Isofix Befestigung - Ideen?

Volvo V70 1 (L)

Nachwuchs im Anmarsch... 😁
Hat zufällig jemand Erfahrungen bzgl der Befestigung eines Babysitz mit Isofix-Aufnahme?

Väterliche Grüße! F

Beste Antwort im Thema

Kann man,aber wenn ich Fahrzeuge MIT Isofix habe,werden die für den Kindertransport genutzt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Fonojet schrieb am 5. Januar 2019 um 22:47:11 Uhr:


Als meine Karosserie vom 220 durch war (und durch meint, ich konnte Colabüchsen durch das Loch im Fußraum werfen!) habe ich den neu überholten Motor in eine /8 300D Karosse mit neuem TÜV gesetzt. Bin 2 Jahre so gefahren ohne das einzutragen, dämlich wie ich war. Hätte Steuern gespart, war einfach zu faul.

Hatte nen Rekord E 2,3 TD , da ist der Motor in ne Karosse vom 2.0 E gewandert , die nen Kumpel noch stehen hatte , weil er nur den Motor für seinen GT brauchte , Der 1. Besitzer von dem Rekord war das Autohaus , bei dem ich gelernt habe , die Welt ist manchmal klein ;-)

Guten morgen, wir hatten damals die Isofix Bate plate oder so.
Die habe ich mit Spanngurten fest mit der Karosserie verbunden.
Darauf dan die Babyschale.
Perfekt.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. Januar 2019 um 20:44:33 Uhr:


Der V40 ist mit Mitsubishi zusammen entwickelt worden vielleicht deshalb.

Der V40 ist sehr viel später entwickelt worden als der V70I-Grundtyp 850.

Was originales wird es nicht geben und es wird immer etwas gebasteltes sein. Vielleicht kann man das Isofix-Nachrüstblech vom P80 anpassen. Das wird auch nur durch die Befestigungsschrauben der Gurtschlösser gehalten.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 6. Januar 2019 um 01:32:29 Uhr:


Doch, seitlich wackelt es auch wenn es straff ist. Und der Automatikgurt hat die Eigenschaft nachzugeben. Hinzu kommt die Gefahr die besteht wenn jemand anderes, aus welchem Grund auch immer, den Gurt anlegen muss. Hat der- oder diejenige keine Erfahrung, wird ein falsch angebrachter Gurt zur Gefahr für das Kind. Ist mir persönlich zu unsicher.
Erfahrungen habe ich als mehrfacher Onkel auch mit den Babyschalen. Und auch oft genug erlebt dass der Gurt verdreht war, sich gelockert hatte oder völlig falsch angelegt wurde.

Gegen Nachlässigkeit oder Bedienfehler kann man außer ermahnen wenig tun.
Da muss jeder gewissenhaft bleiben.
Wenn dein Auto kein Isofix hat und dir alles Andere zu unsicher ist, dann hilft nur Fahrzeugwechsel...

Ähnliche Themen

Ich geb noch nicht auf.

@opel-infos : was meinst du mit p80 nachrüstblech? Also ich fahre P80.

Sorry, meinte P26.

Ich hab das Problem auch gehabt; sprich kein ISOFIX. Ich hab auch VIEL gelesen was das Thema "nachrüsten" angeht. Lass es. Das ist Pfusch und nicht zugelassen.
Wir hatten zwei Reboarder und mittlerweile Kindersitze. Es gibt Halteplatten die die per Gurt und (ich nenne es mal) "Haltebein" festgemacht werden. Zusätzlich rutscht der Beifahrer nach hinten und "keilt" den Sitz noch ein (zumindest beim Reboarder).
Der Kindersitz wird ebenfalls per Gurt festgemacht.
Ich hab den direkten Vergleich zum ISOFIX befestigten Sitz; meine Frau hat in ihrem Auto ISOFIX und wir tauschen die Sitze hin und her, jenachdem wer fährt. Ich finde nicht wirklich einen Unterschied.

Zitat:

@Timo36 schrieb am 6. Januar 2019 um 09:08:03 Uhr:


Guten morgen, wir hatten damals die Isofix Bate plate oder so.
Die habe ich mit Spanngurten fest mit der Karosserie verbunden.
Darauf dan die Babyschale.
Perfekt.

Das ist nicht Dein Ernst,oder??

Wenn mit Spanngurten tonnenschwere Ladung gegen Verrutschen gesichert wird - warum nicht eine Babyschale?
Früher war alles besser... 😉

Bei "tonnenschwerer" Ladung ist mir das Verrutschen herzlich egal,bei meinem Nachwuchs sicherlich nicht.
Mein Kleiner wird nicht im 850 aufgrund fehlenden Isofix mitgenommen,nur in den anderen Fahrzeugen MIT Isofix.

Das Gurtgeraffen ist mir viel zu unsicher.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 10. Januar 2019 um 10:20:26 Uhr:


Bei "tonnenschwerer" Ladung ist mir das Verrutschen herzlich egal,bei meinem Nachwuchs sicherlich nicht.
Mein Kleiner wird nicht im 850 aufgrund fehlenden Isofix mitgenommen,nur in den anderen Fahrzeugen MIT Isofix.

Das Gurtgeraffen ist mir viel zu unsicher.

Na ja, so unsicher sind die nichtisofix Sitze nun wieder auch nicht.
Man kann's such übertreiben...

Kann man,aber wenn ich Fahrzeuge MIT Isofix habe,werden die für den Kindertransport genutzt.

Dem hat auch keiner widersprochen...

Zitat:

@T5-Power schrieb am 10. Januar 2019 um 08:13:33 Uhr:



Zitat:

@Timo36 schrieb am 6. Januar 2019 um 09:08:03 Uhr:


Guten morgen, wir hatten damals die Isofix Bate plate oder so.
Die habe ich mit Spanngurten fest mit der Karosserie verbunden.
Darauf dan die Babyschale.
Perfekt.

Das ist nicht Dein Ernst,oder??

Hallo und guten Abend.
Doch mein voller Ernst.
Dir base plate hat Zurrösen gebabt.
Die Freigabe seitens Isofix ist mit dem Sicherheitsgurt. Zusätzlich habe ich über die Zurrösen mit Ratschenspanngurten die Vorrichtung an die angeschweißten ösen des Volvo verankert.
Somit ist das rein und rausnehmen der Babyschale sichergestellt.
Das ganze habe ich noch dem TÜV gezeigt, als dieser fällig war.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen