Ist 4+8+12" Unsinn?
Hallo Experten,
ein neues Auto steht an.
In meinem jetzigen siehts so aus:
Quelle: Discman (iRiver IMP250)
HU: Kenwood KRCxyz Kassettenradio
Amp: ESX Q404 (4x50W, nur 2 angeschlossen)
FS: Exact 16-cm-Komponentensystem
SubAmp: Hifonics Son of Boltar
Sub: 10" Bandpass. Das Gehäuse hab ich vor 5 Jahren selber auf den Radkasten laminiert und ein hiesiger Car-Hifi-Laden suchte das Chassis aus und setzte die Trennwand.
Die Hochtöner sind mir zu laut, zu spitz, zu bissig oder wasweissich wie man das nennt.
Quelle und HU würde ich vorerst gern behalten. Zukünftig (in einem Kombi) hätte ich statt es Exact gern in jeder Tür einen 10cm Breitbänder und einen 20cm TMT.
Gibt es für sowas getestete und für gut befundene Kombinationen?
Braucht man bei 4x8" TMT noch einen Sub?
Geld: erstmal unwichtig, wenn die Vorschläge zu teuer werden, kann ich immernoch runterschrauben
Musikstil: Rock, Metal, Dudelfunk, Hörbücher
Ciao
luker
30 Antworten
Zitat:
also die diabolos sind aber zu 99,9% 16er, dominic verbaut nämlich keine 20er und hat auch keine im programm! warum sollte man 2 16er die nebeneinander sitzen und den selben frequenzbereich spielen nicht in den griff bekommen?
wenn die beide als TMT laufen bekommste im mitteltonbereich probleme wegen laufzeitunterschied und so. bei 2khz haste ~17cm wellenlänge, d.h. bei 9cm laufzeitunterschied haste da schon > 180° phasendrehung und das is net gut. wenn man die so verbaut dass die genau gleich weit weg sind... naja, aber das ist meist schwierig. zwei mitteltöner sind sowieso meist nicht gut, genauso wie zwei hochtöner. ziemlich egal wie die positioniert sind.
wenn der eine TMT bloss als bass unterstützung läuft (bis 300Hz oder so - also eben bloss als TT), dann ist das aber relativ einfach hinzubringen dass es brauchbar klingt.
vonwegen breitbänder: tangband hat soweit ich mich erinnere ein paar chassis die auf hässliche überhöhungen im hochtonbereich verzichten. und HT kann man immer noch nachrüsten, vor allem wenns nicht grad billig sein muss kann man das aktiv machen, und dann recht gut den frquenzgang kontrollieren (einfach pegel vom HT verstellen und/odere ne kleine spule in den signalweg etc.). sollte aber nicht unbedingt nötig sein.
----
und was spricht gegen einen guten subwoofer? im 'touring' müsste das doch problemlos gehen, oder? z.B. nen guter 30er in geschlossen und schön mit LZK für die front lautsprecher - das kann man so hinbekommen dass der nahezu transparent ist. mit 6dB filtern sogar nahezu "zeitrichtig" - dazu braucht man natürlich gute TMTs, aber es sollten 16er reichen.
oder eben der trick mit den 2 16ern wo einer nur bis ~300Hz (oder tiefer) spielt. bei passiver trennung müsste man sich da natürlich etwas (ok, sehr) mit der trennung spielen bis das vom frequenzgang her inetwa passt. aktiv weniger ein problem, hübschen EQ dazu (ok, kostet auch geld, aber naja) und fertig.