Ist ein alter Cayenne um die 10K Euro für mich geeignet
Moin,
könnt Ihr mir vielleicht einen Rat geben?
Ich suche einen Ersatz für unseren Zweitwagen:
Z3 Coupe
250000 km
nur noch ca. 3000 km pro Jahr
und er springt nur sehr ungern an. Es ist wahrscheinlich die Batterie, aber ich hab grad keine Lust eine neue zu kaufen.
Wieso:
Wir sind mittlerweile zu 5. Und auch wenn wir noch ein Alltagsauto haben, wäre es praktisch wenn der Zweitwagen nicht nur 2 Personen befördern kann. Außerdem bin ich Jäger und auch wenn das ganz nett aussieht mit dem Z3 im Revier herum zu fahren... naja, ihr versteht was ich meine.
Als Vorgabe hatte ich gedacht:
max 10000 Euro (das Auto steht ja eh fast nur herum)
max 150tkm
Baujahr egal
PS/KW egal bei 3000 km im Jahr fällt der Benzinverbrauch nicht ins Gewicht
Benzin (falls ich in der Zukunft doch mal an die Stadt fahre)
Ach ja, ich habe SF28
Vielen Dank für Eure Hilfe
Petz
Beste Antwort im Thema
Boah, die Mercer Fanboys im P. Forum gehen mir zunehmend auf die Eier. 🙄
35 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 30. Januar 2018 um 01:15:58 Uhr:
Boah, die Mercer Fanboys im P. Forum gehen mir zunehmend auf die Eier. 🙄
Nicht nur im Porsche-Forum... 🙄
Naja... ein Mercedes ML... ich gebe ein Z3 Coupe auf... wenn ich vernüntig kaufen wollte wärs wohl ein Duster.. oder Lada Taiga...
Aber ich versteh die Argumente schon...
Nochmal Danke an alle
Der Mercedes ML ist von dem was ich bislang von Bekannten mitbekommen hab zudem in der Praxis teurer als n Cayenne. Mercedes ist in der Qualität lang nicht mehr das was sie mal waren (und so top waren sie auch früher nicht, es sind viele W124 den Gammeltod gestorben, erst Recht als die Sacco-Bretter Einzug hielten).
Man hat immer behauptet dass sie so toll wären, das lag aber auch daran dass sehr viele Mercedes von Privatleuten gekauft wurden die sich den zur Rente gegönnt haben und die Wagen entsprechend geschont und gepflegt wurden. Wohingegen BMW und Audi stark als Firmenschluren verschlissen wurden und werden.
(Mercedes hat immernoch den höchtsten Anteil an Privatzulassungen unter den drei Marken, und die Schere wird umso größer je höher die Ausstattung).
Hinzu kommt, dass die ML im Tuscaloosa zusammengedengelt werden....mit der ensprechenden Verarbeitungsqualität. Das habe ich beim ML meines alten Herrn gesehen und sehe ich aktuell noch an dem Frimen-GLE (m)eines leitenden Angestellten.
Der Cayenne I wurde in Leipzig endmontiert, lediglich die Rohkarosse stammte aus Bratislava. Das ist schon ein spürbar qualitativer Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. Januar 2018 um 16:00:29 Uhr:
Das ist schon ein spürbar qualitativer Unterschied.
Ja sicher ich kenne Fälle da wurde der Vordersitz falsch rum eingebaut oder das Lenkrad im Kofferraum. Mann ey achte bloß auf Leipzig woanders ist der letzte Müll 🙄
Wenn man qualitativ so einfach zufriedenzustellen ist wie du, dann tuts auch ein Duster. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. Januar 2018 um 16:00:29 Uhr:
Das habe ich beim ML meines alten Herrn gesehen und sehe ich aktuell noch an dem Frimen-GLE (m)eines leitenden Angestellten.
Im Ernst? 🙄
Mal so nebenbei. Wenn das Luftfahrwerk defekt ist... was hat das für Auswirkungen? Kann man das einfach ignorieren oder läuft dann alles in einem Notprogramm... falls überhaupt...
Das Fahrwerk lässt sich nicht mehr rauf und runter fahren, oder das Auto steht schief, oder du hast gar keine Federung mehr. Natürlich kann man das ignorieren, aber dann solltest du wie folgt vorgehen: Kaufen, auf dich zulassen, 6 Monate warten und dann die Abwrack-Prämie kassieren. Für den Zweck erscheint es mir geeignet, sofern es ein Diesel ist. Für sonst nix.
Ok, wir verzichten auf ein Luftfahrwerk... ;-)
noch eine Frage:
Hat der Cayenne eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?
Danke Euch allem
Du findest auch immer wieder einen Diskussionspunkt, um die Kiste NICHT zu kaufen, oder? Ich bin raus. 😉
Na komm, es ist doch sicher nicht falsch, wenn man weiß was man auf jeden Fall machen lassen muss. Dass ein Motor einen Zahnriemen hat und wann man den wechseln muss, sieht man ja nicht auf den ersten Blick, wie abgefahrene Bremsbeläge. ;-)
Mit meinen 3000 km im Jahr, bin ich "Verschleißteile" quasi nicht gewohnt. Alles was ich in meinem Z3 einmal getauscht hab, brauch ich normaler Weise nicht mehr anfassen... Reifen vielleicht... weil sie zu alt sind ;-)
und nun?...