Ist Geiz wirklich geil ?????
Was sagt ihr dazu?
http://www.auto-news.de/messe/news/anzeige.jsp?id=15272
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Es heißt zwar oft: "Bei der Sicherheit macht man keine Kompromisse. Geiz ist geil ist da fehl am Platz"
Letztlich werden aber doch Kompromisse gemacht. Wieviele neue Autos (gerade in der Kleinwagen- und Kompaktklasse) haben immer noch kein ESP? Müßte man sicherheitshalber nicht alte Autos ohne Airbag etc. aus dem Verkehr ziehen?Es wird ständig auch an der Sicherheit gespart - bei dem China-Vehikel ist es nur besonders auffällig.
Und da wundert man sich noch über die Infantilisierung der Gesellschaft. Schnell zur Mutti. Eigenverantwortung: Gefährlich! 😛 Aus Fehlern lernt man i. d. R., aber wie lässt sich aus Fehlern lernen, wenn das Zentralkomitee der BRD seine Bürger behandelt wie geistig minderbemittelt. Vorsicht kein Airbag, das könnte wehtun 😛
Geiz ist übrigens nicht geil, sondern krankhaft. ESP, ABS, BAS, TCS nützen nichts, wenn der Fahrer das Sicherheitsproblem ist.
Es ist doch wunderbar Sache, wenn Automobilunternehmen ihre Kunden nicht allzu sehr bevormunden und ESP im Packet anbieten. 😎
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Bisher habe ich von Dir in dieser Diskussion noch absolut keinen einzigen Beleg für Deie Haltung gesehen.
Wenn du meine Beiträge nicht liest, dann kann ich dagegen nichts machen.
Zitat:
Dafür aber eine Reihe von Aussagen, welche zwar nicht Markenbrillen gefärbt, aber trotzdem stark auf Deine Bedürfnisse hin verzerrt wirken.
E.g. ADAC Überschlag des Logan.
Was sollen denn "meine Bedürfnisse" sein? Ich beschäftige mich immer erst mit den Fakten, und erst dann bilde ich mir meine Meinung --- andere machen es genau umgekehrt.
Auf den ADAC-Überschlag habe ich mich übrigens gar nicht weiter bezogen, sondern auf diverse andere Tests, bei denen der Logan mäßig bis saumäßig abschneidet --- die werden wohl kaum alle manipuliert sein, oder?
Zitat:
Kommentare wie: "Lest ihr denn keine solchen Berichte"
werden nicht akzeptiert.
Was soll ich noch mehr tun als dir zu sagen, wo du die betr. Fakten nachlesen kannst?
Oder muss ich davon ausgehen, dass du solche Berichte (bzw. in diesem Fall Statistiken) tatsächlich nicht liest und kennst? Und offensichtlich auch nicht bereit bist, daran etwas zu ändern? Dies würde eine Diskussion mit dir über dieses Thema sinnlos machen.
Zitat:
Was soll ich noch mehr tun als dir zu sagen, wo du die betr. Fakten nachlesen kannst?
Dann tu das doch endlich? WO kann ich WAS lesen?
Zitat:
Wenn du meine Beiträge nicht liest, dann kann ich dagegen nichts machen.
Genau das meine ich. Nicht einfach irgend welche Aussagen in den Raum stellen. Bring einen Beleg dazu. Links, Attachments, etc.
Dein letzter Post umfasst wiederum bloss unbelegte Aussagen.
Also: Ich möchte jetzt gerne wissen wie du Deine Aussage
Zitat:
Renault hatte da bis vor einigen Jahren auch eine gute Marktposition, inzwischen jedoch nicht mehr.
, diese eine Aussage mit FAKTEN, und nicht bloss einer weiteren Aussage von Dir belegen kannst.
Und falls Du es nicht kannst, so sag es einfach und das Thema ist erledigt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
mich interessiert sowas, weil es zeigt was sonst für todesfallen rumfahren. und einen F150 würde niemand als todesfalle bezeichnen, obwohl er das definitiv ist.
Gut, das halte ich mal fest (mehr dazu später).
Zitat:
ich hab hier zwei berichte von AMS:
Logan: 44,9m
Fox: 43,8m
Ja, diese beiden Tests kenne ich. Das scheint dann wohl ein besonders guter Logan gewesen zu sein, denn in anderen Tests wurden Bremswerte von 48 oder >50 m erzielt. (Oder Renault hat hier tatsächlich bei den Bremsen nachgebessert --- was allerdings auch kein Ruhmesblatt wäre.)
Der Bremsweg des Fox ist nicht toll, keine Frage. Aber zum einen sind Kleinwagen wegen der relativ kleinen Bremsen hier ohnehin benachteiligt, und zum anderen hatte der getestete Fox auch die schmalen 165er Reifen (wenn ich mich recht erinnere) --- und trotzdem bremste er damit noch besser als der Logan, der diese Nachteile NICHT hat...
Zitat:
und bevor du mir jetzt mit dem autobild-test mit logan vs. golf4 kommst: der zählt nicht, weil ein rumänisches grundmodell getestet wurde.
So kann man es natürlich auch machen: Wenn einem das Ergebnis nicht passt, dann zählt der Vergleich eben nicht...
Inwiefern unterscheidet sich denn die rumänische Version so sehr von der deutschen? Und überhaupt, weiter oben hast du noch den Ford F 150 als interessant bezeichnet, wogegen beim Logan die rumänische Version plötzlich uninteressant sein soll...
Zitat:
scheinbar mehr und besser als du
Aber auch nur scheinbar.
Zitat:
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=9323
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=9354
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=9708
Auch diese Links von dir halte ich mal fest.
Zitat:
nichtdestotrotz steckt euroncap alle klein- und kleinstwagen in eine gruppe - sie werden ihre gründe haben
Ob das wirklich seine Gründe hat? Oder nicht einfach nur ein unbedachter Fehler ist?
Zitat:
richtig, also ist er kein renault, sondern ein dacia unter renault-führung. ist ein himmelweiter unterschied.
Nein, das ist kein Unterschied, sondern reines Marketing.
Zitat:
da könnte ich jetzt ja genauso sagen, dass ford nur unsichere todesfallen baut (F150) und weil volvo ja ford ist, sind ja alle volvos todesfallen.
Wie gesagt, Autos, die in Deutschland nicht angeboten werden, interessieren nicht --- aber der Logan wird in Deutschland angeboten, und zwar von Renault. (Zum wievielten Mal habe ich das jetzt eigentlich gesagt?)
Zitat:
dacia gehört zwar zu renault, hat aber gänzlich andere prämissen. das ist nunmal so in der wirtschaft und ist auch kein problem.
Das stimmt. Aber wenn eine Firma eine glaubwürdige Sicherheitsphilosophie hat, dann leistet sie sich gerade bei der Sicherheit keine derartige Zweigleisigkeit. (Bsp. Mercedes, wo auch der Smart ein hohes Sicherheitsniveau aufweist.) Man sieht hieran also, dass es mit dem Sicherheitsgedanken bei Renault nicht wirklich weit her ist --- denn sonst dürften sie den Logan zumindest in Deutschland nicht anbieten.
Zitat:
gott sei dank ist bild ja die immer journalistisch und fachlich richtige zeitung
Und ein paar Zeilen weiter oben hast du noch Links dieser Zeitung angegeben...
Du beurteilst die Qualität eines Journalismus also immer gerade danach, ob dir seine Aussagen in den Kram passen? 😉
Zitat:
merkwürdig, dass autobild beim crash (nach ncap-norm!) tödliche kopfverletzungen erhält, euroncap dagegen alles im grünen bereich ist.
Das ist nicht unbedingt merkwürdig, sondern zeigt nur, dass der NCAP eben nicht das Nonplusultra ist --- wenn ein auto, das lt. NCAP "sicher" ist, bei einem anderen Test sehr viel schlechter abschneidet.
Zitat:
wenn ich mir überlegen wem ich mehr vertraue, also autobild oder euroncap, dann sage ich 100% euroncap. die einen machen nix anderes als crashen, die andere wollen ne gute story.
Nun, die Euro-NCAP ist auch an Publicity interessiert. Umgekehrt kann es sich die Auto-Bild nicht leisten, unwahre Stories zu verbreiten.
Zitat:
sehr willkürlich, hab ich grad bei wikipedia eingetragen
Auf Wikipedia steht viel, was falsch oder zumindest interpretierbar ist. Tatsache ist, dass es früher (bis 1989/90) mehrere Definitionen von "Westeuropa" gab. Heute ist dieser Begriff ohnehin überholt --- egal nach welcher Definition.
Zitat:
also hast du keine fundierten quellen?
Natürlich habe ich die, sonst wüsste ich das alles ja nicht. Wenn du das nicht wahrhaben willst und dein Wissen ausschließlich aus dem Internet bezieht (und alles Gedruckte weder kennst noch akzeptierst), dann ist das dein Problem --- womit wir dann wieder beim Thema "Horizont" wären.
Zitat:
du weißt, dass beim nachtest konstruktive änderungen möglich sind und bmw dies auch genutzt hat?
Ja, aber allzu gravierende Änderungen können das in der laufenden Serie nicht sein.
Zitat:
aber schon interessant, dass du so ein insider bist und entscheiden kannst welcher test ncap misslingt und welcher nicht.
Das war nur eine Vermutung von mir. (Weil es in der Vergangenheit schon solche Fälle gab.)
Möglicherweise lag es in diesem Beispiel aber tatsächlich nur an den geringfügigen konstruktiven Änderungen von BMW --- was dann wiederum gegen den NCAP-Test spricht, wenn er so leicht "auszutricksen" ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Gut, das halte ich mal fest (mehr dazu später).Ja, diese beiden Tests kenne ich. Das scheint dann wohl ein besonders guter Logan gewesen zu sein, denn in anderen Tests wurden Bremswerte von 48 oder >50 m erzielt. (Oder Renault hat hier tatsächlich bei den Bremsen nachgebessert --- was allerdings auch kein Ruhmesblatt wäre.)
Wie oft wurde jetzt eigetnlich schon erwähnt des bei den Logan für West-Europa andere Reifen verbaut werden und der Bremsweg deshalb kürzer ist?????
Zitat:
Original geschrieben von aurian
WO kann ich WAS lesen?
Bitte nicht immer wieder Fragen stellen, die längst beantwortet sind! (Auf diese Art von "Zermürbungstaktik" falle ich nicht herein.)
Zitat:
Nicht einfach irgend welche Aussagen in den Raum stellen. Bring einen Beleg dazu. Links, Attachments, etc.
Und genau das habe ich getan: Gesagt, woher ich diese Fakten habe und wo man sie nachlesen kann. (Abgesehen davon, dass jemand, der sich einigermaßen für die Materie interessiert, dies ohnehin wissen sollte.)
Zitat:
Original geschrieben von valium
des bei den Logan für West-Europa andere Reifen verbaut werden und der Bremsweg deshalb kürzer ist?
Das ist wohl so, ja. (Bleibt zu hoffen, dass nicht nur die TESTWAGEN mit den guten Reifen ausgerüstet werden...)
Allerdings ist der Bremsweg dann immer noch recht lang --- und es bleibt die Frage, ob Renault diese "Reifenkorrektur" auch dann vorgenommen hätte, wenn nicht deutsche Zeitschriften die rumänische Version mit den Billigreifen getestet hätten... (Nur, weil dies ja hier kritisiert worden war.)
Zitat:
Und genau das habe ich getan: Gesagt, woher ich diese Fakten habe und wo man sie nachlesen kann. (Abgesehen davon, dass jemand, der sich einigermaßen für die Materie interessiert, dies ohnehin wissen sollte.)
Nun, ich habe den Thread auf der Suche nach Deinen "Belegen" für Deine Aussage
Zitat:
Renault hatte da bis vor einigen Jahren auch eine gute Marktposition, inzwischen jedoch nicht mehr.
überflogen. Leider erfolglos.
Meiner Meinung nach weigerst Du dich standhaft, Belege zu liefern, weil es dazu schlicht keine gibt, da Deine Aussage IMHO erfunden ist.
Soweit ist also DIESE Diskussion für mich erledigt...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, diese beiden Tests kenne ich. Das scheint dann wohl ein besonders guter Logan gewesen zu sein, denn in anderen Tests wurden Bremswerte von 48 oder >50 m erzielt. (Oder Renault hat hier tatsächlich bei den Bremsen nachgebessert --- was allerdings auch kein Ruhmesblatt wäre.)
ach - jetzt isses auf einmal ein guter logan? vielleicht solltest du mal die tests richtig lesen, denn dann wüsstest du, dass dort rumänische logans getestet wurden. dazu später mehr. man sollte tests auch hinterfragen - was du wohl nicht tust.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
JDer Bremsweg des Fox ist nicht toll, keine Frage. Aber zum einen sind Kleinwagen wegen der relativ kleinen Bremsen hier ohnehin benachteiligt, und zum anderen hatte der getestete Fox auch die schmalen 165er Reifen (wenn ich mich recht erinnere) --- und trotzdem bremste er damit noch besser als der Logan, der diese Nachteile NICHT hat...
schönes rumgedruckse, dennoch ist der logan auf höhe der zeit. tut mir leid für dich, ist aber so.
kleine anekdote nebenbei: nachdem autobild ja ihre große anti-logan-kampagne hatte (mit einem rumänischen logan wohlgemerkt) haben sie dann ein deutsches exemplar getestet. auf einmal waren die bremswerte und fahreindrücke auf normalem niveau. woraufhin autobild erstmal rumgereist ist um einen experten zu finden, der ihnen bestätigt, dass die bremsen von renault absichtlich nur für den test verbessert wurden. haben aber keinen gefunden, weil die bremsen normale zulieferware sind, wie sie millionenfach verbaut wurden. wieso dieser test nicht veröffentlicht wurde? tja, auch dazu später mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
So kann man es natürlich auch machen: Wenn einem das Ergebnis nicht passt, dann zählt der Vergleich eben nicht...
Inwiefern unterscheidet sich denn die rumänische Version so sehr von der deutschen? Und überhaupt, weiter oben hast du noch den Ford F 150 als interessant bezeichnet, wogegen beim Logan die rumänische Version plötzlich uninteressant sein soll...
ich habe nicht geschrieben, dass die rumänisch version uninteressant wäre. ich habe nur geschrieben, dass die ein vergleich der rumänischen version des logan mit der deutschen version eines golfs unfair ist. weil rumänische ausstattungen (bzw allgemein osteuropäische) meist weniger ausstattung haben (auch sicherheitsmäßig) und vorallem schlechtere reifen als deutsche. das ist fakt und daher kannst du auch die meisten deiner testberichte vergessen, weil dort stillschweigen rumänische logans getestet wurden.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ob das wirklich seine Gründe hat? Oder nicht einfach nur ein unbedachter Fehler ist?
oder auch einfach nur realität, weil sich klein- und kleinstwagen in sachen knautschzonen sehr ähnlich sind? vielleicht ist euroncap ja etwas schlauer als du 😉
Nein, das ist kein Unterschied, sondern reines Marketing.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
aber der Logan wird in Deutschland angeboten, und zwar von Renault.(Zum wievielten Mal habe ich das jetzt eigentlich gesagt?)
