Ist hochtouriges fahren schädlich?

Opel Corsa C

Ist es schädlich für den Motor wenn man hochtourig fährt? Z.b bei 80km/h in den 3 Gang und nochmal Vollgas bis 110 km/h. Natürlich wenn der kleine warm ist.

Dass der Verschleiß dabei zunimmt ist mir bewusst, jedoch hab ich Angst, dass er Rau wird und nicht mehr so laufruhig wird.

Hoffe es kann mir jemand Erfahrungen berichten.
Es handelt sich um ein "1.2 16v von 2002 und 146000km"

Vielen Dank!
Max

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es nur ein kleiner Motor ist, warum soll er das nicht ab können?
Das ist kein Problem, so lange du ihn nicht ständig in den Begrenzer jagst. Vorraussetzung ist, dass der Motor warm ist und genug qualitatives Öl vorhanden ist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn wir zwei Baugleich neue Autos kaufen würden ,den einen auf Standgas und den anderen Hochtourig laufen lassen hätten . Einfach im Leerlauf ( Hitzetod weg lassen )
Welche von beiden Autos würde eher zicken machen ?
Gruss

"Neu" und "Hochtourig" das beisst sich. Auch heute müssen neue Motoren noch richtig eingefahren werden.

Es kommt darauf an was man mit "hochtouriges fahren " meint.
Wenn es kurzzeitiges hochdrehen ist ( z.b überholvorgang) , dann macht es den Motor gar nichts aus. Hält jeder Motor aus. Möchte bzw tut man bewusst im kleinen Gang den Motor hochtourig fahren, ist der Verschleiß viel größer, was Kaiser Wilhelm ja schon geschrieben hat. Kolbenringe, Zylinder, nockenwellen usw, laufen lange auf Maximum was höhere Temperatur bedeutet und somit verschleiß. Selbst das beste öl kann auf dauer den erforderlichen Ölfilm nicht aufrecht erhalten.
Man kann auch nicht Diesel mit Benziner vergleichen. Ein Otto Motor muss nicht zwingend auf der Autobahn freigeblasen werde, beim Diesel ist es ab und an ratsam. Ein selbstzünder produziert halt mehr Ruß und diese setzen dich mit der Zeit an aus- Einlass Ventile usw ab. Da macht es Sinn.
Noch was, warum haben damals Diesel locker das doppelte, dreifache an KM ausgehalten als ein Benziner ? Weil diese nicht hoch gedreht haben. Da war bei 3500 max 4000 Ende. Diese Zeiten sind allerdings heute auch vorbei ( ob fluch oder Segen common-rail ist jeden selber überlassen).

Möchte mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen:
Die Hersteller lassen ihre Motoren auf Prüfständen laufen.
Dort laufen sie viele Tage, sogar wochenlang bei Nenndrehzahl. Davor, dazwischen und danach gerne vergleichbar lange Zeiten in anderen Drehzahlbereichen. Diese Tests müssen die Motoren bestehen. D.h., keinen wesentlichen, mechanischen Verschleiss hinterher aufweisen.

Heutzutage werden die wenigsten Autos wegen kapitalen Motorschäden zum Verwerter oder Exporteur geschickt.

Für die Paar Sekunden bei einem Überholvorgang, zumal im warmen Zustand, mache ich mir überhaupt keine Gedanken bei meinen Motoren. Geht der Motor vorhes hops, ist es leider ein bedauerlicher Einzelfall. Und: So sehr ich meine Autos auch mag, man sollte nur PKWs kaufen, die man, im Falle eines Falles, von finanziellen Reserven jederzeit sofort durch vergleichbare Fahrzeuge ersetzen könnte. So handhabe ich das...

Ähnliche Themen

alle Motoren sind vollgas fest wenn sie richtig gewartet und warm gefahren werden bevor man sie prügelt 😉

Danke Jungs für die vielen Hilfreichen Antworten! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen