Ist der Preis in Ordnung?

BMW 5er E61

Hallo
Habe nur eine Frage
Fahre einen 525D Touring E61 177Ps momentan 360000km
mein Schrauber (BMW Fachmann) möchte für austausch 6glühkerzen plus steuergeräte plus abdichten der ASB inkl.kompletten dichtungssatz inkl. Arbeitslohn und erneuerung der Termostate 750 euro haben . Ist der Preis gut und ok?.
Habe bis jetzt wenig probleme mit dem Fahrzeug gehabt .
Fehlerspeicher zeigt glühkerzen 1,3,5,6 an und glühsteuergerät.
Temperatur kommt egal wie ich fahre nicht über 80 grad dementsprechend kann er auch nicht regenerieren .
ASB sind ganz leichte ölspuren .
Das alles inklusiv regenerationsfahrt 750 euro.
Danke euch
Gruss Rüdiger

24 Antworten

Da kannste nicht meckern.

GK + SG (von beru) = 140
Thermostate (von Behr/Mahle oder ähnliches) = 60
Glysantin G48 = 20
ASB Dichtung (von erling) = 35
Soviel kosten die Teile ca 260 Euro

GK+SG + ASB Dichtung wechseln ca 2std
Thermostat wechseln ca 1,5 Std

Heißt also 3,5 Std Arbeit für 490 Euro
Also Stundenlohn 140
Naja, musst du selber entscheiden.

Für das Geld wechsel ich sie dir gerne auch :-DDD

Wird er aber nur originalteile verbauen, also alles schön von BMW (was meiner Meinung nach einfach nur.....dumm ist zumindest in dem Fall, weil die Teile eh von beru kommen, außer vielleicht die Thermostate) dann ist der Preis vielleicht okay.
Aber auch nur vielleicht. Und auch nur mit Rechnung und GARANTIE.

So zumindest meine Meinung. Ich finde diese Wucher Preise sowieso eine Frechheit, aber hier gibt es viele, die eine andere Meinung vertreten, die ich zwar respektiere aber nicht akzeptiere.

Finde ich leicht erhöht, aber ansich jetzt nicht mega überteuert. BMW würde dir für sowas wahr. den ganzen Motor tauschen, und manch andere Fachwerkstätten würden dir wahr. auch noch was zusätzlich verkaufen.

Deswegen: Lass einfach machen, und Fertig.

PS: Der gute Mann muss wahr. bezahlen: Werkstatt, Wasser, Strom, usw. Und was für seine eigene Familie. Mal ganz abgesehen davon das er im Zweifel noch Steuern auf die Sachen zahlen muss.

Oder du fährst zu einer anderen freien Werkstatt und die machen es günstiger. Viel schlechter wird es auch nicht sein weil man dafür keinen tester braucht und das eigentlich jeder dulli machen könnte. Genug Anleitungen dazu existieren im Netz.

Ähnliche Themen

Ist ok, das reinigen ist Sau Arbeit und dauert. Eine neue kostet 500€ ohne Arbeit.originale Thermostate verwenden !!!

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 5. Juli 2019 um 22:02:55 Uhr:


Ist ok, das reinigen ist Sau Arbeit und dauert. Eine neue kostet 500€ ohne Arbeit.originale Thermostate verwenden !!!

Wo steht denn was von reinigen? Das steht da oben nicht.

Übrigens ich habe öfter nicht originale Thermostate verwendet, geht auch. Man sollte nur nicht den letzten Schrott kaufen, ansost geht's.

Ja er verbaut nur original Teile
Er hatte erst nur glühkerzen und steuergerät plus die ASB mit dichtungen mit Arbeitslohn 562 euro.
Dann haben wir nochmal ausgelesen und ihm ist die temperatur aufgefallen und auch die sogenante AU in der er in einer bestimmten zeit die temperatur erreichen muss war nicht in ordnung .Probefahrt mit laptop und autobahn kam er nicht über 80grad....deshalb mit dem termostat ...

Hat das FZ ein oder zwei thermostate

Soweit ich weiß 2 Thermostate.

Jetzt habe ich nochmal eine andere Frage
Müssen die glühkerzen für eine ordnungsgemässe regeneration top in ordnung sein ?
oder tragen diese dazu bei das die regeneration eine bestimmte temperatur erreicht und diese beginnt

Wenn das FZ ein automatik ist, dann hat es drei Thermostate

Das kaputte SG und GK ist zwar ein Faktor der den dpf mit schneller voll machen kann, aber sie blockieren nicht die Regeneration.

Korrekt

Bei mir sind aktuell auch 2 Glühkerzen im Speicher drinnen, der DPF regeneriert trotzdem. Ansich ist das erstmal nicht schlimm. Im Winter springt der Wagen dann aber eben richtig eklig an. Wenn alle 6 kaputt sind sollte man die schon wechseln lassen.

ja ist eun automatik
aber díe thermostate verhindern die regeneration ....richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen