Ist das der Alarmpiepser??
Hallo Gemeinde,
werde die Tage mein KI leider wieder zerlegen müssen wegen defekter Beleuchtung. Meine Frage wäre ob das abgebildete Teil der Alarmpiepser ist und wie man das Teil etwas leiser bekommt.
Gruss Jakker
16 Antworten
Spannung kann ich dir morgen sagen, messe die Spannung an meinem Versuchstacho. Aber sorry der Schalter muss bei über 2000 U/min immer über 1,8 bar liegen egal wie heiss und flüssig, deshalb gibt es ihn ja. Er soll ja garantieren das genügend Druck in den Kanälen vorhanden ist, trotz dünnflüssigem Öl! Und bei geringer Last (unter 2000 U/min) genügt dann auch weniger, deshalb 0,3 bar. Würde nicht genug Druck an der Nockenwelle anstehen würde der Schmierfilm reißen und dann gibts eingelaufene Nocken...nicht schön, also dann bis morgen...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Spannung kann ich dir morgen sagen, messe die Spannung an meinem Versuchstacho. Aber sorry der Schalter muss bei über 2000 U/min immer über 1,8 bar liegen egal wie heiss und flüssig, deshalb gibt es ihn ja. Er soll ja garantieren das genügend Druck in den Kanälen vorhanden ist, trotz dünnflüssigem Öl! Und bei geringer Last (unter 2000 U/min) genügt dann auch weniger, deshalb 0,3 bar. Würde nicht genug Druck an der Nockenwelle anstehen würde der Schmierfilm reißen und dann gibts eingelaufene Nocken...nicht schön, also dann bis morgen...
Hallo Wester,
ich kann Dir und Weberli nicht ganz folgen!!! Am Anschluss Filter wurde vom Freundlichen bei jeder Drehzahl deutlich über Soll gemessen und jetzt scheint Ruhe, seit dem ich mit dem Dieseldruckschalter 0,9bar am Filter, herum fahre (Bahnheizen steht noch aus). Nockenwelle ist lt. Auskunft vom Motoreninstandsetzer, wie neu (hat Kopfdeckeldichtung gemacht und nach gemessen).
In der Anlage mal ein Bild von dem Teil.
Gruss Jakker