Ist dieser C5 nicht extrem billig ??
Hallo!
Ein Kumpel hat mich auf diesen C5 aufmerksam gemacht.
Ist ein richtig geiles Gerät, 3.0Liter V6 Automatik in weiß, einfach traumhaft schön.
Xenonlicht, Klima-automatik, Edelholz, Reifendruckkontrolle, Telefon, elektrische Sitze, PDC, und und und, alles was man braucht 🙂
1.Hand
Also 6950€ VB ist doch ein Hammer Preis für so einen Wagen oder nicht? Bin echt begeistert 😉 Und das ganze auch noch bei einem Citroen-Händler mit Garantie!
Bin aber noch nie einen C5 gefahren, ich stehe aber mehr auf komforttablere Fahrzeuge, wie fährt sich so ein "Schiff" jenseits der 200km/h ?? Die 207PS müssten ja bei so einem Auto, wo man sie nicht erwartet richtig Spaß machen, oder "versacken" sie irgendwie?
Das ist er:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
MFG Markus
43 Antworten
Jo, alle 120000km reicht auch 😉
Sorry.
Wenn die Preise für den C6 in 5 Jahren auch so sind, dann weiss ich schon, was ich 2011 fahren werde 😉
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe sie gerade gefragt. Sie würde den Weißen nehmen. Der Spritverbrauch ist ihr aber zu hoch. Wenn's ein Diesel wäre...
Ja das wäre auch meine 1. Wahl 😉
Deine Frau hat Geschmack 🙂
@ ricco68
Gut der Wagen kostet neu etwas mehr, sagen wir 6-7 Jahre, dann ist der Preis bestimmt ähnlich 🙂
MFG Markus
Hört sich nach Lockvogel-Angebot an. Könnte ne Anzahlungsvorgabe sein.
Und Fahrzeuge mit niedrigem Preisgebot werden dann öfters angeklickt.
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Hört sich nach Lockvogel-Angebot an. Könnte ne Anzahlungsvorgabe sein.
Und Fahrzeuge mit niedrigem Preisgebot werden dann öfters angeklickt.
Ja aber es sind ja 2 C5 V6 in der Preiskategorie, von 2 verschiedenen Händlern.
Und bei ca. 7500€ fangen dann auch andere V6 an, nur nicht alle so schön 😉
Und keiner ist so herrlich weiß 😁
MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Und keiner ist so herrlich weiß 😁
MFG Markus
Das ist warscheinlich der Grund warum er so günstig ist 😁 Fast niemand will ein Weißes Auto ABER weiß ist HEIß 😁
Natürlich ist die Kiste (Sorry 🙂) so günstig weil er weiß ist, aber auch weil er eine 3 Liter Maschine hat, in Zeiten von 1,4 € pro Liter sind Fahrzeuge die einen Verbrauch von 10-12 Litern im Schnitt haben nicht mehr wirklich leicht zu verkaufen.
Dann ist es auch noch ein Franzose, alles Gründe warum der Preis so niedrig ist.
Wie ich sehe hat er das typische Citroen-Verlour das in der Farbe und im Stoff noch aus dem Xantia stammt, nicht jedermanns Sache, meine wäre es z.B. nicht.
Aber wiederrum besser als Leder, denn das ist bei Citroen nicht wirklich hochwertig und wird schnell speckig und wirft Falten, und wer im Sommer schonmal auf schwarzen Leder gesessen hat weiß was mit dem Ausdruck "Heißer Stuhl" gemeint ist 😁.
Am besten waren immernoch die Polster der einfach ausgestatteten Xantias, seltsamerweise fühlte sich dieses Polster am wertigsten in der ganzen Baureihe an 😉
Was den Motor in Kombination mit der Automatik angeht, sportlich fahren kann man nicht so wirklich damit, dazu schaltet die Automatik zu weich und zu langsam, und der Motor ist von seiner Charakterstik zusehr aufs gleiten ausgelegt, weshalb er ein wenig träge am Gas hängt.
Nicht destotrotz kann man auch mal einen Ampelspurt einlegen, und um einen 3er oder einen TDI zu erschrecken reicht es allemal 🙂
Dank der Hydropneumatik ist schnelles Autobahnfahren extrem entspannt, denn bei hohen Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug ab, und federt etwas straffer, Geschwindigkeiten jenseits von 200km/h fühlen sich an wie 150.
Zum gleiten und für lange Fahrten dürfte die Kombination Motor-Getriebe perfekt geeignet sein, aber als Sparmodell und für reine Stadt- und Einkaufsfahrten verbraucht er ganz eindeutig zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Fast niemand will ein Weißes Auto...
Das kann man heute nicht mehr so verallgemeinern. Der Trend wendet sich langsam.
Mir ist da noch was eingefallen. Sollen die Federkugeln beim C5 nicht alle 5 Jahre oder 250000km gewechselt? Das heißt dann, die wären demnächst fällig. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
Also der V6 ist genial, super komfortables Fahren und sehr viel Extras einbegriffen. Bin den C5 3.0 V6 schon öfters gefahren und muss sagen: Absolut top das Auto. War mir im Sommer 2005 einen anschauen mit 60.000km, sollte knapp 11 kosten. Hab mich dann letztendlich doch für den C4 HDI entschieden, weil mir vor allem das Äußere besser gefällt und die Ausstattung und Technik mehr daher macht. Der C5 3.0 V6 in unserer Familie hatte auch ständig Probleme mit dem Hydraulikfahrwerk und wurde dann halt gegen ein BMW E46 325i eingetauscht....
Aber Anschauen solltest du dir den Wagen auf jeden Fall mal!
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Wie ich sehe hat er das typische Citroen-Verlour das in der Farbe und im Stoff noch aus dem Xantia stammt, nicht jedermanns Sache, meine wäre es z.B. nicht.
Aber wiederrum besser als Leder, denn das ist bei Citroen nicht wirklich hochwertig und wird schnell speckig und wirft Falten, und wer im Sommer schonmal auf schwarzen Leder gesessen hat weiß was mit dem Ausdruck "Heißer Stuhl" gemeint ist 😁.
Am besten waren immernoch die Polster der einfach ausgestatteten Xantias, seltsamerweise fühlte sich dieses Polster am wertigsten in der ganzen Baureihe an 😉
Die Alcantara/Velours Sitze, die ich im Xantia Exclusive habe, sind sehr angenehm. Im Sommer werden sie nicht allzu warm und im Winter sind sie sehr behaglich.
Auch wenn viele deutsche Hersteller nichts von Velour oder Alcantara halten, für mich gibt es nichts kommoderes.
Das Leder im C5 ist wirklich nicht sehr hochwertig (kein Vergleich zu Alfa). Aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Billiges Leder erkennt man an einer dicken PU-Schicht (Hochglanz). Manche pflegen auch ihr Leder derart, dass sie nur noch auf ihren Mitteln sitzen, anstatt auf Leder. Bei Leder kommt es halt immer auf den Umgang an. Am besten nie mit kurzen Hosen, Minirock oder Jeans reinsetzen.
Wer auf weichen französischen Sitzen glücklich werden will, sollte sich eine sportliche Haltung abgewöhnen. Reinlümmeln und entspannen. So lässt es sich stundenlang ohne Kreuzschmerzen aushalten, während ein straffer Sitz meist irgendwann zu Verspannungen führt.
Wer will kann natürlich auch sportlich im C5 fahren. Das adaptive Hydractive-Fahrwerk verhärtet sich ja bei Bedarf. Nur Spass macht es eben nicht.
Bei einer Probefahrt würde ich immer mit einem C5 auf die Autobahn (sehr angenehm) und ins Parkhaus (Alptraum) gehen. Dann weiss man schnell, ob einem das Auto zusagt.
Gruß
Markus
PS: Mängel am Hydrauliksystem sind meines Wissens sehr selten beim C5. Ist doch ne Garantie bis 200000km drauf.
Ich hatte noch nie bei einem Hydropneumatik-Citroen auch nur ein Problemchen damit. Federkugeln tauschen ist billiger als Stoßdämpfer tauschen und kann jeder, der mal eine Rohrzange in der Hand gehabt hat, selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
PS: Mängel am Hydrauliksystem sind meines Wissens sehr selten beim C5. Ist doch ne Garantie bis 200000km drauf.
Ich hatte noch nie bei einem Hydropneumatik-Citroen auch nur ein Problemchen damit. Federkugeln tauschen ist billiger als Stoßdämpfer tauschen und kann jeder, der mal eine Rohrzange in der Hand gehabt hat, selber machen.
Was bringt dir die Garantie bis 200.000km wenn bei gerade mal 5.000km der Wagen 7 mal in der Werkstatt war wegen diesem Sch**** Fahrwerk. Waren damals nicht nur bei einem Händler sondern auch bei 2 großen Niederlassungen. Hatte aber letztendlich keinen Zweck mehr. Auto zurück, Geld zurück! Ich hatte bei meinem BX19 und Xantia auch nie Probleme mit dem Fahrwerk gehabt. Manchmal hat man das Pech mit einem Montagsauto und manchmal halt nicht! Ist ja net nur bei Citroen so....
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Die Alcantara/Velours Sitze, die ich im Xantia Exclusive habe, sind sehr angenehm. Im Sommer werden sie nicht allzu warm und im Winter sind sie sehr behaglich.
Auch wenn viele deutsche Hersteller nichts von Velour oder Alcantara halten, für mich gibt es nichts kommoderes.Das Leder im C5 ist wirklich nicht sehr hochwertig (kein Vergleich zu Alfa). Aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Billiges Leder erkennt man an einer dicken PU-Schicht (Hochglanz). Manche pflegen auch ihr Leder derart, dass sie nur noch auf ihren Mitteln sitzen, anstatt auf Leder. Bei Leder kommt es halt immer auf den Umgang an. Am besten nie mit kurzen Hosen, Minirock oder Jeans reinsetzen.
Wer auf weichen französischen Sitzen glücklich werden will, sollte sich eine sportliche Haltung abgewöhnen. Reinlümmeln und entspannen. So lässt es sich stundenlang ohne Kreuzschmerzen aushalten, während ein straffer Sitz meist irgendwann zu Verspannungen führt....
Hab ja nie behauptet das die Sitze schlechter sind, die Polsterung ist ja bei allen gleich, egal welcher Bezug drauf ist, nur finde ich die normalen Verloursitze vom optischen Standpunkt aus gesehen schrecklich (die Version in hellgrau, oder wie immer die Designer das bei Citroen nennen mögen 😁) einzige die sehr seltenen Dunkelgrauen Verloursitze können gefallen, ansonsten wirken sie in meinen Augen billig, das ist aber ja nur meine bescheidenen Meinung.
Was den Sitzkomfort der Polsterung angeht, wer schonmal einen BX gefahren hat, der wird die Sitze des Xantias als knüppelhart einstufen 😉
Ledersitze sind normal etwas straffer gepolstert als Stoffsitze, weil Leder weniger elastisch ist als Stoff und der Sitz deshalb weniger nachgeben darf. Je dünner das Leder, desto härter muss gepolstert werden.
Die BX-Sitze sind im Langstreckenkomfort unerreicht. Bin mal mit einem Audi-Fan nach Monaco mit dem BX gefahren. Der kotzte sich erst mal eine Stunde über Citroen allgemein und die weichen Sitze im besonderen aus. Dann liess ich ihn fahren. Nach 5 Stunden Fahrt am Stück hat er gemeint: Also, wenn keiner eine Pause braucht, ich kann locker noch ein paar Stunden fahren. Heute bin ich ungewöhnlich fit 😁
Noch weicher sind nur Sitze in GS, CX oder DS.
Bei Citroen gehören halt die Sitze zum Federungskonzept dazu. Bei deutschen Autos will man, dass die Sitze Rückmeldung über den Strassenzustand geben und man perfekten Halt hat - ich frag mich nur immer wozu ich wissen muss, wie schlecht die Strasse ist. Natürlich gibt es dazwischen jede Menge von Graustufen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Natürlich ist die Kiste (Sorry ) so günstig weil er weiß ist, aber auch weil er eine 3 Liter Maschine hat, in Zeiten von 1,4 € pro Liter sind Fahrzeuge die einen Verbrauch von 10-12 Litern im Schnitt haben nicht mehr wirklich leicht zu verkaufen.
Dann ist es auch noch ein Franzose, alles Gründe warum der Preis so niedrig ist.Wie ich sehe hat er das typische Citroen-Verlour das in der Farbe und im Stoff noch aus dem Xantia stammt, nicht jedermanns Sache, meine wäre es z.B. nicht.
Aber wiederrum besser als Leder, denn das ist bei Citroen nicht wirklich hochwertig und wird schnell speckig und wirft Falten, und wer im Sommer schonmal auf schwarzen Leder gesessen hat weiß was mit dem Ausdruck "Heißer Stuhl" gemeint ist .
Am besten waren immernoch die Polster der einfach ausgestatteten Xantias, seltsamerweise fühlte sich dieses Polster am wertigsten in der ganzen Baureihe anWas den Motor in Kombination mit der Automatik angeht, sportlich fahren kann man nicht so wirklich damit, dazu schaltet die Automatik zu weich und zu langsam, und der Motor ist von seiner Charakterstik zusehr aufs gleiten ausgelegt, weshalb er ein wenig träge am Gas hängt.
Nicht destotrotz kann man auch mal einen Ampelspurt einlegen, und um einen 3er oder einen TDI zu erschrecken reicht es allemal
Dank der Hydropneumatik ist schnelles Autobahnfahren extrem entspannt, denn bei hohen Geschwindigkeiten senkt sich das Fahrzeug ab, und federt etwas straffer, Geschwindigkeiten jenseits von 200km/h fühlen sich an wie 150.Zum gleiten und für lange Fahrten dürfte die Kombination Motor-Getriebe perfekt geeignet sein, aber als Sparmodell und für reine Stadt- und Einkaufsfahrten verbraucht er ganz eindeutig zuviel.
Naja über den Spritverbrauch bin ich mir schon im Klaren, sonst würde ich nicht nach einem 6-Zylinder suchen. Mir ist der Spritverbrauch, sowie die Spritkosten eigentlich relativ egal 😉
Es werden ja immer mehr leistungsstarke Motoren entwickelt, grade bei Audi/BMW/Mercedes, also das der Trend zu sparsamen Autos geht, vermag ich jetzt nicht zu sagen.
Nur ein V6-Motor in einem Citroen, dann noch in weiß, dass macht den Preis so gering. Aber all diese Eigenschaften sagen mir zu 😉
Das man mit Automatik nicht sportlich fahren kann ist ein Gerücht, normal kann man grade mit Automatik sportlich fahren, einige Ampelstarts die man mit einem Automatik macht, bekommt man mit einem Schaltwagen gar nicht hin. Da ich nicht sonderlich auf den Spritverbrauch achte, nutze ich auch oft den Kickdown, also Automatik-Fahren ist für mich Sport pur 🙂
Ja ich suche mehr einen gleiter oder cruiser, mit dem man auch mal bissl rasen kann. Auf Sparsamkeit kommt es mir nicht so an, fahre eh nicht grade viel Stadt.
Bin bis jetzt noch zu keinem Entschluss gekommen, denke heute Abend werde ich mal berichten ob ich den Bora behalten, oder den C5 kaufen werde. Muss mich heute nochmal selbst beraten und beraten lassen 😁
Danke an euch schonmal! 🙂
MFG Markus
Genau geh in Dich und höre auf Deinen Bauch (falls Du einen hast).
Aber Vorsicht: Einmal Hydropneumatik - immer Hydropneumatik.
Ja, ich weiss, der C5 ist nicht mehr so süchtig machend eich wie die alten Citroen.
Gruß
Markus