Ist Keyless Go sicherer geworden?

Audi Q3 8U

Moin.
Hat sich bei Audi mittlerweile etwas in Richtung besserer Diebstahlschutz in Verbindung mit Keyless Go getan?
Andere Hersteller haben ja wohl mittlerweile reagiert!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Racer-Klaus schrieb am 28. November 2018 um 16:14:51 Uhr:


Meine Frau hat mir für meinen Autoschlüssel ein kleines Ledermäppchen genäht. Ein dünner Karton, umwickelt und fest verklebt mit Alufolie dient als Strahlungsschutz für den Autoschlüssel.
Wenn ich das Auto abstelle, kommt der Schlüssel in das Ledermäppchen und gut ist.

Das ist die sicherste und einfachste Methode die es gibt.

....und auch die Umständlichste 🙄

129 weitere Antworten
129 Antworten

ca 900,-
Komfortpreis für komfortablen Komfortschlüssel 🙂

Das ist heftig!
Keine Frage, für die Sicherheit ist der Hersteller verantwortlich. Aber bevor eine solche Summe investiert wird, würde ich auf den Komfortschlüssel verzichten. Früher ging es auch ohne 😉

...früher ging zweifelsohne vieles ohne heutige Errungenschaften 😉
Ich erweitere die Alarmanlage nicht nur wegen keyless, sondern auch wegen besserer Wegfahrsperre, Innenraumüberwachung und Neigungssensoren. keyless allein könnte man mit einem Reichweitenverlängerungsschutz für ca 250 € versehen.

Zitat:

@KuhDrei schrieb am 26. April 2019 um 14:32:00 Uhr:


...früher ging zweifelsohne vieles ohne heutige Errungenschaften 😉
Ich erweitere die Alarmanlage nicht nur wegen keyless, sondern auch wegen besserer Wegfahrsperre, Innenraumüberwachung und Neigungssensoren. keyless allein könnte man mit einem Reichweitenverlängerungsschutz für ca 250 € versehen.

Hast du eventuell mehr info zu dem Reichweitenverlängerungsschutz? Marken, Modelle, etc,etc,. Im Internet habe ich diesbezüglich ein Relais gefunden, nennt sich SecurRelais . Dieses ersetzt das originale Relais was den Motor startet.
Kannst du was empfehlen? Würd mich interessieren
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Einbau in unseren Q3 erfolgt in 10 Tagen (den Termin hab ich schon vor 6 Wochen, also vor Fahrzeugauslieferung vereinbart - Wartezeiten wie beim Facharzt 🙂). Wenn das geschehen ist, werde ich noch ein paar Details, insbesondere in Bezug auf Handling, nachreichen.

P.S.: Optional gibts noch ein Modul für Ortungssystem und Alarmcenter-Anbindung; darauf verzichte ich vorerst, weil für Sommer 2019 eine verbesserte Version angekündigt ist, die dann per Smartphone-App auch eine laufende Statusüberwachung der Alarmanlage ermöglichen soll. Das Modul kann unabhängig von den oben beschriebenen Features jederzeit nachgerüstet werden.

Hattest du deinen Audi Händler gefragt, ob sie es einbauen können ? Vodafone Automotive kann doch nicht erfolgreich sein, wenn deren Alarmanlagen nur in Landau eingebaut werden?

Sorry nochmals darauf zurück zu kommen.
Hattest du auch StarLine S66 von Ampere in Erwägung gezogen?
Die scheinen ein breiteres Vertriebsnetz zu haben.

Zitat:

@ayaeses schrieb am 26. April 2019 um 17:43:14 Uhr:



Hast du eventuell mehr info zu dem Reichweitenverlängerungsschutz? Marken, Modelle, etc,etc,. Im Internet habe ich diesbezüglich ein Relais gefunden, nennt sich SecurRelais . Dieses ersetzt das originale Relais was den Motor startet.
Kannst du was empfehlen? Würd mich interessieren
Danke

Als reinen Reichweitenverlängerungsschutz kennen ich nur SecuKey.

Es ist zu unterscheiden zwischen SecuKey und SecuRelais.

SecuKey verhindert die Reichweitenverlängerung des keyless-Signals.

SecuRelais ist eine Wegfahrsperre.

