ISOFIX Frage!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

gibt es bei der isofix Halterung einen Schutz für die Sitze(wie beim Focus dies kunststoffführungen)?

16 Antworten

Nein.
Bei unserem Kindersitz waren diese aber mit in der Verpackung.

jo, kann ich auch bestätigen - sind beim kindersitz mit dabei!

jo, kann ich auch bestätigen - sind beim kindersitz mit dabei!

gruß bonnyst

bestätige die vorredner -
beim auto NEIN
beim kindersitz DABEI

Und ich habe die Teile extra weggelassen weil diese dann stark an den Sitzen reiben. Ohne ist es besser - zumindest bei meinem Römer-Sitz.

Habe nur ein Handtuch unter die Kindersitzwanne gelegt um das Alcantara zu schonen.

Hallo!

Ich wollte kein neues Thema aufmachen, nachdem hier schon mal über Isofix geschrieben wurde.
Wir sind gerade am Überlegen, nach dem Babysafe (unsere Kleine ist fast 10 Monate) einen Kindersitz anzuschaffen.
Wir schwanken noch zwischen Isofix-Lösung und einem normalen. Grundsätzlich wären wir klar für Isofix, aber da wir neben dem Mondeo noch einen Golf Variant und einen VW Lupo haben, stellt sich die Frage, kann man den Isofix auch so im Auto sicher einbaun? Ich meine er musss ja zugelassen sein und entweder ich finde einen der für alle drei Autos zugelassen ist oder man muss ihn so auch nutzen können, in den Fahrzeugen für die er nicht freigegeben ist.
Was habt Ihr für Sitze? Sind ja sicher einige junge Eltern unter den Mondeo-Fahrern ?!?
Vielen Dank schon für Euere Antworten!

Gruß
MondeoCHIA

Hallo MondeoCHIA,

wir hatten auch zuerst einen Nachfolgesitz zur Babyschale mit ISOFIX im Auge, weil wir geplant hatten, den Sitz häufig vom einen ins andere Auto zu bauen (hier: Mondeo und Skoda Fabia Kombi), uns dann aber nach dem ersten Fehlkauf (mit Verkauf bei eBay) und ausführlicher Beratung in einem (anderen) Baby-Fachgeschäft - unter Berücksichtigung aktueller Testergebnisse - einfach für zwei Sitze entschieden, beide ohne ISOFIX.

Unsere persönliche Erfahrung:
Römer King Plus: Bei uns durch den Praxistest gefallen, wegen zu schwergängiger Gurtspannung (bei zwei verschiedenen Sitzen) und vor allem, wegen der zu niedrigen Kopfstütze und der (aus unserer Sicht) unzureichenden Liegeposition

BeSafe X1: (2x nun im Einsatz ohne ISOFIX), prima Sitz, einfacher Einbau, mit einer Hand ohne hinsehen vom Fahresitz aus in die 3 Liegepositionen verstellbar und (für meine Frau sehr wichtig) in gaaanz vielen Farben erhältlich.

Nach der Beratung im Fachgeschäft und Erläuterung der unterschiedlichen Sitze und deren Aufbau (Ansichtsexemplare ohne Polster, so dass man auch mal sehen kann, was sich im Inneren verbirgt), war der BeSafe funktionell UND preislich ganz weit vorne gegenüber Römer und MaxiCosy.

Viel Spaß bei der Auswahl

Gruß
M.

(PS: Nein, ich bekommen keine Provision von der Firma BeSafe 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Suppendulli


Hallo MondeoCHIA,

wir hatten auch zuerst einen Nachfolgesitz zur Babyschale mit ISOFIX im Auge, weil wir geplant hatten, den Sitz häufig vom einen ins andere Auto zu bauen (hier: Mondeo und Skoda Fabia Kombi), uns dann aber nach dem ersten Fehlkauf (mit Verkauf bei eBay) und ausführlicher Beratung in einem (anderen) Baby-Fachgeschäft - unter Berücksichtigung aktueller Testergebnisse - einfach für zwei Sitze entschieden, beide ohne ISOFIX.

Unsere persönliche Erfahrung:
Römer King Plus: Bei uns durch den Praxistest gefallen, wegen zu schwergängiger Gurtspannung (bei zwei verschiedenen Sitzen) und vor allem, wegen der zu niedrigen Kopfstütze und der (aus unserer Sicht) unzureichenden Liegeposition

BeSafe X1: (2x nun im Einsatz ohne ISOFIX), prima Sitz, einfacher Einbau, mit einer Hand ohne hinsehen vom Fahresitz aus in die 3 Liegepositionen verstellbar und (für meine Frau sehr wichtig) in gaaanz vielen Farben erhältlich.

Nach der Beratung im Fachgeschäft und Erläuterung der unterschiedlichen Sitze und deren Aufbau (Ansichtsexemplare ohne Polster, so dass man auch mal sehen kann, was sich im Inneren verbirgt), war der BeSafe funktionell UND preislich ganz weit vorne gegenüber Römer und MaxiCosy.

Viel Spaß bei der Auswahl

Gruß
M.

(PS: Nein, ich bekommen keine Provision von der Firma BeSafe 🙂 )

Hallo M.,

kann deine Meinung nicht so ganz teilen. Wir haben auch einige Modelle getestet und ich kann nur sagen, wenn man die Isofix-Halteösen hat dann nur Isofix-Sitze einbauen. Klar sind die meist etwas teurer aber von der Sicherheit her ... gerade weil du den Sitz von BeSafe ansprichst, rüttel mal an dem BeSafe Sitz und vergleich den mal mit dem DuoPlus von Römer. Da liegen Welten dazwischen. Wir hatten bei unserem Großen (4 j.) damals den Römer King TS ohne Isofix da wir in beiden Autos keine Isofix-Ösen hatten. Bei unserem Kleinen sind wir vor ein paar Wochen umgestiegen vom BabySafe auf den DuoPlus. Gegenüber dem King TS(der jetzt bei Opa im Auto ist) ist da schon wieder ein Riesenschritt.

PS: Nein, ich bekomme auch keine Provision von Britax/Römer, bin nur überzeugt von deren Produkten.

wir hatten auch das problem mehrerer fahrzeuge teilweise isofix und teilweise nicht.
haben uns dann den adac test genommen und uns fuer den neuen maxicosi tobi2009 entschieden.
war eine sehr gute entscheidung: in allen autos ist der sitz bombenfest, und die moegliche liegeposition erleichtert das einschlafen. aber das beste ist der aufspringende gurt (natuerlich nur, wenn man das schloss betaetigt!)
unsere kleine steckt ganz allein ihre arme in den gurt, und die suche nach dem gurt entfaellt.

wir sind mit dem maxicosi total zufrieden, und koennen ihn nur weiterempfehlen (kriegen auch keine provision) 😁

Hi, uns war bei der Auswahl des Kindersitzes auch die Sicherheit des selbigen am wichtigsten. Haben uns für den MaxiCosi Priorifix (=Isofix) entschieden, da laut ADAC Tests einer der sichersten. Ist auch von der Bedienung gut (einhändig blind Liegeposition) und sehr sehr stabil. Sicherer können die Kids wahrscheinlich nicht reisen. Der Sitz ist auch bei Bedarf ohne Isofix nutzbar, aber dann natürlich nicht so sicher wie mit. Ein ISOFIX ist übrigens immer sicherer, wenn man bei einem Typ die Wahl hat.

hat der mondeo mk4 serienmässig isofix? oder nur vorbereitet ?

Zitat:

Original geschrieben von AndyGen


hat der mondeo mk4 serienmässig isofix? oder nur vorbereitet ?

Servus,

vielleicht eine Dumme Frage, aber was verstehst Du unter "vorbereitet" ? Ich kenn eigentlich nur die ISOFIX-Befestigungspunkte in den verschiedenen Fahrzeugen.

Gruß
Tess

ja ich eigentlich auch, aber geht man auf die Ford page, steht beim mondeo isofix kindersitzbefestigung vorbereitet...
Muss man das nachrüsten ?!?

gruss

Nein! Das besagt, daß die ISOFIX-Befestigungspunkte vorhanden sind!
Sprich das Auto ist vorbereitet für einen ISOFIX-Kindersitz!!!

Deine Antwort