Ist der Meriva ein Familienauto?
Sorry für die vieleicht blöd gestellte Frage, aber reicht ein Meriva für eine 4 köpfige Famile wirklich aus oder muss es dann doch ´ne Nummer größer sein? Bitte keine Schlaubergersprüche a ´la "Das muss jeder für sich selbst enscheiden" oder "Das kommt ganz darauf......."! Einfach nur Erfahrungsberichte, ob ein Minivan wie der Meriva für eine vierköpfige Familie ausreicht!
Vielen Dank für euere Antworten!
Beste Antwort im Thema
also von meiner seite aus ist der mopel ein gutes und kompaktes familien auto. wenn keine riesen einkäufe zu machen sind sitzen 2 erwachsene und zwei kinder bequem und mit großzügiger kopf und beinfreiheit. meine jüngste sagt "ich fühle mich hier wie im wohnzimmer"
und mit einem größeren kofferraum volumen haben die mitfahrer immer noch ausreichend platz auf den hinteren sitzen.
und wenn ein kleiner umzug ansteht kann man im umgebauten zwei/ein-sitzer einiges transportieren.
ergo: für eine 4 köpfige familie ein ausreichen großes auto 😁
gruß
63 Antworten
Hallo rotsvetan,
beim neuen Meriva hast du recht (beim Meriva A nicht), obwohl ich davon ausgehe dass sich das mit den fehlenden Automatikgetrieben in absehbarer Zeit noch ändern wird.
So ein modernes Automatikgetriebe, wie es das beim Golf Plus ausschließlich gibt, wirst du bei Opel noch lange suchen müssen.
Der Golf Plus spielt aber qualitativ und preislich in einer höheren Liga.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von rotsvetan
Also kann man Sagen das ein Meriva für eine Vierköpfige Familie völlig ausreicht!
Ich sag mal so: Vier Personen mit leichtem Gepäck können sehr komfortabel und entspannt reisen. Erhöhte Sitzposition, Kopf+Kniefreiheit und die Sitze selbst sind überall sehr gut.
Mit Urlaubsgepäck sind drei Personen ebenfall kein Problem. Und klappt man hinten alles um so gibts Gepäckraum ohne Ende.
Danke. Ich finde den Wagen auch schick. Genauso wie er ist, sprich alles von der Stange. Siehe Foto:
http://www.fotos-hochladen.net/merivahintena4fd9s05.jpg
Speziell die serienmäßige Bereifung finde ich optisch gelungen. Alles andere (breiter, flacher, tiefer, Alu, etc.) wirkt für meinen Geschmack dann bereits zu "proletenhaft"
Siehe:
http://www.fotos-hochladen.net/reifenhyzdc70m.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/merivagaj92vbh.jpg
Nette Grüße
Andreas (46)
Zitat:
Original geschrieben von navec
...dieses langsame Warmwerden (besonders im Winter) ist, zumindest bei meinem 1,7CDTI, m.E. das Hauptproblem bei der Motorölverdünnung
ok, langsames warmwerden + ölverdünnung sind 2 weitere kurzstrecken-gegenargumenten zum diesel allg. 1. bekomme ich auch zu spüren, 2. ist mir noch nicht so aufgefallen...
die allg. positiven vorzüge des meriva als familienauto, wenn nicht der welcher gewöhnliche-kompakte sonst-besser (?!?), werden ja allenthalben mehrfach bestätigt !
Von daher......(zugreifen ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_46
Speziell die serienmäßige Bereifung finde ich optisch gelungen. Alles andere (breiter, flacher, tiefer, Alu, etc.) wirkt für meinen Geschmack dann bereits zu "proletenhaft"
Man kann durchaus geteilter Meinung sein ob die Radkappen die Felgenoptik vorgaukeln sollen schön sind oder nicht.
Schon in den ersten schneller durchgefahrenen Kurven werden die 185-er mit 60-er Querschnitt mit dem Merivagewicht um Gnade winseln.
Es fehlt noch die Fullsaver-Reifenprägung auf den Flanken und das Ganze ist für Perfekt. 😁
Die Radreifenkombination ist auf die entsprechende Motorisierung abgestimmt und für den EcoFlex 1.4-er durchaus berechtigt.
Ein OPC Meriva mit der Bereifung würde nicht die beste Figur abgeben was das Fahrverhalten angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Man kann durchaus geteilter Meinung sein ob die Radkappen die Felgenoptik vorgaukeln sollen schön sind oder nicht.
Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen. Die meisten "verschandeln" sich doch nur ihr Auto. Meist genügt ein Blick auf Felge+Reifen und man weiß wer den Wagen fährt ...
Egal welche Marke, die Modelle sind bis auf das letzte Detail durchgestylt. Sind unverändert ab Werk am gefälligsten. Viele Leute (Designer) zerbrechen sich lange darüber den Kopf. Und bekommen viel Geld dafür. Es wäre vermessen zu glauben dass man da als Laie besser sei ...
Wie auch immer: Geschmäcker sind verschieden
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Schon in den ersten schneller durchgefahrenen Kurven werden die 185-er mit 60-er Querschnitt mit dem Merivagewicht um Gnade winseln.
Mann. Ich habe Familie und fahre dementsprechend! 😉
Nette Grüße
Andreas (46)
Ich auch, deswegen hätte ich schon mächtig Respekt mit kaum Drehmoment und 90Ps (mit Familie + etwas Gepäck) ein 1,5 t. Fahrzeug ohne Leistungsreserven zu bewegen.
Wir hatten damals die 16" ab Werk auf dem 1.7cdti und die passten was die Proportionen angeht gut zum Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ich auch, deswegen hätte ich schon mächtig Respekt mit kaum Drehmoment und 90Ps (mit Familie + etwas Gepäck) ein 1,5 t. Fahrzeug ohne Leistungsreserven zu bewegen.
Viele "Reserven" hat der 90PS Motor nicht. Stimmt. Überholen ist nur vorausschauend und auf Sicht möglich. Für den Alltagsbetrieb als Familenkutsche jedoch ausreichend. Der Twinport erzieht einen. Weg vom Hetzen - hin zum ökonomischen Gleiten.
Nettes Foto. Die original Alufelgen von Opel passen ja noch einigermaßen zum Fahrzeugtyp. Sind darauf designed, abgestimmt. Ja fast schon gutaussehend. Aufpassen sollte man jedoch bei "Eigenkreationen" von Felge+Reifen. Bekommt dann sehr schnell eben diesen gewissen "Proleten Touch". Fehlen dann nur mehr neongelbe Stirnbänder über den Nackenstützen, orange Warnwesten auf den Vordersitzen, Fußballwimpel in den hinteren Seitenscheiben und ne dicke Auspuffdoppelblende 😉
Wär schade um das schöne Fahrzeug. Außer man steht da drauf.
Nette Grüße
Andreas (46)
"Der Twinport erzieht einen. Weg vom Hetzen - hin zum ökonomischen Gleiten"
zum "Gleiten" ist eher der Diesel geeignet (oder maximal der 1,6L mit Easytronik).
Bei den Drehzahlen, mit denen der 1,4L unterwegs ist, würde ich nicht vom entspannten Gleiten reden.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei den Drehzahlen, mit denen der 1,4L unterwegs ist, würde ich nicht vom entspannten Gleiten reden.
Die 90PS reichen für Stadt, Land und Autobahn völlig. Klar dreht das Teil etwas höher, aber nicht unangenehm. Mit "Gleiten" meinte ich das Ablegen seiner aggressiven Fahrweise der man bei PS starken Wagen leicht verfällt.
Hier noch ein Foto:
http://www.fotos-hochladen.net/merivavorne9ov8nazd.jpg
Nette Grüße
Andreas (46)
Im Prinzip sind wir uns doch alle einig, der Meriva ist ein tolles Familienauto und sooooo praktisch.
Verhältnismäßig kurz sogar - der Corsa D ist genauso lang - und wer würde da tauschen wollen! 😰
Wir diskutieren doch nur ob man Kurzstrecken, in der Stadt und etwas Überland und kaum Autobahn den 1.6er braucht.
Und das ist eine Glaubensfrage.
Ich würde nichtmal sagen, der 1.4er "reicht aus" - das ist ne Note 4, es kommt auch immer auf die Ausgangssituation an, genau wie das Kurvenfahren, mit nem Kleinkind hinten drin fahre ich etwas anders als wenn ich allein fahre (und das läßt irgendwann vielleicht auch nach, bzw. da kann der 1.4er dann erzieherisch tätig werden).
Alufelgen:
Haben wir nur weil die Klimaautomatik im Paket mit 15" Alu und getönten Scheiben günstiger waren als der Klimaautomatik Einzelpreis! 😎
16" kurz überlegt, aber dann verworfen, lohnt nicht wirklich finde ich.
Wie gesagt, uns reichen die 90PS. Bin beeindruckt wie agil der kleine Motor diese schwere Kiste bewegt. Es ist ja auch immer eine Frage der Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Letztendlich entscheidet das jeder nach seinen Anforderungen. Und nach seiner Geldbörse. Es wird immer Leute geben denen die Motorleistung nicht reicht. Selbst die 180PS des Meriva OPC.
Am besten also Probefahren
Die Eingangsfrage lautete "Ist der Meriva ein Familienauto???", ich würde sagen absolut!
Nette Grüße
Andreas (46)
AMEN.
Hallo, erstmal sorry das ich den Thread nochmal hochhole.
Wir wohnen in der Stadt und suchen fürs Wochenende, größere Einkäufe und gelegentliche Urlaubsfahrten ein kompaktes Familienauto (Automatik) das nicht zu teuer ist, wenig Wartung braucht und man noch einige Jahre fahren kann.
Auf den einschlägigen Portalen gibt es sehr oft den Meriva Easytronic 1.6 zwischen 130-160 T Laufleistung.
Was halter ihr von diesem Modell? Worauf sollte man achten und wie viel sollte ein Opel maximal haben damit man ihm noch länger fahren kann? Hatte zuvor immer Mercedes, da sind ja hohe Laufleistungen bei vielen meist älteren C Klasse Modellen möglich und meist kein so großes Kriterium.
Vielen Dank
Beim 1.6er Motor auf den Ölverbrauch achten, besonders bei der 101 PS Motorisierung.
Klar kann man damit auch länger fahren, hängt alles davon ab was die Vorbesitzer damit angestellt haben.
Bei guter Pflege und entsprechendem Fahrprofil halten die Motoren auch.
Nicht zu vergessen, Easytronik ist mit einer herkömmlichen Wandlerautomatik nicht vergleichbar.
Easytronik ist einfach ein automatisiertes Schaltgetriebe, daraus resultierend ergeben sich natürlich Vor- wie auch Nachteile.
Bei Problemen und Unwissenheit wird es schnell recht teuer.
Für die Stadt dürfte der 1.6er reichen, ansonsten für mehr wird es langsam dünn mit der Motorisierung in einem schweren Meriva.
Die Übersetzung des 1.6er ist entsprechend kürzer und unter anderem auch deswegen, ist es die Motorisierung bei uns nicht geworden.
Ansonsten selbst Probe fahren und anschliessend urteilen.
Ich habe für meine Frau vor rund 4 Monaten einen 2007er 1.8er (LPG) Easytronik Meriva mit 157tkm gekauft.
Nach 10tkm keine Auffälligkeiten mit schön günstigen Kraftstoffkosten um 4 Euro/100Km.
Danke für deine Infos!
Die Maße als kompaktes Familienauto für die Stadt gefallen mir, aber ich möchte schon gerne eine geschmeidige Automatik wie beim Mercedes C Klasse.
Hast du / ihr ggf. einen alternatives Tipp an Modellen von Opel oder gerne auch anderen Marken die auf mein gesuchtes Fahrzeug passen und die man gut und günstig empfehlen kann? Würde mich über Tipps freuen.