Ist es wirklich die Lambdasonde?
Guten Tag zusammen,
ich habe seit gestern folgendes Problem meiner C-Klasse Kombi (C180T) 1.8 mit Kompressor:
Bis gestern war der Fehler noch sporadisch, mittlerweile ist er permanent. Es fing an, dass mein MB kein Gas mehr angenommen hat. Dann hat er es wieder angenommen, dann wieder nicht. Einhergehend mit Leistungsverlust bzw. fährt er manchmal nicht mal mehr an. Jetzt ist es so, dass er auch im Stand total unrund läuft, was mir eher sagt, dass es nicht am Fahrpedalsensor liegt… Ich kann mit dem Auto also auf keinen Fall mehr fahren, da er fast nicht mehr von der Stelle kommt. Die MKL war zunächst nicht an, seit gestern ist sie aber an.
Seit ca. 3 Monaten drehte er im Stand manchmal auf ca. 1,5k Umdrehungen, wenn ich dann die Kupplung kommen lassen habe (Last draufgegeben habe), senkt sich die Drehzahl wieder auf knapp unter 1k.
Ich habe dann gestern den Fehler auslesen lassen:
P2029 Gemischadaption
P2002 Fahrpedalsensor
P201B Zündkreis
Wir haben dann die Fehler gelöscht und das Auto wieder gestartet. Dann erschien nur P2029 Gemischadaption erneut.
Für mich würde das erst mal nach Lambdasonde klingen. Oder was meint ihr? Kann das auch ein Folgefehler eines defekten Gaspedalsensors sein?
Falls es die Lambdasonde ist, kann ich diese selbst wechseln (bin handwerklich begabt)? Welche Teile muss ich dann kaufen bzw. ersetzen? Muss ich beide (es gibt vor und nach KAT, oder?) Lambdasonden tauschen? Spezialwerkzeug benötigt? Welche Möglichkeiten gibt es, den Fehler noch weiter einzugrenzen? Ich möchte nicht die Sonde(n) wechseln und dann ist es etwas anderes.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Felix
23 Antworten
Update:
Es ist wohl wirklich einer der Teillastentlüftungsschläuche. Ich habe eben nochmal geschaut, der eine war komplett ab, wie auf dem Bild zu sehen. Ich werde ihn die Tage wechseln und dann wieder berichten. Außerdem ist mirder Ansaugschlauch zum Lufikasten komplett auseinandergefallenbeim Demontieren...
Bin jetzt bei der Schelle vom LMM angekommen, um den Lufikasten zu entfernen. WIE soll man diese Schelle bitte lösen? Mit einem langen Schlitzschraubenzieher kein Erfolg...
Schön das du wahrscheinlich den Fehler gefunden hast.
Für die Schlauchschelle gibt es ein Spezialwerkzeug, eine Schlauchklemmenzange mit Bowdenzug oder wenn vorhanden müsste auch eine lange Spitzzange funktionieren.
Das Luftansaugrohr gibt's bei eBay für knappe 40€,
Teilenummer a2710900282, ich hab's einfach mit Gewebeband wieder umwickelt, fällt nicht mal auf.
Hoffe für dich das es das war sonst muss der Kompressor auch noch raus.
Gutes gelingen
Ähnliche Themen
Zitat:
@boller69 schrieb am 22. Januar 2018 um 17:20:38 Uhr:
Schön das du wahrscheinlich den Fehler gefunden hast.
Für die Schlauchschelle gibt es ein Spezialwerkzeug, eine Schlauchklemmenzange mit Bowdenzug oder wenn vorhanden müsste auch eine lange Spitzzange funktionieren.
Das Luftansaugrohr gibt's bei eBay für knappe 40€,
Teilenummer a2710900282, ich hab's einfach mit Gewebeband wieder umwickelt, fällt nicht mal auf.
Hoffe für dich das es das war sonst muss der Kompressor auch noch raus.
Gutes gelingen
Vielen lieben Dank! Ich bekomme den Luftfilterkasten nicht raus. Die Schläuche, wie im Bild zu sehen, sind im Weg. Wie bekomme ich den Kasten raus?
Schläuche abziehen
Such mal bei YouTube nach " w203 teillastentlüftungsschläuche wechseln oder Luftfilterkasten ausbauen" da gibt's Videos von dann wird alles vielleicht ein bisschen deutlicher
Zitat:
@boller69 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:15:50 Uhr:
Schläuche abziehen
Such mal bei YouTube nach " w203 teillastentlüftungsschläuche wechseln oder Luftfilterkasten ausbauen" da gibt's Videos von dann wird alles vielleicht ein bisschen deutlicher
Ich war mir nicht sicher, ob es ein Unterdruckschlauch ist oder nicht. Aber ich hab es dann einfach mal abgezogen – mit Erfolg :P
Mittlerweile bin ich bei der Ansaugbrücke angelangt, die leider entfernt werden muss, um an den Anschluss für den kaputten Schlauch zu kommen. Hoffe, das ist nicht so der Act, aber laut Internet sind das nur n7 Schrauben. Dann werde ich den Schlauch dran machen – hab ich übrigens gestern noch direkt von MB für knapp 10 Taler plus 40 für den Ansaugschlauch gekauft. Es ist schon echt viel Arbeit dafür dass 1 Schlauch geplatzt / ab ist. Habe gestern noch mal geschaut, er ist am Ende wohl komplett abgegangen, aber war vorher oben direkt an der Drosselklappe schon gerissen. War also höchste Zeit. Ich hoffe dass ich es heute oder morgen Nachmittag fertig bekomme, dann werde ich weiter berichten. Gilt ewas zu beachten beim Demontieren der Ansaugbrücke?
Muss man denn überhaupt die Ansaugbrücke demontieren? Man kommt an den Nippel sehr schlecht dran, aber bestimmt geht es auch ohne Demontage, oder? Hat jemand eine Idee? Vielleicht mit einer Spitzzange o.ä.?
Also, habe heute den Schlauch gewechselt. Im Leerlauf ist alles in Ordnung, aber wenn ich Gas gebe nimmt er mal Gas an, dann wieder nicht. Bei einer Steigung ging dann gar nichts mehr, er ist nicht ausgegangen, aber hat sich den Berg "hochgejuckelt". Mal nimmt er Gas an, mal nicht, das ist das komische. Erinnert mich an Zündaussetzer beim Moped. Vielleicht ist es doch die Zündspule? Kann es sein, dass sie im Leerlauf normal funktioniert und dann unter Last Faxen macht?