Ist Bose Soundsystem ein muss ?

Audi A4 B7/8E

Liebe Gemeinde :-)
ist ein Bose Soundsystem ein muss oder tun´s die Orig. Audi lautsprecher auch ?
Bin momentan auf der Suche nach einem gebrauchtem Audi A4 3.0 Tdi Avant ,
nach möglichkeit mit S-line etc. pp.
Die Sufu hat leider nix ergeben.

merci im vorraus
Hethiter

Beste Antwort im Thema

So ähnlich hab ichs hier auch schon gelesen... Das aktive System soll schon gut genug sein. Ich würde mein Bose dennoch nicht wieder hergeben wollen, der Klang ist schon richtig gut!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Könnten wir uns hier vielleicht darauf einigen daß es wirklich Geschmackssache ist welches Soundsystem verbaut ist?

In meinem S4 ist ein Bose-System und es klingt für eine Werksanlage sehr gut (wenn auch zuviel Aufpreis verlangt wurde, den ich beim Gebrauchtkauf nicht zahlen musste 😉 ).

Im A3 meiner Frau ist auch ein Bose-System verbaut, jedoch klingt es nicht so gut wie das in meinem S4, aber sie ist trotzdem sehr zufrieden damit.

Im A4 meiner Elter ist ein Aktiv-System von Audi drin, und auch dieses klingt nicht schlecht, wenn auch nach meiner Meinung zu teuer gewesen beim Neukauf ihres Autos.

Niemand wird bestreiten daß ein gutes nachgerüstetes Soundsystem wieder um besser sein kann/wird als die Systeme die Audi ab Werk verbaut, denn beim Nachrüsten kann man ja auch immer auf die speziellen Bedürfnisse des Kunden eingehen und muß nicht den Kompromiss mit der breiten Masse eingehen.

Vorne im Fred wurde übrigens mal was geschrieben vom "umpolen" des Subwoofers... Hab es ausprobiert und es funktioniert tatsächlich! Der Bass klingt satter, aber nicht aufdringlicher. Scheint wirklich so gewesen zu sein daß der Sub nicht harmonisch mit den Basslautsprechern vorne abgestimmt wurde und diese sich Teils gegenseitig aufgehoben haben. 😁

Ich denke daß man nicht pauschal sagen kann ob irgendein System ein MUSS ist, das sollte jeder für sich selbst entscheiden indem er einfach mal (natürlich am Besten immer mit demselben Lied) probehört. Ist doch kein Problem wenn man sich ein Auto zulegen möchte, oder?

Gruß,

Hellboy76

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von T-RaeZ


...

Natürlich baut Bose feine Sachen für den Hausgebrauch und sicherlich auch für andere Fahrzeugmodelle, aber eben nicht im 8E.

für den hausgebrauch ist bose, sorry, gerümpel.
ich hab den mist 10 jahre lang verkauft....

im auto ist es ok, mehr aber auch nicht.

Ich würds mal so sagen: Für jeden der nur Alpia kennt, ist ne Tafel Schokolade von Lindt was feines, vielleicht auch was besonderes.

Jeder der für ne Tafel Schokalade schon mal 7€ oder mehr bezahlt hat, kann da nur schmunzeln.

Ich finde, dass Beispiel kann man wunderbar auf Bose übertragen:

Ja, es ist besser wie ein Standart-System. Ja, wirklich "schlecht" ist es auch nicht. Aber: Es gibt besseres, was nicht zwingend teurer sein muss.

Ne Tafel Lindt ist auch nicht 3x Wert als ne Tafel Alpia. Weder wegen der Zutaten, noch wegen der Entwicklung des Rezeptes. Alles Marketing...

Was viele Vergessen: Beim Kaufpreis des Autos ist schon gewisser Teil für die Serienanlage berücksichtigt. Wenn man jetzt bedenkt - ohne die genaue Zahlen zu kennen - das Bose 1000€ Aufpreis kostet, muss man auch den Wert der sonst verbauten Serienanlage addieren. Wenn Audi da jetzt mit 600€ kalkuliert, liegt das Bose-System insgesamt bei 1600€.

@3dition
Du wirfst da was durcheinander. Wir reden hier von Klang, nicht von Pegel.

Du sprichst hier die Golf II Fraktion mit "dickem Subwoofer" an, hab ich das Gefühl, du verstehst die Thematik nicht.

Die Leute mit vernünftiger Anlage im Auto dich ich kenne, haben auch zuhause entsprechendes Equipment. Die findet man am Wochenende aber auch nicht mit offenem Kofferraum am MC Donalds Parkplatz...

SQ (=Soundquality) kann eine Lebenseinstellung sein, die nicht beim Auto aufhören muss.

...es gibt auch Leute, die zahlen für MP3 Ohr-Hörer 150 Euro und mehr.

Warum soll man dann im Auto mit "Standart" (mehr ist Bose in meinen Augen nicht) zufrieden sein?

Warum fährst du nen Audi, und keinen Lada? Wenn du im Büro nen Boss Anzug trägst (also leisten kannst), läufst du dann in deiner Freizeit mit Discounter Hemden rum?

Schön gesagt, Hellboy! Nachdem dieser Thread hier nem Unentschlossenen mit Sicherheit nicht mehr weiterhilft, muss nun doch das eigene Ohr entscheiden... 😉

Ich kenne das aktive System nicht, wenn es noch besser als das Bose ist, dann muss es echt der Hammer sein! Wahrscheinlich sind die Klangunterschiede zwischen Avant, Limo und Cabrio auch nochmal recht groß...

Ich sag mal, Cabrio, Bose und verschiedene Musikrichtungen: Sehr gute Entscheidung! (Meine Musik: Von AC/DC über Metallica, Rammstein, Dieter Thomas Kuhn, 😉 Johnny Cash, Amy McDonald, Fanta4, die alten und neuen Kid Rock und auch chillige Housemusic... Laut und leise, je nach Stimmung und Straße... Die rockigen Sachen laufen aber öfter, als House...) Der Klang ist bei AC/DC auch laut noch sehr geil und auch der Bass bei House kommt gut rüber...)

Sicherlich kann man für den Neu-Mehrpreis in nem Hifi-Laden auch ne richtig gute Anlage bekommen. Nur beim Gebrauchten wäre mir persönlich der Aufwand hier zu groß.

Meine Ex hatte im A3 kein Soundsystem verbaut und der Klang war für ne Serienanlage auch recht gut! Die Anlage in meinem E46 war ne einzige Katastrophe...

Gruß
Jan

@ Hellboy: Das Umpolen geht auch bei Bose bzw. bringt auch bei Bose etwas? Ich hatte das bisher nur für das Aktivsystem gelesen?

Gruß
André

Ähnliche Themen

...ich denke, da gehts ums Aktiv-System im Auto seiner Eltern...

hey, ich hatte davon noch nie was gehört mit dem umpolen.
So wie ich bin war ich grad in der Garage und musste das natürlich gleich ausprobieren.
Und ich muss sagen, ich bin begeistert :-)

PS: habe Aktivsystem

musst man da groß was ausbauen? Mein Aktivsystem im klingt ja schon geil, aber wenn es dadurch noch besser wird...

du hast doch hinten links im kofferraum den subwoofer und den kleinen verstärker.
da läuft ein kabel zum lautsprecher vorne lang mit stecker. die kabel einfach tauschen.
Ich hab den stecker abgenommen, die drei "Führungsschlitze" vom Steckder mit dem Messer abgehobelt, sodass ich denn Stecker je nach Belieben drehen kann 🙂

Sachliche Frage zum Vergleich der beiden Systeme bzw. an alle die sie direkt vergleichen konnten:

War an beiden Systemen das gleiche Radio angeschlossen und die gleiche Wiedergabequelle eingelegt? War der Sound (Höhen/Tiefen/..) gleich eingestellt?

MP3s klingen zB anders von CD, von SDKarte oder über nen Adapter (zB Dension Gateway). Ordentliche AudioCDs sind ja nochmal anders....

Das Radio selbst kann viel kaputt machen; so hatte ich an meiner Bose nen Concert2, nen Concert2+ und nun nen BNS5.0. Das 2+ zB war nen kräftiger Abstieg, das BNS klingt wieder wie deutlich besser ähnlich wie das normale 2er....

Ich denke nur so kann wirklich verglichen werden... :-)

Will sagen: individuelle Soundein

Hab den Vergleich gemacht wie auf der ersten Seite beschrieben. RNS E mit Aktivsystem und RNS E mit BOSE. Musik von der SD Card, MP3: Das Aktivsystem kann einpacken, der Unterschied ist so deutlich das man da nix bis ins Feinste einstellen muss. Jedoch Aktivsystem mit RNS D kommt da schon mit dem BOSE mit. Das ist auch geil.

RNS-E und Bose klingen ehrlich gesagt flach. Gerade von CD.

Oder kann man bei Bose jetzt auch umpolen?

Zitat:

RNS-E und Bose klingen ehrlich gesagt flach.

Sach ich doch, das ist Kernschrott. Wobei das RNS-E so schlecht nicht ist. Das Bosesystem taucht nur garnix im A4...

Das schlimme ist, man kann es auch durch die Einstellungen im RNS-E besser machen...

hallo

was kann man denn in den orginalradios einstellen ?

laufzeitkorektur ,einzelne trennfrequenzen der lautsprecher und equalizingfunktionen um geziehlt fehler auszubügeln lautstärke der einzelnen lautsprecher zueinander ( links+rechts ,tmt zu ht vorne ) wird da wohl alles sicher nicht möglich sein  

desweiteren wenn ich mir so ein orginallautsprecher anschaue und den mit einen nachrüstlautsprecher für etwas 50 euro das stück vergleiche , da bekomm ich immer einen lachanfall und werf den orginalkram weit weg

ein sinnvoll gebauter lautsprecher muss ja nicht unbedingt viel kosten aber das was die autoindustrie da allgemein verbaut ist nur eine grosse lachnummer was aber kein wunder ist denn die komplette lautsprecherbestückung eines auto`s kostet wenn es viel ist 10 euro im einkauf !

Mfg Kai

Und genau das ist doch der Sinn der "Originalradios"! Der Potentielle Käufer der einen Neuwagen konfiguriert will nicht erst eine Schule besuchen um sich den Sound im Auto innerhalb von 3 Stunden einzustellen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das mein Vater sowas einstellen will. Der will eigentlich nur einsteigen und das Radio anmachen und Musik hören. Wenn er etwas "mehr" möchte bestellt er halt BOSE oder jetzt Bang&Oluffsen!

Alle die mehr erwarten oder viel von der Materie verstehen, sich schon ewig damit beschäftigen und auch jeden unsauberen Ton raushören - ja für die bleibt das natürlich alles "Originalschrott". Die werden sich mit Sicherheit beim Zubehör bedienen und alles nach Ihrem Geschmack zusammenstellen.

Ihr müsst immer die Zielgruppe sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen