon wieder kein Öl mehr... diesmal nach 3 Wochen???
Seit dem habe ich mein Fahrzeug nicht mehr bewegt und der ADAC hat mein Autochen in die Werkstatt gebracht.
Fazit nun: Turbolader kaputt, Folgeschäden nicht ersichtlich Motor im Öl ersoffen *heul*
Inzwischen springt er nicht mal mehr an.
Ist das denn tatsächlich möglich???
Ist es wirklich das Ende???
Hat jemand von Euch schon solche Erfahrungen gemacht oder schon mal was davon gehört???
Ich freue mich über zahlreiche Kommentare und Antworten
Danke Eure Passy
Beste Antwort im Thema
Mit so einer abgerockten Möhre fährt man nicht zu VW! Neuen Turbo von Garrett gibt es für um 700 € + Einbau.
Den Turbo ausbauen und auf Schäden Untersuchen halte ich auch für richtig. Manchmal wirft der Turbo halt seine Schaufeln bis in den Zylinderkopf, dass wäre dann das endgültige Ko.
Gruß
19 Antworten
Hallo an Alle,
wow, ich bin total begeistert, dass Ihr mich alle so unterstütz. 🙂😉
Danke, Danke, Danke!
Nun kenne ich den Unterschied zwischen Comfortline und Trenline nicht. Mein großer hat alles, was man so als Außendienstler so benötigt. 😉
Klimaautomatik, sitzheitzung vorn, Chrom ringsrum, Dachreling, Navi, Radio mit CD, Freisprecheinrichtung, ESP, Alarmanlage, ZV, el. FH (alle 4) Temperatur Fahrer und Beifahrer unabhängig voneinander einstellbar... und noch so viel mehr. (VOR ALLEM PLATZ OHNE ENDE) 😉
Inzwischen bin ich so weit zu sagen, dass ich ihn verkaufe, da ich sehr große Bedenken habe, dass es Folgeschäden gibt, die ich mir "beruflich" gar nicht leisten kann. 🙁
Eine Trennung wird es geben, ist nur die Frage in welcher Höhe... Keine Ahnung, wenn ich mal so bei Mobile oder bei Autoscout reinschaue, was die für einen total zerlegten "Bock" mit ewig vielen KM verlangen, bin ich total irritiert, was ich da verlangen kann.
Hat jemand von Euch da eine Idee zu???
Viele Liebe Grüße und nochmal Herzlichen Dank. 😁
Eure Passy
Also,
mein Mechaniker hat jetzt nochmal ganz genau geschaut, der Motor läuft wieder (???), nur der Turbo springt nicht mehr ein. Ich habe auf dieser Seite einen ganz tollen Tip gelesen, bzgl. Turbo und habe bei der Fa. BTS angerufen (Turbohersteller), ein Techniker hat mir das alles ganz genau erklärt und ich bin nun so weit im Bilde, dass ich kein Risiko mehr eingehen möchte, nochmal irgendwo zu stehen.
Also ggf. (heute wird der Öldruck geprüft) ist auch die Ölpumpe im Eimer, die den Schaden auch verusacht haben kann. Das erfahre ich dann morgen, und dann wird der VK natürlich nidriger. 🙁
Lt. Aussage der Werkstatt hat der Ladeluftkühler kein Öl abbekommen und ist auch in keiner Weise beschädigt. Der Turbo ist raus und es ist auch nichts abgebrochen, keine Späne. Es soll wohl das Lager sein, das aufgegeben hat.
Woher und wohin das viele Öl kommt??? Das kann mir bis heute noch keiner sagen.
LG
Passy
Außendienst, Bj 2007 und 280.000 auf der Uhr. 😰
Wie lange werden bei Euch die FiWa denn gefahren? Bis sie auseinander brechen?
Ich hätte den Wagen eingeschläfert.
Das war ursprünglich mein Privates Fahrzeug, das hatte sich mit der Zeit so ergeben, dass ich den auch geschäftlich nutze.
Denn in meinem Beruf gibt es eigentlich keinen Außendienst, den bin ich gerade am aufbauen.
Läuft echt super gut.😉😉
Ähnliche Themen
Na wenns gut läuft, dann hol Dir was anständiges, wenn Du Geld damit verdienst. Irgendwann ist jedes Auto "fertig".