nein er wird von dacia angeboten. oder ist jetzt ein seat oder skoda automatisch ein vw?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das stimmt. Aber wenn eine Firma eine glaubwürdige Sicherheitsphilosophie hat, dann leistet sie sich gerade bei der Sicherheit keine derartige Zweigleisigkeit. (Bsp. Mercedes, wo auch der Smart ein hohes Sicherheitsniveau aufweist.) Man sieht hieran also, dass es mit dem Sicherheitsgedanken bei Renault nicht wirklich weit her ist --- denn sonst dürften sie den Logan zumindest in Deutschland nicht anbieten.
der smart und sehr sicher? das ist eine todesfalle, weil er hat nur 3* - so schlecht wie der logan. wo is da das hohe sicherheitsniveau??
und btw: von wem kam nochmal die a-klasse? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und ein paar Zeilen weiter oben hast du noch Links dieser Zeitung angegeben...
Du beurteilst die Qualität eines Journalismus also immer gerade danach, ob dir seine Aussagen in den Kram passen?
wieder mal nicht nachgedacht. wie ich schon schrieb, hat die autobild eine heftige anti-logan-kampagne gestartet. und wenn selbst DIE schreiben, dass der adac murks gemacht hat, muss es wohl stimmen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das ist nicht unbedingt merkwürdig, sondern zeigt nur, dass der NCAP eben nicht das Nonplusultra ist --- wenn ein auto, das lt. NCAP "sicher" ist, bei einem anderen Test sehr viel schlechter abschneidet.
nein das zeigt nur, wie toll eine zeitschrift manipulieren kann. ein ncap-test ist ein ncap-test. autobild dagegen tut zwar so als wäre es ein ncap-test, wendet aber einen eigenen bewertungsschlüssel an. schreiben tut sie das natürlich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nun, die Euro-NCAP ist auch an Publicity interessiert.
muss sie geld durch hohe verkaufszahlen verdienen? ich denke nicht und damit hat sich die frage wohl geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Umgekehrt kann es sich die Auto-Bild nicht leisten, unwahre Stories zu verbreiten.
lies mal bitte ab und zu
www.bildblog.de, das dürfte deinen horizont um 300% vergrößeren was die bild angeht
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Auf Wikipedia steht viel, was falsch oder zumindest interpretierbar ist. Tatsache ist, dass es früher (bis 1989/90) mehrere Definitionen von "Westeuropa" gab. Heute ist dieser Begriff ohnehin überholt --- egal nach welcher Definition.
ist er nicht und er wird immer noch benutzt. hör endlich auf dich rauszureden. da steht welche länder reinbezogen werden und da ist und bleibt renault die #1 und der megane auch. ende.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Natürlich habe ich die, sonst wüsste ich das alles ja nicht. Wenn du das nicht wahrhaben willst und dein Wissen ausschließlich aus dem Internet bezieht (und alles Gedruckte weder kennst noch akzeptierst), dann ist das dein Problem --- womit wir dann wieder beim Thema "Horizont" wären.
du willst mir also erzählen, dass mein horizont kleiner ist weil ich im internet bin? langsam wirds lächerlich....
aber du kannst ja gern dein gedrucktes wissen mal sammeln und einscannen, dann können wir uns davon überzeugen. derzeit ist es nichtmal einen buchstaben der erwähnung wert, nur heiße luft.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, aber allzu gravierende Änderungen können das in der laufenden Serie nicht sein.Das war nur eine Vermutung von mir. (Weil es in der Vergangenheit schon solche Fälle gab.)
Möglicherweise lag es in diesem Beispiel aber tatsächlich nur an den geringfügigen konstruktiven Änderungen von BMW --- was dann wiederum gegen den NCAP-Test spricht, wenn er so leicht "auszutricksen" ist.
du nennst eine im falle des crashes klemmende tür eine "geringfügige konstruktive änderung"????
also wirklich, dir gehts nichtmal ansatzweise um die sicherheit, sondern vielmehr darum den logan schlecht zu machen. anders kann man den satz wohl nicht interpretieren!
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Meiner Meinung nach weigerst Du dich standhaft, Belege zu liefern, weil es dazu schlicht keine gibt, da Deine Aussage IMHO erfunden ist.
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema ja nichts mehr schreiben (weil ich es schlicht nicht glauben kann, dass du es wirklich noch nicht verstanden hast), aber sei's drum: Tatsache ist, dass ich wenig Sinn darin sehe, sämtliche Zulassungsstatistiken der letzten 10-15 Jahre hier zu veröffentlichen (ganz abgesehen von der Schreibarbeit) --- und wer über ein halbwegs komplettes Archiv einer Fachzeitschrift (zB AMS, Mot, Auto-Bild) aus den letzten Jahren verfügt, der kann dies ja sowieso nachlesen bzw. weiß es längst. (Und bessere Belege als die Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes sind wohl kaum vorstellbar.)
Wenn du solche Statistiken noch nie angeschaut hast, dann ist das nicht schlimm --- nur solltest du dann keine Fakten anzweifeln, die du gar nicht kennen kannst.
Alles klar?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema ja nichts mehr schreiben (weil ich es schlicht nicht glauben kann, dass du es wirklich noch nicht verstanden hast)...
Spätestens wenn du zum wiederholten Male aufgefordert wirst Quellen für deine persönliche Meinung, die wenig mit der Realität gemeinsam hat, darzulegen ziehst du dich ohne Quellenangaben aus den mit dir sehr kontrovers geführten Diskussionen zurück.
Ich staune über die Geduld der anderen User mit dir 😉
meine meinung zum megane-"dilemma":
das hat relativ wenig mit dem megane an sich, seinem design oder renault zu tun, sondern ganz einfach mit der gesamten klasse. denn alle normalen kompaktwagen werden immer weniger verkauft.
warum?
weil es vor 10 jahre nur die normalen kompaktwagen gab (3+5-türer) und dazu als exoten noch die kombis und stufenheckmodelle (evtl). heute gibt es dagegen die minivans wie scenic, zafira, touran (alleine diese drei werden nahezu 10.000x pro monat verkauft!), dazu noch die nischenmodelle wie modus, meriva, b-klasse, golf+ und natürlich die inzwischen riesen kleinwagen, die oftmals dank der hohen preise anstelle von kompaktwagen gekauft werden.
dazu kommen dann noch die größere konkurrenz aus fernost (egal ob japaner, koreaner oder chinesen) und schon dürfte klar sein, wieso der megane nicht mehr so oft verkauft wird wie früher. beim golf ist es wie gesagt ähnlich.
just my 2 cents 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ach - jetzt isses auf einmal ein guter logan?
Naja, vielleicht auch ein nachgebesserter Logan.
Zitat:
schönes rumgedruckse, dennoch ist der logan auf höhe der zeit. tut mir leid für dich, ist aber so.
Nun, ich habe dir etwas erklärt, und da es nicht in dein Weltbild passt, wirst du patzig --- Kommentar überflüssig.
Zitat:
kleine anekdote nebenbei: nachdem autobild ja ihre große anti-logan-kampagne hatte (mit einem rumänischen logan wohlgemerkt) haben sie dann ein deutsches exemplar getestet. auf einmal waren die bremswerte und fahreindrücke auf normalem niveau. woraufhin autobild erstmal rumgereist ist um einen experten zu finden, der ihnen bestätigt, dass die bremsen von renault absichtlich nur für den test verbessert wurden. haben aber keinen gefunden, weil die bremsen normale zulieferware sind, wie sie millionenfach verbaut wurden. wieso dieser test nicht veröffentlicht wurde?
Mag sein, dass diese Story im Internet kursiert. (Der Springer-Verlag hat ja viele Feinde.)
Mal Hand aufs Herz: Glaubst du so etwas wirklich?
Zitat:
ich habe nur geschrieben, dass die ein vergleich der rumänischen version des logan mit der deutschen version eines golfs unfair ist. weil rumänische ausstattungen (bzw allgemein osteuropäische) meist weniger ausstattung haben (auch sicherheitsmäßig) und vorallem schlechtere reifen als deutsche. das ist fakt und daher kannst du auch die meisten deiner testberichte vergessen, weil dort stillschweigen rumänische logans getestet wurden.
Nun ja, in einem Test wurde ein rumänischer Logan auch mit guten Reifen (Conti) getestet --- der Bremswert wurde besser, lag aber immer noch viel zu hoch.
Die einzige Erklärung dafür wäre noch, dass dieser Logan kein ABS hatte --- aber spielt das für den Bremsweg wirklich so eine Rolle?
Somit scheint Renault da wohl wirklich nachgebessert zu haben.
Zitat:
oder auch einfach nur realität, weil sich klein- und kleinstwagen in sachen knautschzonen sehr ähnlich sind?
Sind sie nicht. Ein Modus ist zB deutlich größer als ein Twingo, ein Polo größer als ein Fox, usw. usf.
Zitat:
oder ist jetzt ein seat oder skoda automatisch ein vw?
So gesehen ja. (Und es gibt ja im VW-Konzern auch keine "Zweiklassengesellschaft" in puncto Sicherheit.)
Zitat:
der smart und sehr sicher? das ist eine todesfalle, weil er hat nur 3* - so schlecht wie der logan. wo is da das hohe sicherheitsniveau?
Der Smart hat in diversen Crashtests sehr gut abgeschnitten (zB bei der AMS, wo er gegen eine S-Klasse gecrasht wurde). Im NCAP ist er natürlich schon durch die Klasseneinteilung im Nachteil.
Zitat:
und btw: von wem kam nochmal die a-klasse?
Das will ich nicht schönreden. Aber Mercedes hat damals sofort reagiert, das Modell erst mal wieder vom Markt genommen und überarbeitet.
Hat Renault dies beim Logan auch getan? (Wenn ja, dann zumindest heimlich, anders als Mercedes damals.)
BTW, der A-Klasse verdanken wir immerhin die Einführung des ESP auf breiter Basis --- außer beim Logan natürlich...😉
Zitat:
wie ich schon schrieb, hat die autobild eine heftige anti-logan-kampagne gestartet.
Ja, du schriebst das --- aber mehr sehe ich in dieser Hinsicht nicht.
Zitat:
und wenn selbst DIE schreiben, dass der adac murks gemacht hat, muss es wohl stimmen, oder?
Anders: Wenn die Auto-Bild etwas "Freundliches" über den Logan schreibt, dann scheint an der angeblichen "Anti-Logan-Kampagne" wohl nicht viel dran zu sein, hm?
Zitat:
autobild dagegen tut zwar so als wäre es ein ncap-test, wendet aber einen eigenen bewertungsschlüssel an. schreiben tut sie das natürlich nicht
Soweit ich weiß, schreiben sie das schon. (Und wenn sie die Mängel des NCAP-Schlüssels korrigieren, dann ist das doch nur positiv.)
Zitat:
muss sie geld durch hohe verkaufszahlen verdienen?
Nur so viel: An Geld sind die schon auch sehr interessiert.
Zitat:
er wird immer noch benutzt. hör endlich auf dich rauszureden. da steht welche länder reinbezogen werden und da ist und bleibt renault die #1 und der megane auch.
Dass dieser Begriff von Renault noch benutzt wird, ist ja unbestritten. Aber was ist davon zu halten?
Zitat:
du willst mir also erzählen, dass mein horizont kleiner ist weil ich im internet bin?
Wenn jemand AUSSCHLIESSLICH Internet-Links als Quelle benutzt und akzeptiert, dann spricht das schon für einen beschränkten Horizont.
Ob dies bei dir so ist, kann ich nicht beurteilen.
Zitat:
du nennst eine im falle des crashes klemmende tür eine "geringfügige konstruktive änderung"?
Größere Änderungen sind in der laufenden Serie nicht möglich --- also bleiben nur geringfügige Änderungen.
Zitat:
also wirklich, dir gehts nichtmal ansatzweise um die sicherheit, sondern vielmehr darum den logan schlecht zu machen.
Nein, ganz im Gegenteil: Ich stand diesem Auto anfangs durchaus positiv gegenüber, auch weil ich dachte, ein Hersteller wie Renault, der so mit Sicherheit wirbt, bürgt für ein hohes Sicherheitsniveau auch bei diesem Auto --- leider habe ich mich da aber gründlich getäuscht.
Ich gehöre also nicht zu denen, für die ein Auto erst bei 30.000 Euro anfängt, sondern vielmehr zu denen, die sich durchaus vorstellen konnten, ein Auto wie den Logan selber zu kaufen und zu fahren --- durch die schlechten Testergebnisse des Logan hat sich dies aber erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Die Frage ist also ... mit was konkuriert der Logan denn bitte auf dem Markt, auch hier in Deutschland ?! Wer kauft sich einen Logan ?! Der potentielle Käufer eines Golf V, der potentielle Käufer einer S-Klasse ?! Wohl eher weniger, oder ?! Eher wird sich ein solches Fahrzeug ein potentieller Käufer eines Golf III oder Astra F o.ä. kaufen. Denn die Zielgruppe dieses Autos in D ist wohl eher die, die sich normalerweise ein Gebrauchtwagen für 2-4.000 Euro kaufen würde. Die Gruppe, die sich dann denkt, die 4000 Euro könnte ich noch finanzieren. im Grunde wird das dann gemacht um in den Genuss von Garantien zu kommen. Aber für diesen Menschen ist der Wagen sogar sicherer, als der Golf III ohne Airbags etc.pp. Das sollte einem durchaus bewußt sein, das es Menschen gibt, die sich ein günstig zu erhaltendes Auto anschaffen wollen, denen aber der Unterhalt für einen "jungen Gebrauchten" wie einen Golf IV noch zu teuer ist.
Das ist nicht ganz richtig. Wer sich wirklich nur einen Golf III für 4.000 Euro leisten kann oder will, für den ist der Logan viel zu teuer.
Der Logan konkurriert also eher mit einem gebrauchten Golf IV --- und gegen den zieht er in den meisten Punkten (gerade bei der Sicherheit) den kürzeren.
Zitat:
Und man muss sich halt auch vor Augen halten, das die Zahl der Unfälle doch recht gering geworden sind.
Die Unfall-FOLGEN sind weniger schlimm als früher --- auch und gerade wegen der verbesserten Sicherheit der Autos. Insofern ist dieses Kriterium heute wichtiger denn je.
Zitat:
Und der Wagen wird hier ebenso eine Randerscheinung bleiben, wie viele andere Billigautos, die z.T. erst gar nicht hier angeboten werden.
Das bleibt abzuwarten. Ein gutes Auto zum günstigen Preis hätte hier durchaus einen Markt --- aber der Logan erfüllt diesen Anspruch leider nicht befriedigend.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Spätestens wenn du zum wiederholten Male aufgefordert wirst Quellen für deine persönliche Meinung, die wenig mit der Realität gemeinsam hat, darzulegen ziehst du dich ohne Quellenangaben aus den mit dir sehr kontrovers geführten Diskussionen zurück.
Nur so viel:
1) Ich habe sehr wohl die betr. Quellen genannt (Zulassungssatistiken des KBA).
2) Wenn du meinst, die hätten wenig mit der Realität zu tun --- nun ja...😉
3) Ich ziehe mich nicht aus sachlichen Diskussionen zurück.
4) Hast du auch etwas zum Thema beizutragen?