Ist Geiz wirklich geil ?????
Was sagt ihr dazu?
http://www.auto-news.de/messe/news/anzeige.jsp?id=15272
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Es heißt zwar oft: "Bei der Sicherheit macht man keine Kompromisse. Geiz ist geil ist da fehl am Platz"
Letztlich werden aber doch Kompromisse gemacht. Wieviele neue Autos (gerade in der Kleinwagen- und Kompaktklasse) haben immer noch kein ESP? Müßte man sicherheitshalber nicht alte Autos ohne Airbag etc. aus dem Verkehr ziehen?Es wird ständig auch an der Sicherheit gespart - bei dem China-Vehikel ist es nur besonders auffällig.
Und da wundert man sich noch über die Infantilisierung der Gesellschaft. Schnell zur Mutti. Eigenverantwortung: Gefährlich! 😛 Aus Fehlern lernt man i. d. R., aber wie lässt sich aus Fehlern lernen, wenn das Zentralkomitee der BRD seine Bürger behandelt wie geistig minderbemittelt. Vorsicht kein Airbag, das könnte wehtun 😛
Geiz ist übrigens nicht geil, sondern krankhaft. ESP, ABS, BAS, TCS nützen nichts, wenn der Fahrer das Sicherheitsproblem ist.
Es ist doch wunderbar Sache, wenn Automobilunternehmen ihre Kunden nicht allzu sehr bevormunden und ESP im Packet anbieten. 😎
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ein billig-fernseher aus china hält auch nicht solange wie ein markenprodukt (hoffentlich 😉) - sollen die jetzt auch alle verboten werden?
Wenn die explodieren und den Besitzer umbringen können, ja.
Hier die Videos vom Crashtest:
http://www.adac.de/images/Front_seite_Landwind_DSL_tcm8-126485.rm
http://www.adac.de/images/Landwind_Frontcrash_DSL_tcm8-126473.rm
Die ersten Sekunden sehen ja ganz in Ordnung aus, aber die Verforumung zum Ende hin sind einfach unglaublich.
Re: Ist Geiz wirklich geil ?????
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Was sagt ihr dazu?
http://www.auto-news.de/messe/news/anzeige.jsp?id=15272
mfg
Siehe meine Signatur:
Geiz ist asozial!
Begründung:
Geiz zerstört Arbeitsplätze, da man die billigwahren da kauft, wo weniger Angestellte rumrennen.
Geiz zerstört Existenzen, da die Preise im Einkauf so dermaßen niedrig sind, das kaum einer davon leben kann.
Ansonsten dürfte wohl mein fast 20 Jahre altes Autochen wesentlich sicherer als dieser Chinese sein...
Was aber zu erwarten war, beim ersten Versuch...
Zitat:
lasst die leute doch so ein auto kaufen, wenn sie wollen. bei nem unfall hat man ja nicht selbst die arschkarte, sondern die insassen. also kann es einem doch egal sein, wenn sich andere leute so ein billigding kaufen
Ich denke das mag vielleicht für den Fahrer/Besitzer gelten. Aber was ist mit dessen Kindern? Die sitzen hinten und können nicht wählen.
Aber sie müssten die Folgen tragen, dass Papi unbedignt einen neuen SUV haben muss den er sich eigentlich gar nicht leisten kann. Ausser vielleicht dieses billigst Angebot.
Mir ist auch klar dass ein Kleinwagen keine Topresultate erreichen kann. Wer sich also nur einen Kleinwagen leisten kann/will muss also mit 3-4 NCAP Sternen leben. Ausnahmen sind aber bereits zu finden. z.B. Modus... 😉
Hier sprechen wir aber von einem grossen Auto, und dieses hat nicht hier oder da eine spezifische Schwäche. Es IST eine Schwäche.
Die Karosserie kollabiert komplett, es sind absolut keine Knautschzonen erkennbar, keine sich gezielt deformierenden Strukturen.
Es wäre mir KEIN aktuell erhältliches Modell bekannt, welches derartige Mängel aufweist. Selbst der schon oft kritisierte Dacia Logan ist meilenweit besser.
Ähnliche Themen
lest euch mal diesen beitrag im volvoforum durch, der beleuchtet die aussage des adac etwas kritischer. was der adac sagt, sollte man schon einige jahre nicht mehr unbedingt fuer bare muenze nehmen; letzte beispiel: der von "professionellen adac-testern" willentlich umgeworfene dacia logan und die entschuldigung des automobilclubs / deutsche-autoindustrie-lobbyverbandes danach. ich møchte keinesfalls ein unsicheres auto unterstuetzen und beschønigen, aber imho ist das schlicht eine pr-aktion und dieser wagen wird ganz sicher kaum einen eigenen markt finden. da viel eher nachfolger, die auf europæischem stand sind oder drueber.
lieb gruss
oli
@ Derk
- Ist der Landwind wirklich ein Nachbau des alten Opel Frontera? Oder haben die Chinesen lediglich das Design kopiert?
- Der Lada Niva wurde mal gecrasht, mit ebenfalls sehr schlechtem Ergebnis. (Soweit ich mich erinnere, war dies auch mal Thema in diesem Forum.)
@ Oli
Interessanter Beitrag, der viele Fragen aufwirft. Ich werde ohnehin bereits bei derart reißerischen Kommentaren (ob vom ADAC oder anderen Quellen) misstrauisch.
Also was das kopieren angehgt verfügen die Chinesen über erfahrung.
Die Russische Firma Dnjepr hat eine Kopie der BMW Boxer gebaut.
Die Chinesische Marke Chang Ljang (oder so) hat anschliessend die Dnjepr kopiert, also die Kopie der Kopie...
Nur so am Rande.
ADAC: Bisher war das für mich eher ein Name der für Seriosität stand. Seid sie aber dermassen gegen den Dacia Stimmung gemacht haben, wie bekannt auch mit faulen Voraussetzungen, muss ich wohl auch dort alles sehr vorsichtig prüfen
Ich glaube kaum, dass der ADAC einen Crashtest faked oder vorher ausversehen die ganze Karosserie beschädigt hat. Und eine Todesfalle von Automobil verdient heutzutage ruhig etwas negative Publicity.
@ubc:
Wo wäre der Unterschied? 😉
Bisher dachte ich, der Landwind wäre ein schlichter Lizenzbau, wie seinerzeit der HDPIC Galopper - wenn ich allerdings die aktuellen Schlagzeilen mal anschaue, dann sieht es tatsächlich so aus, als hätten die Chinesen ohne vorherige Zustimmung kopiert.
Kann man nur hoffen, daß beim reverse engineering keine wichtigen Teile übersehen wurden... 🙄
Von faken kann keine Rede sein.
Der Crash an sich ist einedutig. Wesentlich ist aber die Interpretation und journalistische Beschreibung dessen.
Da hat der Schreibende eine ziemliche Macht in den Händen. Denn nur anhand von Fotos nach dem Crash ist es dem Laien (mir inklusive) schlecht möglich, ein korrektes Urteil zu finden.
Ausser vielleicht in diesem Fall, wo die Bilder auch für Laien genug sagen.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Da hat der Schreibende eine ziemliche Macht in den Händen. Denn nur anhand von Fotos nach dem Crash ist es dem Laien (mir inklusive) schlecht möglich, ein korrektes Urteil zu finden.
Ausser vielleicht in diesem Fall, wo die Bilder auch für Laien genug sagen.
Der Vergleich mit anderen aktuellen Autos und die erreichte Punktzahl sagt auch eine Menge aus. Da muss man nicht mal große Reden schwingen. Und die Tatsache, dass ein Fahrer bzw Dummy bei dem standartisierten Crashtest auf jeden Fall tot wäre, wird auch dem Laie ungewohnt vorkommen (sofern er nicht zum letzten Mal vor 20 Jahren Crashtests verfolgt hat).
Aber in diesem Fall sagen die Bilder und Videos wirklich viel mehr aus als Zahlen.
Bevor der Landwind oder ein ähnliches Auto die Chance hat, Westeuropa zu überfluten, müssen - vielleicht sollte ich glücklicherweise sagen - erstmal vernünftige Vertriebs- und Wartungsstrukturen für den Wagen her. (Das ist das Problem aller neuen Marken, siehe damals Daewoo.)
Das Auto ist außerdem nicht nur eine Gefahr für sich, sondern auch für andere - 2,51 unkontrollierte Tonnen sind für den Unfallgegner schlimmer als ein ach so schlechter Logan...
Und was ist mit der Produkthaftung, wenn so ein Brocken z.B. mit 40 km/h in der Autobahnschleife umkippt?
@ Derk
Was den Landwind angeht, so spielt es keine Rolle.
Interessant wäre lediglich, ob der "echte" Frontera ebenfalls so ein unsicheres Auto war.
Ich habe neulich mal gelesen, der Landwind sei eine Eigenkonstruktion, lediglich das Design habe Opel den Chinesen "überlassen". Aber genauer weiß ich es leider nicht.
@oli,
Danke für Deinen Link.
Der ADAC verkommt offensichtlich immer mehr zur Lobby der heimischen Industrie.
Die von Dir gelisteten Autos mit schlechterer Bewertung belegen eines:
Unseriöse Bereichterstattung des ADAC.
Zitat:
Und eine Todesfalle von Automobil verdient heutzutage ruhig etwas negative Publicity.
da bin ich vollkommen einig! wie gesagt, ich will ein sicherheitstechnisches so grottenschlechtes auto nicht schønreden. aber man sollte dabei auch die dimensionen im auge behalten, die angemessen sind - einigen kønnte man ja wirklich ein "boah, der adac hat
zehntausend jahrekein so schlechtes auto mehr getestet"... 😉
@derk, interessanter link!
Zitat:
Der nicht mehr in Produktion stehende Geländewagen Opel Frontera wurde vom GM-Partner Isuzu Motors entwickelt. Isuzu hat ein Lastwagen-Joint-Venture mit Jiangling Motors. Landwind ist eine Tochtergesellschaft von Jiangling Motors, die zu einem Drittel dem US-Autokonzern Ford Motor gehört
also beim heutigen grad der verknuepfung von tochtergesellschaften, holdings und kooperationen kann doch eh bald jeder bauen, was der andere schon hat, ohne zu fuerchten, dass irgendwelche minigolf spielenden ceos wen anklagen kønnten... .D
Zitat:
Die von Dir gelisteten Autos mit schlechterer Bewertung belegen eines:
Unseriöse Bereichterstattung des ADAC.
man kann nun natuerlich auch nicht ohne weiteres die ergebnisse ueber klassengrenzen hinweg vergleichen. aber sie zeigen eine richtung an!
lieb gruss
oli