Ist 4+8+12" Unsinn?
Hallo Experten,
ein neues Auto steht an.
In meinem jetzigen siehts so aus:
Quelle: Discman (iRiver IMP250)
HU: Kenwood KRCxyz Kassettenradio
Amp: ESX Q404 (4x50W, nur 2 angeschlossen)
FS: Exact 16-cm-Komponentensystem
SubAmp: Hifonics Son of Boltar
Sub: 10" Bandpass. Das Gehäuse hab ich vor 5 Jahren selber auf den Radkasten laminiert und ein hiesiger Car-Hifi-Laden suchte das Chassis aus und setzte die Trennwand.
Die Hochtöner sind mir zu laut, zu spitz, zu bissig oder wasweissich wie man das nennt.
Quelle und HU würde ich vorerst gern behalten. Zukünftig (in einem Kombi) hätte ich statt es Exact gern in jeder Tür einen 10cm Breitbänder und einen 20cm TMT.
Gibt es für sowas getestete und für gut befundene Kombinationen?
Braucht man bei 4x8" TMT noch einen Sub?
Geld: erstmal unwichtig, wenn die Vorschläge zu teuer werden, kann ich immernoch runterschrauben
Musikstil: Rock, Metal, Dudelfunk, Hörbücher
Ciao
luker
30 Antworten
kaaf da doch normales 16er komposystem, da gibts viel auswahl auch ab 100 eier und einbau is nit so aufwändig und bekommste viel einfacher stabil verbaut als n 20er.
und 10er breitbänder is zu groß zu viel membranmasse und fläche der bekommt die hochtöne rein physikalisch nit so gut hin wie kleine leichte schnelle membran.
OG carauTCohanZZ
also 20er ganz klar NEIN wenn nicht schon die einbauöffnungen dafür vorgesehen sind...
aber das mit den breitbänder würde ich zunächst so versuchen wie ich zur zeit....mach die MG10 von exact mal rein und dann entscheide selbst ob du noch einen hochtöner brauchst.... 😉
klar ist er physikalisch gesehen im nachteil aber er spielt auch bis 20khz (-8db) oder...bzw. je nachdem in welchem winkel er spielt....
also ich hab es so gemacht und vermisse noch keinen hochtöner 😉
aber es kommt definitiv einer irgendwann rein...
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
kaaf da doch normales 16er komposystem,
Wie im OP schon steht, bin ich mit einem eben solchen nicht zufrieden.
Zitat:
bekommste viel einfacher stabil verbaut als n 20er
Fest wirds wohl schon werden, ich vermute mal, Du meinst Stabilität wie das Rütteln und Scheppern der Türinnenverkleidung?
Zitat:
und 10er breitbänder is zu groß zu viel membranmasse und fläche der bekommt die hochtöne rein physikalisch nit so gut hin wie kleine leichte schnelle membran.
Ich will ja auch nicht so viel Hochton. Ich war mal ganz zufrieden mit 4 Stück 11cm, 3W, 8Ohm aus RFT-Fernsehern. Damals fehlte aber Bass.
Zitat:
Original geschrieben von BEYMA-Man
also 20er ganz klar NEIN wenn nicht schon die einbauöffnungen dafür vorgesehen sind...
Sag Du's mir. Ich spekuliere auf einen E36 oder E46 Touring. Und wenns nicht von sich aus passt, meinst Du, kann man gar nichts bauen?
Zitat:
nachteil aber er spielt auch bis 20khz (-8db) oder...
-8db klingt in meiner Vorstellung sehr entspannt. Wie gesagt, ich bin ein wenig empfindlich gegenüber Hochton.
Zitat:
also ich hab es so gemacht und vermisse noch keinen hochtöner 😉
Siehe Antwort über dieser: Im Wartburg vermisste ich auch keinen Tweeter. Nur nach unten wars bissl dünn.
Ähnliche Themen
also der mg10 ist ein sehr guter breitbänder, ich bin mir nur nicht sicher ob und wo man den im bmw sinnvoll verbauen kann! ein breitbänder sollte nämlich entweder auf den hörplatz ausgerichtet werden (optimalfall) oder wenigstens auf dem armaturenbrett platz finden damit man die reflektion der scheibe nutzen kann.
beim 3er e36 hast nur 13er einbauplätze im fussraum und hochtöner in der türverkleidung ab werk, beim e46 sieht's glaub nicht viel besser aus! einbauplätze auf dem armaturenbrett fehlen jedenfalls bei beiden autos...
einen 20er tmt würde ich jedenfalls nicht verbauen, dann noch eher 2 16er...
mfg.
Neee is ned unsinn, is 24 !!! hihi 😁
Mfg Stocki
also ich finde die idee mit dem 20er tmt und breitbänder sehr gut und fruchtbar 🙂...
wenn man in den bmw ohne aufwand eh nur 13 bekommt und schon neue aufnahmen bastelt, kann man auch gleich 20cm löcher aussägen. gerade bei "3 wege" find ich einen 20er t(m)t viel sinnvoller als einen 16er.
würde aber dennoch auf keinen ht verzichten, die glänzen obenrum einfach mehr.
@threatsteller, ich denke du hast bisher nur schlechte erfahrungen mit compos bzw deren hts gemacht - aber es sind nicht alle so 🙂
ein feiner, gut verbauter und abgestimmter ht ist nicht nervig...
ich würde hier ein 3 wege system realisieren - mit 20cm tt, 10cm mittetöner und dazu noch nen kleinen ht...
mfg eis
ok, das sind ja jetzt schonma viele neue grundlagen...
E36 - da ist ein 20iger im fußraum sogar sehr gut machbar mit etwas/viel arbeit 😉
dann kannste sogar die finger von der tür lassen...
ich hab meinen breitbänder direkt in die tür gemacht so hoch es ging...der MG10 ist sowieso darauf ausgelegt in 20/30grad neigung zu spielen...direkt anstrahlend hat er ne starke hochton erhöhung...
abstimmen war auch net schwer bei mir....also bis jetzt noch nicht....muss aber mal messen wie der frequenzgang so is...gibt noch einiges auszubügeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von BEYMA-Man
...direkt anstrahlend hat er ne starke hochton erhöhung...
😉
Ich wette mit Dir, das es sich um eine Überhöhung im Mitteltonbereich handelt 😉
es handelt sich tatsächlich um eine erhöhung im hochtonbereich, aber das problem ist dass der unter 0-15° ne starke überhöhung hat (kann nervig klingen), unter 15-20° ist das spectrum einigermassen okay, bei stärkerer anwinkelung kannst den mg10 aber fast nur noch als mitteltöner gebrauchen...
Zitat:
Original geschrieben von BEYMA-Man
E36 - da ist ein 20iger im fußraum sogar sehr gut machbar mit etwas/viel arbeit 😉
dann kannste sogar die finger von der tür lassen...
Also noch vor der Tür an den Platz links vom Kupplungsfuß in die Karosserie (bzw spiegelverkehrt für die Beifahrerseite)?
Zitat:
ich hab meinen breitbänder direkt in die tür gemacht so hoch es ging...
der MG10 ist sowieso darauf ausgelegt in 20/30grad neigung zu spielen...direkt anstrahlend hat er ne starke hochton erhöhung...Zitat:
so hatte ich mir das gedacht
abstimmen war auch net schwer bei mir...
Das wird dann noch mal ein Thema für sich. Extra Frequenzweichen bauen/kaufen oder die in der ESX nehmen kommt wohl drauf an, ob ein Subwoofer nötig ist.
Ciao
Lukas
also prinzipiell darf man nicht vergessen dass ein 20er auch meist eine recht beachtliche einbautiefe hat und zudem ordentlich volumen benötigt! aus eigener erfahrung würde ich behaupten dass man mit einem 20er in der praxis nichts gewinnt was man mit einem 16er nicht hat! auch bringt es nichts in bezug darauf ob man einen woofer benötigt oder nicht, wer bei einem guten 16er bass vermisst wird den zu 99,9% auch bei einem 20er vermissen!
najo bei den meisten 20ern hat man schonmal eine grössere membranfläche dazu liegt die resonanzfrequenz tiefer.
vorteile könnten man im gelieben "kickbass" bereich haben und ggf kann man die tmts auch besse(und tiefer) an den woofer ankoppeln.
habe grad ma bei den hertzchen geschaut...
der hv 200 hat 2cm mehr einbautiefe als der hv 165L.
spätestens bei der space serie, sollte die einbautiefe kein hinderniss mehr sein 😁
mfg eis
Jeden 16er kann man bis 70-80Hz laufen lassen.
Welchen Vorteil sollte eine tiefere Abtrennung haben, wenn ein Sub verwendet wird?
Das gibt im Endeffekt nur eine Überhöhung in diesem Bereich.