Ist der Brodit Navihalter im Caddy überhaupt zu gebrauchen ? Erfahrungen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich bin ja momentan auf der Suche nach einem Navihalter für den Caddy.
Ich bin ein mehrfacher Wiederholungstäter der Firma Brodit. Hatte die jetzt immer im Audi und im Yeti und war mehr wie zufrieden. Auch im Touareg hat er seine Dienste unter härtesten Bedingungen unter Beweis gestellt. Aber........ im Caddy finde ich eigentlich keinen Halter der vom Platz her meiner Meinung nach geschickt angeordnet ist.

Die Halter gibt's an der Position links an dem kleinen Fenster an der Frontscheibe,
am Radio ganz unten zum Beifahrer hin, meiner Meinung nach nur für Handy geeignet, da zu weit unten.
Dann noch oben links zwischen Tacho und Klima Bedienteil. Ob man da beim Bedienen noch hinkommt.

Hat jemand von euch die Brodit Halter im Caddy montiert, wenn ja wo und wie seit ihr mit der Bedienung bzw. dem Platz des Navis zufrieden.

Das Navi in das Klappfach ist nicht schlecht, für mich aber keine Lösung.

Der Beste Platz war bis jetzt immer an einem der mittleren Lüftungsschlitze, dafür gibt's beim Caddy aber keinen Halter. Die Halter sind meiner Meinung nach das Beste was es ohne schrauben gibt und hält bombe.

Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen helfen

Matze

Beste Antwort im Thema

Ich kann nun mit Bilder dienen.

Das Navi ist im Sicherungskasten an die Zündungsplus angeschlossen. Dazu habe ich einen Flachstecker in die entsprechende Schiene im Sicherungskasten gesteckt. Es folgt eine fliegende Sicherung, danach dann der Spannungswandler von 12 auf 5 V, den ich links hinter der Verkleidung mittels Kabelbinder an einer Strebe befestigt habe. Wenn man das Verkleidungsteil um den Sicherungskasten und Lichtschalter entfernt hat, bieten sich da genug Möglichkeiten zur Befestigung und zum Masseabgriff.

Blick aus der Fahrerposition
Verdeckte Kabelzuführung
Sicherungskasten mit Abgriff
+1
56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich kann nun mit Bilder dienen.

Das Navi ist im Sicherungskasten an die Zündungsplus angeschlossen. Dazu habe ich einen Flachstecker in die entsprechende Schiene im Sicherungskasten gesteckt. Es folgt eine fliegende Sicherung, danach dann der Spannungswandler von 12 auf 5 V, den ich links hinter der Verkleidung mittels Kabelbinder an einer Strebe befestigt habe. Wenn man das Verkleidungsteil um den Sicherungskasten und Lichtschalter entfernt hat, bieten sich da genug Möglichkeiten zur Befestigung und zum Masseabgriff.

Blick aus der Fahrerposition
Verdeckte Kabelzuführung
Sicherungskasten mit Abgriff
+1

Hi,

ah, das sieht interessant aus. Mal sehen wie ich das verwirklichen kann. Wo gibts denn den geeigneten Spannungswandler ?
Kannst du eine Teileliste erstellen ,wo ich sehen kann was ich brauch.

Matze

Spannungswandler gibt es z.B. auch bei Brodit. Ich hab aber die naheliegenste Variante gewählt und das originale Navigon-Anschlußkabel mit Spannungswandler im Kfz-Stecker als Spender genommen. 😉

hmm Teileliste:
- Brodit-Halter
- navispezifische Aufnahme drauf
- Navi-Anschlußkabel mit Spannungswandler
- 30 cm Zuleitung zum Spannungswandler
- Sicherungshalter u. 5 A Sicherung dafür
- 1 Flachstecker für die Sicherungsleiste
- 1 Ringöse, Schraube, Mutter, Sägezahnring für den Masseanschluß

Frag mich nicht nach den Maßen des Flachsteckers und des Schraubwerks. Fand ich alles in der großen Kiste.

Gefäll mir gut Deine Lösung. 🙂

Was ist da jetzt mit der TCM-Antenne geworden, oder ist die bei Deinem direkt im Gerät verbaut?

Ähnliche Themen

Damals beim Kauf hab ich aus Kostengründen auf TMC verzichtet. Mittlerweile halte ich es auch auf meinen Dienstreisen in Mietwägen mit festem Navi so, daß ich die Umfahrung deaktiviere. Egal ob TMC oder TMCpro ich fahr regelmäßig ohne Zeitverzögerung durch deren virtuelle Staus. 😉

Wenn ich von meinem Anbauort eine Wurfantenne unterbringen müßte, würde ich sie unter dem Armaturenbrett über Tacho und Radio spannen.

Hi,

ich finde die Lösung auch gut. Jetzt muss ich mal schauen, da ich eventuell ne Brodit Halterung re. neben das Lenkrad für umsonst bekomm.
Warte jetzt nur noch auf das Bild hier aus dem Forum.

Matze

Sieht spannend aus, diese Lösung. Wie hast du denn die Kabel verlegt? Sprich, wie hast du die Kunststoff Verkleidung abbekommen?

Das Kabel habe ich an den Verstrebungen mittels Kabelbinder befestigt.

Für die Verkleidung gibt es eine Anleitung hier irgendwo im Forum, mit Positionen der Schrauben und Spangen. Im groben: Schrauben lösen und überall wo's dann noch hängt mit ansteigender Kraft ziehen, aber nicht ruckartig rupfen.

Ja Moin,
ich weiß, es kommt etwas spät, aber mir kam was dringendes dazwischen. Hab die Sache nochmal genau angeschaut... Also mit dem Handy HOCHKANT bleib ich dabei - top Lösung zwischen Tacho und Klima, aber quer (und das sind Navis ja) gibts sicherlich Probleme mit der Bedienung der Klima - speziell bei der Climatronic.

Hi,

naja, oft verstell ich die Klima ja nicht. Den Kopf für die Sitzheizung erreiche ich auch so. Dazu kommt, dass ich das Navi z 80 % nur für Urlaubsfahrten brauch. Will es halt nur weg von der Scheibe haben.

Matze

Aus der Überlegung heraus kommt mein Handy hochkant nach rechts, das Navi quer nach links.

Navi links heute eingebaut: Passt perfekt. Bin zufrieden.

Verluste gab es dennoch zu beklagen:
Einer der Saugnäpfe der TMC-Antenne wurde vom Spalt zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe verschlungen.

Na wenigstens wird er keine Klappergeräusche verursachen. 😁

Hast du jetzt die Wurfantenne fest verbaut? Unterm Armaturenbrett?

Nein, noch liegt sie vorne rum - gesichert mit dem letzten Saugnapf.

Könnte noch deutlich schöner, vor allem die Kabelverlegung.

Ich mache gerne nachher Fotos.

Schwupp, hier ein paar Bilder

2015-04-22-14-34-21
2015-04-22-14-35-04
Deine Antwort
Ähnliche Themen