Zu SecuKey/SecuRelais gibt's ein eigenes Forum
"secukey-keyless-sicher-machen-gegen-diebstahl"
https://www.motor-talk.de/.../...-machen-gegen-diebstahl-t5662616.html
in dem Du dazu bessere Infos bekommst als von mir und in dem Nutzer über Ihre Erfahrungen berichten. Manche sind sehr zufrieden, andere hatten oder haben Probleme damit.
Ich habe mich gegen SecuKey entschieden, weil ich keine "Bastellösung" haben und nicht selbst rumexperimentieren will. (Was keine technische Bewertung ist, sondern eine rein persönliche Entscheidung.)

Ansonsten bieten (soweit ich recherchiert habe) eigentlich alle neueren Alarmanlagen über DriverCard o.ä. einen Schutz gegen Reichweitenverlängerung.

Zitat:

@_fitch_ schrieb am 26. April 2019 um 14:19:20 Uhr:


Das ist heftig!
Keine Frage, für die Sicherheit ist der Hersteller verantwortlich. Aber bevor eine solche Summe investiert wird, würde ich auf den Komfortschlüssel verzichten. Früher ging es auch ohne 😉

Moin,
genau dies war auch meine Überlegung für den "Verzicht" ..😎

Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 27. April 2019 um 04:14:50 Uhr:



Hattest du deinen Audi Händler gefragt, ob sie es einbauen können ? Vodafone Automotive kann doch nicht erfolgreich sein, wenn deren Alarmanlagen nur in Landau eingebaut werden?

Mein Audi-Händler hat (noch) keine Erfahrung mit der Cobra-Anlage.

Mir war und ist wichtig, dass die von einem Fachbetrieb eingebaut wird, der sich auf Alarmanlagen spezialisiert hat. Kaufen kann man die Anlage so ziemlich überall, übers Internet sowieso. Ich habe aber wochenlang(!) rumtelefoniert, um einen Fachbetrieb zu finden, der sich mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Systeme auskennt, weiß, was für welchen Autotyp sinnvoll und machbar ist und mich als Laien auch kompetent beraten kann - da wird es echt sehr dünn in D...

Die meisten Betriebe, die ich gefunden habe, machen Alarmanlageneinbau eher nebenbei - Hauptgeschäft sind dann HiFi-Anlagen oder Tuning. Da hab ich mich meist nicht sinnvoll beraten gefühlt; die wollten von mir(!) wissen, was ich wie eingebaut haben möchte, hätten das bestellt und

"dann kriegen wir das schon hin"

... Hat mich nicht so überzeugt - vielleicht hab ich auch nicht gründlich genug recherchiert.

Wirklich gute Beratung habe ich von Stüven (Norderstedt), Autoalarm Berlin und Caratec bekommen. Die haben sich am Telefon Zeit genommen, gezielt nachgefragt - und z.B. auch alle darauf hingewiesen, dass sie, da der Q3 ein ganz neues Serienmodell ist, sich erst mal schlau machen müssen, ob sie die notwendigen Kodierungen schon verfügbar haben.
Stüven und Autoalarm hatten mir die Cobra empfohlen; darüber bin ich dann auf Caratec gekommen, die sich auf Cobra spezialisiert haben - und im Entfernungsvergleich zu Frankfurt als Sieger hervorgingen.

Zitat:

Sorry nochmals darauf zurück zu kommen.
Hattest du auch StarLine S66 von Ampere in Erwägung gezogen?
Die scheinen ein breiteres Vertriebsnetz zu haben.

Zur StarLine von Ampire kann ich nix sagen. Ich hatte anfangs mal eine Viper in Erwägung gezogen, mich dann aber letztlich aufgrund der o.g. Beratungen für die Cobra entschieden - bin also den Giftschlangen treu geblieben 🙂

So, vor 5 Tagen wurde in unseren Q3 die "Cobra 46 Exclusive" eingebaut, inkl. Radar-Innenraumüberwachung, Lagesensor, Wegfahrsperre und batterieunabhängiger Sirene. Das Ganze wird über die sogenannte Drivercard scharfgeschaltet und entschärft.

Selbst wenn jetzt jemand das keyless-Signal des Audi-Komfortschlüssels verlängert, kann er das Fahrzeug nicht wegfahren, weil ohne Drivercard nix geht (das Signal der Drivercard ist wechselcodiert und kann nicht verlängert werden).

Öffnen und Schließen des Wagens funktioniert wie gehabt über den Komfortschlüssel in allen bekannten Varianten.

