Ist der Dacia Duster TCe 90 4x2 ein Gutes Auto, was Preisleistung angeht? Oder doch was anderes?

Dacia Duster SR

Hallo,

Ein Dacia Duster kann man Heutzutage für c.a 10.000 Euro bei einem Händler NEU erwerben. Mein Finanzieller Spielraum wird vorab nicht zu Groß sein.

Deswegen wollte ich euch fragen, ob es sich laut eurer Meinung lohnen würde ein Dacia Duster zu kaufen.

Für mich wäre nur wichtig, dass der Motor und das Schaltgetriebe bei guter Pflege über 250.000 Km schaffen können.

Da Dacia ein rumänischer Automobilhersteller ist, bin ich mit der Fahrleistung des Motors wenig vertraut.

Als Alternative kämen der Skoda Fabia oder der Mitsubishi Space star, die ebenfalls für c.a 10.000 Euro zu ergattern sind.

Deswegen wollte ich eure Meinung/Erfahrungen hören, ob Ihr Dacia Fahrer kennt oder selbst vieleicht ein Dacia habt.

Weil bei dem Dacia gefällt es mir, weil er viel Platz im Innenraum hat, was jetzt beim Skoda Fabia oder beim Mitsubishi Spacestar nicht so groß ist.

Würde mich über eure Kommentare freuen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Interessant, dass User, die gar keinen Dacia fahren, wissen, wie lange der hält..... Hut ab
Es war einmal..... mein Audi hatte 500.000 Km als Benziner runter! Und wem hilft das hier?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Dass die auch bei DB verbaut werden, heißt gar nix. Wie schon geschrieben, haben die Stuttgarter Jungs schon einige absolut geniale Motoren verkauft, aber genauso auch absolute Klogriffe.

50tkm reichen bei bei mir übrigens hinten und vorne nicht, und ich wiederhole mein Fazit zum 2007er Logan MCV:
Im Detail ist das Ding manchmal wirklich nervtötend.
Aber der Wagen ist spottbillig im Unterhalt,
lässt viele Selbstreparaturen zu,
geht mit uns mit genau einer Ausnahme (Servopumpe ist mal gestorben) mittlerweile etwa 180tkm ohne jede Schonbehandlung durch Dick und Dünn,
er geht überraschend gut und
ist ein ausgewachsener Lademeister, irre, was da rein geht.

Was willste mehr? Langstreckenkomfort, ja. Und zugegeben, dafür spielt er inzwischen nach dem Subaru meist die zweite Geige.

Zitat:

@Bamako schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:08:07 Uhr:


Das ist das tolle an Internetforen, da haben wir also genau EINE Person, ein Kollege eines Schreibers, der Probleme mit einem Daciamotor hatte. Da spielt die Enttäuschung des Eigentümers, 3-fache Übermittlung mit jeweils eigenen Vermutungen gespickt, schon weiss man:

Daciamotoren sind nur billigst kopierte Klone von eh schon schlechten Renaultmotoren. 😁

Najut, hier geht es weiter: Dacia Duster: Neues SUV hielt nur sechs Jahre

Aber man muss dazu sagen, bei jeder Marke gibt es "Ausrutscher", wie war das mit BMW's 3 Zylinder...

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:12:29 Uhr:


....
Najut, hier geht es weiter: Dacia Duster: Neues SUV hielt nur sechs Jahre

Na der Link scheint wohl entsorgt zu sein:

Not Found

The requested URL was not found on this server.

Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

Zumindest scheint die Weiterleitung per MT nicht zu funktionieren. Ja, Autobild, was sonst, solange wie kein Volksautoemblem vorn drauf klebt... Bild war live dabei, heisst es doch immer. 😁

Heya,

...und du wirst auch noch ein paar weitere Beispiele finden, weil es immer den einen oder anderen Griff ins Klo geben kann, gerade wenn du ein Produkt mehr als dreimal verkaufst.
Dazu kommt: Die ersten TCes waren eben wegen genau der Steuerkettenprobleme berüchtigt. Traf aber eben auch die anderen Marken des Konzerns, einfach weil die Konstruktion generell problematisch war.

Generell finde ich die Aufmachung des Artikels aber äußerst unschön, ganz unabhängig von woher er kommt. Ich versuche es objektiv zu begründen:

  • Geht schon mit dem Titel los: Nein, selbst diese Montagskiste hält länger, nur hat der Besitzer (von mir aus auch zu Recht) keinen Bock mehr.
  • Latenter Druck auf die Tränendrüse, reißerische Formulierungen, massig Ausrufezeichen, Nennung des Käufers mit anonymisiertem Namen, was absolut nichts zur Sache tut
  • Offensichtliches Auslassen von Informationen (z.B. kein Wort zu dem "Polsterschockbild" oder dem Navifehler)
  • Das eine oder andere Hinterfragbare, z.B. könnte/dürfte der Lambdasondenfehler noch innerhalb der drei Jahre Garantie gewesen sein. Wenn knapp danach, warum schreibt man dann trotz des Stils des restlichen Artikels nicht noch, dass die ach so bösen Jungs von Dacia knapp nach der Garantie keine Kulanz gewährt haben?
  • Nennung der Aufkaufsumme, ohne sie in Relation zu dem eigentlichen Restwert eines intakten Fahrzeugs zu setzen. Natürlich nicht falsch, aber trotzdem aufmerksamkeitsheischend.

Und wie du schon selbst erkannt hast - so etwas ist (leider) kein spezifisches Daciaproblem. Ich glaub schon, dass ich von jedem Hersteller oder Konzern einen Motor finden kann, der sich als nicht haltbar oder sonst wie problematisch erwiesen hat. Spannend in dem Zusammenhang, dass "M." z.B. mal Skoda gefahren ist (was auch überhaupt nichts zur Sache tut) - aber doch nicht einen der Problem-TSIs?

Sorry, das war nix...

(edit: Bei mir geht der Link, offensichtlich)

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:12:29 Uhr:


Najut, hier geht es weiter: Dacia Duster: Neues SUV hielt nur sechs Jahre

Aber man muss dazu sagen, bei jeder Marke gibt es "Ausrutscher", wie war das mit BMW's 3 Zylinder...

Ähnliche Themen

OT:

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:12:29 Uhr:


..

Aber man muss dazu sagen, bei jeder Marke gibt es "Ausrutscher", wie war das mit BMW's 3 Zylinder...

netter Link ...

Zitat:

Und mit dem Sparen war es nicht weit her. Unter acht Litern ging im Alltag wenig, am Ende schluckte der 218i durchschnittlich 8,5 Liter. Warum dann überhaupt einen Dreizylinder, wenn der Sparzwerg in der Praxis versagt?

hmmm ... den 1998er 2 Liter "Alteisenklotz", den ich im Peugeot 806 habe (mit derzeit einer Laufleistung von rund 250 tkm laut Tacho) füttere ich auch mit 8 1/2 Litern E10 pro 100 km ...

wobei ich statt Kofferraum 1.510 Liter im Peugeot 3 Kubikmeter Stau-/Wohnraum, also doppelt so viel Platz habe ...

6 Jahre und fast 100.000km sonst ohne andere erwähnenswerte Beanstandungen finde ich doch ganz ok für nen Duster der ersten Baureihe

Das der 1.2er von Renault nen Gurkenmotor is,ist ja auch kein grosses Geheimnis

wenn´s um längerfristige Haltbarkeit geht ...
warum nicht den 1,6er "Alteisenklotz" in einem (gerne geräumigen) Dacia nehmen?

ich finde hierzu
der SCe 100 (= HR16DE (Nissan) = H4M (Renault)) ... kein Turbo und kein Direkteinspritzer (was nur anfällig und teuer bei der Reparatur ist).

The HR16DE is a 1.6 L (1,598 cc) naturally aspirated gasoline straight-4 engine. Bore: 78 mm (3.07 in); Stroke 83.6 mm (3.29 in). ... It is fitted to the following vehicles: 2002–2020 Nissan Cube Z11, Z12 2004 Nissan Note/Versa Note E11, E12 2004 Nissan Versa/Tiida C11 2005–2018 Nissan Bluebird Sylphy G11 2005 Nissan Micra/March K12, K13, K14 2005 Nissan AD Van/Wingroad NY12 2006–2013 Nissan Qashqai J10/NJ10 2006–2019 Nissan Livina/Grand Livina L10, L11 2008 Renault Megane MK3 2009–2019 Nissan NV200[3], also rebadged as Mitsubishi Delica D:3 ...

gäbe es hier z.B. im Budget:
Dacia Lodgy SCe 100 Essential EZ 01/2019, 28.506 km, 75 kW (102 PS) 9.990 €
(mit "Klimaanlage, manuell - mit Pollenfilter" als wohl einzigem Extra)

Is der nicht schon das letzte Jahr ausm Programm geflogen ?

Zitat:

@emil2267 schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:33:41 Uhr:


Is der nicht schon das letzte Jahr ausm Programm geflogen ?

na und?

dann nimmt man halt einen Jahreswagen/jungen Gebrauchten 😉
(der, den ich exemplarisch verlinkt habe, war von Anfang 2019)

die Möglichkeit, das Wunschauto frei konfigurieren zu können, gibt´s bei einem 10 k€-Billigstneuwagen eh nicht!

Dacia Lodgy SCe 100 Comfort PDC Klima Neuwagen 14.342 €
(oder die eine oder andere Tageszulassung)
gibt´s auch die letzten ... aber rund 4.000 Euro über Budget ...

Zitat:

@ttru74 schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:22:39 Uhr:



Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:12:29 Uhr:


....
Najut, hier geht es weiter: Dacia Duster: Neues SUV hielt nur sechs Jahre

Na der Link scheint wohl entsorgt zu sein:

Dann nimm den, da waren’s nur 5:

https://www.handelsblatt.com/.../21047152.html?...

Ich versteh aber auch die Aufregung nicht.
Wir sprechen hier von einem SUV der weniger kostet, als alleine die Lederausstattung eines Oberklassefahrzeugs.
Das das kein Auto für die nächsten 20 Jahre ist, daß hier alles mit heißer Nadel gestrickt ist, daß hier das Leder dünn wie Papier ist, sollte nicht überraschen.
Dafür kostet es auch fast nichts.

Nouvelle Cuisine zum Preis von Aldi Ravioli zu erwarten, das wird aber sicherlich zur Enttäuschung führen.
Der Dacia ist ein billiges Auto. Nicht mehr und nicht weniger.

Guck mal auf der Autobild Website. Da wird gerade über einen 6 jährigen Düster berichtet den sein Besitzer entnervt verkauft hat.

Die Defekte hatten wir alles einem Skoda... Da nehmen sich in Marken wohl nichts...

( Zwei Mal Steuerkette gewechselt, ( 60000km und 90000km)
Zündspule gewechselt
Rost an der Heckklappe
Feste Bremse hinten (zu jedem TÜV)
Federbrüche....usw usw

Mit 170000km st er dann mit defekter Lambdasonde in den export

Zitat:

@Zyclon schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:18:11 Uhr:


Guck mal auf der Autobild Website. Da wird gerade über einen 6 jährigen Düster berichtet den sein Besitzer entnervt verkauft hat.

Jup, haben wir keine zehn Posts vorher bereits abgehandelt.

Erst lesen, dann draufhauen!

Zitat:

@Matsches schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:57:01 Uhr:


Dann nimm den, da waren’s nur 5:

https://www.handelsblatt.com/.../21047152.html?...

Ich versteh aber auch die Aufregung nicht.
Wir sprechen hier von einem SUV der weniger kostet, als alleine die Lederausstattung eines Oberklassefahrzeugs.
Das das kein Auto für die nächsten 20 Jahre ist, daß hier alles mit heißer Nadel gestrickt ist, daß hier das Leder dünn wie Papier ist, sollte nicht überraschen.
Dafür kostet es auch fast nichts.

Ich hab jetzt aber so langsam auch keine Lust mehr, jeden dieser Links zu zerpflücken - ich scheine hier ja gegen eine Wand zu reden und mit mehr oder weniger unkommentierten Links um euch zu werfen macht ihr es euch auch recht einfach.

Dennoch: Erfahrungsgemäß spielt in die TÜV-Statistik eher mit rein, wie mit den Autos umgegangen wird, nicht, wie sie gebaut werden. Mal im Ernst: Heute rostet quasi kein Auto mehr durch und der Anteil von Hämmern, die auf Konstruktions- oder Fertigungsmängel zurückzuführen sind, ist durch die Bank, bei jedem Hersteller, drastisch gesunken.

Und wenn ich den "Klassiker" schon wieder lese, dass die Beleuchtung negativ auffällt, könnte ich schreiend davonlaufen! Wenn einer mit kaputtem Licht zum TÜV fährt, ist er selbst schuld, ob er im Dacia sitzt oder im Bentley. Kein Scheiß. Das ist in den wenigsten Fällen ein Konstruktionsthema, sondern einfach Nachlässigkeit oder Faulheit, nie mal nen Lichttest machen zu lassen, der zudem meist kostenlos ist.
Da ist der Grund nicht die Karre, sondern der Nutzer, und das hat jeder selbst in der Hand.
Und nein, in fünf Jahren trüben auch die Streugläser eines Dacias nicht ein.

Und selbes gilt eigentlich für Lenkung, Fahrwerk, Bremse und Auspuff: Der Duster ist ein pragmatisches, überraschend geländetaugliches, günstiges SUV, also eines der Autos, das statistisch viel Gebirge und vielleicht auch am meisten Gelände sieht (wahrscheinlich mehr als ein G-Modell, das dann ja viel zu schade für den Wald ist). Natürlich siehst du das am Ende auch in der TÜV-Statistik, wenn nicht jeder Besitzer entsprechend der Nutzung auch peniblere Wartung betreibt. (Höhö)

So, wie gesagt, reicht mir jetzt aber auch, Botschaft sollte angekommen sein.
Wer gerne im Detail, sachlich und unvoreingenommen diskutieren möchte, gerne, wer mit Links um sich wirft und auf einen Hersteller (eigentlich egal welchen) draufhaut, ohne es fundiert begründen zu können, braucht sich zukünftig nicht mehr über meine Antwort zu "freuen".

Gruß

Habe ich im überfliegen jetzt nicht gesehen. Ich bin was das Thema angeht eh neutral. Meine zwei Opel Corsa waren schlimmer. Dagegen ist der Duster noch nen Waisenknabe. Ich finde die Dacia für das Geld auch nicht schlecht. Genauso wie den Fiat Tipo. Selbst wenn das Fahrzeug nach 6 Jahren keinen Wert mehr hätte was ja nicht stimmt, hätten fast alle Fahrzeuge in Deutschland auf 6 Jahren gesehen deutlich mehr Wertverlust als 10000 Euro. Meiner hatte schon rund 14000 Euro im ersten Jahr zur UVP gesehen.

Scheint aber den Beissreflex bei dir ausgelöst zu haben.

Autobild war live dabei! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen