Ist der E65 wirklich so unzuverlässig?
Hallo,
in diesem Blogbeitrag und zahlreichen Foren, Artikeln usw. hab ich viel über die Elektronikprobleme des e65 lesen müssen. Z. B. hier: https://www.bmwblog.com/.../#disqus_thread
Dort wird vom e65 gänzlich abgeraten und stattdessen ein e38 empfohlen, weil dieser viel zuverlässiger sein soll.
Was sagen die Fahrer des e65 selbst dazu? Hatte einen BMW e38 und jetzt einen Mercedes w140. Über beide Modelle hab ich auch schon Horrorgeschichten gelesen, meine Autos waren zwar nicht gänzlich problemlos, aber es hielt sich in Grenzen und bei über 400.000 km kann auch mal etwas kaputt gehen.
Sind die Horrorgeschichten von der anfälligen Elektronik des e65 gerechtfertigt oder eher Einzelfälle? Ist der e65 wirklich unzuverlässiger als ein e38?
Gruß
Stefan
32 Antworten
Was hat sich denn recht deutlich zum E60 unterschieden? Das würde mich jetzt mal interessieren.
Moin Sebastian,
Wo soll ich anfangen? Schau Dir den Systemaufbau an. E65 mit ASK und einem CID als jeweilige Steuerelemente, E60 der zentrale CCC(später CIC) als zentrale Steuereinheit. Und nichts untereinander tauschbar. Ich und viele andere leidgeplagte waren glücklich, als endlich Reparaturlösungen angeboten wurden für durchgebrannte ASK und Verstärker(Schade das es hier keinen Facepalm Smiley gibt). Hab insgesamt über die Jahre 3 ASK und 4 Verstärker verbauen müssen (bzw. bei Garantie auch lassen). Dazu dann auch noch das "Glück", dass eben nichts aus E60/E90 im E65 passt. Zentralbildschirm(CID) hab ich sowohl im E65 als auch im E66 einmal tauschen müssen (Streifen im Display). Auch die Teile waren natürlich nicht kompatibel mit E60/90. Kann da gerne noch einiges anderes aufzählen. Ist ja nicht so, dass sich in knapp 15 Jahren Nutzung einiges "ansammelt". Ist zwar mittlerweile alles schon wieder gut was her, Teile der Unterlagen habe ich aber noch da.
Karosseriemäßig als nerviges Übel fallen mir zuerst die Türgriffe/speziell die Sensoren ein (welche beim Defekt zuweilen auch als Griffheizung taugten🙂 ). Natürlich auch nicht kompatibel mit irgend einem anderen Modell.
Was sonst noch war müsste ich nachschauen, ist wie gesagt schon was länger her.
viele Grüße und schönen Tag noch
Hendrik
Jetzt erinnere ich mich wieder - ja, das haben sie bei den späteren Modellen dann geändert und die Gleichteilpolitik weiter forciert. Sogar die Griffe (das Übel ist geblieben).
Ich hatte aber eher die Elektrik an sich gemeint - der grundsätzliche Aufbau ist gleich zu
E6x, wie Kommunikation etc funktioniert.
Daher bin ich der Meinung, dass rein von der Anfälligkeit der E65 nicht besser/schlechter als ein E60 ist.
Das Gute ist ja, dass so ziemlich alle Schwachstellen und damit auch Lösungen bekannt sind.
Die ersten e65 sind über 20 Jahre alt. Rost kennt der e65 nicht und die, die heute noch einwandfrei laufen, warum sollten sie es nicht weiter tun?
