Ist Geiz wirklich geil ?????
Was sagt ihr dazu?
http://www.auto-news.de/messe/news/anzeige.jsp?id=15272
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Es heißt zwar oft: "Bei der Sicherheit macht man keine Kompromisse. Geiz ist geil ist da fehl am Platz"
Letztlich werden aber doch Kompromisse gemacht. Wieviele neue Autos (gerade in der Kleinwagen- und Kompaktklasse) haben immer noch kein ESP? Müßte man sicherheitshalber nicht alte Autos ohne Airbag etc. aus dem Verkehr ziehen?Es wird ständig auch an der Sicherheit gespart - bei dem China-Vehikel ist es nur besonders auffällig.
Und da wundert man sich noch über die Infantilisierung der Gesellschaft. Schnell zur Mutti. Eigenverantwortung: Gefährlich! 😛 Aus Fehlern lernt man i. d. R., aber wie lässt sich aus Fehlern lernen, wenn das Zentralkomitee der BRD seine Bürger behandelt wie geistig minderbemittelt. Vorsicht kein Airbag, das könnte wehtun 😛
Geiz ist übrigens nicht geil, sondern krankhaft. ESP, ABS, BAS, TCS nützen nichts, wenn der Fahrer das Sicherheitsproblem ist.
Es ist doch wunderbar Sache, wenn Automobilunternehmen ihre Kunden nicht allzu sehr bevormunden und ESP im Packet anbieten. 😎
301 Antworten
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
... frage Ich mich ernsthaft ... Warum du bitte einen Vectra A fährst, der von seinem Crashverhalten sicherlich auch schlechter abschneidet als der Logan ?! Ist das nicht etwas paradox ?!
--------------------------------------------------------------------------------Nein, ist es nicht. Der Vectra A (ich habe eine späte Version mit ABS und Doppelairbag) lag seinerzeit auf Klassenniveau --- wovon beim Logan heute keine Rede sein kann.
😉 Womit sich die Frage stellt wie er zu dieser Meinung kommt.KAnn sein das er auf Klassenniveau war,kann aber auch sein das er erheblich schlechter war.
@ Bucklew
Wie gesagt, ich betrachte die Diskussion im wesentlichen als abgeschlossen, deswegen nur noch ein paar Anmerkungen von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie ich bereits sagte: der logan hat keinen direkten konkurrenten. entweder zu teuer oder zu klein.
Was die Neuwagen angeht, ist das so.
Aber was spricht gegen einen jungen Gebrauchtwagen?
Zitat:
eine gebrauchtwagengarantie für einen 5 jahre alten wagen? das glaubst du doch wohl selbst nicht, oder?
Ich habe für meinen damals 8 Jahre alten Vectra noch eine gekriegt --- da wird das für einen 5 (oder weniger) Jahre alten Golf wohl erst recht möglich sein.
Mit einer Neuwagengarantie ist die natürlich nicht gleichzusetzen --- aber besser als nichts und im Zweifelsfall viel wert.
Zitat:
man kann auch den neuen R32 mit ner gebrauchten s-klasse vergleichen. die gewinnt den test natürlich haushoch. aber gemacht wird das nicht. nur beim logan, da ist das erlaubt.
Kaum jemand wird zwischen neuem R32 und gebrauchter S-Klasse wählen --- zwischen neuem Logan und gebrauchtem "Zivilgolf" dagegen schon.
Zitat:
bist du jetzt neben dem experten in sachen crashsicherheit und design jetzt auch noch zum experten in sachen wertverlust geworden? woher weißt du das? vielleicht bleibt der logan ja auch äußerst wertstabil, weil er ziemlich selten bleibt? (nennt sich angebote und nachfrage btw
Der Golf ist sehr wertstabil, und ein gebrauchter Golf hat den stärksten Wertverlust bereits hinter sich, wird somit nur noch sehr langsam an Wert verlieren.
Der Logan ist da allein schon durch den Neuwagenstatus im Nachteil, und so wertstabil wie ein Golf wird er kaum sein (das ist auch sonst kein Wagen dieser Klasse).
Zitat:
wenn die leute einen E36 fahren und dann einen logan kaufen, haben sie sehr wohl mehr sicherheit.
Nein, das kann man so nicht sagen. Der E36 war (wie alle Autos der damaligen Zeit) noch nicht für einen Crashtest mit 64 km/h konstruiert, bei etwas geringeren Aufprallgeschwindigkeiten (50-55 km/h) jedoch sehr sicher. Da müsste man den Logan schon mal zum Vergleich crashen --- das Ergebnis wäre interessant.
Bei der AKTIVEN Sicherheit gilt der E36 nach wie vor als modern, bei einem direkten Vergleich mit dem MB W203 schnitt er eher besser ab --- und ist somit auch gegenüber dem Logan klar im Vorteil.
Zitat:
der golf leidet nicht?
Verkäufe 2001: 293 219
Verkäufe 2002: 274 162
Verkäufe 2003: 218 227
Verkäufe 2004: 226 515ist das für dich kein verlust? und beim astra siehts genauso aus.
Es ist ein Verlust. Aber beim Golf muss man sehen, dass es vom IV noch den Variant gab, vom V nicht mehr --- dafür den Touran, der wiederum extra zählt. Somit ist ein Teil des Golf-Rückgangs erklärbar. Der Rest erklärt sich durch Abwanderung v.a. an den Astra, den schwieriger gewordenen Gesamtmarkt u.a.m.
Beim Astra sieht es NICHT so aus, denn dort gab es durch den Modellwechsel einen deutlichen Schub bei den Verkaufszahlen.
Zitat:
meine anfangskritikpunkte von mir an deinen posts hast du ja inzwischen schon unter den tisch gekehrt
Ich habe deine Kritikpunkte entweder eingeräumt oder widerlegt --- und das möchte ich jetzt nicht zum x-ten Mal wiederholen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Vielleicht prozentual,rein praktisch kann er aber maximal rund 10000 Euro Wertverlust haben und das hat der Golf nach max 2-3 jahren und der Logan erst wenn er Schrott ist und das dürfte doch ein paar Jährchen dauern.
Mal der Reihe nach: Es geht hier um einen NEUEN Logan und einen GEBRAUCHTEN Golf IV, beide zum gleichen Kaufpreis.
Da ist der Wertverlust des Golf allein schon deshalb geringer, weil er die schlimmste Phase des Wertverlustes (das erste Jahr oder die ersten zwei Jahre) bereits hinter sich hat, während dem Logan dies noch bevorsteht.
Und darüber hinaus ist eben gerade der Golf besonders wertstabil (bereits als Neuwagen, und erst recht nach ein paar Jahren) während dies vom Logan (selbst bei optimistischer Prognose) nicht im gleichen Umfang zu erwarten ist.
Somit ergibt sich eindeutig, dass der Golf hier klar im Vorteil ist.
Zitat:
Ansonsten stellt sich mir die Frage ob der Vectra A überhaupt einen NCAP Test gemacht hat, meines Wissens kam der erst später auf und beim besten Willen ist die Kiste eine Konstruktion aus den späten 80/frühen 90ern.Überdies mit einer recht weichen Karosseriestruktur,da dürfetn die Werte nicht die Besten sein.
Unbestritten, und für den Preis eines neuen Logan würde ich auch keinen Vectra A mehr kaufen --- allerdings auch keinen Logan.
Zitat:
Aber alte Autos nach neuen Normen zu bewerten wäre auch nicht angebracht,da ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen aussagekräftiger.
Korrekt.
Die ganze Aufregung um den Logan entsteht ja auch nur dadurch, dass er eben ein NEUES Auto ist --- wäre er ein Gebrauchtwagen aus den 90er Jahren, dann wäre sein Sicherheitsniveau akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wie gesagt, ich betrachte die Diskussion im wesentlichen als abgeschlossen, deswegen nur noch ein paar Anmerkungen von mir.
die wie üblich humbug sind 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich habe für meinen damals 8 Jahre alten Vectra noch eine gekriegt --- da wird das für einen 5 (oder weniger) Jahre alten Golf wohl erst recht möglich sein.
die wieviel bei eventuellen schäden (bzw bei was für schäden überhaupt) gezahlt hätte?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber was spricht gegen einen jungen Gebrauchtwagen?
[...]
Kaum jemand wird zwischen neuem R32 und gebrauchter S-Klasse wählen --- zwischen neuem Logan und gebrauchtem "Zivilgolf" dagegen schon.
warum sollte sich nicht jemand anstatt eines sündhaft teuren kompakten einen gebrauchten oberklassewagen kaufen? ist genauso sinnvoll wie einen gebrauchten golf anstatt eines neuen logans.
es bleibt dabei: gebraucht- mit neuwagen zu vergleichen ist bullshit hoch 10. wurde bisher auch NIE gemacht. nur beim logan ist es dann auf einmal opportun und naheliegend - selten so gelacht!
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der Logan ist da allein schon durch den Neuwagenstatus im Nachteil, und so wertstabil wie ein Golf wird er kaum sein (das ist auch sonst kein Wagen dieser Klasse).
woher weißt du das? das ist alles graue theorie und kann auch genauso gut anders aussehen. es kann auch sein, dass der logan durch seinen exotenstatus sehr wertstabil bleibt (war beim espace z.b. zu beginn genauso). hör doch bitte auf irgendwelche theorie in den raum zu stellen und bleib bei den fakten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der E36 war (wie alle Autos der damaligen Zeit) noch nicht für einen Crashtest mit 64 km/h konstruiert, bei etwas geringeren Aufprallgeschwindigkeiten (50-55 km/h) jedoch sehr sicher.
also durfte man mit einem E36 nicht schneller als 55 fahren, oder wie?
es wird müßig, der E36 ist eine katastrophe im vergleich zum logan und nicht umgekehrt, versteh das endlich. das sagen die fakten und die kannst du nicht umbiegen wie du willst, die sind fest.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Bei der AKTIVEN Sicherheit gilt der E36 nach wie vor als modern, bei einem direkten Vergleich mit dem MB W203 schnitt er eher besser ab --- und ist somit auch gegenüber dem Logan klar im Vorteil.
[ ] du weißt, dass der E36 den elchtest nicht besteht
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Es ist ein Verlust. Aber beim Golf muss man sehen, dass es vom IV noch den Variant gab, vom V nicht mehr --- dafür den Touran, der wiederum extra zählt. Somit ist ein Teil des Golf-Rückgangs erklärbar.
und das ist beim megane anders? das ist genau das, was ich schon vor 10 posts geschrieben habe - liest du die überhaupt? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der Rest erklärt sich durch Abwanderung v.a. an den Astra, den schwieriger gewordenen Gesamtmarkt u.a.m.
dito
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim Astra sieht es NICHT so aus, denn dort gab es durch den Modellwechsel einen deutlichen Schub bei den Verkaufszahlen.
nicht?
Verkäufe 2001: 144 183
Verkäufe 2002: 112 494
Verkäufe 2003: 89 567
Verkäufe 2004: 110 218
einen schub ja, aber auf 2001er niveau? nein. wie du siehst: beim megane sieht es aus wie bei JEDEM ANDEREN KOMPAKTEN AUCH!
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich habe deine Kritikpunkte entweder eingeräumt oder widerlegt --- und das möchte ich jetzt nicht zum x-ten Mal wiederholen.
und wie immer versuchst du deine vor 20 posts aufgestellten theorie mühsam zu halten und schaffst es nicht. vielleicht solltest du ERST lesen und DANN denken und DANN ERST schreiben. bisher bin wohl eher ich derjenige der liest und es dir zeigt - und du liest es noch nichtmal 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Womit sich die Frage stellt wie er zu dieser Meinung kommt.KAnn sein das er auf Klassenniveau war,kann aber auch sein das er erheblich schlechter war.
Ein paar Seiten weiter vorne habe ich ein Crashtestergebnis aus den frühen 90er Jahren gepostet, in dem der Vectra A unwesentlich schlechter abschnitt als Mercedes 190 und BMW E36, die damals den Klassenmaßstab darstellten.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
wäre er ein Gebrauchtwagen aus den 90er Jahren, dann wäre sein Sicherheitsniveau akzeptabel.
aja, also wenn ich mir für 8000€ einen gebrauchtwagen kaufe mit einem miserablen crashverhalten (sagen wir mal E36) und dann sterbe, ist das akzeptabel.
aber wenn ich einen logan für 8000€ kaufe und bei nem crash schwer verletzte werde (anstelle zu sterben), ist das nicht akzeptabel?
mensch hast du ne logik 🙄
So weltbewegend wird der Wertverlust eines neuen Logan auch im ersten JAhr nicht sein,die Marge für die Händler ist anscheinend so knapp das sie damit kaum die verlangten Vorleistungen finanzieren können,weiterhin dürften kaum welche in den ersten zwei JAhren auf den Gebrauchtmarkt drängen.Ich vermute die Käuferschicht bei den ehemaligen Ladafahrern und gegen diese Kisten ist der Logan ein Fortschritt ,allerdings sind das in der Regel auch Halter die ein Auto neu kaufen und es recht lange fahren.Damit ist auch das Kapitel Wertverlust für diese keins.Wie auch immer,ich werde mir eh keinen kaufen.
Was man allerdings zugeben muß ist die Tatsache das es möglich sein müsste auch bei einem Billigauto für ärmere Länder Bremsen einzubauen die auf dem Stand der Technik sind,gilt auch für den Fox.Der ja gewiss nicht mehr jugendlich frische KA schafft es ja auch mit Serienbereifung deutlich unter 40m zu bleiben.Beim Crashverhalten sieht es anders aus,dort kostet es richtig Geld um was zu verbessern und für die Märkte für die der Logan vorgesehen ist ist er wirklich eine Verbesserung.Da konkurriert er gegen Autos die hier vor 10 JAhren ausgemustert wurden.In Südafrika wird zb noch der Golf 1 gebaut,gegen den ist er unter Garantie Welten sicherer.Hier im reichen Westeuropa definiert er eben nur den untersten Standart.Im Endeffekt muß das aber jeder für sich entscheiden was er kauft.
@ Bucklew
Auf deine unsachlichen Abwege gehe ich nicht ein --- schade, dass du so etwas nötig hast. (Ich habe es NICHT nötig.)
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die wieviel bei eventuellen schäden (bzw bei was für schäden überhaupt) gezahlt hätte?
Bei den meisten wesentlichen (d.h. kostspieligen) Schäden hätte sie gezahlt, allerdings max. 1.250 Euro, weil das Auto älter als 7 Jahre war. (Was bei den hier behandelten Golf IV ja NICHT der Fall wäre.)
Falls es dich interessiert:
www.cargarantie.comZitat:
warum sollte sich nicht jemand anstatt eines sündhaft teuren kompakten einen gebrauchten oberklassewagen kaufen? ist genauso sinnvoll wie einen gebrauchten golf anstatt eines neuen logans.
Nein, das sind schon zwei verschiedene Schuhe. Zwischen R32 und S-Klasse gibt es außer der evtl. ähnlichen Motorleistung keine Gemeinsamkeiten --- Logan und Golf gehören dagegen zur selben Größenklasse.
Zitat:
es bleibt dabei: gebraucht- mit neuwagen zu vergleichen ist bullshit hoch 10.
Nein, es ist naheliegend. Wenn der Logan bei so einem Vergleich durchfällt, dann tröstet es auch nicht, dass er ein Neuwagen ist --- denn davon hat der Käufer am Ende nicht viel.
Zitat:
wurde bisher auch NIE gemacht. nur beim logan ist es dann auf einmal opportun und naheliegend - selten so gelacht!
Die AutoBild hat das schon öfter gemacht, schon vor X Jahren zB ein neuer Fiesta gegen einen (damals ein Jahr alten) Golf II --- also nicht extra für den Logan erdacht.
Zitat:
woher weißt du das? das ist alles graue theorie und kann auch genauso gut anders aussehen.
Was den Golf angeht, ist es Realität. Beim Logan muss man abwarten --- aber es ist nicht realistisch zu erwarten, dass ausgerechnet dieser Wagen dem Golf in puncto Wertverlust das Wasser reichen kann (was ja auch sonst kein Auto dieser Klasse schafft).
Zitat:
es kann auch sein, dass der logan durch seinen exotenstatus sehr wertstabil bleibt (war beim espace z.b. zu beginn genauso).
Beim Espace lag es damals an der fehlenden Konkurrenz, weil es in dieser Klasse keine anderen Autos gab --- das ist ja beim Logan nicht der Fall.
Zitat:
hör doch bitte auf irgendwelche theorie in den raum zu stellen und bleib bei den fakten
Hör du lieber auf, Fakten zu leugnen, nur weil sie dir nicht in den Kram passen.
Zitat:
der E36 ist eine katastrophe im vergleich zum logan und nicht umgekehrt
Nein, so ist es nicht. Der E36 schnitt bei Crashtests mit geringfügig niedriger Geschwindigkeit sehr gut ab --- vom Logan ist ein solches Ergebnis bisher nicht bekannt.
Zitat:
du weißt, dass der E36 den elchtest nicht besteht
Das wäre sehr erstaunlich. Quelle?
Zitat:
und das ist beim megane anders?
Ja. Beim Mégane gibt es ja auch vom neuen Modell einen Kombi, und den Van-Ableger gibt es auch schon länger als bei VW --- insofern nicht vergleichbar.
Zitat:
Verkäufe 2001: 144 183
Verkäufe 2002: 112 494
Verkäufe 2003: 89 567
Verkäufe 2004: 110 218einen schub ja, aber auf 2001er niveau? nein.
Nun, der Modellwechsel beim Astra erfolgte ja Anfang 2004, und seitdem steht dieser Wagen idR auf Platz 2 der Statistik --- während der Vorgänger selten über Platz 5 hinauskam.
Der geschrumpfte Gesamtmarkt (speziell in dieser Klasse) ist unbestritten --- allerdings ist der Golf nach wie vor Spitzenreiter und der Astra (wieder) Nummer zwei, während der Mégane weit zurückgefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Auf deine unsachlichen Abwege gehe ich nicht ein --- schade, dass du so etwas nötig hast.
wenn du einfach unfähig bist zu lesen bzw zu recherchieren und hier einfach nur irgendwelche hirngespinnste von dir postest, ist meine geduld halt irgendwann zu ende.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Bei den meisten wesentlichen (d.h. kostspieligen) Schäden hätte sie gezahlt, allerdings max. 1.250 Euro, weil das Auto älter als 7 Jahre war. (Was bei den hier behandelten Golf IV ja NICHT der Fall wäre.)
siehst du. motorschaden (oder ein anderer größerer schaden) und schwups steht man da. denn leute die sich den logan kaufen, können sich nicht viel geld für reperaturen zur seite legen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein, das sind schon zwei verschiedene Schuhe. Zwischen R32 und S-Klasse gibt es außer der evtl. ähnlichen Motorleistung keine Gemeinsamkeiten --- Logan und Golf gehören dagegen zur selben Größenklasse.
dann halt meinetwegen ein neuer Golf V gegen einen alten R32. oder wie auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein, es ist naheliegend. Wenn der Logan bei so einem Vergleich durchfällt, dann tröstet es auch nicht, dass er ein Neuwagen ist --- denn davon hat der Käufer am Ende nicht viel.
und ob er was davon hat. nämlich die gewissheit, dass die ersten drei jahre das auto (außer der fixkosten und sprit) KEINE zusätzlichen kosten verursacht - das sieht bei nem 5 jahre alten golf anders aus (ich sage nur mal "zahnriemen" 😉).
und das ist nicht beim logan so, das ist bei ALLEN neuwagen so - und gott sei dank denken nicht alle so wie du, denn sonst gäbe es gar keine gebrauchtwagen zum kaufen und alle autohersteller wären pleite.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die AutoBild hat das schon öfter gemacht, schon vor X Jahren zB ein neuer Fiesta gegen einen (damals ein Jahr alten) Golf II --- also nicht extra für den Logan erdacht.
"öfter" = 1x vor 20 jahren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Was den Golf angeht, ist es Realität. Beim Logan muss man abwarten --- aber es ist nicht realistisch zu erwarten, dass ausgerechnet dieser Wagen dem Golf in puncto Wertverlust das Wasser reichen kann (was ja auch sonst kein Auto dieser Klasse schafft).
also ich habe hier einen testbericht liegen (golf, astra, megane), da hat der golf den höchsten wertverlust. sowohl prozentual als auch absolut. mitnichten realität. die ganzen rabattaktionen haben diese heile golfwelt zerstört.
und der logan kann gar nicht viel verlieren, weil es da nicht viel zu verlieren gibt. und auch das angebot sehr rar ist.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim Espace lag es damals an der fehlenden Konkurrenz, weil es in dieser Klasse keine anderen Autos gab --- das ist ja beim Logan nicht der Fall.
nicht? dann nenn mir doch bitte einen in größe, preis und ausstattung passenden konkurrenten zum logan. neuwagen natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Hör du lieber auf, Fakten zu leugnen, nur weil sie dir nicht in den Kram passen.
welche fakten? das vws inzwischen sogar mehr wertverlust als franzosen haben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein, so ist es nicht. Der E36 schnitt bei Crashtests mit geringfügig niedriger Geschwindigkeit sehr gut ab --- vom Logan ist ein solches Ergebnis bisher nicht bekannt.
mal ganz ehrlich gefragt: willst du mich verarschen?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das wäre sehr erstaunlich. Quelle?
für dich sogar als
videosiehst du, im gegensatz zu dir stütze ich meine aussagen auf fakten und quellen und nicht nur wie du auf irgendwelchen hirngespinnsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja. Beim Mégane gibt es ja auch vom neuen Modell einen Kombi, und den Van-Ableger gibt es auch schon länger als bei VW --- insofern nicht vergleichbar.
und wodrunter läuft der van? röööchtööög - scenic! was ich bereits sagte: q.e.d 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der geschrumpfte Gesamtmarkt (speziell in dieser Klasse) ist unbestritten --- allerdings ist der Golf nach wie vor Spitzenreiter und der Astra (wieder) Nummer zwei, während der Mégane weit zurückgefallen ist.
Platz 25 ist "weit zurückgefallen"? wo dein toller und so erfolgreicher 307 irgendwo bei platz 50 dümpelt? das der astra imd golf vorne liegen ist logisch, es sind nunmal deutsche autos. in frankreich liegt dafür der megane vorne. die einzigen konkurrenten vorm megane sind focus und corolla (1er und a3 zählen ja nicht hast du gesagt). auch deine gloreichen skodas sind dahinter. von wegen unverkäuflich...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wenn du einfach unfähig bist zu lesen bzw zu recherchieren und hier einfach nur irgendwelche hirngespinnste von dir postest, ist meine geduld halt irgendwann zu ende.
Ja, wenn es so wäre --- so ist es aber nicht.
Zitat:
siehst du. motorschaden (oder ein anderer größerer schaden) und schwups steht man da.
Wenn das Auto jünger ist als 7 Jahre, dann wird auch ein Motorschaden bezahlt. (Hatte ich eigentlich schon geschrieben.)
Zitat:
und ob er was davon hat. nämlich die gewissheit, dass die ersten drei jahre das auto (außer der fixkosten und sprit) KEINE zusätzlichen kosten verursacht - das sieht bei nem 5 jahre alten golf anders aus (ich sage nur mal "zahnriemen"
Nun, die Garantie umfasst aber nur evtl. Schäden --- nicht die Wartungskosten.
Zitat:
und gott sei dank denken nicht alle so wie du, denn sonst gäbe es gar keine gebrauchtwagen zum kaufen und alle autohersteller wären pleite.
Wieso? Wer etwas mehr Geld hat, soll einen neuen Golf V kaufen, wer etwas weniger Geld hat, einen gebrauchten Golf IV --- für den Logan bleibt da kein Platz mehr.
Zitat:
"öfter" = 1x vor 20 jahren?
Das ist der älteste derartige Vergleich, den ich erinnere --- seitdem haben sie das öfter gemacht.
Zitat:
also ich habe hier einen testbericht liegen (golf, astra, megane), da hat der golf den höchsten wertverlust. sowohl prozentual als auch absolut.
Ja, diese Berechnungen sind immer so eine Sache (Theorie und Praxis halt). Schau dich auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, dann siehst du es.
Zitat:
und der logan kann gar nicht viel verlieren, weil es da nicht viel zu verlieren gibt.
Im Vergleich zu einem gleich teuren Golf IV zieht dieses Argument aber nicht --- im Gegenteil.
Zitat:
dann nenn mir doch bitte einen in größe, preis und ausstattung passenden konkurrenten zum logan. neuwagen natürlich.
Wieso bestehst du auf dem Neuwagen? Das ist praxisfremd. Ein gebrauchter Golf IV ist die bessere Wahl --- in jeder Beziehung!
Zitat:
das vws inzwischen sogar mehr wertverlust als franzosen haben?
Legende...😉
Zitat:
willst du mich verarschen?
Nein. Ich will dir nur die Augen öffnen. (Und dir die Renault-Markenbrille abnehmen.)
Zitat:
für dich sogar als video
siehst du, im gegensatz zu dir stütze ich meine aussagen auf fakten und quellen und nicht nur wie du auf irgendwelchen hirngespinnsten
Nun, ja, dass ein paar Logan-Fans (auch noch in Rumänien...) so ein Video produziert bekommen, ist bestenfalls erheiternd 😉
Wie war das doch gleich noch mit deiner Kritik am angeblich "getürkten" ADAC-Elchtest des Logan?
So viel dazu...
BTW, das Logan-Dilemma wird auch hier diskutiert:
http://www1.autobild.de/.../showthread.php?...Zitat:
Und wodrunter läuft der van? röööchtööög - scenic! was ich bereits sagte
Sicherlich. Aber bei VW gab es so einen Van eben seinerzeit noch nicht --- das muss man berücksichtigen.
Zitat:
Platz 25 ist "weit zurückgefallen"?
Ja.
Zitat:
wo dein toller und so erfolgreicher 307 irgendwo bei platz 50 dümpelt?
Das tut er nicht, und für 2004 liegt er nur knapp hinter dem Mégane, für die letzten Jahre davor --- was auch nicht verwundert.
Zitat:
das der astra imd golf vorne liegen ist logisch, es sind nunmal deutsche autos.
Logisch ist das nicht. In den vergangenen Jahren lag der Astra zT deutlich weiter hinten.
Zitat:
in frankreich liegt dafür der megane vorne. die einzigen konkurrenten vorm megane sind focus und corolla (1er und a3 zählen ja nicht hast du gesagt). auch deine gloreichen skodas sind dahinter. von wegen unverkäuflich...
Ist ja tröstlich, dass der Mégane wenigstens auf dem Heimatmarkt vorne liegt --- wenn er schon in Deutschland so schwer verkäuflich ist...
Moin,
UBC ... Du bist sehr leidenschaftlich dabei ... aber egal. Du wärst nicht der erste ... der sich aus seinem Ärger in etwas reinsteigert und nach wievor der Meinung ist, sachlich zu sein. Solche Fälle gibt es zu hauf. Ich finde es im Grunde auch nicht weiter tragisch. Du gehst nur gar nicht auf die anderen ein.
Zu deiner Meinung über Gebrauchtwagenkäufe ... Ich würde dir mal empfehlen, ein Auto bis 4000 Euro bei einem Händler zu suchen. Solche Fahrzeuge sind regelrechte Exoten, es sei denn, es sind Kleinwagen. Und das was einem bei manchen Händlern als "Garantie" verkauft wird ... deckt gerade bei Händlern von "günstigen" Fahrzeugen das rudimentärste ab, was der Gesetzgeber fordert. Und da sind die Leistungen bei einem Neuwagen doch um einiges besser. Und das KÖDERT Menschen nunmal. Oder bist du der Meinung das Twix geschmacklich besser ist, als das Penny Markt Pendant ?! Twix hat nur gleichgute Verkaufszahlen, weil es entsprechend beworben wird, und der Kunde geködert wird.
Und das sich Kleinwagen schlecht verkaufen liegt an der Marktstruktur in Deutschland. In anderen Ländern sieht das durchaus anders aus. Kleinwagen sind in Deutschland perse mit dem Image "Anfänger- oder Hausfrauenauto" gesegnet. Deshalb werden sie auch überwiegend von dieser eingeschränkten Klientel gekauft. Wieviele ca. 30-40 Jährige siehst Du denn in einem Kleinwagen ?! Da wird eher die Basisversion eines Kompakten gekauft, als der Kleinwagen, nicht weil der Kleinwagen SACHLICH schlechter wäre, sondern weil das Image gerade in Deutschland ein wichtiges KAUFARGUMENT ist (Hinzu kommt, das das Image vieler dieser Marken unter aller Sau ist). Diesen Chauvinismus hast du ja selbst belegt, indem du sagst, das Lupo, Polo, Corsa, Agila, Panda etc.pp. im Grunde keine richtigen Autos sind. Man muss sich dabei nur mal vor Augen halten, das der Lupo (und damit auch der Fox) sich auf dem GRÖSSENNIVEAU des Golf I/II befinden und in Punkto Fahrkomfort sicherlich nicht so schlecht sind, wie sie oftmals abgestraft werden.
Mein Punkt zum Vectra war nicht der, das ich das Auto schlecht machen will. Sondern ... deiner Argumentation zufolge, müßtest Du den Vectra abstossen, und dir z.B. einen neuen Astra zulegen, um dein Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen. Oder nicht ?! Deshalb ist dein Wettern paradox, denn der Logan ist so gut, das er zum Zeitpunkt des Vectra A ebenfalls Klassendurchschintt oder sogar besser gewesen wäre.
Der Punkt ist nur ... der Logan mag nicht auf dem ALLERHÖCHSTEN denkbaren Niveau sein ... aber er ist halt ausreichend. Nicht mehr, nicht weniger. Und JEDER der sich einen solchen Wagen kauft, weiß auch, das die Sicherheit in einem Logan sich nicht mit der einer S-Klasse messen kann. Dafür ist der Logan ja auch zu ca. 1/10 des Preises zu haben.
Und wie gesagt ... es ist zu akzeptieren, das es Menschen gibt, die dieses Auto kaufen. Zu einer allgemeinen Gefahr wird die Kiste sicherlich nicht werden, dafür sind seiner Verbreitung IMAGEMÄSSIG einfach zu große Grenzen gesetzt.
Also Ich würde das ganze lockerer sehen, und einfach den Markt entscheiden lassen. Der wird den Logan nur minimalst annehmen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, wenn es so wäre --- so ist es aber nicht.
für dich mit der schwarzen anti-logan-brille vielleicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wenn das Auto jünger ist als 7 Jahre, dann wird auch ein Motorschaden bezahlt. (Hatte ich eigentlich schon geschrieben.)
auch diese versicherung kostet geld und zahlt ab einer gewissen km-grenze weniger. das solltest du schon bedenken. so gut wie die herstellergarantie ist sie nicht. der logan ist mindestens die ersten 3 jahre überraschungsfrei - der golf nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nun, die Garantie umfasst aber nur evtl. Schäden --- nicht die Wartungskosten.
also. wenn der golf dann große inspektion mit zahnriemen etc hat, ist es essig mit dem preisvorteil. dann können auch schonmal 1000€ über den ladentisch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wieso? Wer etwas mehr Geld hat, soll einen neuen Golf V kaufen, wer etwas weniger Geld hat, einen gebrauchten Golf IV --- für den Logan bleibt da kein Platz mehr.
in deinen augen vielleicht. aber viele leute wollen halt ein auto ohne überraschungen und vorallem ein neues auto - da hat der logan eine riesige lücke geöffnet und die reaktionen von vw & co zeigen das ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das ist der älteste derartige Vergleich, den ich erinnere --- seitdem haben sie das öfter gemacht.
und was war jedesmal das fazit? der gebrauchte ist besser. weils logisch ist. die wartungs- und reperaturkosten lassen wir unter den tisch fallen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, diese Berechnungen sind immer so eine Sache (Theorie und Praxis halt). Schau dich auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, dann siehst du es.
da sehe ich nur, dass auch der golf einen hohen wertverlust hat. genauso wie ein E60. dat denkt sich die zahlen nicht einfach so aus, die haben schon ihre grundlage. und ich kann dir wie gesagt genug zahlen aufzählen, in denen der wertverlust von vw nicht so super ist wie du ihn hier aufzählst. der liegt da maximal im schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wieso bestehst du auf dem Neuwagen? Das ist praxisfremd. Ein gebrauchter Golf IV ist die bessere Wahl --- in jeder Beziehung!
Golf IV, nach 10.000km motorschaden -> essig ist es. schöne graue theorie, aber neuwagen mit gebrauchtwagen vergleichen ist nunmal mumpitz. aber ein anderes "argument" hast du ja nicht....
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Legende...
fakt, den du nur nicht anerkennen willst. lies mal ein paar vergleichstest mit wertverlust-vorraussage von dat.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein. Ich will dir nur die Augen öffnen. (Und dir die Renault-Markenbrille abnehmen.)
LOL
also moment, nochmal langsam:
du behauptest, dass der E36, dessen karosserie bei 64km/h kollabiert bei 50km/h vollkommen intakt bleibt und supersicher ist, während der logan, der mit 64km/h stabil bleibt bei 50km/h kollabiert?
ich glaub ich lach mich tot 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nun, ja, dass ein paar Logan-Fans (auch noch in Rumänien...) so ein Video produziert bekommen, ist bestenfalls erheiternd
wow du hast dir einen link von mir angeguckt. das ist schonmal nen fortschritt.
nur pech für dich ist das ein auto-magazin, dass schon früher den elchtest getestet hat. das ist mitnichten selbst produziert. sollte man auch schon an der qualität sehen. aber schön, dass du wieder mal deine alte ich-stell-einfach-mal-irgendwelche-behauptungen-ohne-ahnung-auf-tatikt benutzt
ach ja hier noch ein video zum elchtest des logan:
http://www.autojournal.fr/...&uid=2EAF9A06CE7AEEFDC1257051005B0F42
und nein, der ist nicht selbst produziert
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wie war das doch gleich noch mit deiner Kritik am angeblich "getürkten" ADAC-Elchtest des Logan?
http://www1.autobild.de/.../showthread.php?...
Zitat:
Hmm ganz interessant aber warum sagt uns der ADAC nicht warum sie einen Ersatzreifen montiert hatten und sich die felge dieses Ersatzreifen im Asphalt verhakt hat??
gutes forum, nicht auf dem kopf gefallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber bei VW gab es so einen Van eben seinerzeit noch nicht --- das muss man berücksichtigen.
also sind die verkaufszahlen vom golf noch schlechter zu bewerten, weil er keine hausinterne konkurrenz hatte, ok.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja.
und das logan video ist selbstgedreht, ja 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das tut er nicht, und für 2004 liegt er nur knapp hinter dem Mégane, für die letzten Jahre davor --- was auch nicht verwundert.
ich dachte der neue megane ist so hässlich und verkauft sich nicht gut. dann müsste der 307 dieses jahr erst recht davor liegen - tut er allerdings nicht (megane 18.000 verkäufe, 307 15000)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ist ja tröstlich, dass der Mégane wenigstens auf dem Heimatmarkt vorne liegt --- wenn er schon in Deutschland so schwer verkäuflich ist...
kompaktauto #1 reicht doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Du bist sehr leidenschaftlich dabei
Das ist nicht meine Intention, und deshalb ziehe ich mir diesen Schuh auch nicht an.
Zitat:
Du gehst nur gar nicht auf die anderen ein.
Wie jetzt? Jede Menge Beiträge von mir, in denen ich jede Menge Zitate anderer User bringe und kommentiere --- wenn das kein Eingehen auf andere sein soll, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Zitat:
Zu deiner Meinung über Gebrauchtwagenkäufe ... Ich würde dir mal empfehlen, ein Auto bis 4000 Euro bei einem Händler zu suchen. Solche Fahrzeuge sind regelrechte Exoten, es sei denn, es sind Kleinwagen.
Richtig, das liegt an der Gewährleistung, die die meisten Händler scheuen. Aber das spielt hier gar keine Rolle --- weil der Logan gar nicht mit Gebrauchten für 4.000 Euro konkurriert.
Zitat:
Und das was einem bei manchen Händlern als "Garantie" verkauft wird ... deckt gerade bei Händlern von "günstigen" Fahrzeugen das rudimentärste ab, was der Gesetzgeber fordert.
Ich sprach nicht von der gesetzlich vorgeschrieben Gewährleistung, sondern von einer speziellen GW-Garantie, die wesentlich mehr umfasst. Mit einer Neuwagen-Garantie ist sie nicht gleichzusetzen, aber nahe dran.
Zitat:
Oder bist du der Meinung das Twix geschmacklich besser ist, als das Penny Markt Pendant ?! Twix hat nur gleichgute Verkaufszahlen, weil es entsprechend beworben wird, und der Kunde geködert wird.
Das kann man so pauschal nicht sagen. In manchen derartigen Fällen ist kein Unterschied festzustellen, in anderen schon. (Und bei Autos ist es entsprechend, Bsp. Skoda/VW vs. Dacia/Renault.)
Zitat:
Und das sich Kleinwagen schlecht verkaufen liegt an der Marktstruktur in Deutschland. In anderen Ländern sieht das durchaus anders aus. Kleinwagen sind in Deutschland perse mit dem Image "Anfänger- oder Hausfrauenauto" gesegnet. Deshalb werden sie auch überwiegend von dieser eingeschränkten Klientel gekauft. Wieviele ca. 30-40 Jährige siehst Du denn in einem Kleinwagen ?! Da wird eher die Basisversion eines Kompakten gekauft, als der Kleinwagen, nicht weil der Kleinwagen SACHLICH schlechter wäre, sondern weil das Image gerade in Deutschland ein wichtiges KAUFARGUMENT ist (Hinzu kommt, das das Image vieler dieser Marken unter aller Sau ist).
So war das in den 80er Jahren, aber heute ist es eben nicht mehr so. Auch ein Kleinwagen (Corsa, Polo, 206 usw.) ist heutzutage absolut "salonfähig", und zwar in doppelter Hinsicht: Zum einen gilt er längst nicht mehr als reines "Frauenauto" --- und zum anderen haben auch autofahrende Frauen heute kein Negativ-Image mehr, gelten vielmehr als völlig "normal" und akzeptiert.
Zitat:
Diesen Chauvinismus hast du ja selbst belegt, indem du sagst, das Lupo, Polo, Corsa, Agila, Panda etc.pp. im Grunde keine richtigen Autos sind. Man muss sich dabei nur mal vor Augen halten, das der Lupo (und damit auch der Fox) sich auf dem GRÖSSENNIVEAU des Golf I/II befinden und in Punkto Fahrkomfort sicherlich nicht so schlecht sind, wie sie oftmals abgestraft werden.
Polo und Corsa sind davon nicht betroffen (s.o.). Fox und Panda liegen an der Grenze, aber Agila, Cuore, Alto usw. wirken eben in vielerlei Hinsicht noch billiger und "nicht erwachsen".
BTW, auf dem Größenniveau des Golf II befindet sich heute gerade mal der Polo.
Zitat:
deiner Argumentation zufolge, müßtest Du den Vectra abstossen, und dir z.B. einen neuen Astra zulegen, um dein Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen. Oder nicht ?!
Nein.
Zitat:
Deshalb ist dein Wettern paradox, denn der Logan ist so gut, das er zum Zeitpunkt des Vectra A ebenfalls Klassendurchschintt oder sogar besser gewesen wäre.
Der Logan wird mit den Gebrauchtwagen verglichen, mit denen er preislich konkurriert --- und das ist eben kein uralter Golf II, sondern ein relativ junger Golf IV, der auch mehr Sicherheit bietet.
Zitat:
Also Ich würde das ganze lockerer sehen, und einfach den Markt entscheiden lassen. Der wird den Logan nur minimalst annehmen.
Das bleibt abzuwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also. wenn der golf dann große inspektion mit zahnriemen etc hat, ist es essig mit dem preisvorteil. dann können auch schonmal 1000€ über den ladentisch gehen.
Ist ein ZR-Wechsel bei VW so teuer? Das würde mich wundern.
Zitat:
aber viele leute wollen halt ein auto ohne überraschungen und vorallem ein neues auto - da hat der logan eine riesige lücke geöffnet
Naja, allzu viele Leute sind es nicht, die partout keinen Gebrauchtwagen wollen und statt dessen ein veraltetes Neufahrzeug kaufen. Die bescheidenen Erfolge von Lada, Proton u.a. haben dies in der Vergangenheit gezeigt.
Zitat:
und die reaktionen von vw & co zeigen das ja auch.
Den Fox würde ich nicht als Reaktion auf den Logan sehen, sondern eher als Nachfolger des Lupo.
Zitat:
und was war jedesmal das fazit? der gebrauchte ist besser. weils logisch ist.
Der erwähnte Golf-Fiesta-Vergleich ging remis aus.
Zitat:
die wartungs- und reperaturkosten lassen wir unter den tisch fallen
Da ist der Neuwagen immer im Vorteil --- umso bemerkenswerter, wenn der Gebrauchte TROTZDEM die bessere Wahl ist.
Zitat:
da sehe ich nur, dass auch der golf einen hohen wertverlust hat. genauso wie ein E60. dat denkt sich die zahlen nicht einfach so aus, die haben schon ihre grundlage. und ich kann dir wie gesagt genug zahlen aufzählen, in denen der wertverlust von vw nicht so super ist wie du ihn hier aufzählst. der liegt da maximal im schnitt.
Wenn VW im Schnitt liegt, wer soll denn dann vorne liegen?
Du darfst nicht den Wertverlust eines 150-PS-Golf mit Vollausstattung nehmen. Ein Golf mit 75 oder 100 PS mit der gefragten Ausstattung (v.a. Klima), aber ohne "Schnickschnack", hat einen sehr geringen Wertverlust --- und wenn dieser Golf schon gebraucht ist, dann ist der weitere Wertverlust nochmals geringer. (Und genau mit solchen Golf-Versionen konkurriert ja der neue Logan.)
Zitat:
Golf IV, nach 10.000km motorschaden -> essig ist es.
Das kann bei jedem Wagen passieren --- also auch beim Logan.
Zitat:
schöne graue theorie, aber neuwagen mit gebrauchtwagen vergleichen ist nunmal mumpitz.
Nein, ist es nicht. Für den potenziellen Käufer liegt dieser Vergleich jedenfalls auf der Hand. (Vorausgesetzt, er vergleicht überhaupt --- für einige wenige kommt nur ein Neuwagen in Frage, für sehr viele dagegen wohl kein neues Auto wie der Logan.)
Zitat:
du behauptest, dass der E36, dessen karosserie bei 64km/h kollabiert bei 50km/h vollkommen intakt bleibt und supersicher ist,
Ja.
Zitat:
während der logan, der mit 64km/h stabil bleibt bei 50km/h kollabiert?
Nein, aber sein Testergebnis bei 64 km/h ist ja (trotz noch intakter Fahrgastzelle) nicht berauschend --- somit wäre ein Logan-Crash mit 50 oder 55 km/h interessant, um einen Vergleich zum E36 zu haben.
BTW, für den Preis eines Logan bekommt man fast schon einen E46.
Zitat:
ist das ein auto-magazin, dass schon früher den elchtest getestet hat. das ist mitnichten selbst produziert.
Komisch, dass du das bei diesem rumänischen Link kritiklos annimmst, bei (ungleich renommierteren) deutschen Quellen wie ADAC oder Auto-Bild dagegen bestreitest...
Tatsache ist, dass man JEDES Auto umkippen kann, wenn man es nur entsprechend anstellt --- insofern ist auch JEDER "Elchtest" mit Zweifeln behaftet.
Beim Logan, der auch in anderen Fahrprüfungen sehr schlecht abschneidet, ist ein Versagen beim Elchtest aber immer nochsehr viel eher vorstellbar als beim BMW E36, der ein hervorragendes Fahrverhalten bietet (nach Meinung nicht weniger Fahrer und Tester sogar dem Nachfolger E46 überlegen ist).
Zitat:
gutes forum, nicht auf dem kopf gefallen
Ja, und dort ist dann auch zu lesen, dass das montierte Rad beim Logan kein Notrad war (wie von dir behauptet), sondern ein vollwertiges Ersatzrad, das keinen Einfluss auf die Fahreigenschaften haben dürfte.
Zitat:
also sind die verkaufszahlen vom golf noch schlechter zu bewerten, weil er keine hausinterne konkurrenz hatte
Die Golf-Verkaufszahlen gingen zurück, als der Touran herauskam. Beim Mégane gab es keinen verlgeichbaren Effekt.
Zitat:
ich dachte der neue megane ist so hässlich und verkauft sich nicht gut.
Ja, das denke ich auch.
Zitat:
dann müsste der 307 dieses jahr erst recht davor liegen - tut er allerdings nicht (megane 18.000 verkäufe, 307 15000)
Wie gesagt, der 307 ist nicht mehr der jüngste, es gibt inzwischen modernere Konkurrenten (v.a. Golf V, Astra H und Focus II), hinzu kommt die Sache mit den Motorbränden --- insofern verwundert ein Rückgang beim 307 nicht. (Nur scheint gerade der Mégane kaum davon profitiert zu haben.)
Zitat:
kompaktauto #1 reicht doch
In Deutschland müsste er zumindest Importauto Nummer eins sein, wie dies der R 19 und der alte Mégane einmal waren --- dann könnte man ihn als Erfolg bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ist ein ZR-Wechsel bei VW so teuer? Das würde mich wundern.
beim zahnriemenwechsel kann man auch von einem wechsel der bremsscheiben, evtl auch beläge ausgehen. das haut halt rein
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Naja, allzu viele Leute sind es nicht, die partout keinen Gebrauchtwagen wollen und statt dessen ein veraltetes Neufahrzeug kaufen. Die bescheidenen Erfolge von Lada, Proton u.a. haben dies in der Vergangenheit gezeigt.
nur mit dem unterschied, dass renault diese jahr schon das 6-fache an logans verkauft hat im vergleich zu lada. wohlgemerkt: als zubrot, das eigentlich so nie geplant war. da kann man sich wohl nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Den Fox würde ich nicht als Reaktion auf den Logan sehen, sondern eher als Nachfolger des Lupo.
merkwürdigerweise kam der fox kurz nach dem logan im gespräch - und das trotz des damals von vw ausgerufenen "premium"-statuses. und der ka student wurde auch erst danach vorgestellt. ich für meinen teil kann da 1 und 1 zusammenzählen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Da ist der Neuwagen immer im Vorteil --- umso bemerkenswerter, wenn der Gebrauchte TROTZDEM die bessere Wahl ist.
für dich und die autobild vielleicht. für viele andere menschen dagegen nicht, die denken halt weiter und interessieren sich für sachen wie wertverlust gar nicht, weil sie den logan eh bis zum ende fahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wenn VW im Schnitt liegt, wer soll denn dann vorne liegen?
audi. der rest liegt +/-2 %. und zwar egal ob ford, peugeot, bmw, mercedes, renault oder vw.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Du darfst nicht den Wertverlust eines 150-PS-Golf mit Vollausstattung nehmen. Ein Golf mit 75 oder 100 PS mit der gefragten Ausstattung (v.a. Klima), aber ohne "Schnickschnack", hat einen sehr geringen Wertverlust
es handelt sich u.a. um die mittelklassewagen in der 140PS-diesel-motorisierung. du fängst wieder an irgendwelche geschichten dir auszudenken um das schönzureden 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
und wenn dieser Golf schon gebraucht ist, dann ist der weitere Wertverlust nochmals geringer. (Und genau mit solchen Golf-Versionen konkurriert ja der neue Logan.)
der logan konkurriert erstmal mit gar nichts. du hast es bis heute nicht geschafft einen mit dem logan vergleichbaren neuwagen zu nennen. der logan ist also erstmal konkurrenzlos. und genau da setzt der logan an. ein auto für leute, die nur ein auto wollen. mit soviel elektronik wie nötig, nicht mehr und daher sehr wartungsfreundlich. und das funktioniert, wie man an den verkaufszahlen sieht.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das kann bei jedem Wagen passieren --- also auch beim Logan.
die ersten drei jahre ist dir das erstmal egal und auch danach kann man eine großzügige kulanz erwarten. bei einem fünf oder sechs jahre alten golf wirst du da nicht viel sehen von vw, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein, ist es nicht. Für den potenziellen Käufer liegt dieser Vergleich jedenfalls auf der Hand. (Vorausgesetzt, er vergleicht überhaupt --- für einige wenige kommt nur ein Neuwagen in Frage, für sehr viele dagegen wohl kein neues Auto wie der Logan.)
warum werden dann in deutschland neuwagen überhaupt noch verkauft? wo doch gebrauchtwagen viel billiger, besser und toller sind?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein, aber sein Testergebnis bei 64 km/h ist ja (trotz noch intakter Fahrgastzelle) nicht berauschend --- somit wäre ein Logan-Crash mit 50 oder 55 km/h interessant, um einen Vergleich zum E36 zu haben.
du hast einen vergleich bei 64km/H, was willst du mehr? nur weil er nicht in dein weltbild passt, ist der noch lange nicht ncaptest nicht vergessen.
btw: wenn du den logan-crashtest "nicht berauschend" nennst - wie nennst du dann bitte schön den vom E36? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
BTW, für den Preis eines Logan bekommt man fast schon einen E46.
eben nur fast. und eben auch nur mit ner gigantischen km-zahl. und bei 200.000km zahlt dir keine cargarantie mehr irgendwas.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Komisch, dass du das bei diesem rumänischen Link kritiklos annimmst, bei (ungleich renommierteren) deutschen Quellen wie ADAC oder Auto-Bild dagegen bestreitest...
der adac ist für dich nach dem logan-elchtest noch eine renommierte quelle? und die autobild erst recht? ich glaube wir müssen da bald echt nicht mehr weiterdiskutieren, bist sicher auch so einer, der sich sein auto mit irgendwelchen "ökosteuer weg!"-bild-aufklebern vollpflastert 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Tatsache ist, dass man JEDES Auto umkippen kann, wenn man es nur entsprechend anstellt --- insofern ist auch JEDER "Elchtest" mit Zweifeln behaftet.
war der elchtest für dich vor 20 posts nicht noch der beweis, dass der logan nix taugt?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim Logan, der auch in anderen Fahrprüfungen sehr schlecht abschneidet, ist ein Versagen beim Elchtest aber immer nochsehr viel eher vorstellbar als beim BMW E36, der ein hervorragendes Fahrverhalten bietet (nach Meinung nicht weniger Fahrer und Tester sogar dem Nachfolger E46 überlegen ist).
und wieder eine deiner altbekannten verallgemeinerungen. der E60 MUSS sicher sein, weil er halt ein E60 ist - hat ncap halt mist gebaut. beim E36 genauso - und der ist ja auch für 55km/h gebaut, der darf bei 64km/h ruhig kaputt gehen, das ist egal!
die welt ist nicht schwarz-weiß, es gibt auch grautöne. und hier haben wir wieder einen gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, und dort ist dann auch zu lesen, dass das montierte Rad beim Logan kein Notrad war (wie von dir behauptet), sondern ein vollwertiges Ersatzrad, das keinen Einfluss auf die Fahreigenschaften haben dürfte.
hätte er auch nicht, wenn die vom adac nicht den reifen kaputtgemacht hätten, durch ihre rabiate fahrweise (das sagt auch btw alles dazu, wie sie mit dem logan umgegangen sind!). ob notrad oder ersatzrad ist eigentlich auch egal, in beiden fällen wäre und ist dasselbe passiert. erwähnt wurde dieses notrad vom adac natürlich auch nicht, sagt schon alles über das renomme und die seriösität in meinen augen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die Golf-Verkaufszahlen gingen zurück, als der Touran herauskam.
vorher auch schon
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim Mégane gab es keinen verlgeichbaren Effekt.
ab hier glaube ich dir nicht mehr, das ist mumpitz. würd ich gern überprüfen, finde allerdings die zahlen nicht - schade.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
In Deutschland müsste er zumindest Importauto Nummer eins sein, wie dies der R 19 und der alte Mégane einmal waren --- dann könnte man ihn als Erfolg bezeichnen.
und die gründe dafür habe ich dir schon erklärt und werde sie auch nicht mehr wiederholen. viel spaß beim erneuten lesen 😁