Ist das MPPSK jetzt eigentlich legal oder nicht?
Hi,
ich weiß, dass es diese Frage schon einige Male im Forum gab, aber ich habe immer noch keine klare Antwort gefunden.
Zu meiner Situation:
Ich habe mir vor paar Wochen einen BMW 440i mit MPPSK gekauft. Alles legal (Original von BMW eingebaut) und vom TÜV damals 2018 abgenommen. Im Fahrzeugschein habe ich aber immer noch die 90db, wie auch die Modelle ohne MPPSK.
Diese hält der im Comfort/Eco Pro ein, aber im Sport/Sport+ ist es dann ja eine Straight Pipe und kommt auf etwas mehr als 100db (Bei 3750 Umdrehungen).
Ist es dann trotzdem alles legal? Oder kann die Polizei da was machen? Weil hier lese ich manchmal dass es komplett legal ist und die Polizei auch nur im Comfort (mit Klappe zu) messen darf.
Hat vielleicht hier wer eine klare Antwort darauf? 🙂
31 Antworten
Hier geht es um den MPPSK für 40i (B58)! Bitte nicht mit MPE für den 35i / 40i verwechseln und vermischen!
Zitat:
@BMW435er schrieb am 27. Januar 2023 um 14:11:35 Uhr:
Kann man die Abgasanlage MPESD eigl noch irgendwoher besorgen.. hätte den gerne mal unter meinem 435i. In Deutschland werden diese ja nicht mehr produziert. Wie ist es eigl wenn Leute ein Unfall hatten oder die Anlage beschädigt wird.. bekommen sie denn keinen neuen?Lg
Falls du nur die Klappenabgasanlage von MPPSK meinst: als Ersatzteil ist die noch bestellbar.
Zitat:
@nesq440i schrieb am 27. Januar 2023 um 15:20:31 Uhr:
Zitat:
@BMW435er schrieb am 27. Januar 2023 um 14:11:35 Uhr:
Kann man die Abgasanlage MPESD eigl noch irgendwoher besorgen.. hätte den gerne mal unter meinem 435i. In Deutschland werden diese ja nicht mehr produziert. Wie ist es eigl wenn Leute ein Unfall hatten oder die Anlage beschädigt wird.. bekommen sie denn keinen neuen?Lg
Falls du nur die Klappenabgasanlage von MPPSK meinst: als Ersatzteil ist die noch bestellbar.
Mein BMW 440i hat zwar sowieso schon das MPPSK in 2018 verbaut bekommen, aber trotzdem die Frage:
Wenn man es jetzt verbaut, ist es nicht mehr legal oder? Also man bekommt es nicht mehr eingtragen.
Doch. Aber das wurde bereits mehrmals diskutiert, müssen wir hier nicht nochmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 28. Januar 2023 um 00:37:49 Uhr:
Doch. Aber das wurde bereits mehrmals diskutiert, müssen wir hier nicht nochmal.
Alles klar, ich habe hier nur schon so viele Sachen gehört, dass ich mir jetzt nicht sicher war. 😉
Falls jemand am M Perfomance ESD interessiert ist, ich hab kenne jemanden der verkauft sie. Teilenummer: 18302354340.. die Version die nicht mehr freigegeben ist.
Muss das alte Thema wieder rauf holen..
Habe letztes Jahr einen 440 gebraucht gekauft dieser hat jedoch nur den ESD von mppsk verbaut und daher aktuell auch nichts eingetragen..
Meine Frage wäre jetzt: wenn ich den mittelschalldämpfer vom mppsk über leebman oder bauer zulege wäre dann ggf eine Eintragung mit vergleichsgutachten möglich? Wäre hier jemand dazu bereit mir seine Zulassung zur Verfügung zu stellen? (Natürlich mit geschwärzten namen)
Danke schon mal
MPPSK hat kein Mittelschaldämpfer. Eintragung ist nicht möglich da MPPSK auch Software beinhaltet und nur als Kit eintragbar ist.
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 19. October 2023 um 09:46:42 Uhr:
MPPSK hat kein Mittelschaldämpfer. Eintragung ist nicht möglich da MPPSK auch Software beinhaltet und nur als Kit eintragbar ist.
Ja dann eben Mittelschalldämpfer Ersatzrohr 😁 gut aber woher will der TÜV denn wissen das da jetzt eine Software drauf ist oder nicht?
Ist doch klar, wenn die MPPSK eingetragen ist, dann wurde auch die Software entsprechend geändert, ist das bei einem Fachbetrieb erledigt worden.
Baust Du das selbst drunter und schwurbelst die Software drauf (oder auch nicht), tja dann ist die Frage wohl berechtigt^^
Zitat:
@Eroxxx schrieb am 19. October 2023 um 10:20:03 Uhr:
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 19. October 2023 um 09:46:42 Uhr:
MPPSK hat kein Mittelschaldämpfer. Eintragung ist nicht möglich da MPPSK auch Software beinhaltet und nur als Kit eintragbar ist.Ja dann eben Mittelschalldämpfer Ersatzrohr 😁 gut aber woher will der TÜV denn wissen das da jetzt eine Software drauf ist oder nicht?
Die Werkstatt bescheinigt den Umbau inclusive. Software dem TÜV. im Fahrzeugschein werden die Seriennummern vom ESD und Vorrohr eingetragen.
Genau. Was möchtest du ohne Werkstatt Bescheinigung und Teilegutachten eintragen?
Kannst es vergessen.
Wenn ich ne MPE AGA auf nen 2017 (ohne OPF) montiere, wird es ja nicht eingetragen, wie bei dem Kollegen der den Thread aufgemacht hat. Für mich gilt dann auch die Regel, dass nur im comfort modus gemessen werden darf nehme ich an?!
Klar, aber wenn du in einer Kontrolle steckst, bei der die Lautstärke gemessen wird, schaut die Polizei in den Papieren nach der Eintragung. Wenn Du die aber nicht hast, wird das Fahrzeug eingezogen, da die Betriebserlaubnis erloschen ist. Außerdem fehlt ja die Motorsteuerungssoftware, die bei der AGA Pflicht ist.
Zitat:
@fipi schrieb am 8. November 2023 um 20:41:31 Uhr:
Klar, aber wenn du in einer Kontrolle steckst, bei der die Lautstärke gemessen wird, schaut die Polizei in den Papieren nach der Eintragung. Wenn Du die aber nicht hast, wird das Fahrzeug eingezogen, da die Betriebserlaubnis erloschen ist. Außerdem fehlt ja die Motorsteuerungssoftware, die bei der AGA Pflicht ist.
Korrigier mich, wenn ich was falsch verstanden habe, aber ich glaube da liegst du falsch. Man muss die MPE, wenn man die neu kauft, nicht mehr eintragen. Folgendes steht als Hinweis bei Baum bmw shop:
Die BMW M Performance Schalldämpfer-Systeme besitzen eine europäische Zulassung als eigenständige technische Einheit nach R51/R59. Eine separate Eintragung (TÜV o.ä.) oder eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig! Die Zulassungsnummer ist auf dem Endschalldämpfer aufgebracht. Mit dieser Nummer können Behörden wie Polizei o.ä. die Zulassungsdokumente einsehen.
Ich denk mal, dass die AGA nicht lauter sein darf als die Standart eingetragene DB. Jetzt ist nur noch die Frage, ob die mit offener Klappe messen dürfen und ob meine Betriebserlaubnis erlöscht werden kann..