Ist der Chip schuld???

VW Vento 1H

Hallo leute,

es geht um einen ABS motor. Folgendes Problem:

Der Motor wurde komplett neu überholt. d.h. komplett neu eingedichtet neue Ölpumpe neue Wasserpumpe Fabriksneuer Kopf (von einer Firma neu überholt)

So jetzt kommts. Im Steuergerät ist ein Tuningchip eingebaut der die Benzinmenge erhöht. Der Luftfilter ist der gleiche. Mir ist aufgefallen das, dass Öl immer dünner wird (es ist ein 15W40 drinnen) und er zum Tackern anfängt. kann es sein das durch den Chip mehr benzin eingespritz wird und dadurch das Benzin mit dem Öl mischt und dadurch das öl dünner wird??? Weil Benzin ist ja quasi Endfettend. Was noch endstanden ist das bei 2100 U der Öldruck anfängt zum blinken wenn man dann kurz auf gas steigt ist es wieder weg.

Was sagt ihr zu dieser Theorie??

19 Antworten

ja war es. aber es ist mir auch aufgefallen bei kalten zustand beim Öl messer es von Ölmessstab runter tropft wie wasser. und ich glaub das ist nicht normal oder?? hmmm??

Du kannst einfach mal schauen bzw.dran riechen dann weisst du mehr.

nein das es vom Ölmessstab runter tropft ist nicht normal.Das passiert noch nicht mal mit meinem 5W40

Wenn ihr das Öl ablässt dann schaut es euch mal an bzw.fangt es auf im Eimer ect.

naja, das kommt auf die umgebungstemperatur an, bei 20°C tropft es schon vom Stab...

Hört sich wirklich so an, als ob da einer "zuviel des Guten" getan hat, also die Einspritzmenge zu hoch eingestellt ist. Die Ölverdünnung ist ja mehr als offensichtlich (bei zwei Ölen innerhalb kürzester Zeit)!

In der kalten Jahreszeit hat man ja auch oft den Effekt, daß der Ölstand nach einer längeren Fahrt deutlich abgesuinken ist. Da haben sich dann nur die Benzinanteile verflüchtigt, die in den Wochen zuvor hinzugekommen sind. Denn bei jedem Kaltstart kondensiert Benzin an den (noch) kalten Zylinderwänden aus und fließt nach unten in den Ölsumpf. Dadurch wird dann oft ein etwaiger Ölverbrauch "kaschiert". Und bei einer längeren Fahrt, bei der der Motor dann einmal richtig warm wird und es auch über einen längeren Zeitraum bleibt, verdampfen die meisten Benzinanteile im Öl und der Ölverbrauch wird sichtbar.

Wenn man bei einem getunten Motor nur die Kraftstoffmenge, nicht aber auch die durchgestzte Luftmenge durch Vermeidung der Engpässe (meist Auspuffkrümmer, Hosenrohr, Auspuff; manchmal, aber seltener, Ansaugtrakt) erhöht, fährt man eben ein "fetteres" Gemisch, was der Umwelt und dem Motor nicht gerade gut tut.

Ich vermute, Du hast Dir da für "billiges" Geld Schrott von so einem "Selfmade"-Tuner einbauen lasssen. Ich würde den Chip rausreißen, sonst dürfte dieser Motor nicht alt werden!

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

ok danke dir für diese Bestätigung und erklärung. das werde ich auch tun. raus mit den Blöden ding. bin nicht heiß drauf das der Motor aufgibt. Ist eigentlich eh wertlos bei so einen motor zu tunen. kosten nur geld und bringt nichts. aber ich glaube das ist es zu 99,9999%.

Es spritzt ganz einfach viel zu viel Benzin rein das er nicht verbrennen kann und ins Öl kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen