Ist eine Sitzheizung im TT sinnvoll?

Audi TT 8J

Hallo,
ich wollte nur mal fragen, ob eine Sitzheizung für meinen Neuen nachgeordert werden sollte. Meine Freundin hält es für sinnvoll, ich denke aber, dass wir noch nicht soweit sind. Wie sehen Eure Erfahrungen aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Für Männer ist eine Sitzheizung nicht nur nicht sinnvoll, sondern sogar schädlich. Meine bleibt darum immer aus.

Meine Familienplanung ist längst abgeschlossen 😉. Wobei es auch keine wissenschaftlichen Studien über dieses Thema gibt, da man(n) ja

eher

den Rücken erwärmt, wie sein "Gemächt". Bei mir sitzen die "Spermienproduzenten" jedenfalls zwischen den Oberschenkeln. Denk mal drüber nach 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Meine Sitzheizung wird auf Stufe 3 nur ein wenig warm, habe nach einer kurzen Weile sogar das Gefühl ich spüre sie garnicht mehr, desweiteren wärmt sie nur Teile der Sitzfläche?

Stufe 1 und 2 merke ich garnicht. Fall für den Service?

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Meine Sitzheizung wird auf Stufe 3 nur ein wenig warm, habe nach einer kurzen Weile sogar das Gefühl ich spüre sie garnicht mehr, desweiteren wärmt sie nur Teile der Sitzfläche?

Stufe 1 und 2 merke ich garnicht. Fall für den Service?

Oder den Arzt !!😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Meine Sitzheizung wird auf Stufe 3 nur ein wenig warm, habe nach einer kurzen Weile sogar das Gefühl ich spüre sie garnicht mehr, desweiteren wärmt sie nur Teile der Sitzfläche?

Stufe 1 und 2 merke ich garnicht. Fall für den Service?

Oder den Arzt !!😁

Diagnose Wärmeunempfindlichkeit oder was? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NickPF



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Oder den Arzt !!😁

Diagnose Wärmeunempfindlichkeit oder was? 🙂

Oder 3 Paar Hosen an !!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NickPF



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Oder den Arzt !!😁

Diagnose Wärmeunempfindlichkeit oder was? 🙂

nee, völlig schmerzfrei!

Mal im Ernst, Stufe 2 sollte spürbar sein, und zwar auf Sitzfläche und Rücken! Lass notfalls mal jemand anderen sitzen. Ist wirklich nichts spürbar, ist die Heizung defekt. Hoffe nicht, dass du mal mit spitzen Knochen (Ellbogen) dein Körpergewicht abgedrückt hast. Das mögen die Heizdrähte nicht. Probier mal die Beifahrerseite. Gleiches Empfinden?

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Diagnose Wärmeunempfindlichkeit oder was? 🙂

nee, völlig schmerzfrei!

Mal im Ernst, Stufe 2 sollte spürbar sein, und zwar auf Sitzfläche und Rücken! Lass notfalls mal jemand anderen sitzen. Ist wirklich nichts spürbar, ist die Heizung defekt. Hoffe nicht, dass du mal mit spitzen Knochen (Ellbogen) dein Körpergewicht abgedrückt hast. Das mögen die Heizdrähte nicht. Probier mal die Beifahrerseite. Gleiches Empfinden?

Das könne sein, war mal mit dem Knie beim Putzen auf der Sitzfläche. Das mit dem Beifahrersitz probiere ich heute mal aus.

Ich spüre im Grunde nur am Hintern und am Becken hinten etwas, von Rücken ist eig so nicht zu sprechen.

Wenn ich da etwas kaputt gemacht haben sollte, muss ich die Reparatur zahlen oder geht so etwas auf Garantie? Bin definitiv nicht mit Gewalt auf den Sitz, hab ihn nur ein wenig eingedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von NickPF



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


nee, völlig schmerzfrei!

Mal im Ernst, Stufe 2 sollte spürbar sein, und zwar auf Sitzfläche und Rücken! Lass notfalls mal jemand anderen sitzen. Ist wirklich nichts spürbar, ist die Heizung defekt. Hoffe nicht, dass du mal mit spitzen Knochen (Ellbogen) dein Körpergewicht abgedrückt hast. Das mögen die Heizdrähte nicht. Probier mal die Beifahrerseite. Gleiches Empfinden?

Das könne sein, war mal mit dem Knie beim Putzen auf der Sitzfläche. Das mit dem Beifahrersitz probiere ich heute mal aus.

Ich spüre im Grunde nur am Hintern und am Becken hinten etwas, von Rücken ist eig so nicht zu sprechen.

Wenn ich da etwas kaputt gemacht haben sollte, muss ich die Reparatur zahlen oder geht so etwas auf Garantie? Bin definitiv nicht mit Gewalt auf den Sitz, hab ihn nur ein wenig eingedrückt.

Es ist so mit der Garantie, einfach mal den Rand halten !😉

Einfach nur sagen: DAS TEIL FUNKTIONIERT NICHT !

🙂

Und bloss nicht sagen, "da bin ich mit dem Knie drauf, kann das davon kommen ??"

Also ich sehe das so:

Die Sitzheizung ist absolut das überflüssigste Extra in meinem TT. Habe ich noch nie benutzt, auch noch in keinem anderen Wagen und da waren durchaus laternengeparkt eingeschneite mit Ledersitzen dabei. Mir wäre eine Sitzkühlung lieber, damit könnte ich mich anfreunden.

Das allerwichtigste Extra dagegen ist das Verdeckmodul. Dafür würde ich freiwillig auf manches verzichten (z.B. Airbags und Klimaanlage).

Für mich ist die Sitzheizung ein MUSS. Und bei der Lederausstattung sowieso, denn im Winter ist das Leder schon sehr kalt und es dauert bis es warm wird. Im Falle eines Wiederverkaufs erwartet man bei einem Auto in dieser Preisklasse heutzutage eine Sitzheizung. Die Sitzheizung im neuen TT hat zwar nur 3 Stufen, aber ich finde, dass diese absolut ausreichend sind.

Also bei 'ner "oben ohne" Fahrt bei Schnee und Sonnenschein (oder auch nicht) ist 'ne Sitzheizung schon ganz nett 😁

Sitzheizung würde ich nie kaufen. Finde ich genau so überflüssig wie Airscarf oder einen Spurassistenten.

Davon, daß mit Strom zu heizen ausserdem so ziemlich das dümmste ist was man machen kann, will ich gar nicht erst anfangen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Sitzheizung würde ich nie kaufen.

Volle Zustimmung! :V

VG
Shiny

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


....
Davon, daß mit Strom zu heizen ausserdem so ziemlich das dümmste ist was man machen kann, will ich gar nicht erst anfangen. 😁

Das stellt sich, wenn man es genau betrachtet, dann doch ganz anders dar, wenn man folgende Punkte berücksichtigt:

1. Ich nutze die Sitzheizung nur eine gewisse Zeit, nämlich bis der Motor warm genug ist, um die Abwärme dann für den Innenraum nutzen zu können.

2. In der Kaltlaufphase bezahlt man den Strom natürlich mit einem erhöhtem Kraftstoffverbrauch (= mehr Last durch die LiMa), aber durch die erhöhte Motorlast wird dieser auch schneller warm! Daher kann ich auch früher von Sitzheizung auf Gebläseheizung umstellen. In Summe dürfte sich das dann relativ neutral verhalten! Das geht natürlich nicht auf, wenn Sitzheizung und Gebläseheizung vom Start des kalten Motors an laufen...

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


....
Davon, daß mit Strom zu heizen ausserdem so ziemlich das dümmste ist was man machen kann, will ich gar nicht erst anfangen. 😁
Das stellt sich, wenn man es genau betrachtet, dann doch ganz anders dar, wenn man folgende Punkte berücksichtigt:

1. Ich nutze die Sitzheizung nur eine gewisse Zeit, nämlich bis der Motor warm genug ist, um die Abwärme dann für den Innenraum nutzen zu können.

2. In der Kaltlaufphase bezahlt man den Strom natürlich mit einem erhöhtem Kraftstoffverbrauch (= mehr Last durch die LiMa), aber durch die erhöhte Motorlast wird dieser auch schneller warm! Daher kann ich auch früher von Sitzheizung auf Gebläseheizung umstellen. In Summe dürfte sich das dann relativ neutral verhalten! Das geht natürlich nicht auf, wenn Sitzheizung und Gebläseheizung vom Start des kalten Motors an laufen...

Nur nutzt es ja recht wenig, wenn im Winter die Kimme glüht und gleichzeitig die gerade frei gekratzte Scheibe wieder einfriert. Von daher ist es m. E. sinnvoll, das Gebläse zum Abtauen der Scheiben einzustellen und ohne Sitzheizung die Batterie zu schonen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


...
Nur nutzt es ja recht wenig, wenn im Winter die Kimme glüht und gleichzeitig die gerade frei gekratzte Scheibe wieder einfriert. Von daher ist es m. E. sinnvoll, das Gebläse zum Abtauen der Scheiben einzustellen und ohne Sitzheizung die Batterie zu schonen.

OK, wenn die Luft kalt und feucht ist, besteht natürlich die Gefahr, dass die Scheiben von innen zufrieren oder beschlagen. Daher mache ich das Gebläse an, aber ohne warme Luft, da sie auf den ersten Metern eh nicht warm wird. Da gönne ich das bisschen schon produzierte Wärme dem Motor ungeteilt...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen