ist das nicht wucher ?
hallo,
ich möchte ein neues auto kaufen und nach anzahlung und inzahlungnahme noch 22750.- mit einer ballonfinanzierung finanzieren zu 3,4 % auf 60 raten. monatliche rate ca 59x 191.-. die 60. rate soll 16407.- betragen.gesamtsumme inkl. restschuldvers. 27682.- . ich zahle also in 59 monaten 11274.- in denen 3321.- zinsen enthalten sind laut vertrag. die 16407.- müssen mit einem neuen zinssatz bei weiterfinanzierung ausgehandelt werden, oder sie zahlen. das heißt für mich normaldenkenden menschen das ich 7953.- getilgt habe und dafür 3321.- zinsen gezahlt habe, macht 41,75 % zinsen !!!WUCHER!!!! ich weiß, ich muß die bereitstellung der gesamten summe sehen die die bank ja sofort ( inkl. der 16407.- ) ans autohaus überweist.
aber trotzdem, wenn ich weiter finanziere wird die bank die 16407.- noch mal mit zinsen versehen und ich werde dafür weitere 4- 6000.- zinsen zahlen.
bei einer vollfinanzierung über 120 monate komme ich gesamt auf diese zinszahlung von knapp 4000,-
habe ich irgendwo einen denkfehler ?????
mfg
ps : die zahlen haben in echt nachkommastellen, die ich hier jetzt mal weggelassen habe.
Beste Antwort im Thema
Ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand bei einem Zinssatz von 3,4 % von Wucher sprechen kann.
Dass ein Kredit mit einer fünfjährigen Laufzeit, während der lediglich rd. 28 % getilgt werden, auch bei einem relativ geringen Zins eine Menge Geld kostet, sollte jedem normal denkenden Menschen eigentlich klar sein.
Gruß
Der Chaosmanager
73 Antworten
Zitat:
@schmuggerow schrieb am 12. Januar 2016 um 19:21:39 Uhr:
ja, so mach ich es, restschuld wird rausgenommen da eh frührentner, wäre schwachsinn. hab mir das ganze noch einmal genau auseinanderklamüstern lassen. zumal auch die restrate der garantierte rückkaufwert des händlers ist, falls man möchte. alles gut und gar nicht sooo teuer.
bitte überschlagt euch jetzt nicht wieder, wie blöd ich sei.
Sagt keiner dass Du blöd bist.
Aber teuer isses halt, so wie Du es vor hast.
Wucher sind die Steuern auf dein jetziges Fahrzeug in 10 Jahren zahlst du 4000 € KFZ Steuer ,überlege doch mal ob du diesen Kostenpunkt ( alter Diesel mit großem Hubraum ohne Filter Euro2) brauchst bzw es sich langfristig rechnet im Unterhalt ein günstigeres gebrauchtes Fahrzeug kaufen kannst.
Zitat:
@schmuggerow schrieb am 12. Januar 2016 um 19:21:39 Uhr:
ja, so mach ich es, restschuld wird rausgenommen da eh frührentner, wäre schwachsinn. hab mir das ganze noch einmal genau auseinanderklamüstern lassen. zumal auch die restrate der garantierte rückkaufwert des händlers ist, falls man möchte. alles gut und gar nicht sooo teuer.
bitte überschlagt euch jetzt nicht wieder, wie blöd ich sei.
ist wie mit mc donald oder bildzeitung. keiner geht hin oder liest sie. möchte nicht wissen wer negativ geantwortet hat und z.b.eine eigentumswohnung besitzt. das ist für mich mit verlaub blöd,selbst wenn sie bezahlt ist, etwas sein eigen nennen und trotzdem jeden monat richtig kohle ( umlage ) abdrücken und mit dem strom schwimmen müssen bei sanierungen oder so. möchte meinen das 70% aller autos finanziert sind........... ach ich las es jetzt.
Ich verstehe Deine Reaktion nicht. Du fragtest eingangs anhand konkreter Daten, ob es sich bei der Höhe der Zinsen um Wucher handeln würde. Daraufhin wurde Dir erklärt, dass überall auf der Welt die Zinsen auf die Restschuld berechnet werden. Bei geringer Tilgung kann somit die Zinsbelastung auch bei einem niedrigen Zinssatz insgesamt relativ hoch sein.
Das heißt konkret: Wenn Du absolut höhere Zinsen bezahlst, dann ist dies die Konsequenz Deiner Entscheidung, wenig zu tilgen. Dann kannst Du aber nicht der Bank die Schuld zuweisen und behaupten, dass dies Wucher sei, sondern dann stehe auch zu Deiner Entscheidung anstatt die Schuld bei anderen zu suchen.
Ob Deine Finanzierung Sinn macht oder nicht, ist zumindest mir ziemlich gleichgültig - wie gesagt, ist das Deine Entscheidung. Ich habe lediglich versucht, Deine Ausgangsfrage zu beantworten und die Grundlagen der Zinsberechnung zu erläutern.
Und ob 70%, 50% oder 90% ihr Auto finanzieren oder ob jemand eine ETW hat oder nicht, hat mit Deiner Ausgangsfrage überhaupt nichts zu tun. Abgesehen davon finde ich an einer Autofinanzierung nichts Ehrenrühriges ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
@Themenstarter
Angenommen du borgst die 30.000 für 5 Jahre zu einem Zinssatz von 4% und tilgst GARNICHTS, dann hast du am Ende eine "Schlussrate in Höhe von 30.000 Euro, und du zahlst du in den 5 Jahren 6.000 Euro Zinsen für 0 Euro Tilgung.
Was ist das dann in deinen Augen?
Ähnliche Themen
Derartige Konstruktionen sind so gestrickt, dass es auf den ersten Blick günstig aussieht. Und erst auf den zweiten Blick stellt man dann die kleinen Kostentreiber fest, z.B. die Restschuldversicherung. Oder wenn im Kleingedruckten dann steht "zzgl. Überführungskosten" und man dafür locker nochmal knapp 1.000,- € hinlegen "darf". Beim Zinssatz wird auch gerne das Wörtchen "ab" verwendet, mit Sternchen und Verweis "bonitätsabhängig".
Einfach immer daran denken: Was wollen die Autohäuser, Hersteller, Finanzierungsinstitute? Richtig, unser Geld!
Hier gehts vielleicht gar nicht mal um die kleinen Kostentreiber, hier gehts vorrangig darum dass die Schulden durch die Mini-Tilgung kaum kleiner werden weil die Rate egal wie mans wendet nicht zum Betrag und nicht zu dieser Restrate passt.
Eine nur um 50-100€ höhere Rate im Monat, und die Rechnung sieht schon völig anders aus.
Stimmt, und beides zusammen, dann wird ein Schuh daraus. Eingesparte Prämie für die Restschuldversicherung zur Tilgung einsetzen.
Würd mich mal interessieren, wie hoch hier die Prämie dafür sein sollte.
Oder man nimmt einen Kredit über 30.000 € auf zahlt bei einem Zinssatz von 3,9 % monatlich 96,45 € ab und hat nach 10 Jahren genau noch 30.000 € Schulden. Wuuucheer !!!!
Kaufpreis: 30.000,00 Euro
Anzahlung: 0,00 Euro
Monatsrate: 120 x 96,45 Euro
Effektiver Zinssatz: 3,9 % p.a. eff
Schlussrate: 30.000,00 Euro
Gesamtaufwand: 41.574,44 Euro
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Januar 2016 um 14:39:17 Uhr:
Einfach immer daran denken: Was wollen die Autohäuser, Hersteller, Finanzierungsinstitute? Richtig, unser Geld!
Das ist natürlich eine sehr einseitige Betrachtung und unterstützt die seltsame Ansicht des TE, die aber m. E. völlig falsch ist.
Kein seriöses Autohaus, kein seriöser Hersteller und keine seriöse Bank will unser Geld ohne hierfür eine Leistung zu erbringen. Wenn mir die angebotene Leistung das Geld nicht wert ist, bin ich völlig frei in meiner Entscheidung, auch mal nein zu sagen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. Januar 2016 um 16:11:35 Uhr:
Oder man nimmt einen Kredit über 30.000 € auf zahlt bei einem Zinssatz von 3,9 % monatlich 96,45 € ab und hat nach 10 Jahren genau noch 30.000 € Schulden. Wuuucheer !!!!
Darf ich da noch einen draufsetzen?
Wenn man 30.000 € aufnimmt (bei gleichem Zinssatz) und zahlt monatlich nur 60 € ab, dann hat man nach 10 Jahren sogar mehr Schulden als vorher, nämlich über 35.000 € und hat über 12.000 € Zinsen dafür bezahlt ... 😁
Gruß
Der Chaosmanager
Ein 30.000 € Fahrzeug für nur 60 € im Monat ist doch schön günstig oder ? *FG
Zitat:
@Chaosmanager
...
Kein seriöses Autohaus, kein seriöser Hersteller und keine seriöse Bank will unser Geld ohne hierfür eine Leistung zu erbringen.
Gruß
Der Chaosmanager
Oh Chaosmanager, da bist du wohl dem Chaos erlegen. Geh doch mal in ein Autohaus und sag: Hier habt ihr 30k EUR für die Kaffeekasse.
Da wird evtl. doch der ein o. andere schwach werden. Aber tröste dich, du wirst in dieser Filiale wohl dein Leben lang freien Kaffee bekommen ...
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 14. Januar 2016 um 20:32:58 Uhr:
Oh Chaosmanager, da bist du wohl dem Chaos erlegen. Geh doch mal in ein Autohaus und sag: Hier habt ihr 30k EUR für die Kaffeekasse.
... hast Du noch ein paar solch absurde und praxisfremde Theorien?
Ich habe in meinem (nicht ganz so kurzen) Leben schon vieles erlebt ... aber Deine blühende Phantasie kenne ich nicht mal aus schlechten Filmen.
Außerdem hatte ich geschrieben " ... kein .... WILL unser Geld ..." - den Terminus "wollen" habe ich im Sinne von "verlangen" gemeint ...
Ansonsten: Träume weiter und warte auf den Prinz, der Dir 30k für Deine Kaffeekasse spendet ...
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Sorry, aber ich konnte nicht anders ...
Natürlich sagt niemand im Autohaus "schenken Sie uns Ihr Geld" - eher schon "schenken Sie uns Ihr Vertrauen".
Nur - und das sollte man immer im Hinterkopf behalten - leben die Damen und Herren im Autohaus nicht vom Lächeln, sondern vom Verkaufen. Je mehr verkauft wird, desto besser - für das Autohaus. Und richtig, ob einem persönlich die Gegenleistung den zu zahlenden Preis wert ist (Stichwort: Restschuldversicherung) muss jeder selbst beurteilen. Nur kann das jeder? Besonders wenn die Beratung ziemlich einseitig auf den Verkauf und das damit einhergehende eigene Einkommen abzielt?
Kleines, einfaches Beispiel: Von zwei Autoverkäufern empfahl mir einer den sofortigen Abschluss der Anschlussgarantie (so 25 % billiger = mehr als 500,- €), der andere wollte das kurz vorm Ende der Neuwagengarantie machen. Der erste wies mich auf zusätzliche Rabattmöglichkeiten hin, der anderen nicht. Wieder 7.000,- € Unterschied. Für den ersten war ich ein neuer Kunde, für den anderen ein (jetzt ehemaliger) Stammkunde.
Ist die Erwartungshaltung an jemand, der verkaufen soll nicht einfach falsch, wenn man meint, der will nur das beste für den Kunden und nicht verkaufen?
Warum heißt der wohl Verkäufer?
Sein Job ist verkaufen, wozu sicher u.a. beraten gehört, aber nicht nur.
Und klar, dafür zahlt der Kunde Geld. Ich mach meinen Job auch nicht für lau, ihr etwa?
So lange das in einem fairen Rahmen geschieht, ist da ganz und gar nichts Falsches dran.