Mein damaliger e66 aus 2003 VFL war sehr zuverlässig. Wenn was war, hatte es immer mit Batterie Unterspannung zu tun. Wenn er mal stand paar Tage leichteren alle Gizzmos. Getriebestörung, motorstörung, dynamic Drive ohne Funktion Blabla. Nach Laden der Batterie war alles weg. Immer
Ähnliche Themen
Ja, es waren halt Schritte des Lernens. Beim E65/66 waren halt einige eine Sackgasse. War für die damaligen Besitzer ab und an mal schmerzhaft, lässt sich heute aber für vergleichbar kleines Geld bei einigen Spezies gut beheben. 😉
Ansonsten sehe ich das analog @hasok, diejenigen welche heute noch laufen, werden das sicher auch weiter tun. Insgesamt betrachtet war und ist der E65/66 ein schönes Auto (...liegt natürlich im Auge des Betrachters). 😉
Man sollte halt nur wie bei allen "alten" Autos immer im Hinterkopf behalten, dass was kaputtgehen kann (ohne das man Garantie hat).
Nööö, ganz im Gegenteil. Ich fahre ein E66 Li seit 5 Jahre und der Dicke fährt und fährt ohne irgendwelche Probleme. Bin vollkommen zu frieden.
Der große Vorteil des E65 ist, dass er den letzten Sauger-V8 hat, ohne Turbos, Direkteinspritzung, Hochdruckpumpen etc.etc.etc. Ausgereifte Motorentechnik halt.
Naja, wirklich toll war der V8 im E65 nicht. Zwar sind die Schwachstellen alle bekannt, trotzdem nicht gerade ein Glanzstück.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 8. Mai 2023 um 19:45:46 Uhr:
Naja, wirklich toll war der V8 im E65 nicht. Zwar sind die Schwachstellen alle bekannt, trotzdem nicht gerade ein Glanzstück.
Für mich schon, und Ich fahre heute immer noch. Ist zwar kein E65 sondern E66 Li in V8 einfach mega.
@Lexmaul23 so schlecht scheint der V8 nun wirklich nicht zu sein! Der Meidliger hat inzwischen 884.000km mit seinem E65 745i absolviert.
https://www.motor-talk.de/.../...ns-auf-dem-weg-zur-1million-kilometer
Ernst jetzt?
Alle N62 sind leid geprüft. Ich ebenfalls. Es wurden die billisten materialen benutzt… sei es exzenterwellen, schlepphebel, VVT allg…. Etc…. Schön zu fahren sber nahezu jetzt N62 braucht bei 150.000km eine generalüberholung
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 8. Mai 2023 um 19:18:41 Uhr:
Der große Vorteil des E65 ist, dass er den letzten Sauger-V8 hat, ohne Turbos, Direkteinspritzung, Hochdruckpumpen etc.etc.etc. Ausgereifte Motorentechnik halt.
Zitat:
@X555 schrieb am 8. Mai 2023 um 20:03:25 Uhr:
@Lexmaul23 so schlecht scheint der V8 nun wirklich nicht zu sein! Der Meidliger hat inzwischen 884.000km mit seinem E65 745i absolviert.
https://www.motor-talk.de/.../...ns-auf-dem-weg-zur-1million-kilometer
Sagt ja keiner, dass der Motor nach 200k hoch geht - aber die beiden Ausnahmen zu nehmen und dann zu meinen, der Motor ist spitze…naja…
Wie der User über mir gesagt hat, gibt es da genügend Schwachstellen und wirklich gelernt hat BMW danach auch nicht.
Der Motor braucht in der Regel Pflege, Ausnahmen gibt es immer. Der Meidlinger schrubbt z.B. extrem Langstrecke - das tut jedem Motor gut.
Und ob nun E65 oder E66 ist da schnuppe 😉
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 8. Mai 2023 um 19:18:41 Uhr:
Der große Vorteil des E65 ist, dass er den letzten Sauger-V8 hat, ohne Turbos, Direkteinspritzung, Hochdruckpumpen etc.etc.etc. Ausgereifte Motorentechnik halt.
Welche Motoren im 6er und 7er waren Sauger ?
650 ci
Alle Benziner außer dem N53 waren Sauger-Motoren beim beim E63, E64, E65.
Nein, der V12 war der erste Direkteinspritzer.