  • Mit jedem Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs wird auch die Alarmanlage ge- bzw entschärft und die Wegfahrsperre aktiviert.
  • Selbst wenn man vergisst, das Fahrzeug abzuschließen und sich entfernt, wird die Alarmanlage scharfgeschaltet und die Wegfahrsperre aktiviert.
  • Sollte das Fahrzeug geöffnet oder eine Scheibe eingeschlagen werden, ohne dass die Drivercard in der Nähe ist, wird Alarm ausgelöst (es sei denn es wurde rechtzeitig (innerhalb von 15 Sekunden) manuell der Securitycode eingegeben).
  • Wird das Fahrzeug aufgebockt, angehoben oder abgeschleppt, wird Alarm ausgelöst.
  • Sollte die Steuereinheit der Alarmanlage gefunden und entfernt werden, wird Alarm ausgelöst und die Wegfahrsperre bleibt aktiviert.
  • Wird die Batterie abgeklemmt, wird Alarm ausgelöst und die Wegfahrsperre bleibt aktiviert.
  • Ohne Drivercard bzw ohne Securitycode kann die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden.

Man kann es (wie hier schon mehrfach zu lesen war) durchaus und berechtigterweise unsinnig finden, Geld für eine zusätzliche Absicherung auszugeben - mir war/ist es das aber wert, denn ich kann die Vorteile des Komfortschlüssels zu nutzen, ohne Angst zu haben, dass das System gehackt wird. (Und Audi selbst sieht offensichtlich keinen Handlungsbedarf, an dieser seit langem bekannten Schwachstellen nachzubessern - warum auch, es gibt ja Unverbesserliche wie mich, die die Marke trotzdem kaufen 😁 )

Natürlich ist mir bewusst, dass auch diese Alarmanlage einen Diebstahl nicht 100%ig verhindern kann - aber sie beruhigt 🙂

Vodafone Cobra-Executive Drivercard

Habe mir trotzdem fürs gute Gewissen so eine Schutz-Tasche gekauft nachdem man mir folgende Seite via Facebook geschickt hatte: https://rfid-welt.de/keyless-go-schutz/

Finde die Konzerne machen es sich schön einfach! Wie viele Wagen so schon entwendet worden sind.. Klar es sind keine News das Problem ist schon lange bekannt.. trotzdem eine Frechheit dass sowas im Vorfeld nicht geklärt wird mithilfe von Risikoanalysen usw.

Hi,

hier ein Bericht, der aufzeigt, dass auch aktuelle Fahrzeuge nicht sicher genug sind..

https://www.focus.de/.../...n-polizei-kann-nur-warnen_id_10826378.html

Also muss jeder Keyless- Go Besitzer nachts um sein Fahrzeug bangen..😰

Mittlerweile kann man beim MJ2020 das Virtual Cockpit Plus nur noch bestellen, wenn man den Komfortschlüssel dazu nimmt.
Bekam vom Freundlichen gestern die Info, dass meine Bestellung nochmal angepasst werden müsse:
„ Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die 9S9 virtual cockpit plus zwingt derzeit zu 4I3 bzw. PG3 Komfortschlüssel. Zum Zeitpunkt der Bestellung bestand dieser Zwang NICHT.

Der Kunde hat nun zwei Alternativen:

1. Der Kunde bekommt, wenn er dies möchte, den Komfortschlüssel kostenlos, damit das Fahrzeug eingeplant werden kann. Die Abwicklung der Kosten läuft im Nachhinein über Beanstandung am Neufahrzeug. Die Unterlagen sind nach Berechnung des Fahrzeuges einzureichen.“

2. Möchte der Kunde keinen Komfortschlüssel, wird sich die Lieferzeit voraussichtlich bis November verschieben.

 

Bitte senden Sie eine kurze Mail an Ihren Verkaufssteuerer mit dem Kundenwunsch. Die evtl. erforderliche Änderung des Auftrages nimmt dann der Verkaufssteuerer in IFA vor.“

Habe mich für Variante 1 entschieden. Wann bekommt man bei Audi schon mal was kostenlos...

Die Funktion wie sie fwcruiser am Tiguan beschrieben hat funktioniert jetzt auch am Q3.

Die Funktion am Tiguan wie sie ffwcruiser beschrieben hat funktioniert auch am neuen Q 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen