ISA // Intelligent Speed Assistance
Moin Zusammen,
Ich habe gerade einen Bericht gelesen LINK
in welchem auf ein neues, vom Staat gefordertes System verwiesen wird.
Hat sich jemand von euch schon mal damit auseinander gesetzt?
Kann/muss dies wirklich in ältere Modelle integriert werden?
Viele Grüße
Chris
141 Antworten
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Mai 2022 um 18:11:54 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Mai 2022 um 17:51:30 Uhr:
Das Gesetz zeig mir mal bitte. Es kann kommunal geregelt sein und der Betrieb von zB Laubbläsern ist von 13-15h untersagt gemäß Emissionsschutzgesetzt, aber eine bundesweite Mittagsruhe per se gibt es nicht.
Kann ich nicht. Du hast Recht. Eine "Mittagsruhe" als solches in einem Bundes-/Landesgesetz gibt es nicht. Ichmeinte auch eher den Bezug zum Bundes Immisionsschutzgesetztes welchen den Betrieb "lauter" Maschinen wie diverser Rasenmäher, Laubbläser u.a. zwischen 13 u. 15 Uhr verbietet. :-)
Landesimissionschutzgesetz
Maschienenverordnung
Feiertagsverordnung
Lärmschnutzgesetz
Kleingartenverordnung
je nach Fall muß man sich das richtige raussuchen.
Ein System das den Autofahrern helfen soll die einfachsten Verkehrsregeln einzuhalten, wer sich darüber echauffiert, hat wohl Allgemein ein Problem mit der Fahrzeugführung.
Wer Angst vor "Überwachungsst😁😁at" hat kann sich ja Cäcilie Bertha Benz Benz nachbauen...
Zitat:
@Tarnik schrieb am 27. Mai 2022 um 16:46:49 Uhr:
Ein System das den Autofahrern helfen soll die einfachsten Verkehrsregeln einzuhalten, wer sich darüber echauffiert, hat wohl Allgemein ein Problem mit der Fahrzeugführung.
Wer Angst vor "Überwachungsst😁😁at" hat kann sich ja Cäcilie Bertha Benz Benz nachbauen...
*LOL Völliger Unsinn, der zeigt, dass du entweder nichts verstanden hast oder deep lobbying betreibst. 😎 enchanté
Ähnliche Themen
Hallo liebe Community,
am 06. Juli 2022 ist ja das EU Gesetz bezüglich ISA (Intelligent Speed Assistance) in Kraft getreten, das vorschreibt, dass Neuwagen dieses System an Bord haben müssen. Ich warte gerade auf meinen neuen Seat Leon 4, den ich demnächst als Neuwagen erhalten werde, allerdings habe ich nicht ganz verstanden, ob mein Wagen dann bereits in dieses Gesetz fällt oder ob das erst mit der nächsten Generation des Leons der Fall wäre oder allgemein nur mit Modellen, die erst in den Markt eingeführt werden müssen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu ISA' überführt.]
Die Verordnung (EU) 2019/2144 des Europäischen Parlaments und des Rates schreibt vor, dass Kraftfahrzeuge der Klassen M und N ab dem 6. Juli 2022 für neue Fahrzeugtypen und ab dem 7. Juli 2024 für alle Neufahrzeuge mit ISA ausgestattet sein müssen.
Allerdings heißt eine Typgenehmigung vor dem 6.7.22 nicht, dass das Fahrzeug nicht damit ausgestattet ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu ISA' überführt.]
Danke aber das beantwortet leider meine Frage nicht ganz. Was bedeutet "neue Fahrzeugtypen". Ist der Seat Leon 4, der 2020 auf den Markt kam und jetzt als Neuwagen gekauft wird, ein "neuer Fahrzeugtyp"? Oder wäre das erst der Seat Leon 5, der erst erscheinen muss?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu ISA' überführt.]
Das Auto fällt noch unter die alte Regelung (seine Typprüfung hat der vor dem Stichtag erhalten).
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu ISA' überführt.]
Ist denn schon klar, ob ein offenes oder geschlossenes System verbaut werden muss oder ist das egal?
Ich wäre ja maximal begeistert, wenn mein Auto eine Tempo 30 erkennt, wo aber noch 100 herrschen und ich dann mit Tacho 35 dahingurke und andere Verkehrsteilnehmer älterer Autos behindere und mich gefährde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu ISA' überführt.]
ISA haben wir schon mal recht unerquicklich diskutiert - da gab es ja einige, die meinten, das wäre maximal wünschenswert, dass ein System "helfe, sich an die Gesetze zu halten". 🙄
Meinem derzeitigen Wissensstand nach sind die Systeme derzeit noch "überstimmbar" - der Fahrer kann den Warneingriff also überhören und den Regeleingriff per Override situativ abschalten bzw. unterdrücken. Nur: Wie lange bleibt das so? Wenn das System als solches schon mal verbaut ist, braucht es nur noch eines (verpflichtenden?) Updates, um den Override zu eliminieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu ISA' überführt.]
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 20. September 2022 um 15:41:48 Uhr:
ISA haben wir schon mal recht unerquicklich diskutiert - da gab es ja einige, die meinten, das wäre maximal wünschenswert, dass ein System "helfe, sich an die Gesetze zu halten". 🙄
Meinem derzeitigen Wissensstand nach sind die Systeme derzeit noch "überstimmbar" - der Fahrer kann den Warneingriff also überhören und den Regeleingriff per Override situativ abschalten bzw. unterdrücken. Nur: Wie lange bliebt das so? Wenn das System als solches schon mal verbaut ist, braucht es nur noch eines (verpflichtenden?) Updates, um den Override zu eliminieren.
Mit meinem Seat Leon 4 den ich bald als Neuwagen erhalten werde, sollte ich jedenfalls auch in Zukunft "autonom" in meiner Fahrweise bleiben können? Mein Leon wird zwar die automatische Erkennung der Verkehrsschilder als Sonderausstattung haben, da es Teil eines Packages ist, aber das sollte ich doch auf jeden Fall deaktivieren können, oder? Ich glaube, Videos gesehen zu haben, die zeigen, wie man im Infotainment die Warnungen einfach auf stumm bzw. deaktivieren kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu ISA' überführt.]