Ist euer Bulli leise? Geräuschentwicklung beim Fahren
Mich würde interessieren ob ihr eure Busse irgendwie besonders bearbeitet habt damit sie bei der Fahrt nicht mehr so laut sind.. Besonders im Führerhaus.. Irgendwelche Dämmwolle, Teermatten oder Ähnliches? Was habt ihr verändert um der Reiselautstärke eures Bullis entgegenzuwirken?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Der Königsweg:
Alubutyl (muss nicht unbedingt flächig sein) 2,2mm direkt aufs Blech, gerade auf den Radkäten, den großen Dachflächen und so, überall wo blech schwingt.
Und darüber dann 2cm Extrem isolator für die wärme.
Das wirkt wunder!
Dann noch im Motorraum Basotect und ebenfalls Alubutyl.
Darauf achten das der Ansaugschalldämpfer dicht mit dem Luftfilterkasten verbunden ist.
Motorschtuzwanne abmontieren und mit wasserabweisenden Moosgummiklebeband an den Kontaktflächen versehen, evtl auch da Alubutyl verkleben.
Statt dem Alubutyl kann man auch Bitumendämmatten nehmen, sind aber doppelt so schwer und von der Wirkung her geringer.
Die Dämmung am besten mit einer anständigen Rostvorsorge kombinieren 🙂
Windgeräuschpacket habe ich nicht drin, ist ne Rostfalle.
Gruß,
Thibaut
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von z0rn
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Nene das ist KEIN Lack!
Das ist eine art "Blech"
Besteht aus einer etwa 2mm dicken schicht Butyl (sehr zähe klebrige Masse) und einem dünnen Alublech.
Diese Platten werden passend zugeschnitten und von INNEN an die karosse geklebt (butyl ist stark selbstklebend, das bringst du nimmer runter), also nicht sichtbar.
Das Zeug wird gerne von Car-Audio-Freaks verbaut, weil es eine unheimlich hohe Dämpfung realisiert.
Die Bewegungsenergie deiner Karosserieschwingungen wird zwischen dem steifen Blech der Karosse und dem anderen steifen Blech (das Alu) in den Butyl zerrieben und in Wärme umgewandelt.
Ich war total perplex als ich das Zeuch in meine Türen verbaut habe😰 hört sich fast an wie von ner S-Klasse, und dabei hab ich nur nen viertel Qm reingeklebt...
Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich nicht erst 5 Qm Bitumenbahn in mein Heck geklebt....
Leider ist Alubutyl recht teuer, aber vieleicht lohnt sich ja eine Sammelbestellung wenn mehrere im Forum bedarf daran haben.
(ich könnt noch mehr verkleben, als nächstes wären meine Radkästen dran 🙂Gruß,
Thibautklingt ja echt interessant, danke!
Loht die Geschichte auch bei vorhandener Multivan-Daemmung?
Punktuell, z.B. unter der Sitzbank sicher, aber wie siehts mit den Tueren aus?Schoenen Gruss,
z0rn
Moin,dich gibts noch ?😉
Schmeiß die Wolle vom Multi bloß raus und nimm was anständiges.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von My-Bully-Love-Story
Wie ne S-Klasse? Wow das ist ja echt krass 🙂 Was kostet denn so n viertel qm oder was du da reingebaut hast? Was hast dafür bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
wie von ner S-Klasse, und dabei hab ich nur nen viertel Qm reingeklebt...... Sammelbestellung ...
Kosten... ?
Gruß,
ThibautJa grundsätzlich wäre ich schon interessiert.. Aber irgendwie kann ich mir immernoch nicht vorstellen WO genau du dieses Alu eingebaut hast? Du sagtest an die Türen? Aber woo???Ich mein die Tür ist ja net wie n Überraschungsei das es ne MItte und 2 außenwände gibt 🙂 Ich versteh das nicht ^^
Moin,
Gemeint ist,
Innenverkleidung ab, Isolierung, welche auch immer, von innen an die Außenwand und dann Verkleidung wieder drann.
Bitte Danke
Alex
😁
moin.
also ich hab n multivan und n transporter.
der multivan ist ja nur mit glaswolle gedämmt und vorne in den türen nicht mehr als der transporter. und diese glaswolle ist ein richtiger rostproduzent da sie sich mit wasser vollsaugt. also die in jedem fall raus. dann das was die anderen auch schon gesagt haben: von innen ans blech alubutyl und darauf x-trem isolator. ist schweineteuer, wenns perfektestens sein soll (so mach ich meinen transporter grade) dann alle innenverkleidungen ab und überall ans außenblech alubutyl ran. das ist allerdings n teurer spaß, da bezahlt locker 500 ocken allein fürs alubutyl. aber hinterher hörst nix mehr von draußen, die türen fallen mit sattem sound ins schloss und man kann locker ne richtig fette anlage drin betreiben, ohne dass das blech mitdröhnt. hab bei meinem multivan ne wirklich coole große anlage aber keine dämmung und das is der letzte kack. den werd ich nun auch bald mal in angriff nehmen müssen.
und wichtig gegen dem motor ist nicht nur über dem motor sondern auf jeden fall auch auf der schrägen "spritzschutz"-wand unter der sitzbank hinten.
irgendwann werd ich auch mal bilder machen von meinem transporter (syncro)- ausbau, wenn ich da etwas fortgeschritten bin, dann fotografier ich auch mal die dämmung.
gruß borsti
Woar das wäre ja genial wenn du mal nen Foto davon machen kannst 🙂 Ja mich interessierts besonders im Fahrerraum weil man da immer schwierigkeiten hat mit dem reden und musikhören vorallem bei Hörspielen muss man ziemlich laut machen damit man die "gespräche" gut versteht... Ach du hast einfach die Innentürverkleidung rausgemacht und dann von INNEN an die wand das zeugs hingebaut? Also NUR im Bereich wo die Verkleidung ist von der Türe... NIRGENDS sonst an der Türe selbst? Also im Rahmen über den Fenstern oder sonst was???
Nochmal zu Punkt 2)
Die Windabweiser über dem Fenster die man anbringen kann? Was denkst du darüber ? Glaubst du die sind effektiv?
Ähnliche Themen
Nabend
Ist ja schon viel ge/beschrieben.
Nur: 5 Ganggetriebe bringt auch Ruhe ! 😉
mfg.-Trom
@My-Bully-Love-Story:
du missverstehst da was:
Natürlich kann man an die Hohlräume der Türen nicht über dem Fenter rann.
aber die schwingen auch nicht.
Schwingen tun hauptsächlich große Flache Metallstrukturen, zum beispiel die glatten Aussenwände.
Wenn man denen mit Alubutyl den Mund verbietet wirds leise.
Alubutyl sorgt für adsorbtion der schwingung, bremmst sie also aus.
Versteifungen (zb sicken im Blech) verschieben Eigenfrequenzen der Bauteile nach oben, auch das kann ein Vorteil sein(So hoch das von den Schwingungen vom Motor nicht mehr angeregt wird.).
Bitumen hat die selbe Wirkung wie Alubutyl, nur schwächer.
Auf den gedämmten Synchro bin ich auch gespannt 🙂 Hätt ich auch gern gemacht, nur bin ich leider nicht vermögend genug, schätze die dämmung insgesammt hat mich schon weit über 400 gekostet...
Extremisolator ist leider auch recht teuer...
Es ist einfach immer eine gute idee den Innenraum mal komplett leer zu räumen, rostvorsorge zu betreiben und alles was geht fachgerecht zu dämmen.
Achja: FINGER WEG VON BAUSCHAUM! Nur falls einer auf die Idee kommt 😁
Gruß,
Thibaut
Also ganz ehrlich, über 500 € für ne Autodämmung ? Naja, soll ja jeder sein Geld versenken wo er will.
Wenn einen die Geräusche nerven, dann drehst entweder die Anlage lauter auf (ich weis nicht wie ihr da noch den Motor oder gar Windgeräusche hören könnt... 🙂 ) oder ein par große Kartons mit Papiermüll drin, die dämmen auch sehr gut.
Thibaut so langsam muss ich sagen geht mir ein Licht auf worauf du hinaus willst 🙂 Aber was ist mit den Windabweiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisern?????????????????????
Bringt dat was =)
Das mit dem Alubutyl werd ich machen! Zumindest mal in der Fahrer und Beifahrertüre und der Schiebetüre.. Kann man das auch irgendwie noch wo anders einbauen wo es sinn macht und net zu kompliziert ist?
Das originale Windpaket besteht aus mehr als 4 Gummileisten , dazu gehören die verschlossenen Lüftungsgitter in den Türen und vor allem die Schaumstoffblöcke die die unten offene A-Säule abdichten, die Lautstärke hängt auch stark vom Modell & Motorisierung ab.
Mein Bluestar hat serienmäßig Windpaket und gute Dämmung , nachdem ich die Serien Glaswolldämmung durch Trocellen ersetzt hab, ist der nochmal leider geworden (zudem beschallt die 800W RMS Anlage nur den BUS und nicht die Straße ), vom Motor hört man fast gar nicht , ok das ist auch ein WBX.
Find ich gut das ihr euch alle so zahlreich beteiligt. Ist ja auch n spannendes Thema wie ich finde...
Als erste Maßnahme dachte ich an sowas :
http://cgi.ebay.de/...836QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Und da würd ich gern wissen ob ihr sowas auch habt und ob das irgendwas bringt und wenn ja was ? =)
Anschließend werden die Türen mit dem Butyl-Zeugs da zu tapeziert =)
die teile bringen nur was wenn du mit offenem fenster fahren willst.
sind eigentlich eher Regenschutz denke ich...
das Windgeräusche packet hab ich selber noch nicht erlebt, kann mir aber durchaus vorstellen das es bei Geschwindigkeiten über 100 km/h deultich zu merken ist.
Alubutyl:
alle flachen karosseriestellen, es muss NICHT vollflächig sein.
Natürlich lässt sich die dämmwirkung dadurch steigern, ist aber irgendwann nicht mehr bezahlbar.
Gedämmt habe ich mit butyl nur die türen, davor hab ich mit bitumen gearbeitet, das sit nicht so wirksam, selbst vollflächig nicht.
Dämmen würde ich folgendes:
Heckklappe
Die OHREN und zwar von INNEN also sauber machen und verkleben, bringt viel, macht aber blutige Hände.
Schräge an der motorkonsole
Komplette Karosserieaussenwände, vorzugsbeise hinten anfangen und nach vorne arbeiten.
Das Dach
Vordere Türen
Der spritzbereich der Radkästen (und zwar vom Innenraum aus)
Was ich noch probieren will:
Motorschutzwanne an den weniger Heißen stellen.
Dazu noch Keramikband um das hosenrohr... mal gucken.
Ich komme übrigends "noch" mit einer popeligen Pyle Endstufe aus *g* aber die sitzt dafür direkt mit + und - parallel zu Batterie und kondensator an insgesammt vieleicht nem Meter Kabel 🙂
Wenn mal mehr kohle da ist gibts was leckeres von audio system...
Gruß,
Thibaut
Zitat:
Wenn mal mehr kohle da ist gibts was leckeres von audio system...
Meine Anlage besteht aus zwei Blaupunkt GTA260 und einer größeren Sony Endstufe, dazu 4x 200er Hecklautsprecher, 2x kleine Frontlautsprecher und 2x GTT1200 Bassrolle, alles von Blaupunkt. Hab den ganzen Kram (außer die Hecklautsprecher) gebraucht bei eBay zusammengekauft, das drückt mächtig und hat zwischen 250 und 300 € gekostet . Man muss nicht immer Markenkram kaufen und was weis ich nicht ausgeben.
Die Windabweiser für die Fenster hab ich dran, schauen gut aus und bringen bei leicht geöffneten Fenster ne Menge Ruhe und vor allem ziehts direkt nach hinten, nicht mehr unangenehm am Kopf vorbei. Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
33 € + Versand ist aber viel zu viel, hab meine neu in einer Auktion für keine 25 € gekauft.
Hi 9 R treiber,
Duc shculdest mir Pics vom ausbau 😉
Hast ja das selbe Modell, da würd mich schon mal interessieren wie was jetzt ausschaut 🙂
Klar, wenn es um Lärm geht, geht auch billigt... hab selber lange Blaupunktboxen gehabt, die waren aber leider nicht winterfest 🙁
Klanglich waren die gut.
Mein ganzes Audiozeugs ist auch alles gebraucht (bis auf die HU)
2x 20er triax von Magnat unter der Rücksitzbank (war beid er gebrauchten Bank dabei 🙂 )
2x Sinuslive Fl165 in Doorboards in den Vordertüren
2x Hochtöner von Blaupunkt an weiche von SL... total zermatscht weil ich die zwischen Tür und armaturenbrett gequetscht hab... geben aber noch Ton 😉
Und zu guter letzt noch nen 25er Eyebrid sub im selbstgebauten Gehäuse. (die Röhren mag ich vom Klang her nicht, sind mir nicht "Trocken" genug.)
Woofer und Triaxe sind an der besagten Pyle Endstufe.
Die hab ich übrigends zusammen mit dem anderen Powergerödel hinter dem Fahrersitz untergebracht... wird ganz schön warm, deshalb hab ich im unteren Blech von der Verkleidung direkt unter der Endstufe n Loch reingemacht und einen 50er PC-Lüfter reingesetzt.
Die sinus live hätte ich allein aus Leistungsgründen gerne, die Blaupunkt und Pyle teile liefern zwar genug saft, aber verzerren doch ein wenig wenn man laut hört...
Auch werde ich die momentanen Doorboards irgendwann durch geschlossene ersetzen... naja kommt Zeit kommt Geld...
Gruß,
Thibaut
also im moment ist mein syncro leider nicht da, er ist bei unserem dorfmechaniker und wartet drauf, das die hebebühne frei ist zum differentialinstandsetzen. deshalb kann ich auch keine fotos machen...
aber das werd ich schnellstmöglich machen.
achja, das windpaket kenne ich nich, überleg aber auch noch mirs zu holen. probieren geht über studieren :P
wo hier grad alle ihre anlage zum besten geben, kann ich ja auch mal die aus meinem multivan erwähnen:
hu: pioneer (sehr schönes ding eigentlich von den funktionen her, war auch schön teuer, aber die bedienung gefällt mir nich, werd wohl auf alpine umsteigen)
vorne in den türen eigenbau- "doorboards" (holzkasten an holztürverkleidung) mit unten kickbässen von emphaser und etwas mittiger tiefmitteltöner von helix mit weiche und axton-hochtönern auf dem armaturenbrett
30cm emphaser sub unterm back-to-back-sitz im geschlossenen eigenbaugehäuse
unter der sitzbank hinten
6x9" koax-speaker eigentlich von emphaser, die sind mir jetzt durchgebrannt weil meine alte endstufe weggeschmort ist (blaupunkt...), hab jetzt meine alten scheiß-crunch-speaker reingebaut -> kotz
und hinten hatte ich bis vor kurzem noch n dachschrank überm kofferraum mit 13ern von alpine mit den passenden hochtönern auf ohrhöhe. den schrank hab ich aber rausgeschmissen, also mussten die auch weichen.
alles in allem bis auf die (wie schon erwähnt) fehlende dämmung wunderbar. aber gedämmt werden muss da dringend!
achja und 2 eyebrid-endstufen, eine 2kanal für die kickbässe und eine 4-kanal für sub und frontsystem, die hinteren systeme laufen übers radio (bzw. jetzt nur noch ein system 🙁 )
aber die endstufen sind nich der hammer. nicht unbedingt zu empfehlen. aber dennoch weitaus besser als das blaupunkt-miststück was ich vorher hatte.
@9r-treiber: manche legen eben wert auf gepflegten, guten sound der anlage ohne dass man sie auf ohrenzerstörende lautstärke aufdrehn muss. ich würd sagen das is komplett ansichtssache. ich find es kein falsch angelegtes geld. ich hab meine investitionen in diese richtung nie bereut.
@my-bulli-love-story: ich würd es nich nur in den türen machen sondern wenn dann gleich überall. wenn das finanziell möglich ist natürlich. denn dann hast du wortwörtlich ruhe.
gruß borsti
Zitat:
@my-bulli-love-story: ich würd es nich nur in den türen machen sondern wenn dann gleich überall. wenn das finanziell möglich ist natürlich. denn dann hast du wortwörtlich ruhe.
gruß borsti
hm ja aber ich denke das das gar nicht so einfach sein wird, weil ich einen kompletten reimo ausbau drinnen habe... und ich meine ich kann jan nicht so einfach alle schränke ausbauen und außerdem weiß ich nicht wie und wo ich alles reinbauen kann? also türen sind mir mittlerweile klar, aber der dachhimmel z.b. is ja recht problematisch vorallem wenn ich den hängeschrank dafür auch ausbauen müsste..