Ist mein 3er gechippt??

BMW 3er E91

Ich muss da jetzt eine etwas dumme Frage. Und zwar hab ich ja berichtet, dass mir mein Schwiegervater mit seinem 535d nicht davon kommt. Leistungstechnisch ebenbürtig, auch wenns dann auf Speed geht. Ich fahre den 330Xd mit 231 PS und er hat den 535d mit 272 Pferden. Vom Gewicht her ist meiner nur 40 KG leichter, aber durch den Allrad ist halt auch etwas träger. Ist das ein Indiz dafür dass möglicherweise an meiner Software gefummelt wurde? Dazu kommt dass ich auf meinem Motor ein Aluschildchen mit der Aufschrift "Powered by BMW Motorsport". Das gleiche hab ich auch auf der Mittelkonsole. Ich weiss dass man sich diese Dinger auch in der Bucht ziehen kann, nur verwundert mich es etwas, das der 35d nicht davon fährt.

Beste Antwort im Thema

Sind wir schon wieder im "Davonfahrteil" angekommen?
Und täglich grüßt das Murmeltier.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Ich fahr den Audi A3 2.0 TFSI und muss sagen das es ein spitzenmäßiger Motor ist. Bereits unter 2000 touren schiebt er angenehm an. Dank chip (240 PS / 350 Nm) fährt sich der Audi in allen Drezahlen top.
Bzgl. dem Saufen....naja, das ist jetzt Ansichtssache. Ich brauche im Sommer im Schnitt 8,5 - 9,2 L (je nach Fahrweise. Allerdings viel Kurzstrecke mit vielen Ampeln).
Ich brauch etwa nen Liter mehr, hab aber 2 Zylinder mehr und 100 PS mehr 😉
Den S3 den ich übers WE hatte lag auch bei 10-11 Liter.

-> Da kann ich auch den 6-Ender fahren. Der braucht genau so viel, geht aber besser und klingt besser 😉 Motorenbau ist eh nicht Audis Stärke...

@Stef

die Kirche musst schon im Dorf lassen. Die 5 Zylinder waren Klasse Motoren........ Die waren ne Klasse für sich!!!!! 😉 Ganz so armselig sind se jetzt auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich brauch etwa nen Liter mehr, hab aber 2 Zylinder mehr und 100 PS mehr 😉
Den S3 den ich übers WE hatte lag auch bei 10-11 Liter.

-> Da kann ich auch den 6-Ender fahren. Der braucht genau so viel, geht aber besser und klingt besser 😉 Motorenbau ist eh nicht Audis Stärke...

@Stef

die Kirche musst schon im Dorf lassen. Die 5 Zylinder waren Klasse Motoren........ Die waren ne Klasse für sich!!!!! 😉 Ganz so armselig sind se jetzt auch nicht.

Ja, und der aktuelle 5-Zylinder Turbo ist auch ein toller Motor. Aber sonst? 🙂

Motorenbau ist halt nicht die Domäne von Audi. Ist einfach so.

Ich freue mich über so viel "Lokalpatreotismuss", aber mal ehrlich. Aussage wie "Audi baut keine guten Motoren", "der 2.0 TFSI im Golf reißt nichts"....bla bla bla

- Meine Aussage zum Verbrauch bezog sich auf die momentane Situation. Als ich einen täglich Anfahrtsweg von knapp 50 km zur Arbeit hatte und dass nur über Landstraße, kam ich im Schnitt auf knapp 8L (laut FIS war ich beim gemütlichen fahren bei ca. 7,4 L). Jetzt sind es knapp 12 km bei täglichem Stop/Go. Das der Verbrauch dadurch natürlich hoch geht ist kein Wunder.

- Zum Thema Motoren von VW/Audi. Also das der 6 Zylinder, welcher im R32 etc. verbaut war kein Meisterwerk war, das stimme ich zu (zu hoher Verbrauch, Probleme mit der Steuerkette). Auch die 2.0 Diesel waren mit Probleme behaftet (140 PS = Zylinderriss, 170 PS = Probleme mit DPF). Da fand ich die 6 Zylinder von BMW schon immer besser. ABER, ich würde niemals meinen spritzigen 4 Zylinder Turbo gegen einen 6 Zylinder Sauger tauschen, niemals. Das einzige was ich am 6 Zylinder abgewinnen kann ist der Sound. 2 meiner Kumpels schwören auf BMW (328i und M3), was ich nur teilweise verstehen kann. Das ständige hochdrehen um Leistung zu erhalten finde ich nur lästig (bin 4 Jahre lang Civic Type R gefahren...unter 6000 touren ging da nicht viel). Da ich einen guten Draht zum Händler habe durfte ich letztes Jahr den Audi TT RS (2.5 L / Turbo) fahren. Also das ist ein Sahne Triebwerk. Auch den 3L Diesel konnte ich im A5 testen. War auch mehr als geil.

Ich denke beide Hersteller haben Ihre Höhen und Tiefen...Aber Aussagen wie oben genannt find ich gehören nicht zu einer anständigen/sachlichen Diskussion. Viele labern nur, sind aber die meisten Autos noch nie gefahren.

@ wolle

hab heute mal mit gps gemessen.. bei 100km/h laut bc/tacho (tempomat) sinds 4-5km/h abweichung.. macht also rund 10km/h bei 200 km/h bzw. 3 Sekunden drauf, würd ich mal schätzen.. aber ja gut.. ist eigentlich eh alles nicht sehr genau.

@ golf

wolle muss ma vielleicht nen video ohne ds machen.. glaub das versägt einige sekunden.

da das eh alles nicht sehr genau ist, ziehe ich immer die messwerte von bmw ran... die müssten doch sehr genau sein...
und bis 1000meter tun die sich nicht soviel.. sei es nun 272ps oder 231ps..

von 100 auf 140 ps ist es ein großer unterschied.. aber in dieser leistungsklasse, ich denke nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


@ wolle

hab heute mal mit gps gemessen.. bei 100km/h laut bc/tacho (tempomat) sinds 4-5km/h abweichung.. macht also rund 10km/h bei 200 km/h bzw. 3 Sekunden drauf, würd ich mal schätzen.. aber ja gut.. ist eigentlich eh alles nicht sehr genau.

@ golf

wolle muss ma vielleicht nen video ohne ds machen.. glaub das versägt einige sekunden.

da das eh alles nicht sehr genau ist, ziehe ich immer die messwerte von bmw ran... die müssten doch sehr genau sein...
und bis 1000meter tun die sich nicht soviel.. sei es nun 272ps oder 231ps..

von 100 auf 140 ps ist es ein großer unterschied.. aber in dieser leistungsklasse, ich denke nicht.

Siehste, dann biste vielleicht bei 24 Sekunden bis 200. Und meiner braucht eben 30 Sekunden. Da Du 41 PS mehr hast, kommt das gut hin.

Mir ist es ehrlich gesagt auch wurscht, ob ich in 28, 30 oder 32 Sekunden bei 200 bin. Leistung ist für mich mehr als genug vorhanden.

Ich ecke halt immer nur an Deiner Aussage an: "30 Sekunden bis 200 mit einem BMW über 200 PS. Da muss was kaputt sein". Bei mir ist mir Sicherheit nichts kaputt, der brauch eben so lange. Tests in diversen Zeitschriften bestätigen es. Dazu kommen noch andere Faktoren, wie z.B. hohes Gewicht durch Vollausstattung, Kombi, 19 Zoll Räder etc.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich meinen Sprint mit dem vom Golf vergleiche: Meiner benötigt im DS-Modus länger, um in den nächsten Gang zu schalten. Beim Golf geht das schneller. Das hört man auch deutlich finde ich.

Wenn ich beim Ölwechsel war, mache ich nochmal ein Video.

@ wolle

30 sekunden nach gps? das ist ja dann auch wieder die sache..

du könntest noch dsc etc ausschalten, in den d-modus schalten und bis unten hin durchdrücken..

natürlich musst du dann damit rechnen, dass der arsch kommt.. gerade bei dem drehmoment.

meiner ist auch fast voll, allerdings halt mit serienbereifung.. und nen mix aus e10 und e5 super.. also superplus könnt da auch noch was bringen. deine breiten puschen bringen anfangs aber auch wieder mehr traktion..

aber ganz ehrlich, die werte von bmw, wohl ganz neutral gemessen.. liegen alle nah beieinander....

Das wird immer unübersichtlicher.

Boom braucht bis 200 um die 21 Sek.

Ich ca 23 Sek. dazu 140 kg Mehrgewicht dank X und eben die daraus resultierenden Reibungsverluste. 18" Mischbereifung

Wolle braucht 30 Sek.

Und nu?

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Das wird immer unübersichtlicher.

Boom braucht bis 200 um die 21 Sek.

Ich ca 23 Sek. dazu 140 kg Mehrgewicht dank X und eben die daraus resultierenden Reibungsverluste. 18" Mischbereifung

Wolle braucht 30 Sek.

Und nu?

Nun gehe ich ins Bett und freue mich morgen wieder mit meinem Heizölbomber fahren zu können 8-)

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Ich denke beide Hersteller haben Ihre Höhen und Tiefen...Aber Aussagen wie oben genannt find ich gehören nicht zu einer anständigen/sachlichen Diskussion. Viele labern nur, sind aber die meisten Autos noch nie gefahren.

🙂

Doch finde ich schon.

Die Auto-Triebwerke verbrauchen unter realen Bedingungen immer ca 1-2 Liter mehr als die vergleichbaren BMW Motoren.

Die guten Motoren wie den 2.5TFSI hast Du ja schon raus gepickt. Und auch ein paar der grottigsten genannt...

Ich sag ja: 2 oder 3 gute Motoren hat Audi ja. Aber das wars dann auch.

Und ob man nun nen R6-Sauger oder einen R4T bevorzugt... Geschmackssache. Die Turbo-Motoren fahren sich halt komplett anders. Von der Charakteristik her macht mir persönlich der Sauger am meisten Spaß, im Alltag am angenehmsten find ich aber die Turbo-Benziner.

Aber ich bleib dabei: Im Motorenbau hinkt Audi/VAG hinterher. Und zwar deutlich. 2 Sachen kann Audi wie kein anderer Hersteller: Spaltmaße und Marketing 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio



Boom braucht bis 200 um die 21 Sek.

21 Sekunden auf 200 sind im 35i kaum schaffbar. Ich denke nicht dass das im 30i realistisch ist 😉

Und per Stoppuhr und Tacho messen ist das gleiche wie schätzen 😉

Du willst mir wohl kaum erzählen das ein BMW 330i 1-2 Liter weniger braucht als ein gechipter TFSI.
Laut deiner These würde ein 330er im Stop and Go Kurzstrecke 7,5 - 8,5 L brauchen. Niemals !!! Das braucht der wenns gut läuft auf der Landstraße bei gut warm gefahrenem Motor. Also Landstraße bei gemütlichen 100 km/h brauche ich wie geschrieben um die 7,3 - 7,6 L und auf der Autobahn bei 150 - 160 geht mein Verbrauch auch mit der Zeit auf 9,3 - 9,5 L. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Ich denke beide Hersteller haben Ihre Höhen und Tiefen...Aber Aussagen wie oben genannt find ich gehören nicht zu einer anständigen/sachlichen Diskussion. Viele labern nur, sind aber die meisten Autos noch nie gefahren.

🙂
Doch finde ich schon.
Die Auto-Triebwerke verbrauchen unter realen Bedingungen immer ca 1-2 Liter mehr als die vergleichbaren BMW Motoren.
Die guten Motoren wie den 2.5TFSI hast Du ja schon raus gepickt. Und auch ein paar der grottigsten genannt...

Ich sag ja: 2 oder 3 gute Motoren hat Audi ja. Aber das wars dann auch.

Und ob man nun nen R6-Sauger oder einen R4T bevorzugt... Geschmackssache. Die Turbo-Motoren fahren sich halt komplett anders. Von der Charakteristik her macht mir persönlich der Sauger am meisten Spaß, im Alltag am angenehmsten find ich aber die Turbo-Benziner.

Aber ich bleib dabei: Im Motorenbau hinkt Audi/VAG hinterher. Und zwar deutlich. 2 Sachen kann Audi wie kein anderer Hersteller: Spaltmaße und Marketing 😉

Du musst wissen, dass die meisten hier in diesem Forum die genannten Motoren selbst noch nie gefahren sind. Also nicht aufregen 🙂

Den 2.0 TFSI bin ich auch schon gefahren, aber im Serienzustand mit 200 PS. Der Motor lässt sich durchaus sparsam bewegen. Er ist aber nicht mit dem 335i vergleichbar, auch nicht gechippt. Ich bewege den 335i im Alltag mit 11 Litern, was für die Leistung aber auch ok ist.

Ich besaß vor mehreren Jahren einen 2000er RS4. Dieser Motor war wirklich sehr gut, hat ca. einen Liter mehr als der 335i gebraucht, ging deutlich besser, war aber 8 Jahre älter. Soviel zum Thema Audi hätte nur schlechte Motoren 😉

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Ich freue mich über so viel "Lokalpatreotismuss", aber mal ehrlich. Aussage wie "Audi baut keine guten Motoren", "der 2.0 TFSI im Golf reißt nichts"....bla bla bla

- Meine Aussage zum Verbrauch bezog sich auf die momentane Situation. Als ich einen täglich Anfahrtsweg von knapp 50 km zur Arbeit hatte und dass nur über Landstraße, kam ich im Schnitt auf knapp 8L (laut FIS war ich beim gemütlichen fahren bei ca. 7,4 L). Jetzt sind es knapp 12 km bei täglichem Stop/Go. Das der Verbrauch dadurch natürlich hoch geht ist kein Wunder.

- Zum Thema Motoren von VW/Audi. Also das der 6 Zylinder, welcher im R32 etc. verbaut war kein Meisterwerk war, das stimme ich zu (zu hoher Verbrauch, Probleme mit der Steuerkette). Auch die 2.0 Diesel waren mit Probleme behaftet (140 PS = Zylinderriss, 170 PS = Probleme mit DPF). Da fand ich die 6 Zylinder von BMW schon immer besser. ABER, ich würde niemals meinen spritzigen 4 Zylinder Turbo gegen einen 6 Zylinder Sauger tauschen, niemals. Das einzige was ich am 6 Zylinder abgewinnen kann ist der Sound. 2 meiner Kumpels schwören auf BMW (328i und M3), was ich nur teilweise verstehen kann. Das ständige hochdrehen um Leistung zu erhalten finde ich nur lästig (bin 4 Jahre lang Civic Type R gefahren...unter 6000 touren ging da nicht viel). Da ich einen guten Draht zum Händler habe durfte ich letztes Jahr den Audi TT RS (2.5 L / Turbo) fahren. Also das ist ein Sahne Triebwerk. Auch den 3L Diesel konnte ich im A5 testen. War auch mehr als geil.

Ich denke beide Hersteller haben Ihre Höhen und Tiefen...Aber Aussagen wie oben genannt find ich gehören nicht zu einer anständigen/sachlichen Diskussion. Viele labern nur, sind aber die meisten Autos noch nie gefahren.

so.. siehe bild - roter kasten... da habt ihrs..
bei mir sind es bis 200km/h lt tacho rund 800m

also kann man sagen... geben sich alle gängigen 6-zylinder bmws mit über 200ps nicht viel bis 200 km/h (zumindest keine 5 sekunden oder sowas).

der 325 hat 218 ps.. der 335 hat 306ps..

genauere werte wird es wohl nicht geben! gefuscht ist das denke ich gar nichts! denn bmw tut sich nicht unbedingt den besten gefallen damit, wenn solche verschiedene kontrahenten so nah beieinander liegen.

bei über 5 sekunden differenz läuft da irgendwas schief.. ist das denn so schwierig :-)?!

Am besten du schaust mal bei spritmonitor.de wegen dem Verbrauch.

Ein R6 (125i) mit 218 PS verbraucht weniger, als ein R4T (TFSI) 2,0 des Audi A3 z.b. - tippe die zwei Fahrzeuge ein, und staune! 😉

BMW_Verrückter

Dafür ist der 125i auch ein fauler lustloser Motor im Vergleich zum 2.0 TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen