Ist das N75 Ventil vom Turbolader identisch mit dem von der AGR? 2.5TDI schaltet in Notlauf...
Moin Jungs,
ich hatte die letzte Woche Probleme mit dem Turbolader und zwar ist der nicht angesprungen. Hatte den über Grundeinstellung versucht anzusteuern und die VTG hat sich kaum bewegt. Unterdruck am Schlauch gespürt und kam kaum was an. Also alles abgesucht und voila N75 von der VTG defekt. Diese habe ich nun gegen die von der AGR getauscht. Funktioniert nun alles soweit so gut, jedoch habe ich nun einen anderen Fehler und zwar das der Audi bei 140km/h manchmal in den Notlauf schaltet und kein Gas annimmt und ich trotz durchgedrücktdem Gaspedal an Geschwindigkeit bis ~110km/h verliere und dann fängt der wieder an zu ziehen. Daher die Frage: Sind beide Ventile identisch oder muss ich zwingend das für den Turbolader kaufen oder sind nur die Anschlüsse von der Farbe her Unterschiedlich?
Fehlerspeicher ist nun folgendes hinterlegt:
00575 Saugrohrdruck
08-00 Regelgrenze überschritten
Habe bereits einen anderen LMM verbaut und bei 3000rpm im 3ten Gang hab eich mit dem einen LMM 1000,9mg/h Luftmasse und mit dem anderen 930mg/h Luftmasse und beide bei 2500bar Ladedruck und 100% Gaspedalstellung. Daraus schließe ich, das beide LMM funktionieren sollten.
(Audi ist seit 2 Jahren gechippt)
MKB ist ein AKE mit TipTronic
Dazu muss ich sagen, das der mir seit einiger Zeit allgemein etwas Zäh vorkommt, aber kann auch nur täuschen!
Turbolader funktioniert soweit ich das beurteilen kann problemlos und auch das Gestänge ist leichtgängig!
Das er irgendwo abpfeift habe ich auch nicht wahrgenommen!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Ja diese Vermutung hab ich auch, das würde erklären warum es bei der pwm Taktung nicht vernünftig funktioniert. Das wird erst ab einem pwm von über 50% überhaupt etwas öffnen weil die Zeitschlitze davor einfach zu kurz sind und voll wird es wohl erst bei pwm 100% öffnen. Alles dazwischen wird weit vom soll abweichen.Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
P.S.: Das AGR Magnetventil ist langsamer als das N75
Zusätzlich dazu wird es noch durch Verschleiß verstärkt wodurch es noch stärkere Abweichungen vom soll gibt.
Naja Verschleiß kann dort eher weniger auftreten aber ich denk mal vorallem das Alter könnte eine Rolle spielen. Diese Membran wird im Laufe der Zeit etwas an elastizität verlieren weil die weichmacher flöten gehen.
Aber um auf Thema zurückzukommen: das agr Ventil ist in der Tat etwas anderes aufgebaut wie das n75 und das wird schon seine gründe haben.
Da sind Magnet Ventile drin die mit ner gewissen Taktung angesteuert werden... natürlich verschleißen die mit der zeit u s machen dann nicht mehr genau dass was sie sollen