Ist der 212 bald als Taxi out ;)
Hallo,
ich wollte eigentlich kein neuen Thread aufmachen, für das nicht ganz passende Video in diesem Forum.
Aber in diesem "hormongesteuerten" Thread ist es etwas untergegangen. 😮
Das könnte jetzt Rückschlüsse auf die doch so kutlivierten 212-Fahrer zulassen (Azubis, Papas-Auto-Fahrer und sonstige Illusionisten ausgenommen). 😁
Daher hier noch mal das Video zu dem 212-Taxi-Gegner http://www.youtube.com/watch?v=bo9Ae-k9pCE
Grüße,
HoschyH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
hier muss ich unseren mod dirk einschalten. der kümmert sich um eine schnelle antwort.Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
PS: Aber was soll man denn mit nem E200 auch anderes machen, als Taxi fahren?! 😁
wat soll mich denn da jetzt schocken ?!?
(zumal es eh symptomatisch für die ganzen dienstwagen-fahrer hier ist, dass ihnen beim geldausgeben-anderer-leute ... (sprich dem geld ihrer arbeitgeber)... das edelste immer noch zu schäbbig für ihren dicken popo ist... während sie beim ausgeben-ihres-eigenen-geldes für den zweitwagen das öl und selbst den schraubenschlüssel noch selber mit zum händler bringen möchten 😛 )
fazit :
MIR REICHT mein 200 cdi.
der "geht gut" --- ÜBERRASCHEND GUT 😉
(und nu hol ICH mal meinen schwanz aus der hose... und lass den lang und fett durch die gegend schwingen...)
WENN ICH... als sohn hart arbeitender unternehmer-eltern... geboren mit nem goldenen löffel im arsch... völlig verzogen und verwöhnt aufgewachsen... mit ner historie von 4 s-klassen hin zum S 500 L und corvette ... alle BEZAHLT (!)... sage...
"ein 200 cdi ist ein schönes, vollkommen ausreichendes auto"
... dann relativiert das vielleicht die aussage einiger wanna-be-diven hier, die meinen, ihr exaltiertes dasein mit der forderung eines vom-arbeitgeber-finanzierten E500 mit antilopen-leder auf tönerne füsse stellen zu müssen...
... bevor sie in der nächsten wirtschaftskrise mit dem gebraucht-fahrrad der arbeitslosenhilfe durch die gegend cruisen (dank noch mal an HANS für diese höchst-amüsante formulierung 😁 )
und jetzt...
*auf-meinen-baumelnden-puller-hindeut*...
könnt ihr euch an´s werk machen... ihr lutscher 😁
45 Antworten
blos das der dacia nach 200.000KM leicht zerrüttelt aussieht,
die E Klasse hingegen wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von Navi@E-Class
Ganz ehrlich hätte ich lieber auch in Deutschland irgendwelche Japaner oder untere Mittelklasseautos als Taxi...Ich seh am Tag minimum 500 w212 und davon 489 Taxis in Berlin.
In allen Ländern der Welt nehmen die irgendwelche Dacias oder Hyundais von mir aus VW Jetta.
Ich versteh die Rechnung garnicht ein Taxi kostet ca 35.000€, ein Dacia 9.000€ da kauf ich mir doch 4 Dacia anstatt eine e-klasse.
Hallo Navi.
In New York und anderswo in den USA haben sich die Yellow-Cabs als Taxi eingebürgert. In England sind es die typischen Londoner Taxis. Und in Deutschland ist es eben die Mercedes-Benz E-Klasse. Ich bin jedesmal enttäuscht, wenn ein Taxifahrer mit etwas anderem angewackelt kommt. Und wenn es ein Dacia wäre, dann würde ich nur mitfahren wenn die Strecke nicht lang ist und der Fahrpreis geviertelt würde. Anderenfalls müsste der Taxler zurückfahren und ein richtiges Auto holen.
MfG
Hans
Ein in der Anschaffung billiges Taxi ist nicht unbedingt über die gesamte Laufzeit das preiswerteste. Da gibt es erheblich mehr Kriterien als nur den Anschaffungspreis.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Navi@E-Class
In allen Ländern der Welt nehmen die irgendwelche Dacias oder Hyundais von mir aus VW Jetta.
In allen? In Frankreich darf es da gerne auch ein W221, ein 7er, X5 oder auch A8 sein!😉
Ähnliche Themen
die rechnung ist völliger unsinn. der mercedes mag 35t€ mit 2-3 extras kosten. aber er fährt in drei jahren 250tkm und kann dann für die hälfte verkauft werden. das sind somit 17,5t€ wertverlust. in einer schicht fährt das taxi 200km. das sind für 250tkm also 1250 schichten. somit ist der wertverlust 14€/schicht. tankkosten sind bei 1,50€/l und 7l verbrauch 21€. taxizentrale kostet 10€/schicht. wartung u. nebenkosten sind 12€/schicht. der fahrer will mindestens 70€/schicht. 127€ sind also die kosten pro schicht.
ob es statt 127€ vielleicht 120€ mit einem dacia sein könnten, spielt keine rolle. denn man kriegt bessere fahrgäste und touren mit einem 212. und der 24stunden service bei mercedes mit leihtaxe als komfortmerkmal und mittel gegen umsatzverlust ist da noch gar nicht eingerechnet.
Heute auf Abenteuer Auto ein Taxitest:
http://www.kabeleins.de/.../ultimative-qualitaets-check-teil-2-1.61349
auf der Seite kann man unten auch den 1. Teil ansehen.
Kurzes Fazit:
Platz 1: Toyota Prius
Platz 2: Dacia Logan
Platz 3: Mercedes E-Klasse
Platz 4: VW Passat
PS: Warum gibt es keine Smart-Taxis? Genau deshalb, weil keine 2te seitliche Tür vorhanden ist. Es war mal die Rede, dass aber die Vorschriften für Taxen diesbezüglich geändert werden sollten, damit auch ein Smart als Taxi fahren kann.
Unglaublich, man muss den Mercedes auch noch alle paar Jahre Warten🙄
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Heute auf Abenteuer Auto ein Taxitest:http://www.kabeleins.de/.../ultimative-qualitaets-check-teil-2-1.61349
auf der Seite kann man unten auch den 1. Teil ansehen.
Kurzes Fazit:
Platz 1: Toyota Prius
Platz 2: Dacia Logan
Platz 3: Mercedes E-Klasse
Platz 4: VW PassatPS: Warum gibt es keine Smart-Taxis? Genau deshalb, weil keine 2te seitliche Tür vorhanden ist. Es war mal die Rede, dass aber die Vorschriften für Taxen diesbezüglich geändert werden sollten, damit auch ein Smart als Taxi fahren kann.
'n Abend Zusammen.
Komisch dass sich immer wieder Tester zu Wort melden die niemand gefragt hat. Was versteht die Kabel 1 Redaktion von Taxis? Wer würde zum Beispiel in den gezeigten Dacia Logan einsteigen, ohne dass es ihn fröstelt?
Bei der Fachzeitschrift Taxi kam man zu ganz anderen Ergebnissen. Dacia kam bei dem Test gar nicht erst vor. Und der Toyota Prius musste sich sogar hinter dem Honda Jazz Hybrid einordnen lassen.
Siehe: Taxi des Jahres 2011 gekürt
MfG
Hans
die wertung scheint mir nachvollziehbarer.
ich bin sicher, daß ich nicht der einzige geschäftsmann bin, der sehr regelmäßig taxi fährt. habs grad für die steuer von 2011 summiert. geschäftlich: knapp 1200€/jahr - privat: ca. 400€. und ich fahr fast nur mercedes aktuelle e-klasse oder zu mehreren bully oder vito. wird so an der zentrale bestellt. zudem kenn ich einige fahrer guter e-klassen, die ich direkt anrufe. da geht kein euro an dacia oder sonstige wrack-taxi-piloten. ich mein, wie soll man schon mit hellem sommertuch in so manche taxe einsteigen? danach kann man ja n neuen anzug kaufen.
Letztes Jahr hab ich für die Fahrt zum Bahnhof extra einen Kombi bei der Taxi-Zentrale bestellt und die schicken uns nen C-Klasse Kombi. Ich war stinksauer, wir sassen mit den Koffern auf den Beinen im Auto, weil nur 2 der 4 grossen Koffer in den Kofferraum gingen. Auf der Rückfahrt war ich dann froh, dass wir einen Zafira gefunden haben, da gingen die Koffer problemlos rein. Wenn Mercedes Taxi muss es wirklich E-klasse sein.
c-klasse als taxi ist ausgelistet. jetzt ist die b-klasse dran. nachvollziehbar. früher gabs sogar etliche 190er taxen. da ist man heute anspruchsvoller was den platz angeht.
Ehrlich gesagt möchte ich auch nicht meinen ganzen Arbeitstag auf einem schweißtreibenden Sitz in einem lauten Dacia verbringen, da gehts doch auch um die eigene Gesundheit.
Das schöne an der E-Klasse ist auch, daß das genau das Auto ist, welches der Kunde erwartet, wenn er sich ein Taxi bestellt. Hat man jetzt auch noch eine saubere, schön ausgestattete E-Klasse ist der Kunde noch zusätzlich positiv überrascht, das sorgt gleich für ein positives Klima zwischen Fahrer und Fahrgast
-> angenehmeres Arbeiten.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Navi@E-Class
Ganz ehrlich hätte ich lieber auch in Deutschland irgendwelche Japaner oder untere Mittelklasseautos als Taxi...Ich seh am Tag minimum 500 w212 und davon 489 Taxis in Berlin.
In allen Ländern der Welt nehmen die irgendwelche Dacias oder Hyundais von mir aus VW Jetta.
Ich versteh die Rechnung garnicht ein Taxi kostet ca 35.000€, ein Dacia 9.000€ da kauf ich mir doch 4 Dacia anstatt eine e-klasse.
Verstehe die Rechnung auch nicht... 9000x4=35000? 😰
PS: Aber was soll man denn mit nem E200 auch anderes machen, als Taxi fahren?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Verstehe die Rechnung auch nicht... 9000x4=35000? 😰Zitat:
Original geschrieben von Navi@E-Class
Ganz ehrlich hätte ich lieber auch in Deutschland irgendwelche Japaner oder untere Mittelklasseautos als Taxi...Ich seh am Tag minimum 500 w212 und davon 489 Taxis in Berlin.
In allen Ländern der Welt nehmen die irgendwelche Dacias oder Hyundais von mir aus VW Jetta.
Ich versteh die Rechnung garnicht ein Taxi kostet ca 35.000€, ein Dacia 9.000€ da kauf ich mir doch 4 Dacia anstatt eine e-klasse.
PS: Aber was soll man denn mit nem E200 auch anderes machen, als Taxi fahren?! 😁
hier muss ich unseren mod dirk einschalten. der kümmert sich um eine schnelle antwort.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
hier muss ich unseren mod dirk einschalten. der kümmert sich um eine schnelle antwort.
Wenn er aus seiner Corvette ausgestiegen ist bestimmt... 😉
PS: Was`n los - heute keinen Harzer Roller bekommen? 😁