ist das nicht wucher ?

hallo,
ich möchte ein neues auto kaufen und nach anzahlung und inzahlungnahme noch 22750.- mit einer ballonfinanzierung finanzieren zu 3,4 % auf 60 raten. monatliche rate ca 59x 191.-. die 60. rate soll 16407.- betragen.gesamtsumme inkl. restschuldvers. 27682.- . ich zahle also in 59 monaten 11274.- in denen 3321.- zinsen enthalten sind laut vertrag. die 16407.- müssen mit einem neuen zinssatz bei weiterfinanzierung ausgehandelt werden, oder sie zahlen. das heißt für mich normaldenkenden menschen das ich 7953.- getilgt habe und dafür 3321.- zinsen gezahlt habe, macht 41,75 % zinsen !!!WUCHER!!!! ich weiß, ich muß die bereitstellung der gesamten summe sehen die die bank ja sofort ( inkl. der 16407.- ) ans autohaus überweist.
aber trotzdem, wenn ich weiter finanziere wird die bank die 16407.- noch mal mit zinsen versehen und ich werde dafür weitere 4- 6000.- zinsen zahlen.
bei einer vollfinanzierung über 120 monate komme ich gesamt auf diese zinszahlung von knapp 4000,-
habe ich irgendwo einen denkfehler ?????
mfg
ps : die zahlen haben in echt nachkommastellen, die ich hier jetzt mal weggelassen habe.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand bei einem Zinssatz von 3,4 % von Wucher sprechen kann.
Dass ein Kredit mit einer fünfjährigen Laufzeit, während der lediglich rd. 28 % getilgt werden, auch bei einem relativ geringen Zins eine Menge Geld kostet, sollte jedem normal denkenden Menschen eigentlich klar sein.

Gruß
Der Chaosmanager

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@pk79 schrieb am 16. Januar 2016 um 16:21:34 Uhr:


Manche Autohersteller bieten sogar 0%-Finanzierungen an.

... eben nur manche ... und man sollte bedenken, dass niemand etwas zu verschenken hat und der Verbraucher am Ende auch für eine 0%-Finanzierung bezahlt ...

Gruß
Der Chaosmanager

Dann mal versuchen, beim Händler einen guten Rabatt und die 0%-Finanzierung zu bekommen. Für ein Bestellfahrzeug.

0% Finanzierung ist nichts anderes als ein Rabatt.
Bekommt man, aber drückt beim Rest natürlich auf die Konditionen.

Ich habe zuerst Interesse für das Fahrzeug bekundet, dann eine Probefahrt gemacht und mir anschließend vom Händler das Fahrzeug in meiner Wunschausstattung rechnen lassen. Dann habe ich ein paar Nächte darüber geschlafen.
Dann habe ich den Händler erneut aufgesucht, ihm mitgeteilt dass ich das Fahrzeug bestellen will und den Preis/Rabatt verhandelt. Dann haben wir den Preis für die Inzahlungnahme meines aktuellen Fahrzeuges verhandelt. Erst als das alles besprochen war und wir uns auf einen Preis geeinigt haben, haben wir darüber gesprochen, ob ich bar zahle, oder finanzieren möchte. Da mir eine 0% Finanzierung angeboten wurde, habe ich diese natürlich in Anspruch genommen.

Ähnliche Themen

Der Rabatt muss nicht unbedingt bei dem hängen bleiben, mit dem du verhandelst.

Zitat:

@pk79 schrieb am 16. Januar 2016 um 21:09:50 Uhr:


....
Da mir eine 0% Finanzierung angeboten wurde, habe ich diese natürlich in Anspruch genommen.

dazu noch eine RSV?

Wenn ja, was kostet die RSV?

Hab neulich gelesen, dass die RSV gerne bei 0% Finanzierungen mitverkauft wird.
Zum einen muss man wissen, das bis zu 70% der RSV-Beiträge an den Verkäufer/Händler als Provision ausgeschüttet werden.
Wenn man die RSV-Kosten in den Zins einrechnet, dann kommt man schnell auf einen sehr hohen Zins.

manni199

Keine RSV, keine Kreditgebühr. In Summe kommt bei der Finanzierung, die ich abgeschlossen habe, exakt der selbe Betrag raus wie der Barzahlpreis gewesen wäre.

Zitat:

@manni199 schrieb am 17. Januar 2016 um 20:07:39 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 16. Januar 2016 um 21:09:50 Uhr:


....
Da mir eine 0% Finanzierung angeboten wurde, habe ich diese natürlich in Anspruch genommen.
dazu noch eine RSV?
Wenn ja, was kostet die RSV?

Hab neulich gelesen, dass die RSV gerne bei 0% Finanzierungen mitverkauft wird.
Zum einen muss man wissen, das bis zu 70% der RSV-Beiträge an den Verkäufer/Händler als Provision ausgeschüttet werden.
Wenn man die RSV-Kosten in den Zins einrechnet, dann kommt man schnell auf einen sehr hohen Zins.

manni199

Das habe ich auch gehört, aber habe wiederum im Bekanntenkreis einen Fall gehabt in dem die Finanzierung ohne RSV nicht akzeptiert wurde. Mit RSV ohne Probleme?! Darf doch eigentlich nicht sein!

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 17. Januar 2016 um 20:36:51 Uhr:



Das habe ich auch gehört, aber habe wiederum im Bekanntenkreis einen Fall gehabt in dem die Finanzierung ohne RSV nicht akzeptiert wurde. Mit RSV ohne Probleme?! Darf doch eigentlich nicht sein!

In einem Gespräch mit der VW-Bank wurde mir gesagt, dass die RSV keinen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit hat. Es ist auch immer die Rede von einer freiwilligen RSV. Ob der Händler aber einen Darlehensantrag ohne RSV an die Bank weiterleitet, ist eine andere Frage, da anscheinend einiges an Provision für den Vermittler/Händler rausspringt. Manche Händler machens, andere nicht.

Richtig, die Banken scheinen ihre Strukturen inzwischen daran angepasst zu haben, dass das nicht als kombiniertes Geschäft angeboten werden darf. Manch Händler versucht seine Kunden aber offensichtlich weiter zu überrumpeln, denn er verdient an beiden Abschlüssen. Ggf. einfach abschließen und im Anschluss wiederrufen.

Genau das denke ich auch...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 17. Januar 2016 um 21:17:48 Uhr:


Richtig, die Banken scheinen ihre Strukturen inzwischen daran angepasst zu haben, dass das nicht als kombiniertes Geschäft angeboten werden darf. Manch Händler versucht seine Kunden aber offensichtlich weiter zu überrumpeln, denn er verdient an beiden Abschlüssen. Ggf. einfach abschließen und im Anschluss wiederrufen.

RSV separat widerrufen geht, meinst du?

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 18. Januar 2016 um 14:51:37 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 17. Januar 2016 um 21:17:48 Uhr:


Richtig, die Banken scheinen ihre Strukturen inzwischen daran angepasst zu haben, dass das nicht als kombiniertes Geschäft angeboten werden darf. Manch Händler versucht seine Kunden aber offensichtlich weiter zu überrumpeln, denn er verdient an beiden Abschlüssen. Ggf. einfach abschließen und im Anschluss wiederrufen.
RSV separat widerrufen geht, meinst du?

Ich kenne hier keinen Fall wo die RSV wirklich Pflicht war, also auch in den effektiven Zinssatz eigerechnet wurde und dann kann man ihn widerrufen (30 Tage Widerrufsfrist).

Ok. Das muss ich mir mal merken. Wenn RSV mit angeboten wird es dann ggf. nachträglich zu widerrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen