Ist das DKG IMMER besser als Wandler - oder gibts auch Nachteile?
Ist hier irgendwer, der lieber Wandler fährt als DKG?
wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also mit dem z4 35i war ein ampelstart nicht so stark möglich... (dkg) mit wandler ist er da schneller am quitschen.
Haben wir gerade Schulferien?
49 Antworten
Hi ich persönlich finde den Wandler am besten alleine was den Verschleis angeht. Habe mal im bmw Capri 335i das DKG getestet fande ich ne super sache aber paar sachen fande ich net so gut was aber bei DKG getrieben nicht anderes geht.
zB Autobahn wen man locker im 7.Gang fährt und den Kickdown drückt brauch der ewig bis der den richtigen Gang drin hat. Es kommt drauf an auf welcher Kupplungsseite der gang dan ist. Am schlimmsten wen er von 7.Gang in den 5 oder sogar den 3 gang nimmt.
Meine Persönlich meinung.
dann fahre mal das dkg im M3 😉
Die Kosten dürften auch noch eine Rolle spielen. Ein konventioneller Wandlerautomat ist immernoch die teuerste Lösung und wird sicherlich in den oberen Fahrzeugklassen erhalten bleiben. Und das auch schon aus dem Grund, weil sie hohe Drehmomente am besten wegstecken.
In den Klassen, wo man mehr auf die Kosten achten muß wird sicherlich das DKG seinen Siegeszug fortsetzen. Ich glaube nicht, daß sich andere "preiswerte" Automatiklösungen wie z.B. das CVT Getriebe aufgrund der Probleme mit höherem Drehmonent durchsetzen werden. Dieser Getriebetyp fährt sich zwar gut, zeichnet sich aber nicht durch Haltbarkeit aus, oder hat jemand schonmal eine Multitronic oder Autotronic gesehen, die 200.000km geschafft hat. Von den automatisierten Schaltgetrieben will ich garnicht reden. Das sind Krücken.
Anfahren über Lamellenkupplungen bzw. mittlerweile auch Trockenkupplungen im DKG ist immer mit Verschleiß verbunden. Zudem ruckeln derartige Kupplungssysteme gerne einmal. Ein Wandler ist hier viel eleganter, weil er beim Anfahren auch noch das Drehmoment verschleiß- und ruckfrei erhöht.
Kleine Frage. Letztes Jahr im Sommer hat ein Bekannter es nicht geschafft an einer Strasse mit, ich schätze mal 80% Steigung, anzufahren. Das besagte Auto war ein Panamera 4S mit PDK. Anscheinend hat es das System nicht geschafft die Kupplung so zu steuern das der da richtig anfahren konnte.
(316ti und Nissan Pathfinder hatte keine Probleme).
Hat irgend jemand solche Erfahrungen mit dem DKG von BMW gemacht ?
Lässt sich ein Auto mit DKG ähnlich schlecht rangieren wie einer mit SMG ?
Ein Bekannter spielt mit dem Gedanken sich einen e92 mit DKG zu kaufen, daher die Frage.
Das besagte Hindernis ist leider zu weit entfernt um da ne Probefahrt hin zu machen, und was ähnliches lässt sich hier kaum finden. Dennoch muss er halt öfters im Jahr darüber.
Ähnliche Themen
ich kenne das DKG nur im M3(und das ist anders als im x35i), es fährt sich komplett anders als ein wandler. man muss sich dran gewöhnen.
wir haben mom 6 auto, 2 schalter, 3 wandler und 1 dkg. jedes umsteigen ist eine umgewöhnung. mir macht es aber freude, da alles komplett anders sich darstellt.....
gruss, thomas
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Kleine Frage. Letztes Jahr im Sommer hat ein Bekannter es nicht geschafft an einer Strasse mit, ich schätze mal 80% Steigung, anzufahren.
ja das ist ja auch steil 🙂
grins
hab ich gar nicht gemerkt, 80% als die eiger nordwand???? hihi
Ich weiß nicht von welchem DKG ihr da redet. So von wegen beim Anfahren zu lahm und auf der Bahn beim Kickdown etc.....😕
Meiner fährt vom Fleck weg wie ein Sauger mit den Nm eines Diesels. Und auf der Bahn....räusper.
Seid Ihr wirklich DKG gefahren?
Also ich kann das überhaupt nicht nachempfinden....
Ich liebe das DKG😁
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Ich weiß nicht von welchem DKG ihr da redet. So von wegen beim Anfahren zu lahm und auf der Bahn beim Kickdown etc.....😕Meiner fährt vom Fleck weg wie ein Sauger mit den Nm eines Diesels. Und auf der Bahn....räusper.
Seid Ihr wirklich DKG gefahren?
Also ich kann das überhaupt nicht nachempfinden....
Ich liebe das DKG😁
Das bild zeigt ne lounch control oder??
Das war auch das einzigste was ich bemängeln konnte.. wenn er mal in fahrt war, wars perfect.. in meinen augen.
hab ich im z4 jetzt nicht wirklich gesehen.
gretz
Ja, sollte ein kleiner Gag sein....
Was ich schrieb, bezog sich selbstverständlich auf das normale Anfahren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
Ist hier irgendwer, der lieber Wandler fährt als DKG?wenn ja, warum?
Hängt natürlich vom Fahrzeug ab... Mir fällt kein Modell ein, bei dem austattungsmäßig die Wahl zwischen DKG und Wandler möglich ist. Ein direkter Vergleich bei gleichem Motor geht also nicht. Am ähnlichsten wären noch ein älterer 335i mit Wandler (N54 Motor) und ein neuerer 335i mit DKG (N55 Motor).
Ich bin bisher diverse BMW Modelle mit 6-und 8-Gang-Wandlerautomatik gefahren (Diesel & Benziner) sowie M3 und Z4 mit DKG. M3 und Alpina B3 habe ich sowohl im Alltagsbetrieb als auch auf der Rennstrecke bewegt.
Meiner Meinung nach ist für Diesel ein Wandler immer besser, weil er Anfahrschwäche und wenig Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen gut kompensiert. Das knackige Schaltverhalten des DKG passt halt gut zu sportlichen Benzinmotoren, insbesondere zu Hochdrehzahlmaschinen. Letztlich ist eine gute Abstimmung des Getriebes auf die Motorcharkteristik wichtiger als die Frage des Getriebetyps.
Im Alltag bevorzuge ich klar den Wandler, ist bei Stop- and Go und im Stadtverkehr deutlich komfortabler.
Was mich beim BMW Wandler stört ist, dass die ersten 3-4 km (otor kalt) die Überbrückungskupplung garnicht oder nur sehr spät zu geht.
Dazu zumindestens im 1er und 3er bis 30km/h die WÜK gar nicht zu geht, auch wenn er warm ist.
Damit hat man doch recht oft, das mir völlig auf den Geist gehende indirekte Gummiband Gefühl.
Wenn BMW das beim kommenden 8-Gang Automat für den 1er und 3er nicht abstellt, gibt es auf jeden Fall wieder einen Schalter.
Weiß nicht wie es jetzt im 5er und 7er ist. Aber komischweise war das Gummibandgefühl beim alten 5er (E60) mit dem 6-Gang Automat schon geringer als im 1er und 3er.
das ganze ist schon schade - ich denke ich würde mich gerne zwischen wandler und DKG (per Probefahrt) entscheiden. Aber bei neuwagen 335i hat sich diese entscheidung wohl leider "erledigt." weiss jemand, warum bmw den wandler im 335i nicht mehr anbietet? für die ältere komfortorientierte kundschaft wäre das doch sicher die erste wahl....
Der Gummibandeffekt tritt bei unserem alten 6 Gang Automat im X3 3.0d nur bei Kälte auf und ist nach ca 1-2 km vorbei. Der 8 Gang Automat hatte diesen Effekt bei der Probefahrt im F25, trotz kaltem Fahrzeug beim Start, nicht gezeigt.
Das DKG in unserem 335i ist eine Wucht wenn man unter Last fährt und es dynamisch angehen läßt, also ca 3% der Zeit, während der man das FAhrzeug besitzt 🙄. Beim losrollen oder rangieren ist es dem Wandler hoffnungslos unterlegen, wenn man ganz normal im Verkehr auf D mitschwimmt, hat es keine Vorteile.
Ich freue mich wie ein kleines Kind auf den 8 Gang Automat demnächst im F25 und würde diesen im E93 335i auch bevorzugen ... aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
das ganze ist schon schade - ich denke ich würde mich gerne zwischen wandler und DKG (per Probefahrt) entscheiden. Aber bei neuwagen 335i hat sich diese entscheidung wohl leider "erledigt." weiss jemand, warum bmw den wandler im 335i nicht mehr anbietet? für die ältere komfortorientierte kundschaft wäre das doch sicher die erste wahl....
Zumindest in der Limo und im Kombi ist er noch drin. Da gibt es beim 335i, im Ggs zum Cabby kein DKG.